Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[FiSi] Projektarbeit Digitaler Tachograph

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Projekt hier einholen:

1. Projekt

1.1 Projekttitel/Thema

Einführung des digitalen Tachographen

1.2 Projektbeschreibung

Durch eine von der EU im Jahr 2006 verabschiedete Richtlinie, müssen alle neuen

LKWs mit einem digitalen Tachografen ausgestattet werden. Dieser Tachograph

verfügt über eine eigene Chipkarte auf der Daten wie: Geschwindigkeit, Fahrer,

Dauer der Fahrten etc. gespeichert werden.

Die Fahrer bekommen eine eigene Chipkarte, mit der sie sich an dem Fahrzeug

anmelden und auf der personenbezogene Daten (mit welchem LKW ist der Fahrer

gefahren etc.) gespeichert werden.

Der Tachograph und die Fahrerkarten müssen in regelmäßigen Abständen mit einem

Kartenleser ausgelesen werden und die Daten an einen zentralen Server geschickt

werden.

Meine Aufgabe ist es ein EDV System einzuführen und zu betreuen, welches es

ermöglicht, die Daten der Chipkarten und Tachographen auszulesen und an den

zentralen Server zu übertragen. Der Hauptaspekt liegt hierbei auf der

Kommunikation der einzelnen Niederlassungen an denen die Karten ausgelesen

werden mit dem zentralem Server.

Zusätzliche Aspekte sind eine funktionierende Datensicherung und ein

optimierter Ablauf des Auslesens um die LKWs und Fahrer bestmöglich

auszulasten.

1.3 Projektumgebung

Das Firmennetz ist durch ein von einer externen Firma betreutes WAN miteinander

verbunden. Es kommt als Betriebssystem zu 90% Windows Server 2000/2003 zum

Einsatz.

Die Rechner der Niederlassung sind durchgängig handelsübliche PCs mit Windows

2000/XP.

Schnittstellen:

Abteilung Fuhrpark

Mitarbeiter der Region Ruhr

Ausbildungsleiter

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

2.2 Erwartetes Ergebnis

Zielsetzung:

Das Ziel des Projektes ist es ein funktionierendes System zur Datenspeicherung

und Datensicherung aufzubauen auf dem die Daten der Fahrer und LKWs gespeichert

und vom Gesetzgeber in Problemfällen oder Kontrollen ausgelesen werden.

Leistungsumfang:

Im Rahmen der Arbeit muss ein geeignetes System zur Kommunikation und

Speicherung der Daten gefunden werden. Die Art des Rollouts muss bestimmt

werden und schließlich in den einzelnen Niederlassungen eingeführt werden.

Zusätzlich muss eine Möglichkeit gefunden werden, Daten zu Sichern bzw.

zurückzuspielen.

Ziel des Projekts:

Am Ende des Projekts sollen Mitarbeiter und Fahrer in Außenstellen die

Möglichkeit haben ihre Fahrerdaten auslesen und speichern zu können. Die soll

Möglichst schnell und der Traffic bzw. die Wartezeit soll aus wirtschaftlichen

Gründen gering sein damit die Fahrer am besten in den gesetzlich

vorgeschriebenen Ruhepausen ihre Daten an den Server übermitteln können.

Einschränkungen

Niederlassungen oder Baustellen, die nicht über einen Internetzugang verfügen

müssen die Fahrerkarten zur nächstgelegenen Niederlassung mit einem Zugang zu

unserem Netz bringen

3. Dokumentation

3.1 Art der Dokumentation

Die Dokumentation wird mit Microsoft Word erstellt. Zusätzliche Grafiken oder

Veranschaulichungen werden mit Visio2003 oder Powerpoint erstellt.

5. Projektphasen/Zeitplanung

1 Projektvorbereitung 5,5 std.

1.0. Ermittlung des IST-Zustandes 0,5 std.

1.1. Ermittlung des Soll-Zustandes 1 std.

1.2. Recherchen über Lösungswege / Softwareanbieter 3 std.

1.3. Produktanfragen 1 std.

2 Entscheidungsschritte 5 std.

2.0. Auswahl des optimalen Produktes 2,0 std.

2.1. Auswahl des geeigneten Rollout Systems 1,5 std.

2.2. Vorstellung der Entscheidung vor der Abteilung Fuhrpark 1,5 std.

3 Umsetzung 7 std.

3.0. Installation und Konfiguration des Servers 2 std.

3.1. Installation der Software 3 std.

3.2. Aufbau der Testumgebung 2 std.

4 Testbetrieb 5,5 std.

4.0. Testen des Systems 1 std.

4.1. Testdurchlauf mit Testdaten 1,5 std.

4.2. Soll Ist Vergleich 1 std.

4.3. Vorstellung des Systems 2 std.

5 Umsetzung 5 std.

5.0. Einspielen der Client Software 3 std.

5.1. Erstellen einer Dokumentation für die Mitarbeiter 2 std.

6 Dokumentation 7 std.

6.0. Projektdokumentation 7 std.

Gesamtzeit: 35 std.

passt das alles so?

irgendwie kann ich mir unter dem Punkt Projektdokumentation nicht wirklich irgendwas vorstellen ausser das was ich geschrieben habe :P

Also dein Projekt hört sich gut an und im Vergleich zu manch anderen Projektanträgen hier im Forum versteht man auch auf Anhieb, was da realisiert werden soll - kompliment.

Genehmigt wird das auf jeden Fall

Zur Doku: Den Inhalt und die Gliederung hast du ja schon beschrieben.

Was immer gut kommt ist eine Kosten und Investitionsrechnung

Nutzwertanalyse und so Zeug

Ich denke auch das das mal was vernünftiges ist. Etwas wo man erkennt, das sich derjenige schon etwas Gedanken gemacht hat.

Nur als jemand, der etwas Ahnung von der Materie hat, würde ich diesen Teil. Vorallem die Zeitangaben:

1 Projektvorbereitung 5,5 std.

1.0. Ermittlung des IST-Zustandes 0,5 std.

1.1. Ermittlung des Soll-Zustandes 1 std.

1.2. Recherchen über Lösungswege / Softwareanbieter 3 std.

1.3. Produktanfragen 1 std.

2.0. Auswahl des optimalen Produktes 2,0 std.

Mehr als bezweifeln.

Das Problem fängt mal damit an, das die ******* Siemens Tachographen nicht mit denen von VDO Kompatibel sind, teilweise sind nichtmal die Serien untereinander kompatibel was das Auslesen angeht.

Du brauchst für jeden einzelnen ne andere Software zum auslesen.

Dann sind zusätzlich die Auslesevorgänge aus den Tachographen etwas aehm, arg langsam :beagolisc

Wenn du den komischen USB-Stick verwenden willst, dann kannst bei der 21 Tagessicherung die der Fahrzeughalter machen muss nen Fahrzeug nen ganzen Tag stillegen.

Wobei Ausdrucken is ja auch noch ne Möglichkeit. :P

Also verschätz dich mal nicht mit dem Zeitaufwand für das Projekt.

Gruß

Enno

Trotzdem viel Spass dabei.

ja ich weiss das die zeitangaben sehr großzügig nach unten korrigiert sind :D

aber die positiven rückmeldungen sind doch schonmal gut :)

was die probleme mit den tachografen selber angeht wird sich rausstellen ob das alles so h inhaut

letzendlich wird es gut und gerne die doppelte zeit in anspruch nehmen denke ich aber das wird dann einfach wegrationalisiert :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.