Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI - bitte um Kritik


Luce05

Empfohlene Beiträge

Hallo,

auch ich habe jetzt einen Projektantrag geschrieben und wollte mal fragen, was ihr davon haltet? Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen! :)

________________________

1 Projektbezeichnung

Intel®vPro Technology

Evaluation der Intel® vPro Technologie und deren Integration in ein vorhandenes Netzwerk

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbezeichnung

Anlässlich der Einführung neuer Desktop-PCs mit der Intel® vPro Technologie ... und im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit wurde der Auftrag erteilt, in einem Versuchssystem zu prüfen, ob die neue Technologie technisch ... einsetzbar ist. Dazu zählt die Auswahl adäquater Software zur Verwaltung, deren Evaluation und schlussfolgernd eine Auswahl- und Einführungsempfehlung. Die Technik soll geprüft, wirtschaftliche Vorteile sollen ermittelt und dargestellt werden. Ziel ist die Erstellung eines Konzepts zur Einbindung der Intel® vPro Technologie in den laufenden Betrieb.

1.2 Ist-Analyse / Ausgangssituation

• 3 Hauptstandorte ... mit jeweils einer EDV-Abteilung (Hamburg, Hannover, Essen) und zahlreiche ... Standorte

• Netzwerk mit etwa 2800 Desktop PCs

• Hoher administrativer Aufwand und damit verbundene Kosten durch Vor-Ort-Service bei den ... bzw. das Einschicken defekter Hardware (insbesondere bei einfachen Neuinstallationen, Änderungen der BIOS-Einstellungen)

• Anschaffung seit Ende letzten Jahres von Desktop-PCs mit der neuen vPro Technologie von Intel® , deren Möglichkeiten und Vorteile derzeit noch nicht genutzt werden können

2 Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Mit Abschluss des Projektes soll das erarbeitete Konzept im laufenden Betrieb umgesetzt werden können, damit die erwarteten Vorteile der Intel® vPro Technologie zum Tragen kommen.

Zu diesen Vorteilen zählen insbesondere:

• Fern-Wartung und Fern-Wiederherstellung (Reduzierung der Besuche mit Vor-Ort-Service)

• Inventarisierung der Intel® vPro PCs unabhängig von deren Energiezustand

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

• Betriebsvereinbarungen müssen eingehalten werden

• Der administrative Aufwand muss mit einer damit verbundenen Kostensenkung verringert werden

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Softwareentwicklung befindet sich zum Teil noch in der Testphase

3 Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

• Hardware muss bereitgestellt werden (Intel® vPro PCs und ggf. Server)

• Geeignete Software unabhängiger Dritthersteller muss ausgewählt werden

• Konzept zur Einführung der Technologie muss erstellt werden

3.2 Hauptaufgaben auflisten

• Projektplanung und Zielsetzung

• Konzeptumsetzung

• Abschlussphase

• Dokumentation

3.3 Teilaufgaben auflisten

• Projektplanung und Zielsetzung

o Gespräch mit dem Abteilungsleiter

o IST-Analyse

o Marktsondierung nach möglichen Softwarelösungen

o SOLL-Konzept

• Konzeptumsetzung

o Konfiguration der Hardware

o Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösungen

o Evaluation der Softwarelösungen (Aufwand, Sicherheit, Funktionalität, Bedienbarkeit, Gesamteindruck)

• Abschlussphase

o Kosten- und Nutzenanalyse der verschiedenen Softwarelösungen nach TCO-Standard

o Qualitätssicherung

o Erstellung eines Konzepts zur Integration in das vorhandene Netzwerk

• Dokumentation

o Erstellung einer Dokumentation für Administratoren

o Erstellung der Projektdokumentation

4 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektplanung und Zielsetzung 6,0

Gespräch mit dem Abteilungsleiter 0,5

IST-Analyse 1,5

Marktsondierung nach möglichen Softwarelösungen 1,5

SOLL-Konzept 2,5

Konzeptumsetzung 13,0

Konfiguration der Hardware 0,5

Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösungen 7,5

Evaluation der Softwarelösungen 5,0

Abschlussphase 5,5

Kosten- und Nutzenanalyse der verschiedenen Softwarelösungen nach TCO-Standard 2,0

Qualitätssicherung 1,5

Erstellung eines Konzepts zur Integration in das vorhandene Netzwerk 1,5

Dokumentation 11,0

Erstellung einer Dokumentation für Administratoren 3,0

Erstellung der Projektdokumentation 8,0

Gesamtzeit 35,0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich persönlich würde die anderen PA Mitglieder fragen, WIE komplex Deine Entscheidung wirklich ist.

Normaler evaluiert man unterschiedliche Lösungsansätze. Du evaluierst eine einzige Lösung und entscheidest Dich für eine Managementsoftware. Das scheint mir persönlich ( bin kein Kenner dieser Geschichte ) erstmal zu dünn zu sein.

Versuch doch mal, die Komplexität Deiner Entscheidung besser zu beleuchten oder such einfach eine Managementlösung für Rechner, bei der Du vPro gegen Alternativen stellst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...