Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hiho,

ich hab mal spaßeshalber geschaut was es für kurse an den berliner volkshochschulen gibt und musste erstaunt feststellen, dass man da eine ziemlich breite auswahl hat. java, c++, vb.net, php, mysql usw. usf.

bin ja am überlegen mal einen solchen kurs zu belegen. allerdings weiß ich nicht wie qualitativ wertvoll ein kurs an einer vhs ist. deshalb meine frage: hat jemand mal eine vhs besucht (ob berlin oder woanders is ja erstmal egal) und kann mal kurz erzählen wie das war?

danke,

aline

Es ist unterschiedlich, je nachdem wie gut der Dozent ist.

Jeder kann Dozent werden und einen Kurs bei der VHS leiten. Also kannste glück haben einen richtig guten Kurs zu haben, oder ein neuling der es schlecht macht.

Meine Mutter ist Dozentin und hat eigendlich freie Hand beid er Gestaltung des unterrichts

  • Autor

hm, is natürlich ne sehr unsichere sache. ich find es einerseits ne ziemlich praktische sache nebenbei präsenzunterricht zu bekommen. sone "richtige" schulung bei einer entsprechenden firma is ja auch um einiges teurer als ein kurs an einer vhs... deshalb bin ich ja auch am überlegen mal einen zu belegen. andererseits isses ja dann aber auch wieder rausgeschmissenes geld wenn der kurs schlecht is.

Hi!

Habe mal einen Photoshopkurs bei unseer VHS, kurz nach meinem Umstieg auf die Software mitgemacht, war ein ganz guter Einstieg, aber das Wissen von dort hätte ich mir wohl auch in 2 Arbeitstagen ergoogeln können.

Ich denke bei Programmiersprachen hängt es davon ab, was man schon kann, wenn du grundsätzlich programmieren kannst ist sowas als Begleitung beim Umstieg auf eine andere Sprache bestimmt ganz hilfreich, solltest du die Erwartung haben dort programmieren zu lernen wäre ich eher skeptisch, weil dazu würde die Zeit, zumindest der mir bekannten Kurse, nicht reichen...

Vieleicht bekommst du ja die Möglichkeit dich vor dem buchen mal mit dem Dozenten in Verbindung zu setzen und ihm deine Erwartungen an den Kurs zu schildern, so würde ich zumindest vorgehen, bevor ich das aus eigener Tasche bezahlen würde...

  • Autor
Ich denke bei Programmiersprachen hängt es davon ab, was man schon kann, wenn du grundsätzlich programmieren kannst ist sowas als Begleitung beim Umstieg auf eine andere Sprache bestimmt ganz hilfreich, solltest du die Erwartung haben dort programmieren zu lernen wäre ich eher skeptisch, weil dazu würde die Zeit, zumindest der mir bekannten Kurse, nicht reichen...

nö, also programmieren lernen will ich nicht, das kann ich schon ;)

ich brauche nur die möglichkeit jemanden konkret zu fragen wie was und was geht. ich hab zum beispiel keinen plan von java, weil nie gemacht. natürlich könnt ich mir sämtliche open books und tutorials und sonstewas im internet anschauen um es mir beizubringen, aber wenn ich dann konkrete fragen habe, dann steh ich auch erstmal doof da.

aber wie schon erwähnt, da muss man glück beim dozenten haben.

Vieleicht bekommst du ja die Möglichkeit dich vor dem buchen mal mit dem Dozenten in Verbindung zu setzen und ihm deine Erwartungen an den Kurs zu schildern, so würde ich zumindest vorgehen, bevor ich das aus eigener Tasche bezahlen würde...

naja, ich bezahls ja nich direkt... aber ich fänds trotzdem schade drum.

Die Elearnings, die ich gemacht hab, waren alle so gut erklärt, dass man kaum/keine Fragen dazu hat. Die Authoren davon stehen auch, meistens, direkt per Email als Ansprechpartner da. Kleinere Fragen findet man auch mit google und hilfe von Foren.

Besonders als Admin sollte man sich diese Arbeitsweise angewöhnen. Da hat man auch selten jemand, der einem was vorkaut :)

  • Autor

bin ja kein admin :P

ja, natürlich kann ich auch im selbststudium mir sachen beibringe, kein ding.

aber ich habs auch mal gerne, wenn mir jemand was erklärt und ich mich auch mit anderen leuten austauschen kann.

Hab mal ne Frage zu den angesprochenen E-Learnings. Sind die alle auf englisch? Sollte zwar an sich kein ding sein, sowas auch auf englisch zu lernen, aber wenn man es einfacher haben könnte... ;)

Hab mal ne Frage zu den angesprochenen E-Learnings. Sind die alle auf englisch? Sollte zwar an sich kein ding sein, sowas auch auf englisch zu lernen, aber wenn man es einfacher haben könnte... ;)

ich hab alle auf englisch gemacht. ist sauberes englisch. guck mal auf vtc.com - da gibts vorschau-videos. wenn du das verstesht ,verstehst du den kurs.

und standard: als informatiker hat man auch englisch zu können! zumindest hören und lesen zu verstehen.

und standard: als informatiker hat man auch englisch zu können! zumindest hören und lesen zu verstehen.

Sage ja nicht, dass ich es nicht kann, kann es sogar recht gut (eigener Einschätzung nach). Deutsch wäre halt bequemer. Trotzdem danke für den Tipp! :D

Habe mir die Videos auf VTC.vom mal angesehen und muss sagen das sie wirklich sehr gut zu sein scheinen. Sauberes und leicht verständliches Englisch. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

Wie sieht das da eigentlich aus mit Zertifikaten oder ähnlichem. Sind die "Abschlüsse" bzw. die Teilnahme irgendwie nachweisbar??

Habe mir die Videos auf VTC.vom mal angesehen und muss sagen das sie wirklich sehr gut zu sein scheinen. Sauberes und leicht verständliches Englisch. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

Wie sieht das da eigentlich aus mit Zertifikaten oder ähnlichem. Sind die "Abschlüsse" bzw. die Teilnahme irgendwie nachweisbar??

nein. lass mich zitieren:

Da das ganze hauptsächlich videos sind, gibts keine "Teilnahme"bescheinigung.

Im gegenzug dazu kannst du z.B. mit Testout sogenannten "Tests" durchführen, die ausdrucken. Damit hättest du dann auch deine Teilnahmebescheinung.

Am Ende ists doch sowieso wie mit Zertifikaten: Ob du 40 h Solitär gespielt hast, oder Exchange-Gott bist, sagt kein Zertifikat.

Bedenke, dass die meisten Kurze zertifizierungs-kurse sind, die dich auf Tests vorbereiten können. Z.B. Microsofts MCP, Citrix CCA z.B.

ich selbst setzte diese kurse unter "weiterbildung" im lebenslauf. und werde in fast jedem kurs gefragt, was das ist und was ich da mache. die einen waren begeistert, dass ich mir ne testumgebung aufbaue ( in vwmware). die anderen, dass die kurse auf englisch sind. die preise von vtc finde ich zudem für die qualität sehr niedrig. lernkurve ist sehr steil, je nach kurs. ich kanns empfehlen.

am besten kombinierst du kurse z.B: folgend: kauf dir so nen kurs, zusammen mit 6 monate erfahrung in dem produkt und leg ein zertifikat ab!

Erstmal danke für die schnellen Antworten. Habe mir noch einige Videos von VTC testweise angesehen und was absolut positiv überrascht. Sehr sauberes und leicht verständliches Englisch. Werde mich da jetzt registrieren und einige der "Lehrgänge" machen. Nochmal danke, ohne euch wäre ich nicht drauf gekommen!

:)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.