Zum Inhalt springen

WSUS unter Windows 2000 Server


AndyDD

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

hoffe ich bin im richtigen Board. Ich habe ein Problem mit dem Windows-Update-Service. Ich habe ein Netzwerk (Server Win2000 Server und 10 Clienents mit Win2000 Prof.), die sich alle über eine Domäne im Netzwerk registrieren. Darüber werden auch die Updates verwaltet. Nach einer Serverumstellung habe ich letzte Woche die letzten beiden Clients (als Nr. 9 und Nr. 10) ins Netz gebracht. In der Netzwerkumgebung sind beide Rechner zu sehen, Zugriffe übers Netz sind auch kein Problem. Im WSUS selbst wird immer nur einer der beiden Rechner angezeigt. Starte ich Nr. 9 und danach Nr. 10, dann ist erst Nr. 9 zu sehen. Wenn die 10 dann hochfährt ändert sich der Eintrag im WSUS (Netzwerkname) von 9 auf 10. Wie kann das sein? Für den WSUS sieht es offensichtlich so aus als hätte ich die Netzwerknamen umbenannt. Beide Rechner haben LAN on Board, IP-Adresse und MAC-Adresse sind jeweils auch unterschiedlich. Weiß da jemand einen Rat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Clients per Image installiert?

Ich kenne das von unseren Servern, da wir hier nur einfach eine Platte aus dem RAID ziehen und damit dann die Kiste kopieren (alles Server 2003).

Im WSUS stehen dann auch immer nur die Kisten drin die sich als letztes gemeldet hat, aber Updates bekommen sie alle.

Muss mal schauen wie wir das Problem gelöst haben, wir haben da irgendwelche Dateien gelöscht weis aber nichtmehr welche.

Oder mal ein "NewSid" probieren sollte vielleicht helfen?

Gruß

bigcrazy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Clients sind alle von CD installiert. Bin kein Freund mit diesen Images, da man sich auch damit Probleme reinholen kann. Außerdem hat bei uns nur der Server einen RAID, die Clients nicht.

Das komische ist, dass es beim 10. Rechner passiert. Hab erst vermutet, dass es ein Lizenzproblem sei. Aber soweit ich weiß schaut der WSUS nach den Serverlizenzen und da haben wir 20 pro Server installiert, also mehr als genug. Ich habe von einem Bekannten gehört, dass es mit diesen LAN-On-Board-Teilen Probleme mit der physikalischen Adresse geben kann. Einige generieren die aus irgendwelchen Checksummen. Aber die Adressen sind in den letzten beiden Stellen unterschiedlich. Außerdem kann ja die Netzwerkumgebung die Kisten auch unterscheiden. Mir wurde empfohlen, mal in einen der beiden Rechner eine PCI-Karte reinzubauen und die On-Board-Sache zu deaktivieren. Weiß nicht so recht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...