Veröffentlicht 4. Februar 200718 j Hiho, erstma hoffe ich das ich ihm richtigen Forum bin weil ich finde das es in kein anderes Forum passt. Ich hab folgendes Problem: Und zwar hab ich zwei Registry Dateien. Die eine schreibt einige Werte in die Registry und die andere Datei löscht sie bei Bedarf wieder aus der Registry. Soweit so gut das funktioniert auch. Jetzt hab ich aber folgendes Problem. Wenn cih einen bestimmten Pfad in der Registry lösche, soll ich dann einen bestimmten Prozess starten. Das löschen ist kein Problem aber wie mach ich der reg Datei klar das er eine bestimmte Datei ausführen soll ? wenn das mit der reg Datei nicht gehen sollte dann wäre auch ok wenn die Registry Dateien aus einer Batchdatei aus ausgeführt werden und danach die Datei gestartet wird. hoffe ihr versteht was ich mein und könnt mir helfen Mfg Feigling
4. Februar 200718 j Also erst soll ein bestimmter Registry Pfad gelöscht werden, dann die Datei ausgeführt und dann werden nochmal zwei andere Registrypfade angelegt.
4. Februar 200718 j Du machst eine Batchdatei. In der wird reg mit entsprechenden Parameter aufgerufen. Dann wird mit call das Programm gestartet und mit reg und entsprechenden Parameter zwei Einträge in der Registry angelegt. Frank
4. Februar 200718 j Und wie lauten die entsprechenden Parameter Sonst bringt mich deine Aussage nicht weiter. Mach mal ein Beispiel
4. Februar 200718 j Steht alles in der Hilfe. reg add HKEY_CURRENT_USER\Test /v abc /t REG_DWORD /d 2 reg delete HKEY_CURRENT_USER\Test /f [/code] Frank
4. Februar 200718 j Ich weiß nicht ob ich mich dumm dran stelle aber wenn ihm sage reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate /f löscht er den Eintrag nicht. Kannst du mir vielleicht helfen wenn ich dir die Registry Pfade gebe. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://test" "WUSta*****rver"="http://test" "ElevateNonAdmins"=dword:00000000 "TargetGroup"="Testgruppe" "TargetGroupEnabled"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU] "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000004 "AutoInstallMinorUpdate"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000004 "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeout"=dword:000005A0 "RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootWarningTimeout"=dword:0000001e "RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTime"=dword:0000001e "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000010 "UseWUServer"=dword:00000001 "LastWaitTimeout"=- "DetectionStartTime"=- Windows Registry Editor Version 5.00 [-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate] Also ich hätte gern das er erst HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate löscht und dann wuauclt.exe /reauthorization /detectnow ausführt und dann das erste Code fenster was ich gepostet habe. Die beiden Sachen in einer Datei und in einer zweiten Datei dann das zweite Code Fenster was ich gepostet habe. Tausend Dank Mfg Feigling
5. Februar 200718 j Hab den Schlüssel mal manuell in der Registry angelegt und bei mir klappt alles mit deinem Befehl reibungslos. Um eine etwaige Fehlermeldung zu sehen, kannst du ja mal in der Batch-Datei nach deinem reg delete etc. ein pause einfügen.
5. Februar 200718 j Ich muss mich entschuldigen es war mein Fehler. Und zwar sollte der erste Eintrag den Pfad löschen und der zweite ihn neu anlegen. Da das löschen mit Pause funktioniert hat aber ohne nicht nehm ich an das er die Datei abgebrochen hat und deswegen keinen neuen pfad angelegt hat. Weiß jemand vielleicht wie ich eine Exe Datei aus einer Batch datei aus aufrufe ? Mfg Feigling
5. Februar 200718 j Weiß jemand vielleicht wie ich eine Exe Datei aus einer Batch datei aus aufrufe ? Einfach den Namen der EXE-Datei mit eventuellen Pfad in die Batchdatei schreiben. Frank
5. Februar 200718 j Stimmt das jetzt so ? reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate /f cd d:\WINDOWS\system32\ start wuauclt.exe /reauthorization /detectnow edit: Juhu es geht doch. Ein Anführungszeichen war schuld am Ende wo ich vergessen hab weg zu machen *peinlich*
5. Februar 200718 j Sorry für Doppelpost aber ich kann meinen Beitrag nicht nochmal editieren. Das Problem hat sich jetzt hab das ganze jetzt in ne Batchdatei gepackt und er legt auch die Registrypfade alle an und löscht sie auch wieder Danke für eure Hilfe (und Geduld^^ ) Mfg Feigling
6. Februar 200718 j reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate /f cd d:\WINDOWS\system32\ start wuauclt.exe /reauthorization /detectnow Vielleicht noch ein Tipp: Man sollte wenn möglich mit Variablen arbeiten. Die gesetzten bekommst du raus, wenn du z.B. in der Eingabeaufforderung mal set eingibst. Bei dir würde sich an sich folgendes anbieten: reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate /f start [b]%windir%[/b]\system32\wuauclt.exe /reauthorization /detectnow Somit ist jetzt völlig egal, wo Windows installiert ist (C, D, E etc.) oder in welchem Verzeichnis (Windows, WINNT...). Ansonsten happy scripting
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.