Veröffentlicht 6. Februar 200718 j Hallo ich habe erst vor kurzem mit der Webprogrammierung angefangen und habe ein kleines Datenbank Problem. Ich möchte einen String in einen Blob eintragen (Datenbank = Interbase) aber er zeigt mir immer einen Fehler an: Warning: ibase_query() [function.ibase-query]: conversion error from string "BLOB" in E:\is ja egal\bla.php on line 18 Error: . Was kann ich tun damit er den String richtig in die Datenbank einfügt? Ich habe bisher erfolglos versucht den String wie in ein normales z.B. varchar Feld eintragen zu lassen. Vielen Dank für jede Antwort.
6. Februar 200718 j Hi stargirl, wie lautet denn dein Aufruf mit dem du das ganze in die DB einfügst?
6. Februar 200718 j <?php $test1 = $_POST['bla']; $test2 = $_POST['laaaaaaaaaaanger text']; // der blob $test3 = date("m.d.y"); $dbh = ibase_connect ('db Pfad.....', 'nutzer', 'pw'); $commando = "INSERT INTO tabelle(data1, data2, data3) Values(test1, test2, test3)"; ibase_query($commando) or die("Error: "); echo "ok" ; ?>
6. Februar 200718 j Versuch mal statt den einfachen Hochkommas, Anführungszeichen, also doppelte zu verwenden. Ich vermute, es liegt an dem Leerzeichen.
6. Februar 200718 j Dann meckert er komischerweise rum von wegen Parse error: parse error, unexpected T_VARIABLE in E:\bla.php on line 16 dort ist aber alles korrekt. Mir wurde eben gesagt, dass man den Blob nicht einfach so eintragen kann und ich igrendie Blob create oder sowas nehmen soll O.o
6. Februar 200718 j To actually insert the BLOB into a table, the following snippet of code shows how this can be done. <?php $dbh = ibase_connect($host, $user, $pass); $blh = ibase_blob_create($dbh); ibase_blob_add($blh, $data); $blobid = ibase_blob_close($blh); $sql = "INSERT INTO blobtable(blobfield) VALUES (?)"; $sth = ibase_query($dbh, $sql, $blobid); ?> [/php] Quelle: PHP: ibase_blob_add - Manual
6. Februar 200718 j Ein dickes Dankeeeee an den DevilDawn aber auch an den Steinadler. Danke danke für eure Hilfe
13. Februar 200718 j Hast du es denn mal so ausprobiert? Ich würde vermuten das ibase_query das entsprechend auflöst, also aus deinem SQL String und dem Blob den richtigen SQL Befehl zusammenbaut um die Daten $data in die Tabelle einzufügen.
13. Februar 200718 j Ich würde vermuten das ibase_query das entsprechend auflöst, also aus deinem SQL String und dem Blob den richtigen SQL Befehl zusammenbaut um die Daten $data in die Tabelle einzufügen. Und damit hast du Recht. Für jedes ? im Querystring muss ibase_query ein entsprechendes Datum mitgegeben werden. $sql = "INSERT INTO tabelle (foo,bar,baz) VALUES (?,?,?)" $sth = ibase_query($dbh, $sql, $wert1, $wert2, $wert3); [/php] Aber für sowas gibts das PHP Manual eigentlich. Man kann da auch nachschlagen
16. Februar 200718 j Aber für sowas gibts das PHP Manual eigentlich. Man kann da auch nachschlagen Richtig aber wenn da nix wirkliches drin steht dann ist einem auch nicht sehr damit geholfen. Benutze zwar kein Interbase aber interessieren würde mich es auch mal wie das funktioniert.. Wieso muss im ibase_query ein Datum mitgegeben werden?!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.