Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FIAE - Hilfe beim Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Könntet Ihr bitte mein Projektantrag bewerten?

Danke im Voraus, über Kritik und Verbesserungsvorschlägen würde ich mich freuen.

Projektbezeichnung:

Erstellung einer Dynamischen Homepage mit Datenbankanbindung zur Mitgliederverwaltung

Kurze Beschreibung:

Die Firma XXX ein gemeinnütziger Verein mit über 500 Mitglieder erteilt uns den Auftrag für den Mitgliederbereich eine dynamische Homepage zu erstellen. Auf der Mitgliederseite soll es möglich sein, dass die einzelnen xxxverbände ihre neuen Mitglieder selber eintragen und verwalten können. Zur Zeit wird dieses vom Geschäftsführer per Hand gemacht. Durch diesen Auftrag möchte die Firma XXX die Mitgliederverwaltung vereinfachen und somit die Personalresourcen auf Bezirks- und Landesebene entlasten.

Es gilt eine Datenbank mit einer Webschnittstelle zu erstellen, die den xxxvorsitzenden der Firma XXX ermöglichen soll, sich passwortgeschützt einzuloggen. Diese können dann Informationen abfragen, wie z.B. Name, Straße, PLZ, Telefonnummer, Geburtsdatum, bevorstehende Jubiläen, Ehrungen etc.. Aus Datenschutzgründen soll jeder xxxvorsitzende separate Zugriffsrechte bekommen.

Damit die Daten komfortabel über das Internet abgerufen werden können, soll eine Datenbank realisiert und dynamisch mit einer Scriptsprache ausgelesen werden.

Zu diesen Auftrag, wird uns die Firma XXX die Liste der Mitglieder zur Verfügung stellen.

Besondere Beachtung verdienen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Projektumfeld:

Die Entwicklung der Anwendung findet in der EDV-Abteilung der Firma XXX statt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Planungsphase 3 Std.

1.1 Ist - Analyse 1 Std.

1.2 Soll - Analyse 2 Std.

2. Konzeptphase 13 Std.

2.1 Planung der Benutzeroberfläche 7,5 Std.

2.2 Beschaffung der Mitgliederdaten 0,5 Std.

2.3 Erstellen eines Datenbankmodells 5 Std.

3. Realisierungsphase 41 Std.

Bereitstellen und überprüfen eines Datenbankservers und Scriptinterpreters 4 Std.

Erstellen der Datenbank und der Abfrageformulare 6 Std.

Erstellen der Scripte zum Ein- und Auslesen der Daten 15 Std.

Eingabe einiger Datensätze der Mitgliederdaten 1,5 Std.

Layoutgestaltung der Webseite 5,5 Std.

Funktionstest und Fehlerbehebung 6 Std.

Eingabe der restlichen Mitgliederdaten 3 Std.

4. Abschlussphase 13 Std.

4.1 Übergabe 1 Std.

4.2 Erstellen der Projektdokumentation 12 Std.

Insgesamt 70 Std.

Also als Aufgabe ganz gut, jedoch ob das fürdie IHK reicht weiß ich icht genau! Ich meine so viel ist da jan icht zu tun, ne!

Hallo,

ich weiß nicht, hab noch nie sowas gemacht , für mich ist das schon eine Herausforderung. Bin bei uns in der Firma der erste Azubi als FIAE und programmiere eigentlich nichts mit PHP und Datenbank.

Wie ist es eigentlich mit der Zeitplanung, kommen die Stunden ungefähr so hin oder muss man da was ändern?

Danke voraus

ich habe es nicht so detailliert wie du, aber mir ist gerade aufgefallen, dass es auf dem IHK mUsterantrag auch so detailliert ist. Nur aufdem Musterantrag von meinem Arbeitgeber ist es auch nichtso detailliert. Muss ich noch mal in erfahrung bringen.

Meiner sieht wiefolgt aus:

1. Entgegennahme des Kundenauftrages: 1 Stunde

2. Informationsbeschaffung: 4 Stunden

3. Ist-Analyse: 3 Stunden

4. Soll-Konzept: 4 Stunden

5. Realisierung: 35 Stunden

6. Test und ggf. Nacharbeiten 7 Stunden

7. Erstellen einer Projektdokumentation 14 Stunden

8. Übergabe und Einweisung 2 Stunden

deinen würde ich jedoch auch anders aufschlüsseln:

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Planungsphase 4 Std.

1.1 Ist - Analyse 1 Std. //kommt drauf an ob und was vorhanden ist

1.2 Soll - Analyse 3 Std.

2. Konzeptphase 10 Std.

2.1 Planung der Benutzeroberfläche 5,5 Std.

2.2 Beschaffung der Mitgliederdaten 0,5 Std.

2.3 Erstellen eines Datenbankmodells 4 Std.

3. Realisierungsphase 40 Std.

Bereitstellen und überprüfen eines Datenbankservers und Scriptinterpreters 4 Std.

Erstellen der Datenbank und der Abfrageformulare 6 Std.

Erstellen der Scripte zum Ein- und Auslesen der Daten 15 Std.

Eingabe einiger Datensätze der Mitgliederdaten 1 Std.

Layoutgestaltung der Webseite 3 Std.

Funktionstest und Fehlerbehebung 8 Std.

Eingabe der restlichen Mitgliederdaten 3 Std. /*Das gehört glaube nicht

zu einem Projetk*/

4. Abschlussphase 16 Std.

4.1 Erstellen der Projektdokumentation 14 Std.

4.2 Übergabe 2 Std. //Übergabe kommt nach der Dokumentation

Insgesamt 70 Std.

Jedoch ist es dein Antrag und du musst es besser wissen...

Vielleicht hilft es dir weiter

Ein paar Kurze Hinweise:

- Bring noch was zu Kosten/Nutzen-Analyse mit hinein

- Es heißt Soll-Konzept, nicht Soll-Analyse (obwohl das vllt. auch durchgehen würde)

- Ich würde auch noch eine sichere Verbindung via SSL überlegen, ob Du das letztendlich umsetzt ist Deine Sache (bzw. die des Vereins)

Mit den Stunden kann ich Dir als FISI leider nicht weiterhelfen.

Beste Grüße,

Ben

Für mich liest sich das wie eine Phantasie Projekt. Deine Beschreibung im Antrag passt nicht mit deinem Zeitplan zusammen. Dann stellt sich für mich die Frage wieso so was neu schreiben wenn es das schon fertig gibt? Außerdem bist du in deinem Projekt nicht für das Abschreiben von 500 Mitgliederdaten da. Kann mir auch nicht vorstellen dass der Verein das einen Entwickler machen lässt. Der ja viel zu Teuer für eine solche Arbeit ist.

Zum Antrag da schreibst du das Datenschutz und Zugriffsrechte wichtiger Bestandteil deines Projektes sind verwendest aber weder Zeit in der Planung noch in der Realisierung darauf.

Wenn du mit PHP und Datenbanken noch nie gearbeitet hast ist das auch ein schlechtes Thema für ein Abschlussprojekt denn du solltest in der Umgebung in der du entwickelst auch Fit sein. Ansonsten hast du spätestens im Fachgespräch ein Problem.

Ein paar Kurze Hinweise:

- Bring noch was zu Kosten/Nutzen-Analyse mit hinein

Aber doch nicht im Projektantrag!

- Ich würde auch noch eine sichere Verbindung via SSL überlegen, ob Du das letztendlich umsetzt ist Deine Sache (bzw. die des Vereins)

Wenn er das dort aufführt undnicht macht, dann könnte es Probleme geben. Die Prüfer fragen danach oder ähnliches. Man kann doch nicht schreiben, was man gar nicht macht!

Hallo,

Vielen Dank für Eure Beiträge, werde mal versuchen was am Projektantrag zu ändern.

Das mit der Verbindung via SSL klingt gut, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das machen soll , reicht es auch, wenn ich es über ein htaccess-Datei mache?

dann lies dich schlau. Ichweiß es auch nicht. Würde mich eigentlich auch mal interessieren..^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.