Zum Inhalt springen

ZP Herbst 2005 Aufgabe 1.9


PieDie

Empfohlene Beiträge

Moin, hab mal ne Frage zur berechnung dieser Aufgabe:

Lieferant A:

3 Server: 8000€/Stück

OS: 520€ / Installation

Server Software: 25 000€

Lizenzen für die Software:100€/Client bei 500 Clients

Nachlass: 8%

Lieferung: Frei Haus (0€?)

Skonto: 3%

Meine Summe:89498,4€

Lieferant B

3 Server: 7500€/Stück

OS: 550€ / Installation

Server Software: 72 500€

Lizenzen für die Software:0€/Client bei 500 Clients ->0 Kosten

Nachlass: 5%

Lieferung: 400€

Skonto: Kein Skonto

Meine Lösung: 92 217,5€

Lieferant C:

3 Server: 25 000 (NICHT /Stück, oder 8333,333/Stück:rolleyes: )

OS: 500€ / Installation

Server Software: 20 000€

Lizenzen für die Software:110€/Client bei 500 Clients

Nachlass: 7%

Lieferung: 400€

Skonto: 2%

Mein Ergebnis: 92765 €

ermittelt werden soll das günstigste Angebot.

Meine Rechnung:

1. Summe der 3 Server berechnen

2. Addition der Summe der Installatinoskosten *3, da 3 Server

3. Addition der Softwarekosten

4. ermittlung der Lizenzkosten und Addition

5. Abzug des Nachlasses auf das eben berechnete Ergebnis

6. Addition der Lieferkosten

7 Abzug Skonto vom GesamtPreis vor dem Rabatt (Nr.4)

Sooo, laut der allmächtigen IHK kommt aber 89739,74 da raus.

Da komme ich mit Lieferant A in die Nähe, aber das wird die IHK im Zweifel wohl wenig jucken. Was mache ich falsch? Übersehe ich etwas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich habe folgendes mal am Beispiel von Angebot A berechnet. Kommt das selbe raus wie das IHK-Ergebnis.

Du hast leider den Aufgabentext nicht mitgepostet (vielleicht noch nachholen), aber ich denke die Softwarelizenzen wurden garnicht erwähnt und waren halt nur eine überflüssige Info.... IHK halt ;)

Serveranschaffung: 3 * 8.000 € = 24.000 €

OS: 3 * 520 € = 1.560 €

Serversoftware: 3 * 25.000 € = 75.000 €

Softwarelizenzen: keine

ergibt insgesamt 100.560 €

Nachlassbetrachtung: 100.560 € * 0.92 = 92.515,20 €

Skontobetrachtung: 92.515,20 € * 0,97 = 89.739,74 €

Hoffe es hilft.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt leicht verwirrt.

Du skontierst (gibts das?) auf den Betrag, der am Ende rauskommt, also wo auch schon der Rabatt abgezogen wurde.

In meinen Orga-Aufzeichnungen steht aber, dass Skonto auf den Nettolistenpreis gerechnet wird. Das war für mich 100560, da dort noch keine Rabatte abgezogen wurden.

Das verwirrt mich jetzt :beagolisc :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir klar. ich meine etwas anderes.

Du/die IHK ziehst/ziehst 3% Skonto bezogen auf 92.515,20 € ab.

Ich hingegen dachte, man müsse auf den Nettolistenpreis bezogen 3 Prozent abziehen. Also 3 Prozent von 100560 (macht 3016,8) und das dann von den 92515 abziehen.

Da verschließt sich mir jetzt die Logik. Was ist denn hier nun der Nettolistenpreis oder wo liegt mein Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah jetzt weiß ich was du meinst.

Sorry wie gesagt das kaufmännische ist nicht meins ;)

Guck mal im Tabellenbuch bei "Preis- und Konditionenpolitik" (ist in der alten Auflage auf S. 356) da ist unter dem Punkt "Kostenorientierte Preisfindung" genau beschrieben, wie man so etwas macht.

Musst dann quasi nur genau andersrum (da aus Kundensicht) denken

In deinem Bsp wäre dann 100.560 € der Listenverkaufspreis.

Davon wird der Rabatt(8%) abgezogen also 8.044,80 €.

Wären dann 92.515,20 € (Zielverkaufspreis)

Dann noch das Skonto (3%) also 2.775,46 € abziehen und *tätä* 89.739,74 €.

Ich denke du hattest den Denkfehler, dass du aus Unternehmenssicht gerechnet hast (wie im Buch), dann wir das Skonto auf den Barverkaufspreis aufgeschlagen. Für den Kunden wird er ja aber vom "Ladenpreis" abgezogen. Das hat wohl was mit "im Hundert" und "vom Hundert" zu tun - aber das habe ich noch nie so ganz verstanden ;)

Auf Begriffe würde ich mich vielleicht nicht so festlegen, die sind ja von Literatur zu Literatur etwas anders.

Bei dem Bsp war ein Ottonormalverbraucher wahrscheinlich besser bedient als der Kaufmann. Ich habe nämlich einfach gedacht "ok Skonto und Rabatt sind Vergünstigungen für mich also abziehen" :floet:

Hoffe das hat dir jetzt geholfen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe das hat dir jetzt geholfen?!

Geringfügig...

Skonto muss man als Kunde also praktisch von dem abziehen, was man denen überweisen soll. Schön, dass wir das in Orga anders beigebracht bekommen haben. Beziehungsweise wurde es nicht so differenziert...

Auf alle Fälle danke für deine Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...