Veröffentlicht 26. Februar 200718 j hi, folgende aufgabe schaff ich einfach nicht zu lösen. irgendwas muss ich falsch machen: berechnen sie anhand der angegebenen informationen das monatliche nettogehalt (brutto 2000€) pflegeversicherung 0,85% krankenversicherung 7,4% rentenversicherung 9,2% arbeitslosenversicherung 3,25% lohnsteuer 25% solidaritätszuschlag 5,5% von der lst kirchensteuer 9% von der lst als lösung hab ich 1220,5€ netto raus. die richtige antwort wäre allerdings 1013,5€. also lieg ich mit über 200€ daneben. wäre nett wenn jemand mal nachrechnet und mir seine lösung etwas erläutern könnte. thx
26. Februar 200718 j Beschreib doch einfach, wie du auf 1220,5 kommst. Dann können wir dir sagen, wo du falsch gerechnet hast. Ist meistens lehrreicher
26. Februar 200718 j Hi... Du musst folgendermaßen Rechnen Bruttolohn 2000,00 € - LST 25 % 500,00 € (von 2000 €) - KST 9 % 45,00 € (von 500 €) - Soli 5.5 % 27,50 € (von 500 €) - SV 20,7 % 414,00 € (von 2000 €) _________________________________________ Nettolohn 1013,50 € <--- Bingo Gruß
26. Februar 200718 j Das die ersten vier Prozente schon die Hälfte (also nur der Arbeitnehmeranteil) sind, weisst du? Eigentlich klares Ergebnis: 1013,50 EURO
26. Februar 200718 j jetzt weiß ich was ich falsch gemacht hab :upps hab die sozialversicherung nochmal durch 2 geteilt. zu blöd. was kann man hieraus wieder lernen? richtig lesen!
26. Februar 200718 j Berechnung der Lohnsteuer: 2000€ / 100% * 25% = 500€ Berechnung des Solidaritätszuschlags ( = 5,5% von der Lohnsteuer) 500€ / 100% * 5,5% = 27,5€ Berechnung der Kirchensteuer ( = 9% von der Lohnsteuer) 500€ / 100% * 9% = 45€ Summe Prozente der restlichen Abgaben: 0,85% + 7,4% + 9,2% + 3,25% + 25% = 45,7% Berechnung der restlichen Abgaben: 2000€ / 100% * 45,7% = 914€ Berechnung Brutolohn: 2000€ - 27,5€ - 45€ - 914€ = 1013,5€ Alternativ kann man natürlich auch die Anteile der Abgaben, die net von der Lohnsteuer abhängen, einzeln ausrechnen und hinterher alle einzeln von 2000€ abziehen. Dabei aber immer von 2000€ ausgehen und z.B. net erst die Pflegeversicherung von den 2000€ abziehen und dann vom Ergebnis die Krankenversicherung abziehen. Erklärungen: IT-Handbuch, S. 14 (Ausgabe 2007). EDIT: ich tippe eindeutig zu langsam.^^
26. Februar 200718 j EDIT: ich tippe eindeutig zu langsam.^^ nich schlimm. trotzdem danke für deine antwort.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.