
Alle Beiträge von NekoKakudo
-
Aufgaben im Lebenslauf beschreiben
Hallo ich bin gerade dabei einen Lebenslauf prof. erstellen zu lassen. Nun möchte mein Ansprechpartner eine Auflistung meiner Aufgaben meiner letzen zwei Stationen. Das geht erstmal schon garnicht weil ich noch in meiner ersten Station feststecke (Ausbildung + jetzt fast 2 Jahre), aber das nur am Rande. Interessiert ja nicht. Was ich mich frage, wie kann ich das sinnvoll Beschreiben. Ich habe fast nur Projekte geplant und umgesetzt, dazu kamm noch ein wenig operatives Geschäft, aber das wars auch schon. Das macht ja nicht viel her, also vom Text, die Projekte waren durchaus komplex und anspruchsvoll Oder soll ich das ausschmücken z.B. so "Planung und Realisierung von Datenbanken für versch. Projekte" usw... Liebe Grüße
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 25 Wohnort: Umfeld Hamburg letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2016 Berufserfahrung: ~2 Jahre Vorbildung: mittlere Reife Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma ~ 500 Tarif: kein Tarif Branche der Firma: Immobilienbranche Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: ~40 (projektbasierte Arbeitszeit) Gesamtjahresbrutto: ~34.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 / +1 Weihnachtsgeld / + 0,8 Gewinnbeteiligung Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: HVV Profikarte, +1€ Zuschuss Mittagessen, 600€/Jahr Betriebrente, 30€ VWL Verantwortung: keine (laut Vertrag) Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Projekte (Inhouse) und operatives Geschäft(sprich Fehlerbeseitigung).
-
Junior Stelle für neue Programmierherausforderung ?
Nein habe ich nicht. Ich kann mir ja einmal die Stellenagenbote von @MarcoDrost anschauen, aber ich habe wenig Hoffnung das sich das Verhalten dieser Firmen zu meiner jetztigen Unterscheidet Ideal wäre natürlich so etwas wie Umgestalltung der Firma, also Weg von RPG und hin zu Java/C#/Python...da kann ich mein Wissen um RPG ausspielen und zeitgleich eine neue Sprache mitlernen und den neuen Weg mitgestalten, aber die Wahrscheinlichkeit das ich so ein Stellenagebot finde dürft gegen 0 gehen
- Erfahrungen mit Javavideokurs.de
-
Junior Stelle für neue Programmierherausforderung ?
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich nutzen auch andere Firmen diese Sprache, was ich meinte war das ich diese Sprache nur in Verbindung mit einem Mainframe/MidRange-Server nutzen kann. Was mich stört/nervt ist das kollektive Unverständnis für Weiterbildung/Test und Dokumentation und nicht die Sprache an sich(jedenfalls nicht so stark wie die vo. Punkte). Das betrifft aber nicht nur meine Firma, dies betrifft viele Firmen welche RPG einsetzten. Das höre ich ganz oft auch von anderen Personen(zumeist jüngere o. Quereinsteiger aus andere Sprache) die ich durch z.B. Events oder Schulungen kennengelernt habe. Überall das gleiche, alte Generation arbeitet wie anno 1990 und Weiterbildung interessiert nicht-> "klappt doch seit 30 Jahren so, was soll ich mit so neumodischen Kram wie IDE,Prozeduren, Schichtentrennung oder wenigstens einer vernüftigen Variablenbenennung.Braucht doch keiner!" Und wir reden hier noch nicht einmal von Microservice, Webservice oder SQL -> Vodoo Zauber. Darauf habe ich keinen Nerv mehr! Selbst wenn man interne Schulungen vorbereitet und darüber redet, Entwickler lässt sich berieseln (wenig. X Stunden keine arbeit) und macht es danach genauswo weiter wie gehabt...und ich weiß genau in 2-3 Monaten darf ich mich mit diesem Code auseinandersetzen >.< Zwei ehe. Mitzazubi sind schon geflüchtet, weil die genau die selben Probleme gehabt haben und schneller als ich die Hoffnung verloren haben. Jetzt ist es bei mir auch soweit
-
Erfahrungen mit Javavideokurs.de
Hallo hat hier jemand Erfahrung mit dem Javavideokurs von Javavideokurs.de? Laut Bewertungen auf der eigenen Webseite scheinen ja alle damit zufrieden zu sein, aber wie heißt es immer so schön - Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast Ich würde den Kurs dafür nutzen mein bisheriges Grundlagenwissen aufzufrischen und zu vertiefen, da ich seit der BS nichts mehr mit Java/OOP gemacht habe. Liebe Grüße
-
Papierloses Büro 2017 - Wie am besten umsetzten ? (Privat)
Erstmal danke euch beiden für die Rückmeldung Dann ein zusätzliches Danke an bigvic für den Verweis auf deinen Thread. Ich bin anscheinend zu blöd zum Suchen >.< wenn ich heute nach "papierlos" suche bekomme ich etliche Threads angezeigt, könnte aber schwören das ich Sonntag keine Treffer erhalten habe... Aber wie heißt es immer so schön - Das Problem sitzt so gut wie immer 30cm vor dem Monitor xD
-
Junior Stelle für neue Programmierherausforderung ?
Ich merke gerade das ich Sonntag Abend in den falschen Unterbereich geschrieben habe >.< Mea Culpa! Ich versuche es ja immer wieder und ein gewisses Maß an Grundlagen habe ich auch, aber ist halt momentan echt schwer Mal schauen vllt. kann ich mich anders takten oder Arbeitszeit dafür nutzen. Vielen Dank für das Feedback, hat mir sehr weitergeholfen. .
-
Junior Stelle für neue Programmierherausforderung ?
Hallo ich wollte mal euer Feedback zu meinen Gedanken. Momentan überlege ich fieberhaft ob ich nicht meine Firma wechsle und nach 4 Jahren "was gescheites lerne". Hintergrund ist das ich seit der Ausbildung mit einer alten Programmiersprache zu tun habe, mit welcher ich nur in der Firma was anfangen kann. Ich versuche zwar Privat immer noch ein wenig Zeit freizuschaufeln, damit ich mich mit einer "modernen" Sprache wie Java auseinandersetzen kann doch klappt dies fast nie, habe einfach kaum Zeit >.< Nun überlege ich mich auf eine Junior Stelle zu bewerben, aber dort steht immer das Erfahrungen in Sprache XY gewünscht sind, welche ich ja aber nicht habe. Meint ihr ich solle mich troztdem dort bewerben und es darauf ankommen lassen, weil das sowieso mehr eine grober Wunsch des AG ist oder sagt ihr es ist so gewünscht und lass die Bewerbung dort lieber sein -> wird nur Peinlich ? Wie seht ihr das ganze als erfahrene Hasen ? Freundliche Grüße
-
Papierloses Büro 2017 - Wie am besten umsetzten ? (Privat)
Hallo and alle ich bin sicher viele von euch kennen das Problem, Ordner um Ordner stapeln sich bei einem auf und unter dem Schreibtisch und man weis nicht wohin mit dem Zeug. Soviel Papier.... Ich hatte jetzt überlegt das einfach alles einmal einzuscannen und die Papierberge danach zu verfeuern nun habe ich aber gelesen das z. B. manche Dokumente lieber als Original aufbewahrt werden sollten ( z.B. Gehaltabrechnung/Rentenzahlungen ) und das der Rest am besten als PDF (o. anderes sicherers Dateiformat) digitalisiert werden soll und dies auch am besten nicht händisch mit einer eigenen Ordnerstruktur, sondern automatisch mit einer Software, welche idealerweise auch gleich alles indexiert. Nun bin ich mir sicher das es hier sicher den einen oder anderen gibt der so eine Lösung bereits umgesetzt hat, daher wollte ich einfach mal nachfragen wie und mit welcher Software ihr das umsetzt und auch ggf. was ihr tatsächlich einscannt und was ihr als Papier behaltet. Freue mich über jede Rückmeldung Freundliche Grüße