Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dfun

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo! Ich überlege seit einer Weile selbst Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in meinem Betrieb auszubilden, da es sich als ziemlich schwierig erweist kompetente Fachkräfte über Stellenausschreibungen zu finden. Hatte in letzter Zeit öfters mal gelesen, dass immer mehr Betriebe diesen Weg einschlagen und selber ausbilden um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken. (Bevor jemand auf den Gedanken kommt: Nein, ich möchte keine billigen Arbeitskräfte auf diesen Weg einstellen, ich möchte eine vernünftige Ausbildung bieten.) Vor kurzem hatte ich diesen Gedanken auch schonmal grob an unserem Personalchef ran getragen, der von meiner Idee positiv angetan ist. Einzig mein Arbeitskollege und Abteilungsleiter der IT ist bisher noch nicht davon begeistert, da er hier einen recht hohen Aufwand sieht. (Aufwand den man aber auch hat wenn man eine neue Fachkraft anlernt. Wobei dieser Aufwand natürlich variiert je nach fachlicher Kompetenz der Fachkraft) Die Vorteile die ich sehe selber auszubilden wären vor allem, dass die Auszubildenden optimal in die Betriebsabläufe und Anforderungen eingebracht werden können und nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung auch im besten Fall übernommen werden. Meine Fragen im Hinblick auf den Werdegang um selber ausbilden zu können wären folgende: 1. Wir würden "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" ausbilden, darf der Beruf nur von geeigneten qualifizierten Fachkräften im gleichen Berufszweig ausgebildet werden? (Ich frage deshalb, da ich selber ausgebildeter Fachinformatiker - AE bin, mein Arbeitskollege/Abteilungsleiter hat allerdings nur eine Ausbildung als Bürokaufmann, ist aber im Unternehmen schon über 8 Jahre für die IT zuständig und auch fachlich sehr kompetent) 2. Die Ausbildereignung (AEVO) ist eine grundlegende Voraussetzung, ist ein Ausbilderschein (AdA) für den Ausbilder für den entsprechenden Fachbereich erforderlich oder könnte hier theoretisch auch ein Fachfremder mit AdA-Schein als Ausbilder fungieren und die Ausbildungsverantwortung an den entsprechenden Kollegen für den Fachbereich des Ausbildungsberufes erteilen? (Beispiel bei uns wäre, dass wir bereits eine große Ausbildungsabteilung für Elektroniker - Betriebstechnik und entsprechenden Ausbilder im Betrieb haben. Natürlich sehe ich es selber als vorteilhafter an wenn eine Fachkraft im Ausbildungsberuf einen Ausbilderschein besitzt.) 3. Teilzeit, Vollzeit, Kompakt? Ich hab diverse Angebote für die Kurse auf die Vorbereitung der AdA-Prüfung gesehen, allerdings noch nicht so wirklich den Plan welche der Varianten wann am sinnvollsten ist. Prinzipiell würde ich schon drauf zielen ab August 2022 auszubilden. 4. Anmeldung zur Prüfung für den Ada-Schein wird vermute ich mal bei der bei mir zuständigen IHK getätigt oder ist es hier unabhängig bei welcher IHK dies gemacht wird? Vielen Dank schonmal für die Antworten auf meine Fragen.
  2. Alter: 31 Wohnort: Castrop-Rauxel letzter Ausbildungsabschluss: 2018, Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Berufserfahrung: 3.5 Jahre Vorbildung: Fachoberschulreife mit Qualifikation Arbeitsort: Castrop-Rauxel Grösse der Firma: ~500 Tarif: Nein Branche der Firma: Telekommunikation Angestellt in der Firma: 3 Jahre Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 45 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 38.400 € Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 27 Sonder- / Sozialleistungen: Gesundheitsbonus Variabler Anteil am Gehalt: 800 € Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung, Systemadministration, User Support, Netzwerkinstallation, Hardware-Instandhaltung und -Reparatur (Laptops, mobile Geräte)
  3. Ich würde generell auch einfach sagen, dass man einfach etwas gehobenere Kleidung anziehen sollte, aber nicht zu overdressed, dass man sich unwohl fühlt. Ein angemessenes Hemd, nicht zu verknittert, nicht zu bunt und verspielt und eine ordentliche Jeans oder schwarze Hose, dazu neutrale passende Schuhauswahl.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.