
Debi@N
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Debi@N
-
bei in.ftp gibt es ja eine ganz einfache datei die ftpconfig da trägt man die user ein die für das system gespeert sind. Aber der eine User (FTPuser) soll sich anmelden können, DATEN hochladen und runterladen dürfen und nur in seinem HOME verzeichniss bleiben
-
was?? *gg* ich benutze in.ftp *gg* ich habe alle benutzer bis auf meinen FTP-Benutzer account gesperrt. Nun sag mir doch mal bitte was du meinst.. Kann ich da keine rechte vergeben die die oben genannten Anforderungen realisieren?
-
Hi. Da mein FTP jetzt läuft möchte ich gerne meinen user der für FTP gemacht wurde in seinen Ordner einsperren damit er nicht auf dem System herumschnüffeln kann. Der Ordner soll beschreibar sein und auch zum lesen. er soll aber nicht aus seinem Home Verzeichniss kommen . Des weiteren soll er seine Settings (die ganzen dateien) nicht sehen. Bitte um Rat
-
Ok läuft jetzt =) Vielen dank
-
hi nic. Fehler : Apr 24 19:08:37 linux inetd[379]: execv /usr/sbin/tcpd: No such file or directory habe tcpd nicht installiert gehabt *gg* mach gerade dann müssts laufen
-
Es muss darin stehe: Urlaubstage (meistens 30) Lohn ( für alle 3 Lehr / Leerjahre *gg*) Ausbildungsort Betrieb Deine Daten halt *gg* Die genaue Berufszbezeichnung + Fachrichtung ProbezeitPhase *gg* evtl. Ja das ist das wichtigste
-
Hi ihr! Ich habe nun einen FTP eingerichtet (in.ftp) *gg* Für das Package möchte ich mich nochmals bei Wolle bedanken, da der ProFTP nicht lief. Nun zu meinen Problem : Ich habe in der inetd.conf den Port freigeschalten . Um Fragen vorzubeugen hier die inetd.conf: # Services Time time stream tcp nowait root internal time dgram udp wait root internal # These are standard services. ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.ftpd login stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.rlogind finger stream tcp nowait nobody /usr/sbin/tcpd in.fingerd -w ---------------------------------------------------------------------------- Wenn ich nun mit nmap einen Port Scan ausführe bekomme ich auch die Ports: (The 1519 ports scanned but not shown below are in state: closed) Port State Service 21/tcp open ftp 22/tcp open ssh 37/tcp open time 111/tcp open sunrpc Nun versuche ich mich mit FTP durch die statische IP (netzwerkkarte) mal per FTP anzumelden. Und dann kommt dies: Connected to linux.local. 421 Service not available, remote server has closed connection. Woran liegt das???? Bitte um hilfe Wenn wir gerade mal dabei sind: Ich habe die inetd.conf editiert und frage mich jedoch für was die time ports freischalten zu sind??? Und für was ist der Port login gut?? (ich benutze SSH) Eine kleine weitere Frage: Bei dem nmap zeit es mir diesen Port an der offen ist: "111/tcp open sunrpc" Für was ist dieser?? So erstmal vielen Dank im voraus
-
Also ich habe mich jetzt regestriert und funzt auch alles ganz wunderbar *gg* jedoch will ich einen Client auf meiner Unix kiste installieren. ich möcht hierzu diesen verwenden da er die beste bewertung bekommen hat: http://ipcheck.sourceforge.net/ Kann mir mal einer erklären wie ich das zum laufen bringen soll? soll ich einfach den code (http://ipcheck.sourceforge.net/ipcheck.py) mit VI abspeichern? helft mir mal bitte ja?
-
vielen dank *gg* genau sowas hatte ich gesucht =)
-
hi ! Ich suche einen Internetdienst der mir eine feste Adresse zuweist. Da ja bei jeder neuen Einwahl der Rechner ne andere IP aus dem Pool bekommt möchte ich eine fest adresse besitzen? Ich habe schon von Anbietern gehört von denen man sich dann ein Programm saugt und das die aktuelle IP an eine Datenbank übermittelt und diese dann der gewünschten Adresse zuweist. Kennt ihr so einen Anbieter / Tool für Linux (suse 7.2)?? Ich möchte gerne einen FTP und Web Server unter einer festen Adresse beitreiben. Danke im voraus.
-
Naja ich suche so ein Tool wie FtpPro mitdem ich einen FTP Server auf meiner Linux Maschine betreiben kann..
-
Hi! Da FTPPROD leider bei mir nicht läuft wegen Versionenfehler. Kennt ihr andere FTP Programme?? Wenn ja bitte HP hier posten
-
Hi! Ich habe nun meine Linux Maschine ins I-net gebracht (Was unheimlich schwer war siehe unten *gg*). Und nun will ich mit min. 1 Rechner über die Linux Kiste ins I-Net. Ich wollte ja Proxy aufsetzten. Aber Wolle gab mir einen anderen Tipp: Masquerading oder wie man das schreibt bzw. nennt *gg*??? Was ist das und gegebenenfalls könntet ihr mir vielleicht auch mal Seiten zum nachlesen geben wie ich sowas konfiguriere bzw. einrichte. Ich will über die Linux Kiste surfen aber auch zocken *gg* Also bitte um Hilfe =)
-
Problem hat sich schon erledigt
-
So Nachdem mir hier soviel geholfen wurde will ich auch mal helfen: Na klar geht das. *gg* DNS kannst du ja schon unter Yast einrichten. Und dann halt nur deine Names etc.. eintrage *gg*
-
JJJJJJJHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU JJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJJUUUUUUUUHUUUUUUUUUUUUUUUUUuuuuuuuu *gG* :) :) :) :) ICH FREU MICH SO *gg* ICH HABS HINBEKOMMEN =) JUHU Ich habe es mit dem Roaring Penguin hinbekommen ;-) HIMMEL SEI DANK !! VIELEN DANK EUCH ALLEN !!! JUHU NACHDEM ICH EUCH SO LANGE AUF DIE NERVEN GING!!! VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!
-
Ich habe ein Problem und zwar weiss ich jetzt nicht sicher an was es liegt das ich über Linux nicht mit DSL ins I-Net komme. Brauche ich für TDSL: eine 10/100Mbit karte oder reicht da auch eine 10 mbit?
-
Hi! Also ich habe es jetzt soweit: Wenn ich dial on demand einschalte und standard aus mache: Kann ich pppoed ausführen.. dann listet er mir IP und remote IP auf. Ich kann aber keinen befehl mehr ausführen also keinen ping etc. er bleibt dann im pppoed befehl stehe. Ich komme dann erst wieder mit STRG+c heraus dann iss aber auch der pppoed wieder aus. AUsserdem trägt es bei meinrichten automatisch nun einen DNS Server ein. Wenn ich aber standard mache kommt genau der gleiche Fehler beim debuggen wie oben.. das dumme device fehler... An was kann es nun liegen??
-
Serie n?? Ich habe 7.2 Personal.. Da ist das leider nicht dabei unter Packages ich hab mir jetzt mal das Package einfach so gesaugt.. mal schauen
-
ich habe jetzt das hier gelesen: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/jsmeix_adsl-71-kernel24.html Ich benutze zwar 7.2 aber die Fehlermeldung ist genau die gleiche wie oben mit dem DEVICE?? Kann das der Fehler sein? Ich möchte aber jetzt nicht unbedingt mein Suse mit einem älteren Kernel fahren Das was du ansprichst den : /etc/init.d/smpppd SMPPPD gibt es bei mir in dem ordner gar nicht
-
So so weit so gut: nun habe ich die Fehleranalyse von SUSE abegearbeitet aber weiter wie hier komm ich nicht: Ich führe den befehl aus und bekomme dann dies: linux:~ # pppoed -C pppoe -D -d 9 send_packet: ifn eth0 Ether hdr: dst=ff:ff:ff:ff:ff:ff src=00:50:ba:a0:49:c7 proto=0x8863 (PPPOE Discovery) PPPoE hdr: ver=0x1 type=0x1 code=0x09 session=0x0000 length=0x000c (PADI) PPPoE tag: type=0101 length=0000 (Service name) PPPoE tag: type=0103 length=0004 (Host Uniq) data (bin): 9b 01 00 00 AC at: 00:90:1a:10:01:8d discovered Server! send_packet: ifn eth0 Ether hdr: dst=00:90:1a:10:01:8d src=00:50:ba:a0:49:c7 proto=0x8863 (PPPOE Discovery) PPPoE hdr: ver=0x1 type=0x1 code=0x19 session=0x0000 length=0x0026 (PADR) PPPoE tag: type=0101 length=0000 (Service name) PPPoE tag: type=0102 length=000a (AC Name) data (UTF-8): NBGX11-erx PPPoE tag: type=0104 length=0010 (AC Cookie) data (bin): 30 c5 3a c7 da 52 e0 26 a0 0a af 5e d4 94 ad 66 Request completed successfully (session ID=3883 AC MAC=00:90:1a:10:01:8d) discovered SessionID! cannot open /dev/pppox0: No such device
-
danke das mit editieren mache ich das nächste mal.. ja schon aber ich muss mich doch auch irgendwie über den Konsolen Modus mit Kinternet oder einem anderen Programm per DSL einwählen können... Ich habe keine graphische Oberfläche wirklich nicht... *gg*
-
was ich noch betonen muss ich benutze absolut keine Graphische Oberfläche: Ich habe reinen textmodus installiert
-
Hallo! Jetzt versuche ich erstmal ins Internet zu gelangen. Mein Problem ist das dumme Programm Kinternet: Ich starte es als root und dann kommt: kinternet: error while loading shared libraries: libGL.so.1: cannot load shared object file: No such file or directory SUPER KLASSE !! Ich benutze Suse 7.2 Ich habe auch schon wvdial veruscht aber dann kommt: --> WvDial: Internet dialer version 1.41 --> Warning: section [Dialer Defaults] does not exist in wvdial.conf. --> Cannot open /dev/modem: No such file or directory Ich weiss echt nicht mehr weiter
-
Hi! Ich möchte gerne mit meinen Suse Rechner nun online gehen. Ich habe mit Yast2 alle Daten (Benutzerkennung etc..) eingetragen und habe Standardverbindung gewählt. Nun sollte ein Fenster aufgehen bei dem ich mich dann einwählen kann nach erneutem hochfahren.. Das kommt bzw passiert aber nicht.... Wie kann ich nun ins Internet gehen :-( ich will ein Online Update fahren... Bitte helft mir.. Danke