Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

0x41414141

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Arbeitet hier jeamdn in einer HR-Abteilung und kann mir seine Einschätzung über die Qualität dieses Anschreiben geben?
  2. 0x41414141 hat einem Thema gepostet in IT-Arbeitswelt
    Folgendes Szenario: 2 ausgeschriebe Stellen beim gleichen Unternehmen: 1 passt wunderbar zu den Qualifikationen / Erfahrunen des Bewerbenden 2 passt besser zu den Entwicklungswünschen / Interessengebieten des Bewerbenden Dem Bewerber wäre Stelle 2 lieber, wenn er jedoch aufgrund seiner Qualifikationen abgelehnt werden würde, würde ihm Stelle 1 lieber sein als gar keine. Jetzt das Dilemma...auf beiden Stellen seperat bewerben oder in der (Initiativ- ) Bewerbung das Interesse für beide Stellen angeben?! Es könnte der Eindruck einen unfokussierten Bewerbers entstehen und ihm negativ ausgelegt werden nach dem Motto (dem ist auch egal was er tut, hauptsache einen Job) Oder nur auf 1 bewerben ohne die Chance in den beliebten Bereich zu wechseln bzw. auf 2 bewerben mit der Gefahr abgelehnt zu werden, In einem großen Konzern würde ich mich, sofern auch verschiedene Ansprechpartner aus den jeweiligen Personalabteilungen genannt werden auf beide seperat bewerben, da die Chance groß ist, dass die entsprechenden Personaler von der weiteren Bewerbung nichts mitbekommen. Was aber wenn der selbe Ansprechpartner für beide Stellen angegeben ist? Wie würdet ihr vorgehen?
  3. Ein ALP ist eine dynamische Stateful-Inspection-Firewall. Wenn man sich ein Protokoll vorstellt, welches nicht über einen festgelegten Port kommuniziert, sondern ihn mit dem Kommunikationspartner aushandelt. Beispiel dafür ist FTP im Passive Mode. Der Client verbindet sich mit dem Server standardmäßig über Port 21. Dieser "Kanal" dient dabei nur zur Übertragung der Steuerbefehle. Sobald Daten angefordert werden, fragt Server den Client welchen Port dieser bereitstellt zur Übertragung. Dorthin wird eine weitere Verbindung zum Client aufgebaut, welcher ausschließlich der Datenübertragung dient. Ein fester Port wäre in diesem Fall unpraktisch, sobald der Client mehrere FTP-Übertragungen parallel tätigen möchte. Ein ALP bietet die Möglichkeit die entsprechenden im Vorfeld unbekannten Ports, dann zu öffnen wenn Bedarf besteht. Ein ALP kann jedoch keine typische Application Layer Firewallregel abbilden, wie bespw. das sperren bestimmte FTP-Steuerbefehle wie bespielsweise "exec". (Dies per Firewall statt per FTP-Server Konfiguration zu unterbinden, wäre aber auch in der Praxis hinsichtlich IT-Sicherheit nicht empfehlenswert...aber das nur nebenbei.) In der Literatur (speziell im Web) sind die Grenzen von ALG zu ALFW meist sehr schwammig dargestellt. Keine Gewähr auf Korrektheit! Nur meine spontanen Gedanken dazu. Wenn es jemand genauer weiss, nur zu: Ich lerne gerne dazu!
  4. Danke für diesen Überblick. So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Vielleicht sollte ich eher Suchbegriffe wie Penetration Tester / Analyst suchen, unter it-security finden sich zur zeit sehr viele stellen mit ISMS im Namen. Liegt sicher am relativ neuen IT-Sicehrheitsgesetz. Habe eine ITSE Ausbildung und ein fast fertiges Studium der technischen Informatik. Dann geht es entweder mit dem Master in IT-Sec oder diversen Zertifikaten weiter.
  5. Die ist relativ flexibel. 1) Analyse und Detektion von *neuste rootkit technology* Roots ....hier könnten evtl auch alle rootkittypen durchgegangen werden FF: Wie analysiere und detektiere ich .... 2) Implementierung (Proof-of-Concept Rootkit) Wie implementiere ich.... 3) Oder eine ganze Andere __________________ Das Problem ist, dass aktuellste was ich so finden kann ist zu " virtualization-based rootkits" also circa 10 Jahre alt...
  6. Kennt jemand gute Literatur zum Thema "state-of-art" Rootkit Technologien? Die bekannte Literatur ist relativ veraltet.
  7. für wen es interessiert: die antwort lautet: nein.
  8. Hallo, arbeit jemand von euch in einer im Titel genannten Position? Ist dieser Job fürgewöhnlich eher weniger technisch? In vielen Stellenausschreibungen wird ein Wirtschaftinformatik Studium erwünscht. Mich interessieren Themen wie Audits/Penetration Test, Incident Response, Incident Analyse, Reverse Engineering (Analyse neuer Malware), der operative Betrieb eines ISMS/SIEM/IPS/IDS/FW. Möchte also eher eine technsiche Tätigkeit....die genannten Jobs scheinen sehr betriebswirtschaftlich zu sein (Risikoanalysen, Planung, Beratung) Danke im Vorraus für euer Input ;)
  9. Was meinst du mit Baukastensystem? Für das Zusammenklicken mit Hilfe von Drittanbieter-Software bräuchtest du keine FIAE-Ausbildung. Das würde ich dir nicht empfehlen. Falls du jedoch die Verwendung von HTML/CSS- (z.b. Bootstrap) oder JavaScript-Frameworks (z.b. jQuery) meinst kannst du sie gerne einsetzen. Spricht für das Verständnis aktueller Technologien. Alles von Grund auf selbst programmieren ist heutzutage eher unüblich.
  10.    0x41414141 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IT-Recht eSports
  11. kurze Frage an die alten Hasen: Werden die von bedingten Sprungbefehlen (JE,JNE,JC....) ausgewerteten Bits des Flag-Registers nach Auswertung automatisch zurückgesetzt oder bedarf es einer manuellen Rücksetzung via (clc,stc,cmc,cli,sti.....)?
  12. Programmierung lernt man am besten durch das praktische Anwenden. SUch dir ein Software Projekt und versuche es zu realisieren.
  13.    delliano hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Frage zur Rechenaufgabe
  14. 1) Wieviel Inch hat eine DIN-A4 Seite? (21*29,7cm)/2,54cm=245,55inch 2) Wieviel Pixel auf ein Inch? gegeben: 600ppi 3) Wieviele Pixel auf eine DIN-A4 Seite? 245,55inch*600pixel/inch=147330pixel 3) Wieviel Informationen müssen pro Pixel gespeichert werden? gegeben: 16bit 4) Wieviele Bits für eine DIN-A4 Seite bei Scanauflösung 600ppi 16bit*147330pixel=2357280bits 5) Einheiten umrechnen ==>2357280/8=294660 benötigte bytes ==>(294660/1024)/1024= 0,28MBytes Warum man auf ganze MB runden soll, macht für mich keinen Sinn, evtl. nur zum Verwirren da ;) Natürlich ohne Gewähr :P
  15. 0x41414141 hat auf 0x41414141's Thema geantwortet in Plauderecke
    Und damit hat sich die Geschichte erledigt. Schade
  16. Danke für eure Beiträge. Zeigt mir, dass ich zwischen 45-50 ansetzen kann. @T3D mit diesem Gehalt zu üblichen Arbeits- und Urlaubszeiten wäre ich super zufrieden. Werden die 4k Anteilig über den Erfüllungsgrad einer Kennzahl ausgezahlt oder wie läuft das bei dir?
  17. 0x41414141 hat auf 0x41414141's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich sehe da jetzt kein Glückspiel. Spieler A zahlt 1€ ein, Spieler B zahlt 1€ ein, der Gewinner erhält 2€. Ein Videospiel (bspw. Shooter) werden ja eher durch Geschicklichkeit als durch Glück entschieden. Ob das auch so ist wenn der Startpunkt auf einer Karte zufällig ist,...keine Ahnung. Das Ganze soll ja eher ein Hobbyprojekt als eine Firma mit reinen Gewinnabsichten werden, ein unternehmen im Ausland würde bestimmt einiges an Initialkapital benötigen. Aufgrund der Haftbarkeit würde evtl. auch eine deutsche UG infrage kommen, bringt aber auch den ganzen Buchführungskram etc mit sich. Naja schwierig ich werde es vllt coden aber nie veröffentlichen. Irgendwie schade, dass man durch die ganze Bürokratie irgendwie total gehemmt wird in irgendeiner Art und Weise unternehmerisch tätig zu werden. Ob das wohl so gewollt ist? Ich kann mich auch nicht daran erinnern in der Schule auch nur ein kleines bisschen Unternehmertum zu lernen. Fängt ja schon beim verpflichtenden Impressum selbst für rein private (öffentlich zugängige) seiten an, die usa macht es diesbezüglich(!) besser wie ich finden. Aber jetzt schweife ich echt vom Thema ab

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.