Ich kenne ehrlich gesagt nur 3 Beispiele. Alle drei waren für 12 Jahre verpflichtet und hatten die Offizierslaufbahn, also gehobener Dienst, eingeschlagen. Alle drei waren bei ihrer Entlassung aus der Bundeswehr Hauptmann, hatten mindestens einen Studienabschluss (einer hatte nach dem ersten Master noch ein weiteres Studium dran gehängt) und waren während ihrer Zeit bei der Bundeswehr in unterschiedlichen Funktionen mit der Nato involviert und teilweise international tätig.
Zwei davon habe ich als Consultants kennen gelernt. Beide waren tolle Kollegen auf die man sich verlassen konnte und die es innerhalb von 1 - 2 Jahren zum Manager bzw. Senior Manager gebracht haben. Der andere ist ein langjähriger Freund, der inzwischen im mittleren Management bei einem großen Spiele Publisher arbeitet.
Alle drei haben sich gut in die Arbeitswelt der freien Wirtschaft integriert. Keiner von dreien weist die Eigenschaften auf die @Crash2001beschreibt. Zugegeben, die Sample Size ist sehr klein und alle drei waren Offiziere. Dennoch finde ich, dass man mit allgemeinen Aussagen über Bundeswehrsoldaten zurückhaltend sein sollte. Es mag durchaus die stumpfen Befehlsempfänger geben, die nach dem Bund für nichts anderes mehr zu gebrauchen sind. Ich glaube allerdings, dass diese Leute auch dann nicht in der freien Wirtschaft klar kommen würden, wenn Sie von Anfang an dort gearbeitet hätten.