Alle Beiträge von Intega99
-
Verwirrende Lösung, GA1 FISI, Sommer 2016
Wenn das Bild dazu gehört, was auch noch schräg hierrein gestellt wurde....., dann hat der Router an dem Port ETH0 die Subnetz IP 192.168.1.0. Da fehlt keine IP. Von x.x.1.1 bis x.x.1.30 sagte ich bereits. Dann passt auch die /27 da. xxxx xxxx. xxxx xxxx. xxxx xxxx . xxxx xxxx -> = / 27 Warum allerdings 192.168.1.2 - 192.168.1.29 Host Address Range richtig ein soll anstatt 192.168.1.1 - 192.168.1.30 ist mir nicht schlüssig.
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Moin Leute, hat jemand die Prüfungen FISI 2016/2017/2018 und könnte mir die bitte zuschicken + Lösung? Danke hookmeter99@gmail.com
-
Zwischenprüfung Lösungen
69,61 - Rundungsfehler bei Tatyana aber.. 827*600*11,69*600*16 = 556.855.488 Bits / 1000 = 556.855,488 Kilobit / 1000 = 556,855488 Megabit / 8 = 69,606936 MByte (Megabyte) Aufgabe = Runden Sie das Ergebnis ggf. auf volle MByte auf. = 70 MByte Müsste so stimmen oder?
-
Übung 2 Frühjar 2017
365 Tage * 24 Stunde * 60 Minuten = 525.600 Minuten = 100% 99,99 = 0,01 downtime 525.600 Minuten * 0,01 / 100 = 52,56 Minuten ~ 53 Minuten (aufrunden!)
-
Verwirrende Lösung, GA1 FISI, Sommer 2016
----- 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 . 0 ----- 128 . 64 . 32 . 16 . 8 . 4 . 2 . 1 128+64+32=224= 255.255.255.224 16+8+4+2+1=31= 192.168.1.31 192.168.1.31 = Broadcast - 192.168.1.0 = Subnet ID Also kannst du die Hosts von 192.168.1.1 - 192.168.1.30 verteilen. Die "richtige" Lösung ist eher verwirrend warum hier 29 als komplett richtig genommen wird und nicht auch 30. Es sei denn es diente als Beispiel. Meiner Meinung nach geht auch die .1.30. Das Bild was der Vorrdner hier reinkopiert hat ist unlogisch und hat hier nichts zu suchen.