Zum Inhalt springen

eulersche_Zahl

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge von eulersche_Zahl

  1. Warum machst du dir so Sorgen?

    Ich kann nur ein anderes Forum zitieren:
    "In meinem Abschluss - Projekt, musste ich keine einzige Quell - Code - Zeile vorzeigen. Im Gegenteil. Der Fokus lag auf Projekt. Also Lastenheft - Pflichtenheft. Das dass alles gut dokumentiert wurde. Im Abschluss musste ich keine einzige Zeile  Quell - Code zeigen. In meiner Klasse wurde niemand nach Quell - Code gefrtagt ". 

    // Link darf ich wahrscheinlich nicht einfügen

    Ich persönlich hatte auch ne schlechte Ausbildung. Also wirklich schlecht. Ich habe aber bereits im ersten halben Jahr in der Ausbildung nebenbei mit meim Studium angefangen. Ich wäre froh gewesen, wenn mein Chef mich 37h von 40h in Ruhe lasst^^

    Genau mit der Ruhe arbeite ich jetzt im öD. Studium noch während der Ausbildung parallel beendet. Was besseres konnte mir nicht passieren. Ich bin froh, dass die mir meine Ruhe gelassen haben und ich in Ruhe studieren konnte, nebenbei und bezahlt. Jetzt im öD. Ich bin nur einmal jung und muss jetzt die Weichen stellen. Auf normale Wirtschaft, hatte ich noch nie Bock. Ich bin für ein gutes work - life - balance.


    Mein Gehalt ist natürlich besser, als in der Wirtschaft jemals erzielt würden könnte ohne Studium. Mit Studium geht es nur im öD.

    Wer sich bildet, muss sich richtig bilden können, natürlich mit Studium.

  2. vor 22 Stunden schrieb jingleshell:

    30% Bewerber weniger als im Vorjahr. 

    Mich würde interessieren, wie viele Bewerbungen kamen?

    Man liest ja sehr oft "Fachkräftemangel". Wenn man sich damit beschäftigt, sprechen manche Firmen vom Fachkräftemangel, wenn auf eine Stelle nicht mehr als 50 Bewerbungen eingehen.

  3. vor 18 Stunden schrieb jingleshell:

    Daher wollte ich Euch fragen: wo / wie sucht ihr nach Ausbildungsplätzen / nach einem dualen Studium? Worauf achtet ihr dabei? 

    Ich habe bei den Jobbörsen gesucht die jeder so kennt (Arbeitsagentur, Indeed, azubi-plus) und die bei Google in der ersten Seite so auftauchen.

    Bei der Stellenausschreibung war mir wichtig:

    - die Firma in meiner Umgebung ist und mit den ÖPNV erreichbar (bei meiner ersten Ausbildung bin ich jeden Tag 1,5 h hin und 1,5 h zurück gependelt und würde das nie wieder auf mich nehmen)
    - in der Stellenbeschreibung steht was ich dort erlernen werde. Also konkret z.B. die Programmiersprachen aufgeführt werden. Wenn dort der Text steht "Dazu planen, konzipieren und programmieren die unterschiedlichsten Programme und Anwendungen und entwickeln anwendungsgerechte und ..."  war die Firma für mich raus. Da hat der Personaler nur strgc + strgv verwendet und weiß gar nichts fachliches und hat kein Bock. 
    - die Firma bzw. die Produkte bekannt in der Branche sind (wobei ich mir damit selbst ein Ei gelegt habe. Die Produkte mit der meine derzeitige Firma arbeitet sind zwar weltbekannt, aber ich bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr und bringe mir alles selbst bei bis ein paar Supportaufgaben die mal auf mich abgewälzt werden. Die Firma hat eine sehr hohe Fluktuation und jeder der kann, wechselt von der Firma, wenn er kann)


     

  4. An einer Uni für Info einschreiben und den Unterschied zw SI und AE nicht kennen, ohne Vorkenntnisse. 

    Die Unis sind auch meist selbst Schuld. Auf der HP liest man oft, keine Vorkenntnisse erforderlich. In den Info Modulen trifft das zu. Beim Programmieren startet man wirklich von 0. Aber die Mathemodule hatten es in sich und sorgte für die hohen Abbrüche.

  5. "Flache Hierarchie" bedeutet keine/kaum Aufstiegschancen.

    Ich selbst habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich momentan in der Ausbildung FIAE bin (zuvor Studium Uni Informatik begonnen und abgebrochen). Da ich in einer kleineren Softwarebude bin, darf ich überall mitarbeiten und ich darf sehr selbstständig arbeiten, aber meine Kollegen stehen mir mit Rat und Tat jederzeit zur Seite. Das empfinde ich als sehr positiv. Allerdings möchte ich später doch lieber in einem größeren Unternehmen arbeiten, wegen den Aufstiegschancen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...