-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Arbeitest Du auf einem Exchange-Server? Wenn ja sind die Mails dort gespeichert, nur das Archiv sollte dann als pst-Datei vorhanden sein. Ansonsten suche einfach mal nach *.pst und nicht explizit nach der outlook.pst.
-
Hast Du in der Regel mit der Du die Nachrichten löschen lässt auch eingestellt dass die Nachichtenkennzihnung gelöscht und die Nachricht als gelesen markiert wird?
-
Das Beste ist ja immer wenn die Website die Eingaben nicht überprüft sondern stoisch in die Datenbank schreibt, da kann man lustige Sachen mit anstellen (z.B. obszöne Sätze eintragen wo eigentlich nur eine 6-stellige TAN eingetragen werden soll ) und bekommt trotzdem die Meldung "vielen Dank, ihre Daten wurden gespeichert"...
-
Theoretisch stimmt es dass idealerweise überall in den Leitungen genau die selbe Spannung anliegt, es kann aber sein dass es doch kleine Potenzialunterschiede gibt. Diese könnten dann das Netzteil oder eine bw. mehrere Platte/n aus dem Tritt bringen weil die Stromversorgung ja von beiden Enden des Plattenarrays kommt und in der Mitte irgendwo zusammenkommt. Wie gesagt, es ist zwar theoretisch kein Problem, praktisch sehe ich jedoch keinen Nutzen, da ein Stromversorgungskabel ja sowieso bis ganz nach unten geführt werden muss. Wieso dann nicht direkt in der Mitte durchschneiden und die zweite Reihe von der Mitte aus (also direkt vor der fünften Platte) mit Strom versorgen?
-
Mit einem Standard-Y-Kabel wird aber kein "Kreis" gebildet wie stiV es gemacht hat.
-
PC2700 ist abwärtskompatibel zu PC2100, d.h. selbst wenn Du PC2700-Riegel hast kannst Du die einsetzen, die würden dann nur auf PC2100 (=266 MHz) laufen. Alle Riegel werden gleich getaktet, egal ob es nun PC2100, PC2700 oder PC3200 ist (ich kenne kein Board wo gleichzeitig PC2100 und PC2700 mit ihrer normalen Taktfrequenz laufen würden). Wenn Du nun zwei Riegel PC2700 und einen Riegel PC2100 hast wird die Taktfrequenz nach dem langsamsten Riegel eingestellt, d.h. 266 MHz. Bei einem Prozessor mit 333 MHz FSB empfehle ich sowieso den/die PC2100er-Riegel rauszuschmeißen und dafür PC3200 zu kaufen, RAM kostet nicht mehr die Welt (512 MB um die € 40,-), dann kannst Du FSB und RAM synchron takten und holst die optimale Leistung aus dem System heraus. Alle Mainboards mit dem NForce2 Ultra 400 in der aktuellsten Revision können selbst bei drei Riegeln normalerweise problemlos PC3200 fahren. Alle Mainboards mit dem NForce2 Ultra 400 unterstützen alle Sockel A-CPUs, seien es nun Athlons, Durons, Athlon XP bis 3200+ oder Semprons. Meine Empfehlung: MSI K7N2 Delta2-FSR, ich hatte die -LSR Version und war damit voll zufrieden.
-
8 Platten sollte man nicht an einen Strang hängen, ich würde die auf mindestens zwei Stränge aufteilen. Das kannst Du in diesem Falle einfach lösen indem Du zwischen der vierten und fünften Platte die Verbindung kappst. Außerdem ist es meiner Meinung nach nicht wirklich günstig wenn Du den Strom für einen Strang aus zwei Steckern des Netzteils ziehst, da auch zwischen den einzelnen Steckern kleine Potenzialunterschiede sein können, die ein Netzteil evtl. nicht mag und dann aussteigt.
-
Das ist die Fehlermeldung aus dem Log.
-
Es ist das originale Admin-Konto. Beide sagen jeweils alle Tests "passed".
-
Dell hat leider einen eigenen Standard, d.h. wenn Du einfach so ein normales Netzteil einsetzt wird sich der Rechner sofort in Rauch auflösen. hier gibt es die Pinbelegung von Dell-Netzteilen, so dass Du ein Standard-ATX-Netzteil umbauen kannst.
-
Im Planet3DNow-Forum gibt es eine Mainboard-Datenbank wo die Leute Meinungen über verschiedene Mainboards abgeben können. Dort haben die meisten keine Probleme mit dem Board. Prinzipiell kann man in dem Board zwei X850XT betreiben, jedoch nicht im Crossfire-Modus, da dieser nur auf Boards funktioniert die auch im Treiber freigeschaltet sind. Außerdem werden die PCIe-Lanes beim Betrieb von zwei Grafikkarten auf 2x8 aufgeteilt, während im "Normalbetrieb" der obere PCIe x16-Slot 16 Lanes bekommt und der untere nur 2 Lanes. Allgemein kann gesagt werden dass das Board eins der besten ist wenn man übertakten will, da so gut wie alles eingestellt werden kann was überhaupt einzustellen geht.
-
Die Taktfrequenz des Speichers sollte erstens auf den Riegeln selbst und zweitens auch auf der Rechnung stehen. Wenn auf der Rechnung DDRII-667 steht, auf den Riegeln aber DDRII-533 dann hast Du definitiv falschen Speicher erhalten. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit dass das Mainboard einfach einen asynchronen Betrieb von FSB und RAM nicht zulässt, d.h. wenn Du eine CPU mit 533er oder 800er FSB hast kannst Du dann keinen 667er-Speicher einsetzen.
-
Lade dir mal CPU-Z runter, dort sollte auf der Registerkarte "Memory" stehen auf was für einer Taktfrequenz der Speicher im Moment läuft. Wenn der RAM nur mit 533 MHz läuft kann es sein dass die automatische Einstellung des BIOS nicht funktioniert und Du den Takt im BIOS halt manuell einstellen musst. Wo Du das einstellen kannst und was Du einstellen musst, darüber gibt dir das Handbuch Auskunft.
-
Keinen Deut schneller, da die aktuellsten PATA-DVD-Brenner genau die selben Brenngeschwindigkeiten haben wie SATA-Brenner. Außerdem gibt es noch nicht wirklich viele SATA-Brenner, ich kenne nur die Plextor-Brenner, die schon einige Zeit auf dem Markt sind (und dadurch bei DVD-RW nur 4x können, die aktuellsten PATA-Brenner können da schon 8x) sowie den Samsung SH-W163A, der noch relativ neu ist und wo ich noch keine Erfahrungsberichte drüber gelesen habe. Nur wenn Du durch das eine IDE-Kabel mehr im Rechner ein unentwirrbares Kabelchaos hast, ansonsten nicht.
-
PCI-X ist grundsätzlich abwärtskompatibel, auch zu PCI. Wenn Du eine Karte mit 66 MHz PCI-Takt in einen Slot mit 133 MHz steckst wird der Slot (bzw. der Bus) auf 66 MHz runtergebremst und es funktioniert. Wenn die Karte physikalisch passt (also kein Steg innerhalb des Slots im Weg ist) läuft die auch in einem PCI-X 64-Bit/133 MHz-Slot (siehe auch hier).
-
In solchen Fällen kann ich MR Computertechnik oder Blacknoise/Noiseblocker empfehlen, die bieten auch fertig schallgedämmte Gehäuse an wo die Schalldämmung wirklich professionell eingebaut ist.
-
Im Inneren des Gehäuses ist das auch nur eine stinknormale IDE-Platte, also mal das Gehäuse aufschrauben, die Platte rausnehmen und intern im PC anschließen.
-
Jo, hatte ich schon durchgearbeitet. Entweder traf das nicht auf diese Aktualisierung zu oder ich konnte die Punkte abhaken.
-
Bisher hatten wir nur einen Domänencontroller, deswegen gehe ich davon aus dass der einzige Domänencontroller auch der Schema-Master ist, richtig? Wenn ja dann kann ich diese Frage mit "ja" beantworten, ich habe adprep direkt auf der Console des alten Domänencontrollers ausgeführt.
-
Mahlzeit! Wir haben in der Firma eine W2k-Domäne und wollen einen W2k3 Backupdomänencontroller einbinden. Logischerweise muss die W2k-Domäne zuerst mit adprep auf den neuesten Stand gebracht werden, das Problem ist jedoch dass die folgende Fehlermeldung erscheint: Leider (oder zum Glück? ) machen wir so etwas nicht jeden Tag so dass wir diesen Fehler noch nie zu Gesicht bekommen haben. Im Netz steht nur dass es evtl. sein könnte dass es etwas mit dem DNS zu tun haben könnte (z.B. wenn als sekundärer DNS der Router eingetragen ist, wir haben allerdings diese Einstellung mal rausgenommen und es kommt die selbe Fehlermeldung) oder man nicht als Schema-Admin angemeldet ist (ich war allerdings als Adminstrator angemeldet, der Mitglied in der Gruppe der Schema-Admins ist). Die unter dem ersten [status/Folgen] aufgeführten Dateien gibt es tatsächlich nicht, soweit ich das sehe müssten die aber von adprep selbst erstellt werden. Wieso sie nicht erstellt werden weiß ich nicht, ich denke daran hakt es.
-
NVIDIA GT oder GS Grafikkarten. Wo ist da der unterschied??
Eye-Q antwortete auf Welenreiter's Thema in Hardware
Die GT hat 16 Pixelpipelines und 350 MHz Chiptakt wohingegen die GS 12 Pipelines, aber 425 MHz Chiptakt hat. Die GT ist schneller. -
Suche Bootfähiges Hardwaretest/benchmarkprogramm
Eye-Q antwortete auf Just2blue4U's Thema in Hardware
Auf der Ultimate Boot CD gibt es alle möglichen Tools, u.a. Benchmark- und Fitnesstools. Kannst ja mal schauen ob die was für dich ist. -
Kaputt? Funktioniert eine externe Mouse?
-
Eventuell ist nicht das Mainboard sondern das Netzteil schuld. Schon mal ein anderes ausprobiert?
-
So wie ich das verstanden habe gibt es mehrere Knöpfe an der Box oder an der Fernbedienung, die entweder direkt einem Familienmitglied zugeordnet sind (eher unwahrscheinlich da dann die Fernsehgewohnheiten von bestimmten Personen aufgezeichnet werden könnten) oder halt so geschaltet sind dass der erste Knopf gedrückt werden muss wenn ein Familienmitglied anfängt zu schauen, der zweite wenn ein weiteres Familienmitglied mit zuschaut etc.