Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Eye-Q

    Spannungswerte OK???

    Das "K" in der OPN (Ordering Part Number) bedeutet dass die CPU 1,65 V VCore benötigt, Du solltest also mal im BIOS nachschauen ob Du die Spannung senken kannst. Von den Temperaturen ist das meiner Meinung nach in Ordnung, die Minus-Spannungen werden halt falsch ausgelesen, so eine große Abweichung kann es gar nicht geben. Wie äußern sich denn die Abstürze? Gibt es einen Bluescreen mit irgendeiner Meldung?
  2. Eye-Q

    Spannungswerte OK???

    Core 0 ist bei MBM der VCore der ersten CPU (VCore = Kernspannung). Was für ein Prozessor ist das (also was für ein Kern)? Je nach Kern braucht jede CPU nämlich eine andere Spannung.
  3. Eye-Q

    Spannungswerte OK???

    Ich schätze die -12V und -5V sind ein Auslesefehler weil MBM das Mainboard nicht kennt, aber die 4,08 V auf der 5-V-Schiene sind eindeutig zu wenig. Die ATX-Spezifikation sieht eine Toleranz von +-5% vor, bei 5V also maximal 0,25V, und das ist ja fast 1 V was da fehlt. Probier' mal ein anderes Netzteil aus, das könnte der Fehler sein.
  4. Ahja? Also das mit der Dateiendung hab' ich schon herausgefunden und die Datei runtergeladen, das englische Wort für Regenschirm habe ich auch, nur das ist anscheinend falsch. :confused:
  5. 80-adrige Flachbandkabel haben ja 40 Datenadern und 40 Masseadern, die die Datenadern gegeneinander separieren. Bei Rundkabeln ist dieser garantierte Abstand nicht vorhanden, wenn die Adern aber verdrillt sind dann macht das nichts aus. Ich habe selbst Rundkabel und kenne viele Leute mit Rundkabeln, das ist überhaupt kein Problem diese zu verwenden.
  6. "Für die Installation am..." bedeutet für mich dass das nicht nur der Schrank ist sondern auch darin enthaltene Komponenten (USV, Server, Switche) einschließt, da kann das Teil lockerst seine 300 kg erreichen.
  7. Status: Rechner läuft mit neuem Netzteil, das Netzteil war zu schwach, wieso auch immer, meiner Meinung nach sollte das alte Netzteil locker langen...
  8. Ich habe jetzt meine neue Hardware, namentlich - Abit Fatal1ty AN8 (NForce4 Ultra) - MSI GF 6600 GT PCIe Und meine alte Hardware, nämlich - Athlon 64 3000+ Winchester (vorerst boxed) - 2x512 MB Samsung PC3200 - Samsung SP1614C 160 GB SATA - LG GSA-4163B DVD-Brenner - Fortron FSP350-60PN (PF) 350 Watt-Netzteil (noch mit altem 20-poligem ATX-Stecker) zusammengebaut. Das Problem ist dass der Rechner beim Windows-Setup vor der Geräteerkennung einfriert bzw. wenn ich ihn dann neu starte nach der Komponentenauflistung die nach dem POST kommt neu startet. Mein alter Rechner (Athlon XP 2500+ @ 3200+, MSI K7N2 Delta2-LSR, GF 6800 LE) lief mit dem Netzteil wunderbar, die anderen Komponenten (CPU, RAM, Platte, DVD-Brenner) laufen in meinem Barebone (Shuttle SN95G5V2) auch astrein. Die Grafikkarte kann es auch nicht sein da genau das Verhalten auch mit einer PCI-Grafikkarte auf dem AN8 auftritt. Werte des Netzteils: 28A bei 3,3V, 30A bei 5V, 16A bei 12V, Combined Power 220 Watt (Im Handbuch steht dass ein 350-W-Netzteil mit mindestens 20A auf der 5V-Schiene empfohlen wird, das ist ja bei meinem lockerst der Fall). Kann das am Netzteil liegen? Wenn ja würde ich mir morgen ein Netzteil beim örtlichen PC-Händler holen, bei dem habe ich das Glück dass ich das Netzteil auch wieder zurückbringen kann wenn das nichts hilft.
  9. Danke für die Kommentare, ich war heute bei meinem Chef, der ist aber der Meinung dass das Meiste in Ordnung geht Vor allen Dingen der Satz "Die ihm übertragenen Aufgaben wurden gewissenhaft, zuverlässig und zu unserer Zufriedenheit ausgeführt" bleibt so, weil es bei meinem Unternehmen bei keinem Arbeitszeugnis auch nur ein "zu unserer vollsten Zufriedenheit", also noch nicht mal eine 2, gibt. Ich könnte echt heulen...
  10. Ja genau, der KT400A kann zwar DDR400-RAM, aber nur FSB333. P.S.: auf der ASRock-Seite gibt es auch eine CPU-Support-Tabelle, nämlich genau dort.
  11. Ja, da kannst Du auch eine CPU mit 333 MHz FSB einsetzen, d.h. einen Barton bis 3000+ oder einen Sempron bis 3000+, auch mit langsamerem oder schnellerem RAM.
  12. Dann kannst Du auch einen Tipp zu 28 geben, das ist mit dem "Save your Screen!", aber scr funktioniert nicht... :confused:
  13. Work of Art = Kunst 1of5 = 1 von 5 5 Bilder = 5 Buchstaben
  14. art1of5
  15. BGA heißt Ball Grid Array, das ist die Form der Speicherchips. Hier findest Du die Erklärung bei der Wikipedia. BGA-Speicherchips werden meistens nicht so heiß wie "herkömmliche" Speicherchips bei gleichen Taktraten, von der Geschwindigkeit unterscheiden sie sich aber bei gleichen Taktraten nicht voneinander.
  16. *Nixpeil*
  17. Hmm, bisher bin ich mit den Tipps hier gut weitergekommen, aber bei Level 19 versagt's... Ich gestehe, ich habe niemals Indiana Jones geschaut, deswegen weiß ich auch nicht wonach ich suchen muss. Any hints?
  18. Da ich leider nach der Ausbildung nur einen auf ein Jahr befristeten Vertrag bekommen habe und der jetzt ausläuft habe ich am Freitag ein Zeugnis bekommen, das stellt mich aber nicht so recht zufrieden. Einige Dinge habe ich schon gefunden die mir nicht gefallen, es könnten aber natürlich noch andere Teile dabei sein, die euch auffallen. Ich habe bisher noch nicht mit meinem Vorgesetzten darüber gesprochen, will es aber morgen machen, da ich erstmal darüber nachdenken wollte was ich überhaupt zu bemängeln habe. Erstmal der Text, dann die Anmerkungen die ich mir schon aufgeschrieben habe: Anmerkungen: "[...] und führte seine Aufgaben im Rahmen seiner Tätigkeit [...]" - Das hört sich für mich so an als hätte ich Scheuklappen gehabt und nur das getan was ich tun musste, was aber nicht so ist. Wenn ich mich irre möchte ich gerne berichtigt werden. "[...] und zu unserer Zufriedenheit ausgeführt [...]" - Das habe ich schon durch google herausgefunden dass das eine 4 ist... Auslassung des "wir bedauern das Ausscheiden [...]", mal schauen ob sich der Schreiber da etwas bei gedacht hat dass er das nicht geschrieben hat oder ob er das überhaupt nicht bedacht hat
  19. Ich habe ein Fortron-Netzteil mit 350 W und 12-cm-Lüfter, das kann ich nur empfehlen. Das 350-W-Netzteil kostet dort knapp € 45,-, das ist ein angemessener Preis und es hat auch schon den 24-Pin-ATX-Anschluss. Die Netzteile mit 24-Pin-Anschluss haben meines Wissens auch immer einen Adapter von 24 auf 20 Pins, damit auch alte Mainboards oder solche die keine 24 Pole benötigen angeschlossen werden können.
  20. Das geht zum Beispiel mit dem Nokia Monitortest.
  21. Nein, das wird beim Booten des PCs bestimmt welcher Monitorausgang aktiviert wird bzw. ob beide Ausgänge aktiviert werden.
  22. Damit die Grafikkarte weiß wie oft sie das Bildsignal an den angeschlossenen Monitor übermitteln muss. Auch wenn sich nichts verändert muss das Bild trotzdem an den Monitor übermittelt werden, damit dieser registriert dass überhaupt noch etwas kommt und nicht abschaltet. Einen Vorteil von DVI habe ich noch: da digitale und keine analogen Signale übertragen werden können diese nicht von externen Störquellen beeinflusst werden.
  23. Nein, das A8V hat den K8T800 Pro-Chipsatz, der kein PCIe beherrscht, sondern "nur" AGP. Von daher ist das kein Problem. Beim A8V wird noch der alte 20-polige Stecker verbaut, 24-polige haben nur die ganz neuen mit NForce4- oder K8T890-Chipsatz (ich beziehe mich jetzt nur auf Mainboards für AMD-CPUs, deswegen habe ich die Intel-Chipsätze ausgelassen). Da stimme ich zu, das kann knapp werden, es kann aber auch sein dass das reicht. Einfach ausprobieren, kaputt gehen kann da nichts.
  24. Ja, man kann sogar mehr als 4 Bildschirme an einen Rechner hängen, indem man z.B. auf PCI-Grafikkarten zurückgreift. Diese zeigen dann ihr eigenes Bild an, bei Dualhead (bzw. Multimonitoring oder wie auch immer das vom jeweiligen Hersteller genannt wird) halt mehrere pro Karte.
  25. Nimm' mal RAM und CPU raus und installiere sie wieder, vielleicht ist beim Batterietausch ein Wackler entstanden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...