-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Es kann gut der Lüfter sein, da die CPU im Akkubetrieb heruntergetaktet wird, somit weniger Abwärme hat und dann halt den Lüfter nicht oder nur sehr wenig braucht. Belaste die CPU bei Akkubetrieb mal, dann sollte der Lüfter auch anspringen (wenn Du nicht auf "maximale Batterielaufzeit" gestellt hast).
-
Es könnte sein dass die Festplatte defekt ist, es könnte aber auch ein anderer Fehler sein. Schau' mal ob Du die Platte in der Datenträgerverwaltung (Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung) neu einlesen kannst. Wenn nicht, hänge die Platte mal in einen anderen Rechner und versuche die Daten dort zu sichern. Ansonsten könnte das Programm "GetDataBack for NTFS" hilfreich sein, wenn die MFT zerschossen ist. Es gibt eine Demoversion, mit der man die Platte nach Daten scannen, die Daten aber nicht wiederherstellen kann. Das ist halt hilfreich, dass man sich nicht das Programm kauft und dann nachher feststellt dass das Programm überhaupt nichts finde.
-
Es gibt auch schon ein 64-bit-Windows (ist zwar beta, aber immerhin), und z.B. für UT 2003 (und ich glaube auch für UT 2004) gibt es einen Patch, der die 64-bit-Architektur des Athlon 64 auch wirklich nutzbar macht.
-
Naja, aber es wäre doch ein wenig heftig, wenn nur das Betriebssystem solche Specs braucht, um vernünftig zu laufen, das ist ja schließlich nur die Grundlage für alle anderen Programme, die dann noch zusätzliche Rechenleistung benötigen. Deswegen halte ich es wie Shad und spekuliere nicht bevor Longhorn nicht direkt vor der Tür steht.
-
Die Anwendungen müssen auch für 64 bit geschrieben sein, sonst nützt dir der schönste 64-bit-Prozessor nichts. Es gibt jedoch immer mehr Anwendungen, wo es Patches gibt, die spezielle 64-bit-Instruktionen einbinden, so dass diese Anwendungen dann noch schneller laufen. Außerdem profitieren auch 32-bit-Anwendungen vom neuen Prozessor, die Athlon 64-Systeme sind im Moment die vom Preis-Leistungs-Verhältnis zweitbesten Systeme nach den Athlon XP-Systemen (dieses aber nur weil der Athlon XP so extrem günstig ist). P.S.: für den Athlon 64 ohne FX brauchst Du keinen ECC-RAM, den brauchst Du nur für den Athlon 64 FX, der aber vollkommen überteuert ist und nicht sehr viel mehr Leistung im Gegensatz zum Athlon 64 ohne FX.
-
Die Dateiformate bleiben gleich (naja, wäre auch doof wenn .doc-Dateien plötzlich .pdf-Dateien wären ), nur das Dateisystem wird geändert, aber alle Daten bleiben erhalten.
-
Laut meinem Ausbildungsleiter (auch PA-Mitglied, hat ein gutes Verhältnis zur örtlichen IHK) wurde derjenige erwischt und musste einiges blechen. @ herch: von wem hattet ihr die Info? P.S.: mir wäre das relativ egal gewesen ob nachgeschrieben worden wäre oder nicht, da ich weder für die erste Prüfung geübt habe noch für die zweite geübt hätte...
-
Prüfung Sommer 2004 wird nicht aufgehoben
Eye-Q antwortete auf jay-z's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dat is zwar schon in allen anderen Threads zu diesem Thema auch schon geschrieben worden, aber trotzdem sinnvoll, weil sich einige Leute wahrscheinlich nicht durch Berge von Posts wühlen wollen. -
Jau, das befürworte ich auch, dann muss man nicht immer nach oben scrollen um wieder zur Threadübersicht zurückzuspringen, wenn man geantwortet hat. Außerdem wäre eine weitere Navigation unten auch nicht schlecht, also sowas wie oben links auch ist (narf, schlecht ausgedrückt, hier ein Screenshot von dem was ich meine).
-
POD - Planet of Death?
-
Tja, und mal wieder sind wohl die Ehrlichen die Dummen... Ich mach' mir zwar nicht so den Kopf drum und bekomme Panik nur weil ich eventuell nochmal schreiben muss; ich weiß was ich gelernt habe und vieles kann man auch mit purer Logik beantworten, mein Problem ist nur, dass ich in Hamburg Ausbildung mache, aber jetzt nach Hannover versetzt wurde, weil ich dort höhere Chancen habe übernommen zu werden. Leider hänge ich im Moment zwischen den beiden Städten und bekomme unter der Woche so gut wie gar nicht mit was bei mir zuhause passiert. Zum Glück wohne ich noch bei meiner Mutter, so dass die einen eventuellen Brief der IHK mit Nachprüfungstermin öffnen kann, das geht bei anderen nicht und die wären dann die Gelackmeierten, wenn z.B. der Brief am Montag ankommen würde und der Termin am Donnerstag wäre. P.S.: wenn ich irgendwas vorher gelesen hätte, hätte ich es nicht für Voll genommen, ganz einfach weil viele Leute sich mit den angeblichen Prüfungsaufgaben profilieren wollen.
-
Ich habe das Glück dass mein Kaff per Bahn relativ gut angebunden und seit knapp 1 1/2 Jahren auch im HVV ist, so kostet mich eine Azubi-Monatskarte gerade mal ? 80,-, da kann man niemals ein Auto mit finanzieren, mit dem man pro Tag 100 km fährt. Und wenn ich ein Auto brauche, kann ich meist das von meiner Mutter fahren, wobei ich relativ wenig fahre (mal auf 'ne LAN oder zu einem Kumpel, aber ich fahre auch oft mit der Bahn zu bekannten, da ich einige Leute in Lübeck habe und das mit der Bahn wirklich ein Klacks ist).
-
IT Prufüng ohne IP-Adressenberechnung
Eye-Q antwortete auf allsystems's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nicht jeder Fisi arbeitet an PC-Netzen, es gibt auch noch ein unbedeutendes Teilgebiet namens Telekommunikation, wo u.a. ich arbeite. Ich fand die Prüfung aber wie in anderen Threads schon geschrieben OK, obwohl ich in der letzten Zeit im Betrieb goar nyx mit PC-Netzen zu tun hatte... -
Damit man auch auf Primär-, Sekundär- und Tertiärverkabelung kommt, wenn man das nicht im IT-Handbuch findet. Hab' ich mich auch gefragt, was soll's, ich habe das einfach DMZ genannt, mal schauen ob die mir das abkaufen... "Brandneu" ist das aber nicht, das ist vom Sommer letzten Jahres, ich hab' miri das zum Geburtstag letzten Herbst schenken lassen *g* Genau das ist ja die Situation, dass Du dich kurz reinversetzen sollst (OK, normalerweise versetzt man sich da etwas länger rein, aber vom Prinzip ist das aus der täglichen Arbeit, wenn man denn mit PC-Netzen zu tun hat). Bei diesem "kleinen" Netz (also von den Servern/Switches her) reicht auch so ein kurzer Gedankengang. P.S.: ich fand den ersten Teil gar nicht so schwer, für mich hat die Zeit genau ausgereicht (ich hatte vielleicht noch 6-7 Minuten) und ein Drittel konnte man mit logischem Nachdenken rausfinden. [edit] Wa? Der Router sollte den ISP darstellen? Das hat garantiert niemand so geschrieben... [/edit]
-
GH1: Zeit war OK, ich hatte noch 5 Minuten GH2: Ich war 20 Minuten vor Ende fertig... Wiso: Halbe Stunde dann war das Ding durch...
-
Ist der Platz nach einem Neustart immer noch belegt? Wenn ja, schalte mal die Systemwiederherstellung aus, falls die noch an ist.
-
Bei Boards mit SDR- und DDR-RAM-Slots ist eine Mischbestückung von DDR- und SDR-RAM nicht lauffähig, egal welches Board das ist. Zum Dual Channel: prinzipiell würde das noch funktionieren, weil zwei Slots an einem Speichercontroller hängen und der dritte an einem eigenen Controller hängt, aber wie schon gesagt ist es nicht sinnvoll, zumal man den Unterschied zwischen einem und 1,2 GB RAM kein bißchen spürt.
-
Ich habe das Fortron FSP350-60PN mit 120-mm-Lüfter, das hat 350 Watt und ist extrem leise (ich habe ansonsten nur noch zwei 120er Lüfter in meinem System, die beide per Lüftersteuerung mit ~ 800 U/min betrieben werden, Wasserkühlung halt). Das gibt es bei Mix-Computer schon für ? 45,- und es ist jeden Cent wert.
-
Extras -> Internetoptionen -> Erweitert war schon richtig. Die Funktion ist ganz unten und nennt sich "Nicht in Adressleiste suchen".
-
Unterschied zwischen den einzelnen Betriebssystemen ???
Eye-Q antwortete auf patrick the boss's Thema in Windows
Open Source/Closed Source Erscheinungsdatum Unterstützte Dateisysteme (lesen/schreiben) Haupteinsatzgebiet ... -
Treffen auf Hamburger DOM
Eye-Q antwortete auf Matze134's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
OK, da der Termin bedrohlich naherückt (alter, is ja schon übermorgen :eek: ), wollte ich das mal wieder in Erinnerung rufen. Wer meint zu unrecht auf der Liste zu stehen oder nicht auf der Liste zu stehen, aber doch zu kommen, soll sich melden oder für immer schweigen... Eye Q Chipmunky Matze Mister A (erst nach dem Incubus-Konzert) piomode1 DooleyDoo dgr243 Citrus Motte mtn Dr.Freud Freitag, 18:00h am Riesenrad. -
Ich mache im Moment meine Ausbildung bei Siemens in Hamburg und kann den anderen Leuten fast nur beipflichten. Die Kurse im ersten Lehrjahr fand ich insgesamt gesehen sehr gut, da man alles sieht, was der Beruf Fachinformatiker abdecken kann, also PCs (Hardware, Software), TK-Anlagen etc. An die Einstellungsgespräche kann ich mich aber nicht mehr wirklich erinnern, ist zu lange her (3 Jahre sind 'ne lange Zeit... ).
-
Und nochmal mein Hilfeangebot. Ostern wäre kein Ding, am besten Freitag oder Samstag, aber da bin ich flexibel. Wenn Du meine Hilfe annimmst, kannst Du mir ja am besten eine PN schicken, wo wir das dann abklären.
-
Die Logitech-Tastaturen haben eine Doppelbelegung der F-Tasten. Wenn man die "F-Taste" (das ist eine Extra-Taste auf der Tastatur, keine von den eigentlichen F-Tasten F1-F12) drückt, dann wird das halt umgeschaltet, und zwar ist es so dass die "richtige" Belegung (also mit F1-F12) dann aktiv ist, wenn die LED für die F-Tasten leuchtet.
-
AIDA32 berücksichtigt, dass der FSB intern im Prozessor in DDR-Technik ist und verdoppelt den realen FSB und halbiert den realen Multiplikator somit. Real liegen 100x11 an. Du musst im BIOS den FSB auf 166 MHz setzen, dann läuft der Prozessor auch mit der richtigen Taktfrequenz. AIDA32 wird dann 333x5,5 anzeigen. Eventuell muss ein Jumper auf dem Board umgesteckt werden, mit dem bestimmt wird ob eine CPU mit 100 oder 133 und höherem FSB verwendet wird, da müsstest Du mal ins Handbuch schauen.