Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Laufwerke kleiner oder gleich UDMA33 kann man aber auch mit 80-adrigen Kabeln anschließen (80-adrig, nicht 80-polig, die Anschlusspole sind gleich, nur die Aderzahl erhöht sich), also benötigt man nicht zwingend 40-adrige IDE-Kabel, wenn man UDMA33-Laufwerke anschließen will.
  2. Eye-Q

    Danköööö

    Oh ha, dat is wirklich 'ne lange Leitung... In der Nähe von Hannover ist was? Hmm, mal überlegen... *ding* Wolfsburg! Naaa, und welche Automarke hat in Wolfsburg ihren Hauptsitz? P.S. @ Shad: herzlichen Glühstrumpf! Eye-Q der nur 8 Bewerbungen geschrieben hat und davon drei Ausbildungen hätte anfangen können... [edit] Argh, den letzten Satz hätte ich nicht schreiben sollen, dann wär' ich auch erster gewesen... [/edit]
  3. Ich fang' bei den Radeon 1-Karten (chronologisch, nicht leistungsmäßig) an, noch weiter in die Vergangenheit muss man ja nicht gehen, oder? Die oberen sind die langsamsten. - Radeon VE 7000 - Radeon LE - Radeon 32 DDR - Radeon 64 DDR - Radeon 7200 - Radeon 7500 - Radeon 9200 SE - Radeon 9000 - Radeon 9200 - Radeon 9000 Pro - Radeon 9200 Pro - Radeon 9100 - Radeon 8500 LE - Radeon 8500 - Radeon 9600 SE - Radeon 9600 - Radeon 9500 - Radeon 9600 Pro - Radeon 9600 XT - Radeon 9500 Pro - Radeon 9800 SE - Radeon 9700 - Radeon 9800 - Radeon 9700 Pro - Radeon 9800 Pro - Radeon 9800 XT
  4. Über einen normalen USB-Hub wird das nicht gehen, weil man da ja nur einen PC anschließen kann (es gibt nur einen Uplink). Eventuell gibt es Printserver mit zwei USB-Anschlüssen, oder der Printserver hat einen USB- und einen Parallelanschluss, so dass der eine PC per USB und der andere per Parallelanschluss auf den Drucker zugreifen kann.
  5. F12 drücken -> aus der Liste den Punkt "Webseiten dürfen keine neuen Fenster öffnen" (dann öffnen sich gar keine Popups mehr) oder "Webseiten dürfen nur angeforderte Fenster öffnen" (dann öffnen sich Popups, wenn man auf irgendwelche Links klickt, die Popups öffnen, aber keine automatischen Popups) wählen
  6. Es ist ja auch so, dass die Freigaben immer nur höchstens bis zu dem Prozessor gehen können, der zu der Zeit der schnellste auf dem Markt war und durch BIOS-Updates auch schnellere Prozessoren unterstützt werden (bei meinem alten Board mit KT333-Chipsatz war das Board als ich es gekauft habe bis zum 2400+ geeignet, aber nur weil es noch keinen schnelleren gab, als es dann schnellere CPUs gab, kamen BIOS-Updates raus, die das Board bis zum 2800+ mit Thoroughbred-Kern tauglich machten).
  7. XP 2500+ (ca. € 75,-) mit Thermalright SLK-900A (ca. € 35,-) Avance B031 (ca. € 40,-), Fortron-Netzteil (350 W, 120er Lüfter, ca. € 50,-) Abit KD7A (ca. € 55,-) 2x256 MB MDT- oder Samsung-RAM (DDR400, ca. € 80,-) Samsung 120 GB (ca. € 80,-) Radeon 9600 Pro (ca. € 130,-) oder ne gebrauchte GF 4 Ti 4200 (ca. € 80,-), je nachdem ob Du die nur wenig höhere Leistung wirklich mit € 50,- Aufpreis bezahlen willst) Was davon? DVD-Laufwerk und CD-Brenner oder DVD-Brenner oder was? Ohne optisches Laufwerk ca. € 545,- (mit 9600 Pro) bzw. € 495,- (mit Ti 4200), dazu halt je nach Lust und Laune (und Geldbeutel) noch ein CD-Brenner oder DVD-Brenner.
  8. Eye-Q

    AMd XP 2500+ @ 3200+

    Ab einer bestimmten Produktionswoche (ich glaube 38/03, also Kennzeichnung auf dem Prozessor 0338) ist es nicht mehr möglich, die Multiplikatorsperre der Bartons mittels Silberleitlack zu umgehen. Das war vorher so, dass man mit Silberleitlack ein paar Brücken auf der Oberseite des Prozessors verbinden musste, damit der Multiplikator freigeschaltet (unlocked) wird. Damit ist der Multiplikator gemeint. Den FSB kann man bei jedem Prozessor einstellen, egal ob der locked oder unlocked ist. Mit dem 400er FSB kannst Du fast jeden Prozessor betreiben, manchmal muss man aber den Multiplikator runterstellen, damit wieder ungefähr der Originaltakt erreicht ist (z.B. bei einem 2200+, der 1800 MHz und einen Original-FSB von 133 hat, kann man 200 MHz FSB fahren, jedoch meistens nur, wenn man den Multiplikator von 13,5 auf 9 runterstellt). Nur bei den speziellen Steppings (AQXEA, AQZEA, AQXDA etc.) kann man ohne Probleme den FSB hoch stellen, ohne den Multiplikator runterstellen zu müssen. Es ist empfehlenswert, den FSB und den RAM-Takt synchron zu haben, da der NForce2-Chipsatz dadurch mehr leistet als mit asynchronem Takt (auch wenn der RAM höher getaktet ist als der FSB). Deswegen solltest Du dir am besten neuen RAM kaufen, im Moment ist RAM sehr günstig. Außerdem würde ich empfehlen, zwei Riegel zu nehmen, da der NForce2 ja ein Dual-Channel-Interface hat und dieses erst mit zwei Riegeln aktiviert wird. Ja, das reicht auf jeden Fall, 350 Watt reichen selbst für stärkere Rechner.
  9. Ganz klares Ding: der Speicher ist entweder kaputt oder wird mit einer zu hohen Frequenz/zu scharfen Timings angesprochen. Schau' mal ob Du dir vielleicht einen anderen, funktionierenden Speicherriegel irgendwo ausleihen kannst und ob die Fehler dann immer noch auftreten. Wenn ja, dann ist es das Mainboard, das ist aber relativ unwahrscheinlich.
  10. Hol' dir mal AIDA32 und schaue dort unter Computer -> Sensoren, wie hoch die Temperatur der CPU ist. Wenn die Temperatur über 65°C liegt, ist der CPU-Kühler zu schwach oder falsch eingebaut.
  11. Eye-Q

    9500 Pro und kein Bild

    Der Stromstecker, der normalerweise dabei ist, schleift die Spannungen auch einfach nur durch, also ist es kein Problem, wenn Du einen Floppyconnector vom Netzteil nimmst.
  12. Bevor man den nicht auspackt kann man nicht vorhersagen, wie laut das Teil sein wird. Es gibt jedoch meistens Testberichte im Internet, die meist auch die Lautstärke beleuchten, oft auch schon vor dem Angebotsstart (die PC-Welt hat meistens Testberichte zu darauffolgenden Angeboten, teilweise aber auch die chip). Im Allgemeinen gilt: wenn es ein Laptop mit Desktop-Prozessor ist, muss der Lüfter auf jeden Fall mehr Wärme abführen als wenn der Laptop einen Mobil-Prozessor hat. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Laptop mit Mobil-Prozessor automatisch leise ist, es ist aber zu 90% so, dass er leiser ist als ein Laptop mit Desktop-Prozessor.
  13. Eye-Q

    Netzteil

    Wenn auf einem Programm steht "Supports Windows XP", kann es dann auch unter Windows 98 und 2000 ausgeführt werden? Ist genau das gleiche, das ist halt die Bestätigung, dass das Netzteil auch mit P4- und Athlon 64-Systemen benutzt werden kann, weil es alle erforderlichen Anschlüsse hat. Prinzipiell kann jedes ATX-Netzteil als Netzteil für ein so altes System verwendet werden, da diese Systeme genügsamer sind, was Stromaufnahme und erforderliche Anschlüsse betrifft.
  14. Genau richtig. Du kannst den Eintrag aber auch auf Auto stellen, dann wird der FSB-Takt auch automatisch erkannt. Die beiden Punkte sind miteinander verbunden. Wenn Du "CPU Frequency Multiple Setting" auf Auto stellst, wird automatisch der richtige Multiplikator für die CPU erkannt (ist übrigens 12,5 wie Du schon richtig erkannt hast) und der Punkt "CPU Frequency Multiple" ist ausgegraut. Bei Boards mit NForce2-Chipsatz ist es immer günstiger, wenn FSB und RAM synchron laufen, dann bringt das System am meisten Leistung, auch wenn der RAM schneller könnte. Wenn Du DDR400-RAM hast, dann kannst Du die sogenannten Timings verschärfen, also z.B. den Wert CAS Latency von 2,5 auf 2 verringern (das ist die Anzahl der Takte, die der RAM braucht, um eine Adresse einer Speicherzelle zu finden), DDR400-RAM schafft auf DDR333 meistens Timings von 2-3-3-6, evtl. sogar noch besser (niedrigere Zahlen sind hierbei besser). Wenn Du die Timings verschärft hast, würde ich aber immer den RAM mit MEMtest86 testen, da kann man sich ein Image herunterladen, was man auf CD brennt und dann von der CD startet. Unter Windows sind bestimmte Speicherbereiche immer reserviert, so dass diese Speicherbereiche dann nicht überprüft werden können. Wenn man von der CD startet, dann wird der gesamte RAM getestet. [edit] Narf, jetzt schreib' ich so viel und da kommt doch glatt jemand, der seine Antwort nur knapp ausführt... [/edit]
  15. CPU-Z zeigt auf der Registerkarte Memory die Taktfrequenz des RAMs an, AIDA32 kann das ebenfalls anzeigen.
  16. Im "Advanced Chipset Features Setup" gibt es den Punkt "DRAM Clock/Drive Control". Normalerweise müsste der RAM mit 333 MHz angesprochen werden, wenn der Punkt "DRAM Clock" auf "by SPD" steht, in einigen Fällen wird die Taktfrequenz falsch ausgelesen und der RAM-Takt auf 133 MHz gesetzt. Wenn das der Fall ist, stell' den Wert auf 166 MHz und gut ist das.
  17. 1. Die 5xer Versionen heißen Forceware. 2. Version 51.xx != Version 52.16, da sind gewaltige Unterschiede, u.a. bei solchen Spielen wie Call of Duty oder Battlefield 1942.
  18. Einfaches Ding: einen älteren Grafiktreiber installieren. Der 51er bringt eh keine Performanceverbesserungen für eine GF 4, da ist der Detonator 45.23 immer noch am besten.
  19. Start -> Ausführen -> compmgmt.msc -> Datenträgerverwaltung -> Rechtsklick auf die jeweilige Partition/das jeweilige Laufwerk -> Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern -> Klick auf Ändern -> Laufwerksbuchstaben aus der Drop-Down-Liste wählen
  20. Im Moment ist das noch zu früh um wirkliche Prognosen abzugeben, wie lange es dauern wird, bis PCI-Express die alten Schnittstellen abgelöst hat, es werden auch noch bis mindestens 2005 Karten mit den aktuellen Schnittstellen hergestellt, da sich kein Hersteller leisten kann, Kunden zu verlieren, nur weil keine AGP- oder PCI-Karten mehr produziert werden. Außerdem wird es sowieso einige Zeit dauern, bis alle Hersteller auf PCI-Express umstellen, so dass in der ersten Zeit nicht so viele Karten dafür verfügbar sein werden. Die ersten Grafikkarten mit PCI-Express wurden gerade Anfang diesen Jahres vorgestellt, deswegen wird es noch einige Zeit dauern, bis die auch wirklich eingeführt werden. Des weiteren gibt es noch keine Grafikchips, die PCI-Express direkt unterstützen, d.h. es muss immer ein Konverter-Baustein eingesetzt werden, der die PCI-Express- in AGP-Signale umwandelt, und das wird ein wenig an der Leistung knapsen. Deswegen kann man sich meiner Meinung nach ruhigen Gewissens noch ein neues Board ohne PCI-Express holen, das wird noch einige Zeit aktuell bzw. aufrüstbar bleiben.
  21. Bei SDR-RAM gibt es nur CL2 oder CL3, erst mit DDR-RAM gibt es eine Auswahlmöglichkeit CL2,5. Ich denke mal, dass der Speicher zu voll gepackt ist (zu hohe Packungsdichte der Speicherchips). Ältere Boards können große Riegel oft nicht in vollem Umfang adressieren. Schau' mal, ob Du nicht irgendwo einen Doublesided 256er-Riegel auftreiben kannst, evtl. funktioniert der.
  22. Hey, mal wieder eine hochqualifizierte Aussage... Womit begründest Du das? Persönliche Erfahrungen, Vorliebe für ATI? Sorry, aber mit solchen Aussagen ist niemandem geholfen, weil sie halt nicht begründen, wieso man sich so entscheiden sollte.
  23. 14800 Punkte beim Aquamark sind bei den Systemen echt viel zu wenig, ich mit meinem System (2500+@3200+, 1 GB RAM, GF 4 Ti 4200) habe ja schon 22000 Punkte... Welchen Grafikkartentreiber hast Du genommen? Sind da irgendwelche bildqualitätshebenden Einstellungen vorgenommen (Antialiasing, Anisotropische Filterung)?
  24. Eye-Q

    Win XP und DSL

    Hast Du dir schon mal diese Anleitung durchgelesen? Das ist eigentlich wirklich idiotensicher.
  25. Eye-Q

    DPS slot ???

    DPS = Dual Power System Da kann man ein extra-Strommodul einstecken, um die Spannungen zu stabilisieren, der Slot ist auf dem Foto über dem CPU-Sockel. Normalerweise braucht man das Teil nicht, nur wenn man Hardcore-Overclocker ist, der megastabile Spannungen braucht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...