Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Häh? :confused: Alle XP-Prozessoren haben mindestens den 266er FSB. Nur Prozessoren bis zum Thunderbird 1400 gibt es in der 200-MHz-Version. Ich würde sagen das Board oder der Prozessor ist kaputt, dann ist es nämlich so, dass der PC gar nicht piept. Es ist zwar relativ unwahrscheinlich dass ein nagelneues Board kaputt ist, aber trotzdem möglich.
  2. Ich habe zwar nicht das A7N8X, sondern das NForce2-Board von Abit (NF7 v2.0), aber ich lege jedem Samsung-RAM ans Herz. Der rennt wie eine eins und ist dazu noch recht günstig.
  3. Hast Du vielleicht einen Refresh Rate Fix und dort bei einer oder mehreren Auflösungen falsche Werte eingestellt? Es könnte sein, dass die Spiele genau diese Auflösungen eingestellt haben und demnach wird der Monitor falsch angesteuert, wenn die Spiele starten. Mögliche Abhilfe: Spiele im abgesicherten Modus starten (es gibt meistens einen abgesicherten Modus für die Spiele, also nicht Windows im abgesicherten Modus starten ) oder im Refresh Rate Tool für die jeweiligen Auflösungen die richtigen Bildwiederholraten einstellen.
  4. Eye-Q

    Dsds

    Ich frage mich, wo sich dieser Superstar, den sie suchen, versteckt hat, wenn die eine zweite Staffel brauchen, um ihn zu finden... P.S.: ich habe niemals so eine Sendung gesehen und werde niemals eine so geartete Sendung sehen (sei es nun DSDS, Popstars oder schießmichtot), außer es bindet mich jemand an einem Stuhl fest und hält mir die Augen auf...
  5. Ich habe ein bißchen gegooglet und dabei ist herausgekommen, dass ich keinen TFT gefunden habe, der nicht bis -20°C Tiefsttemperatur gelagert bzw. bis 5°C Tiefsttemperatur betrieben werden darf. Ich denke, sooo kalt wird es bei dir in der Wohnung nicht, oder?
  6. Der Barton wird mit größter Wahrscheinlichkeit nicht laufen, und wenn, dann mit heruntergesetztem Takt, weil der KT266A den 333er FSB nicht unterstützt, den der Barton braucht. Hier ist der Prozessor beim Preisvergleich geizhals.at, schau mal ob dir dort ein Versender zusagt.
  7. Eye-Q

    Rechner zu lahm!

    Läuft der Prozessor auch mit der richtigen Taktfrequenz? Manche Boards haben mit der Autoerkennung ein Problem und stellen 133 MHz FSB ein, obwohl der 2500+ den 166er FSB hat. Außerdem: der RAM-Takt sollte auf synchron stehen, dann läuft der synchron zum FSB, was mehr bringt als wenn der RAM höher getaktet ist als der FSB (das ist nur bei NForce2-Board so, bei VIA- oder SiS-Systemen gilt dieses nicht!). Das geht natürlich nur, wenn der Speicher mindestens DDR333 ist, da der sonst übertaktet wird. Zur Einstellung "Aggressive" im BIOS: das hat nix mit dem Prozessor zu tun, sondern mit den RAM-Timings, also wie der RAM angesprochen wird. Die Einstellung kannst Du mal ändern und ausprobieren, ob das System so noch stabil läuft. Wenn nicht, kannst Du das einfach zurück stellen, da geht nix kaputt. An dieser Stelle noch einmal der Verweis auf den NForce2 Config-Guide, da kannst Du einige Tipps rausziehen.
  8. Eye-Q

    Rechner zu lahm!

    Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI-Controller -> Eigenschaften des primären (oder sekundären) IDE-Kanals -> Erweiterte Einstellungen. Dort sollte bei jedem Laufwerk ein (Ultra-)DMA-Modus unter "Aktueller Übertragungsmodus" sein (UDMA5 ist UDM100), sonst wird der Prozessor beim Zugriff auf die Festplatte und/oder die optischen Laufwerke ziemlich stark belastet.
  9. Eye-Q

    Rechner zu lahm!

    Die Standard-Fragen: hast Du das Betriebssystem nach dem Komponentenwechsel neu installiert? Sind die Chipsatztreiber installiert? Läuft/Laufen die Festplatte/n im UDMA-Modus? Hier gibt es einen NForce2-Configguide, den solltest Du dir durchlesen, damit Du das System möglichst stabil und schnell zum Laufen bekommst, sehr wichtig ist der Abschnitt mit den IDE-Treibern und dem ACPI-Modus.
  10. Ein Port-Replikator führt nur die schon vorhandenen Anschlüsse des Notebooks weiter, um z.B. nur einen festen Platz zu haben, wo Drucker, Scanner, externe Tastatur, Mouse, Monitor etc. fest angeschlossen werden. Bei einer Dockingstation gibt es manchmal die Möglichkeit, noch weitere Laufwerke oder Steckkarten (teilweise PCI, teilweise sogar AGP) einzubauen und die dann als Teil des Notebooks zu betreiben, wenn es in der Dockingstation hängt.
  11. Eye-Q

    ASRock K7s8x bewertung

    Im Planet3DNow!-Forum gibt es eine Zuverlässigkeitsdatenbank, wo jeder eintragen kann, ob er/sie Probleme mit einem Board hat (Asrock direkt verlinkt). Wenn man das K7S8X und das ECS K7S5A vergleicht, schneidet das K7S8X besser ab, teilweise sogar besser als z.B. das Asus A7N8X, jedoch wird das wahrscheinlich so sein weil noch relativ wenige Leute das Board bewertet haben (23) wohingegen sehr viel mehr Leute das Asus bewertet haben (über 200). Dadurch ist noch kein repräsentativer Durchschnitt gebildet, der sich meiner Meinung nach erst nach ca. 70-80 Bewertungen bildet. Ich würde mir so ein "Günstig-Board" nicht holen, lieber etwas mehr ausgeben und in Qualität investieren, dann wirst Du das System u.U. jahrelang ohne Probleme betreiben, was bei günstigeren Boards nicht der Fall ist oder man schon gleich am Anfang Probleme bekommt.
  12. Der Pfad wird in der opera6.ini gespeichert, einfach in der Datei nach opera6.adr suchen und den Pfad davor entsprechend deinem Wunsch anpassen.
  13. SPP = System Platform Processor IGP = Integrated Graphics Processor Das beides sind die Northbridge-Varianten, einmal ohne und einmal mit integrierter Grafik. MCP und MCP-T = Media and Communications Processor Beides Southbridge-Chips, einmal ohne und einmal mit SerialATA, Firewire und Dolby Digital 5.1-Sound. Die Chips können untereinander beliebig kombiniert werden, d.h. die SPP kann sowohl mit der MCP als auch mit der MCP-T auf einem Board sein, genauso wie die IGP.
  14. Solche Extremst-Miniaturen haben den Prozessor aufgelötet, das Nano-ITX-Teil soll CPUs von 533-1000 MHz aufnehmen können. Vorteil: baut nicht so hoch, weil man keinen Sockel braucht. Nachteil: man kann die CPU halt nicht austauschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einem entsprechend größeren Kühlkörper selbst das 1-GHz-Teil passiv kühlen kann.
  15. Dynamische Festplatten können per Software-RAID verbunden werden, um mehr Speicherplatz auf einer Partition zu haben (übergreifender Datenträger), eine höhere Datensicherheit ohne Hardware-RAID-Controller zu erhalten (gespiegelter Datenträger), einen höheren Datendurchsatz zu bekommen (Stripesetdatenträger) oder sowohl schnelleren als auch sichereren Datenträger (RAID-5-Datenträger) zu erhalten. Bei Basisfestplatten kannst Du dieses nicht machen, da kannst Du nur Partitionen erstellen. Dynamische Festplatten können nur von Windows 2000/XP gelesen werden, d.h. wenn Du ein Dual-Boot-System z.B. mit Windows 98 hast, kannst Du die erstellten Datenträger nicht mit Windows 98 lesen.
  16. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste -> Automatische Updates auf "Aktiviert" stellen.
  17. Eye-Q

    CPU Taktproblem!

    Ins BIOS gehen und den FSB von 100 auf 133 MHz hochstellen. P.S.: dieses Thema hatten wir in den letzten Tagen zur Genüge, die Suchfunktion hätte es auch getan.
  18. Eye-Q

    Wireless LAN Kabel

    Das war garantiert Absicht. Außerdem macht der Verkäufer in der Artikelbeschreibung falsche Angaben (KT266A - bis XP 3200+; SB Live! Value ist nicht wirklich die aktuellste auf dem Markt erhältliche Soundkarte etc.), so dass das für Leute mit ein wenig Ahnung leicht erkannt werden kann. P.S.: wie kann man bitte einen PCI-Slot abziehen, ohne dass die Pins mit herauskommen? :confused: Oder die Northbridge oder Soundkartenprozessor von der Platine holen?
  19. Soweit ich weiß, gibt es nichts schnelleres als CL2, jedoch kannst Du die anderen Werte auch noch verbessern, z.B. RAS to CAS Delay usw. Es gibt auch die Möglichkeit, im BIOS vorgefertigete Einstellungen zu wählen, z.B. Aggressive oder Turbo. Wenn Du 400er RAM hast, den aber nur auf 333 MHz taktest, kannst Du die letzte Einstellung wählen (habe im Moment nicht im Kopf, wie die heißt), das hält der RAM aus.
  20. Der KT333 kann den RAM nicht auf 400 MHz takten, dafür kannst Du dann schärfere Timings (CL2 statt 2,5 usw.) einstellen, das macht den Geschwindigkeitsnachteil wieder wett.
  21. Das EP-8K5A3+ kann den 166er FSB problemlos, ich hatte das Schwestermodell EP-8K5A2+ (das hat statt vier nur zwei RAID-Kanäle, ansonsten ist das gleich) und das hatte mit 166 MHz überhaupt gar keine Probleme. Wenn das Board den 166er FSB nicht schaffen könnte, würde EPoX das nicht für den 2800+ (Thoroughbred) freigeben, da es diesen nur mit 166 MHz FSB gibt.
  22. Wo wollt ihr eigentlich einen 2600+ mit Barton-Kern entdeckt haben? :confused: Es gibt definitiv keinen 2600+ mit Barton-Kern, sondern nur die zwei Versionen mit 133 und 166 MHz FSB, dabei sind das beides Thoroughbred-Prozessoren. Der 2600+ mit 166 MHz FSB ist jedoch langsamer getaktet als der 2600+ mit 133 MHz FSB, weil der höhere FSB die beiden Prozessoren gleichwertig macht.
  23. Das kann gar nicht der Fehler sein, weil es gar keinen 2600+ mit Barton-Kern gibt. Bartons gibt es nur als 2500+, 2800+, 3000+ und 3200+. Andreas1166 hat ja auch schon gesagt, dass er einen Thoroughbred hat, ich wollte das nur richtig stellen. Woher hast Du denn die Weisheit? :confused: Wenn ein Board kompatibel zum Thoroughbred ist, ist es automatisch auch kompatibel zum Palomino, es ist aber nicht zwingend notwendig, dass ein Thoroughbred mit einem Board betrieben werden kann, welches Palominos aufnehmen kann. Zum Thema: @ Andreas1166: es wird wohl so sein, dass der Prozessor nur mit 100 MHz FSB angesteuert wird, einfach auf 133 MHz stellen und schon hast Du den 2400+. @ Laker: der 2000+ hat nur 1666 MHz, das ist kein Fehler, dass da keine 2000 MHz angezeigt werden.
  24. Schon mal den 2500+ auf annähernd Standardtakt, aber mit 200 MHz FSB getestet, d.h. mit 200 x 9 oder 9,5?
  25. Eventuell kann kein Tool etwas auslesen, weil es gar nichts zum Auslesen gibt... Versuch' es trotzdem mal mit AIDA32 oder Speedfan.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...