Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Mein System: siehe | V dort
  2. Die Amis (ich meine jetzt die, die an der Macht sind, ich will das nicht verallgemeinern) haben doch einen an der Pfanne...
  3. Eye-Q

    PCI Busmaster

    Bei den aktuellen Boards (seit dem VIA KT266A bzw. den entsprechenden Pendants bei Intel, SiS und wie sie alle heißen) sind alle PCI-Slots busmasterfähig. Bei älteren Boards sollte entweder im Handbuch oder auf der Website des Herstellers in den FAQ stehen, welcher PCI-Slot busmasterfähig ist und welcher nicht. Hier ist ein Artikel, der das Busmastering erklärt und Tips gibt, wie man damit umgeht.
  4. Ist der Lüfter denn überhaupt angelaufen? Wenn nicht, dann könnte es sein, dass das Netzteil - obwohl es neu ist - defekt ist.
  5. Die gibt's immer noch. Die werden meist als "Controller" bezeichnet.
  6. Eye-Q

    Win 2k & XP

    1. 2k (z.B. auf C: ) installieren 2. XP (z.B. auf D: ) installieren 3. freuen. Anmerkung: XP bringt, wie 2k auch, einen eigenen Bootmanager mit, der automatisch schon vorher installierte Betriebssysteme erkennt und mit aufnimmt. Am besten ist es immer, wenn man das neueste Betriebssystem zuletzt aufspielt.
  7. Eye-Q

    CPU "übertackten"

    Das ist bei P4-Prozessoren so, nicht aber bei AMD-CPUs. Da muss man sich auf die Implementierung eines Überhitzungsschutzes des Mainboardherstellers verlassen, der den PC automatisch abschaltet, wenn eine bestimmte CPU-Temperatur erreicht ist.
  8. Eye-Q

    CPU "übertackten"

    Wenn die CPU keinen festen Multiplikator hat, dann geht das eventuell, jedoch musst Du dann sehen, ob der AGP- und der PCI-Takt automatisch wieder auf die richtigen Werte gestellt werden, sonst sind die nämlich um einiges zu hoch, weil die Takte vom FSB abhängig sind und durch Teiler gebildet werden (AGP-Takt z.B. 1/2 x FSB = 66 MHz). Ich würde den FSB-Takt auch nicht gleich auf 166 MHz anheben, sondern das immer in kleinen Schritten von 5 MHz oder so. Du kannst ja erstmal den RAM-Takt auf 133 MHz zurückfahren, damit Du dir sicher sein kannst, dass nicht der RAM Schuld ist, wenn der PC dann irgendwann nicht mehr startet.
  9. Eye-Q

    Leiserer PC ...

    Wenn Du das Teil leiser haben willst, dann musst Du an der Graka sowieso irgendwas machen, ob es nun der gesamte Kühler ist, den Du austauschst oder nur der Lüfter. Ich habe das Teil auch und bin voll zufrieden damit. Man hört den Graka-Lüfter jetzt gar nicht mehr (weil passiv ) und ich kann die Karte immer noch auf 300 MHz Chip-/ 600 MHz Speichertakt (Original: 250/513 MHz) übertakten.
  10. Eye-Q

    Leiserer PC ...

    Für die Grafikkarte kannst Du die Zalman VGA-Heatpipe ZM-80HP nehmen, die gibt's u.a. bei oc-card.de. Die ist komplett geräuschlos, da passiv. Du solltest jedoch mindestens 2 Gehäuselüfter haben, damit die entstehende Hitze auch abgeführt wird, aber da braucht man nur langsam drehende 80er Lüfter, die machen auf jeden Fall weniger Krach als der Grafikkartenlüfter.
  11. Rechtsklick auf die Leiste, wo "Name", "Größe" usw. drinsteht -> "Geändert am" wählen. Das sollte dann so aussehen.
  12. Eye-Q

    Grafikprobleme Win98

    Ich denke mal, wenn Du das Benutzerprofil neu anlegst, wird das Problem gelöst sein. @ stiV: das Problem ist ja nur bei einem Benutzerprofil und nicht allgemein. Außerdem hat die 3DProphet4500 einen PowerVR Kyro-Chip und keinen Ati, deswegen ist die Page ganz falsch.
  13. Eye-Q

    Leiserer PC ...

    Es gibt Festplattenentkoppelungen, die erfordern jedoch für jede Festplatte einen 5 1/4"-Slot, z.B. die InnoVibe Festplattenentkoppelungssysteme. Ich würde auch einen anderen CPU-Kühler holen, da der Intel boxed-Lüfter ziemlich laut ist. Dabei würde ich dir raten, einen Kühler mit 80-mm-Lüfter zu nehmen, da der langsamer drehen muss als ein 60er (der auf dem boxed-Kühler drauf ist) um die gleiche Luftmenge zu bewegen und somit auch weniger Lärm verursacht.
  14. Das kann man definitiv nicht, dazu braucht man auf jeden Fall einen DVD-Brenner. Man kann jedoch die Datei in ein Format konvertieren, welches der DVD-Player lesen kann (z.B. VCD oder SVCD, hängt vom DVD-Player ab) und dann halt eine VCD oder SVCD brennen.
  15. Jaja, ich weiß schon, wieso ich solche Sendungen nicht schaue, genau wie Talk- oder Gerichtsshows.
  16. Im normalen Opera-Fenster mal auf F12 drücken, dann kommt ein Menü hoch, wo man "Cookies aktivieren" auswählen kann. Ich denke mal, das ist bei dir nicht gesetzt, wieso auch immer.
  17. Ruf' bei der Hotline deines Providers an und frage, ob da irgendwas nicht stimmt, vielleicht hilft auch schon ein Reset des Modems (Netzstecker raus - Netzstecker rein ).
  18. Selbst PII-Prozzies sollte man nicht ohne Kühlkörper betreiben, wie sollte man dann einen Athlon 700 ohne KK betreiben können?
  19. Eye-Q

    Welches Mainboard?

    Die PC Games Hardware hat in ihrer aktuellen Ausgabe (1/2003) 4 NForce2-Mainboards getestet und das Leadtek-Board hat den letzten Platz belegt, vor allen Dingen weil die Ausstattung relativ spartanisch ist und mit RAMs verschiedener Marken instabil läuft. Ich würde die € 10,- draufschlagen, die das EPoX-Board mehr kostet, dann hast Du ein wirklich ordentliches Board (hat den zweiten Platz hinter dem Asus-Board gemacht, aber das Asus hat eine bessere Ausstattung und ist auch dementsprechend teurer.
  20. Eye-Q

    Welches Mainboard?

    Wenn es einen NForce2-Chipsatz hat, dann hat es diese Features immer, d.h. es gibt kein NForce2-Board ohne USB 2.0, PC2700 und AGP 8x. Da wird's schon schwieriger, was meinst Du mit "nicht allzu teuer"? Einige meinen, "allzu teuer" fängt bei € 110,- an, andere wiederum sagen, € 200,- ist noch OK. Ich habe mal 2 Boards rausgesucht, die meiner Meinung nach gut sind, nämlich das Asus A7N8X , das kostet bei E-Bug (Direktlink geht leider nicht) knapp € 140,- und Asus baut allgemein eine ziemlich gute Qualität, jedoch solltest Du von dem Board keine Übertaktungsrekorde erwarten. Wenn Du übertakten willst, dann würde ich eher das EPoX EP-8RDA empfehlen, evtl. mit "+" dahinter, dann ist das das gleiche Board, nur mit RAID-Controller on board, wenn Du den brauchst. Das einfache EP-8RDA kostet € 123,-, ich denke, das liegt im annehmbaren Bereich.
  21. Installier' mal die neuen VIA-Chipsatztreiber (heißen jetzt Hyperion 4in1-Treiber, gibt's hier zum Download). Vielleicht hat sich das damit schon gegessen.
  22. Eye-Q

    Just for Fun

    Oops... :rollyes: Wenn das so weitergeht, dann müssen wohl noch andere Maßnahmen ergriffen werden, um die Überfüllung des Himmels zu vermeiden. :bimei
  23. Eye-Q

    Sony VAIO PCG-F707

    Welches Betriebssystem hast Du? Wenn es 2000 oder XP ist, dann versuch' mal, ClearType einzuschalten (bei XP: Eigenschaften der Anzeige -> Darstellung -> Effekte -> Folgende Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten vewenden: ClearType). Bei 2000 habe ich keine Ahnung, ob das auch dort ist, aber ich denke mal, es wird nicht weit entfernt sein.
  24. Tjo, kommt vor. Microsoft hat seine eigenen Produkte indirekt sogar schon für "zu unsicher" erklärt, indem sich Office 11 nicht mehr auf Win9X installieren lässt, weil das angeblich ein sicheres Programm sei, was nicht auf unsicheren Unterbau zurückgreifen sollte... Zu TCPA/Palladium: wenn das kommt, werde ich mir keine neue Hardware mehr kaufen, ich hoffe, das wird vielen anderen auch so gehen und die Großkonzerne bekommen mal mit, was sie da eigentlich für einen Sch*** verzapfen. Dann werden sie hoffentlich ganz schnell wieder davon abrücken. [Edited by Mod, bitte keine Verunglimpfungen gegenüber der Firma Microsoft]
  25. Eye-Q

    Netzteil

    Soweit ich das verstehe, hast Du einen Rechner, der noch nach dem AT-Standard mit Strom versorgt wird und Du hast das Kabel, was vom Powerschalter kommt und zum Netzteil geht, gekappt. Jetzt wolltest Du wissen, ob man an die Kabel einfach die entsprechenden Kabel eines neuen AT-Netzteils anlöten kannst. Falls ich falsch liege, berichtige mich bitte, falls ich richtig liege, dann kannst Du weiterlesen. Es ist kein Problem, das dazu vorgesehene Kabel eines AT-Netzteils an die vorhandenen Kabel vom Powerschalter anzulöten, jedoch ist es zwingend notwendig, die freiliegenden Stellen dann zu isolieren, da auf dem Kabel 230 V liegen, die durch den Schalter einfach nur durchgeschaltet werden. Ich würde das aber eher mit Lüsterklemmen machen als die Dinger zusammenzulöten, ist einfacher und sicherer. Mit einem ATX-Netzteil kannst Du das auf keinen Fall machen, da es ja sowieso auch inkompatibel zum Mainboard ist, es hat nämlich keinen AT-Stecker, der auf das Mainboard passt. [edit] Oh haua haua, war ich so langsam? :confused: [/edit]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...