Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Der Beamer ist ein dummes Anzeigegerät, der bekommt gar nicht mit, mit was er gefüttert wird bzw. gibt genau das aus was ihm die Quelle übergibt. Es ist jedoch so, dass das Notebook am externen Ausgang den Video-Overlay unterstützen muss, ansonsten kommt das beschriebene Bild zustande. Wie schon von Nikomania geschrieben, schau' mal ob das funktioniert, wenn der Beamer alleiniges Anzeigegerät ist, das interne Display also nichts anzeigt.
  2. Im laufenden Betrieb ist das sehr unwahrscheinlich, aber den Server mit einer Imaging-Software zu sichern, dann das RAID 0 auflösen, anschließend das RAID 5 aufbauen und die Sicherung wieder zurückspielen sollte ohne Probleme möglich sein. Die Treiber für RAID 0 und RAID 5 sind ja bei gleichem RAID-Controller gleich, um die Verteilung der Daten auf die Platten kümmert sich ja der Controller, deswegen braucht normalerweise auch kein anderer Treiber installiert zu werden. Alles allerdings wie immer ohne Gewähr.
  3. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    http://forum.fachinformatiker.de/anwendungssoftware/123461-kostenlose-softwareverteilung.html
  4. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Sehr viel günstiger wird's nicht, die kompatiblen Kingston-Module kosten auch knapp € 60,-. Bei Kingston kann man nach kompatiblen Modulen suchen, hier ist die Seite für die Aspire 5000-Serie.
  5. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ja, indem Du dir die Eigenschaften des Kalenders anzeigen lässt und dort auf der Registerkarte "AutoArchivierung" den Punkt "Elemente in diesem Ordner nicht archivieren" wählst.
  6. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Eine CAL berechtigt zum Zugriff auf Dienste, im Falle einer Windows Server-CAL, dass man auf das Active Directory bzw. ohne Active Directory direkt auf einen Server zugreifen darf. Ich nehme an, dass ihr ein Active Directory einsetzt, deswegen braucht ihr "nur" ein Mal 150 CALs zu kaufen. Der Archivierungsserver braucht keine CALs, da der ja auch in der Domäne ist. Um die Server miteinander sprechen zu lassen werden keine CALs benötigt.
  7. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich denke mal dass Du ein paar Dinge durcheinander bringst: ein VPN ist nicht zwingend eine verschlüsselte Verbindung über das Internet, ich empfehle dir, erstmal die Grundlagen von VPN anzulesen, z.B. bei der wikipedia. Welche dort unter Anwendungsmöglichkeiten beschriebene Verbindung möchtest Du aufbauen? Eine zwischen zwei Rechnern oder zwischen deinem Rechner und einem entfernten Netzwerk, also dass Du nicht nur auf einen Rechner dort zugreifen kannst, sondern auf mehrere, ohne die Verbindung zu unterbrechen und dich auf den anderen Rechner einzuwählen?
  8. Eye-Q hat auf TK8782's Thema geantwortet in Windows
    Nur beim Open License-Modell, bei OEM- und Retail-Varianten nicht, außerdem muss, wenn eine Komponente in einer früheren Version installiert wird, auch alle anderen Komponenten auf diese Version runtergezogen werden. Eine Warnung vor SBS 2008 aus eigener leidlicher Erfahrung (haben gerade einen bei einem Kunden eingerichtet): leider ist der SBS 2008 hier und da verbuggt. Ein Beispiel: im Active Directory-Benutzer kann ja per Haken die Anmeldung des Benutzers an einen Terminalserver gewährt oder verweigert werden - diese Option ist mit "Dieser Benutzer darf sich am Terminalserver anmelden" bezeichnet, tut allerdings genau das Gegenteil, nämlich dass sich der Benutzer eben nicht am Terminalserver anmelden darf. Nächstes Beispiel: man kann pro Benutzer die maximale Sitzungszeit einstellen, von nie trennen über eine Minute, fünf Minuten etc. bis zu zwei Stunden. Diese Einstellung ist jedoch soweit ich das bisher erlebt habe katastrophal verbuggt, da eine Terminalserversitzung nach einer Minute schließt, wenn man auf "Nie trennen" geht. Wählt man eine Minute, dauert es zwei Minuten, wählt man zwei Tage, dauert es genau eine Stunde bis der Benutzer abgemeldet wird. Wir haben das bisher nur so umgehen können, indem wir auf dem Terminalserver (Server 2003 Standard) diese Einstellung überschreiben lassen, ein Support-Call bei Microsoft ist derzeit am Laufen. Falls der SBS 2003 gut läuft, gibt es keinen Grund, einen neuen Server aufzusetzen, ich empfehle eher eine Imaging-Software wie Acronis True Image mit Universal Restore, um die Maschine 1:1 auf neue Hardware zu übernehmen. Das bedeutet deutlich weniger Ärger und Zeitaufwand, auch wenn das Zurückspielen je nach Datenmenge bis zu 8 Stunden dauern kann.
  9. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Das Log sieht sauber aus. Was hast Du für Hardware? Welche Treiber sind installiert? Schon mal nach der Fragmentierung der Partition/en geschaut? Wie ist die Auslagerungsdatei eingestellt?
  10. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Need more input - was ist das für ein Rechner? Vor allen Dingen Grafikkarte und Netzteil sind wichtig. Braucht die Grafikkarte einen zusätzlichen Stromstecker? Wenn ja, besitzt das Netzteil diesen Stecker oder wird ein Adapter verwendet? Schon mal eine andere Grafikkarte in dem Rechner oder die Grafikkarte in einem anderen Rechner getestet?
  11. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hat dieser Cordless Presenter einen Empfänger, den man an USB anschließen muss oder so? Wenn ja - wird dieser erkannt? Gibt es Fehlermeldungen? Hat das Notebook WLAN? Wenn ja - schon mal deaktiviert? Welches Betriebssystem ist überhaupt auf den Notebooks (sowohl auf denen wo es funktionert als auch auf denen wo es nicht funktioniert)? Funktionieren andere USB-Geräte an dem Notebook?
  12. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Kurze Antwort: Ich nicht. Lange Antwort: es wird hier sicherlich jemanden geben, der sich damit auskennt, das hier ist nicht umsonst eine Fachinformatiker- und IT-Berufe-Community. Wenn Du jedoch nicht spezifischer wirst, was Du für eine Frage hat, wird jemand, der bereit ist zu helfen, evtl. nicht antworten, weil er eben nicht weiß um welchen Aspekt in diesem großen Feld der Einrichtung von Exchange 2003 für mobile Dienste es sich handelt. Also am besten die Frage konkret stellen und nicht so dass man mit Ja oder Nein antworten kann.
  13. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Läuft der Dienst "Plug&Play"? Wenn nein, diesen starten, ggf. auf Automatisch setzen und schauen wieso der nicht gestartet ist/nicht auf automatisch starten stand.
  14. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Prinzipiell läuft der PC damit, ja, es sind alle benötigten Teile beisammen. Zum selbst zusammenbauen: erstmal die Frage, ob es meinpc.net oder deinpc.net ist (oben schreibst Du deinpc.net, unten meinpc.net), aber bei deinpc.net dürfte der von denen zusammengebaut werden, sonst würden die einzelne Komponenten und nicht einen Konfigurator bieten. Am einfachsten lässt sich das herausfinden, indem Du die mal kontaktierst.
  15. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    OK, dann ist es ziemlich klar dass SATA das nicht mehr packt - wie gesagt, bei zwei Meter Länge und "nur" SATA- und keinen eSATA-Signalen wird das Signal nicht mehr am anderen Ende ankommen. Was ist das für ein externes Gehäuse? Wenn das auch nur den SATA-Anschluss der Festplatte nach außen führt, ist das nochmal schlechter, da die eSATA-Controllerchips einerseits eine höhere Signalspannung haben und andererseits auch eine höhere Empfindlichkeit für das Empfangen dieser Spannungen. Somit ist die spezifizierte SATA-Kabellänge um 100% überschritten, was Datenkabel gar nicht mögen. Es kann zwar funktionieren, muss aber nicht.
  16. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Löst der Vista-Rechner denn den Servernamen auf, also wenn Du den Servernamen anpingst? Dass der DNS-Server eingetragen wird, hat ja mit dem DHCP zu tun, da der DHCP ja einerseits die IP-Adresse für den jeweiligen Rechner vergibt und diesem Rechner auch mitteilt, welchen DNS-Server, Gateway etc. er verwenden soll.
  17. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Wie lang ist das eSATA-Kabel inklusive dem Kabel vom SATA-Anschluss im Rechner zum Slotblech? SATA ist nur bis zu einem Meter spezifiziert, eSATA durch eine höhere Signalspannung und bessere Schirmung der Kabel bis zu zwei Meter. Da das Slotblech nur einen SATA-Anschluss nach draußen verlegt, bekommt dieser die niedrigere SATA-Signalspannung, die evtl. nicht hoch genug ist, um die Signale noch über das evtl. 1,50 oder 2 Meter lange eSATA-Kabel zu schicken. Ansonsten evtl. mal das Programm HotSwap! ausprobieren, einfach ausführen (ggf. in den Autostart packen) und per Rechtsklick auf das Tray-Icon nach neuer Hardware suchen lassen. Eventuell kann der Chipsatz auf dem Mainboard zwar Hot-Plugging, aber kein Hot-Swapping, so dass der das nicht merkt, wenn eine SATA-/eSATA-Platte angesteckt wird.
  18. Einen Adapter von den neuen 6- und 8-poligen PCIe-Stromsteckern auf einen alten Molex-Stecker wirst Du höchstwahrscheinlich nicht finden, nur anders herum. Die 7800 GT ist aber in dieser Hinsicht relativ genügsam, so dass Du einfach einen vorhandenen Kabelstrang nehmen kannst, am besten so dass die Grafikkarte alleine an dem Strang hängt.
  19. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Es geht doch längst nicht mehr darum, ob DDR2 oder DDR3, da durch die Auswahl des Mainboards nur DDR2 in Frage kommt... Wenn Du noch ein bißchen warten kannst, würde ich schauen, was die neuen Phenoms können und dann entscheiden ob diese Mehrleistung gegenüber den ersten Phenoms für dich den Aufpreis wert ist. Zur Grafikkarte: wie viel möchtest Du maximal ausgeben? Soll die Karte (relativ) stromsparend sein oder ist das wurscht? Hast Du ein Gehäuse, was die Kartenlänge begrenzt (aktuelle Karten sind sehr lang)? Hast Du auch ein entsprechendes Netzteil mit 1x8 Pin + 1x6 Pin für die Grafikkarte, weil aktuelle Karten auch das voraussetzen?
  20. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Extras -> Add-Ons verwalten -> Add-Ons aktivieren bzw. deaktivieren P.S.: das hätte aber eher in die Anwendungssoftware-Ecke gehört.
  21. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wenn der Hersteller das im BIOS eingetragen hast, kannst Du das im BIOS deaktivieren (als Anhaltspunkt wäre z.B. "Show Full Screen Logo" o.ä.), ansonsten nur mit einem BIOS-Hack.
  22. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Schaust Du bei der wikipedia oder direkt auf der Internetplattform von DVB-T, da sollte alles ausführlich genug erklärt sein.
  23. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Nirgendwo, außer Du hast einen Volumenlizenzvertrag, dann geht das im Microsoft EOpen Downloadcenter.
  24. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ohne Angabe des RAID-Controllers kann niemand wissen ob dieser mehrere RAID 1 aufbauen kann, ergo kann dir ohne diese Angabe nicht geholfen werden.
  25. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wieso? Du musst das vorinstallierte Office ja nicht nutzen, es zwingt dich ja niemand. Ich denke wenn die Office-Lizenz dabei gewesen wäre, hätte der Verkäufer das auch aktiviert, aber das können wir natürlich nicht sagen, ob die dabei war, ohne die Artikelbeschreibung zu kennen. MLKs bekommt man bei allen IT-Versendern, hier gibt es eine Übersicht über die Preise.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.