-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Beim NForce2 ist es immer problematisch bzw. nicht empfehlenswert den FSB und den Speichertakt unterschiedlich laufen zu lassen, deswegen sollte bei einer CPU mit FSB 400 auch mit PC3200-RAM zusammen laufen lassen.
-
Ist der DVI-Eingang des Beamers überhaupt ein DVI-I-Eingang oder nur ein DVI-D? Bei DVI-D werden nämlich nur die digitalen Signale verarbeitet, deswegen kann gar nix angezeigt werden wenn Du den an einen analogen Ausgang anschließt.
-
Outlook 2003 verbindet sich nicht mehr mit dem Exchange Server Konto
Eye-Q antwortete auf Numelle's Thema in Anwendungssoftware
Kann der Exchange-Server über den Namen angepingt werden? Wenn nicht ist das ein DNS-Problem. -
Steht irgend etwas Ungewöhnliches in der Ereignisanzeige?
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
Dann verstehe ich den Link zum Video erst recht nicht - wie gesagt, er zeigt nur etwas was jeder weiß, nämlich dass ältere Wagen, insbesondere Kleinwagen, schlecht aussehen wenn es zu einem Unfall kommt... -
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
Was willst Du uns mit diese Link jetzt sagen? Dinge die wir schon längst wissen, nämlich dass ältere Fahrzeuge nicht so stabil sind wie neuere Fahrzeuge oder dass ein Kleinwagen wenig Chancen gegen einen Oberklassewagen der gleichen Generation hat? Irgendwie sinnbefreit... Lass' mal einen aktuellen Corsa (der ist inzwischen zwei Generationen weiter) gegen die alte S-Klasse antreten - der wird sehr viel besser abschneiden als der B-Corsa, der ja bekanntermaßen Anfang der 90er entwickelt wurde. Wie gesagt, die Crashsicherheit ist in den letzten 10 Jahren gewaltig gesteigert worden, da kann auch so ein Crashtest nix dran ändern. P.S.: es kann (und/oder will) sich halt auch nicht jeder ein modernes, großes Auto leisten, so what? Heißt das dann dass derjenige blöd ist, weil es ja sein könnte dass man mit seiner alten Gurke einen Unfall gegen einen größeren Wagen haben könnte? Wenn es so wäre dann könnte man sich ja gar nicht mehr auf die Straße trauen, wenn man ein Auto hat was älter als 5 Jahre ist... -
Ja, das geht per Messenger oder Mail. Bei einem XP-Rechner kannst Du in Hilfe und Support gehen, da gibt es dann einen Link "Einen Bekannten auffordern, eine Verbindung über Remoteunterstützung mit Ihrem Computer herzustellen". Hier kann dann entsprechend eine Einladung an jemanden verschickt werden - erst danach kann man sich parallel auf die selbe Sitzung aufschalten. Wenn nur die Remotedesktopverbindung aktiviert wurde und man sich dann per Remotedesktop an den Rechner anmeldet dann nimmt man dem angemeldeten Benutzer die Sitzung weg, was ja nicht der Sinn der Sache bei Remoteunterstützung sein sollte.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
Kommt drauf an wie alt beide Wagen sind. Wenn es ein aktueller Corsa ist dann steht der nach einem Crash sehr viel besser da als ein 5er BMW aus den 80ern oder Anfang der 90er aus. Das habe ich gerade Anfang des Jahres erlebt, als ich einen Frontalcrash mit einem Lupo hatte: beim Lupo war die Front vollkommen zerstört, die Fahrgastzelle aber noch komplett intakt, man konnte die Fahrertür normal ohne großen Kraftaufwand öffnen, bei meinem Audi 80 war die Fahrgastzelle ziemlich zerstört, die Scheiben in den vorderen Türen komplett geborsten, es war ein Knick im Dach und die Fahrertür 5 cm über die hintere Tür geschoben. Trotzdem ist mir nichts außer einem blauen Fleck vom Gurt passiert, wobei ich aber wohl auch ziemliches Glück hatte. -
Start -> Ausführen -> dcpromo -> entsprechende Einstellungen tätigen (zusätzlicher DC für eine bestehende Domäne, Speicherort der AD-Dateien etc.) -> warten bis der Assistent fertig gestellt ist -> fertig
-
Am besten ist es dann wenn Du die entsprechenden Daten sicherst, anschließend das System komplett plättest, neu installierst und dann die Daten wieder zurückspielst. Eine Reparaturinstallation ist immer eine Notlösung.
-
Wie sieht es mit dem abgesicherten Modus aus? Das schon mal ausprobiert? Wenn nichts mehr geht und Du von der CD eine Reparaturinstallation machst dann werden nur die Betriebssystem-Daten überschrieben - die Eigenen Dateien etc. bleiben erhalten, wenn auch evtl. in einem anderen Profilordner als vorher, die müsstest Du dann händisch da wieder rausholen, aber solche Daten werden i.d.R. nicht überschrieben.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
Weil ein Porsche nun mal ein Porsche ist, das ist einfach das Synonym für deutsche Sportwagen. BMW ist zwar auch sportlich, aber nicht so sportlich wie Porsche, jedenfalls nicht psychologisch. Nicht umsonst ist Porsche der profitabelste Autohersteller der Welt (ich denke mal in den letzten 2 Jahren wird sich da nicht viel getan haben), eben weil sie größtenteils Sportwagen bauen (der Cayenne ist ein Nischenprodukt und eine Co-Produktion mit VW), eine lange und erfolgreiche Historie im Rennsport vorweisen können und eben den großen Namen Porsche tragen. Die Margen sind bei Kleinwagen wohl kleiner, allerdings werden auch mehr Kleinwagen und Wagen der Kompaktklasse verkauft als größere Limousinen. Die einen machen den Gewinn über die größere Marge, die anderen über die höheren Absatzzahlen. -
Die Werte bezeichnen die Größen der Speicherchips (2 Bänke á 524.288 Wörter á 8 bzw. 16 Bit). Von der Geschwindigkeit nehmen sich die beiden Organisationen null komma gar nix, da die Spezifikation für die "PC2-Werte" gelten und nicht für irgendwelche Chipgrößen. Speichermodule müssen gewisse Werte einhalten, egal ob da nun Speicherchips mit großen oder kleinen Kapazitäten verwendet werden. Für einen Endanwender sind diese Informationen nutzlos, außer es handelt sich um Speicher der zusätzlich in einen älteren Rechner eingebaut werden soll, da hier die Speicherdichte eine Rolle spielt, weil manche Speichercontroller nicht mit hohen Speicherdichten (also Speicherchips mit hohen Kapazitäten) oder zu vielen Bänken klarkommen (z.B. der NForce2-Chipsatz konnte maximal 6 Bänke ansprechen, deswegen sind auf den meisten NForce2-Boards nur drei Speicherslots und nicht vier, damit diese Grenze nicht überschritten werden kann - ein Speicherriegel kann maximal 2 Bänke enthalten).
-
Ich glaube eher dass ein VNC-Tool nicht so geeignet ist, da der Benutzer auf dem anderen Rechner ja immer noch machen kann was er will und Du nur nachträglich "blocken" kannst. Ich würde eher ein "Kindersicherungs-Tool" verwenden, dann werden solche Aktionen schon vorher unterbunden und Du brauchst nicht ständig drauf zu schielen was deine Schwester macht. Außerdem ist das dann auch wirksam wenn Du mal nicht da bist.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
Das habe ich mir auch gesagt - spätestens nach dem Unfall, der mit dem 94er Fiesta, den ich 3 Monate vorher noch gefahren bin, nicht so glimpflich ausgegangen wäre (mir ist bis auf einen blauen Fleck vom Gurt nix passiert)... Hier die Überreste meines ersten eigenen Autos... -
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eye-Q antwortete auf no1gizmo's Thema in Small Talk
1. gefahrenes Auto (Auto von Muttern ): Opel Corsa A 2. gefahrenes Auto (Auto von Vaddern): Golf III 3. gefahrenes Auto (wieder von Muttern): Opel Corsa B 4. gefahrenes Auto (dito): Ford Fiesta 1. eigenes Auto (für 3 Monate, dann hat sich ein Lupo entschieden auf meine Straßenseite zu schleudern): Audi 80 B4 2.0 (90 PS) 2. eigenes Auto (seit Januar): Audi 80 B4 2.0E (116 PS, mehr Ausstattung und weniger Verbrauch, hat aber weniger gekostet als ich für den alten von der Versicherung bekommen habe %) ) -
Ansonsten stell' den Dienst doch einfach auf Deaktiviert, dann ist er zwar noch in der Liste, wird aber nicht mitgestartet und kann somit auch keine Fehlermeldung produzieren.
-
Wenn das direkt nach den Updates vorkam - hast Du die Updates die zu dem Zeitpunkt installiert wurden mal deinstalliert? Sind automatische Updates aktiviert? Wenn ja, deaktiviere die mal, das war bei mir auch das Problem, da gibt es auch einen Patch von Microsoft, der müsste auch auf Juni 07 datiert sein.
-
Moin, ich habe gerade eine relativ ungewöhnliche Anforderung von einem Kunden bei dem ich gerade neue Server (u.a. einen Terminalserver und einen Exchange) einsetze... Bisher war es so dass bei denen im Tray der Vollclients ein kleines Programm automatisch mitlief, was periodisch gecheckt hat ob auf dem POP3-Server neue Mails waren und wenn ja dann angezeigt hat dass neue Mails vorhanden sind, selbst wenn Outlook geschlossen ist. Somit hat der Mitarbeiter ein visuelles Zeichen "mach mal dein Outlook auf, auch wenn Du es vor 5 Minuten geschlossen hast". Das geht mit einem Exchange-Server ja nicht mehr, allerdings will der Kunde diese Funktionalität weiterhin haben, Aussage: "Ich denke ja nicht immer dran Outlook zu öffnen bzw. nicht zu schließen, weil ich so in der Arbeit ertrinke. Das ist immer so ein Reflex die Programme sofort wieder zu schließen wenn ich es nicht mehr brauche, so ist das eben auch mit Outlook." Alle Versuche ihn zu überzeugen sind gescheitert, er will sich einfach nicht umgewöhnen... Gibt es ein entsprechendes Programm (natürlich möglichst Freeware) welches auf einem Terminalserver im Tray mitläuft und periodisch den Exchange befragt ob neue Mails da sind? Ja, ich weiß dass man Outlook auch in's Tray minimieren kann, allerdings ist der Kunde hartnäckig und meint dass er immer auf das X klicken würde anstatt das Programm zu minimieren.
-
Mal so als Zwischeneinwurf: der Begriff Barebone hat sich zwar für die Shuttle-XPCs eingebürgert, eigentlich heißt Barebone aber nichts anderes als dass nicht nur das Gehäuse, sondern auch Mainboard, CPU-Kühler und Netzteil drin sind. Es gibt auch von anderen Herstellern Barebones, die nicht so klein sind (z.B. Asus) oder auch Notebook-Barebones, wo dann CPU, Festplatte und optisches Laufwerk noch hinzukonfiguriert werden müssen. Kleine Gehäuse heißen eher SFF (Small Form Factor) oder µATX-Gehäuse, aber eben nicht Barebone, jedenfalls nicht zwingend. Zu der Zusammenstellung: wozu einen Quadcore? In der nächsten Zeit wird es keine normalen Anwendungen, die ein Privatanwender ausführt, geben, die von mehr als zwei Kernen profitieren. Dualcore ist sinnvoll, aber Quadcore ist meiner Meinung nach im Moment für Privatanwender uninteressant. Mit einem Core 2 Duo E6550 wirst Du keinen Unterschied von der Leistung her merken, jedoch über € 200,- weniger ausgegeben haben.
-
Sehr gut ist zum Beispiel der Scythe Samurai Z Rev. B - der Teil des Kühlkörpers, der nahe am Board ist, ist relativ klein, so dass der nicht über das AM2-Retentionmodul hinausragt, der größere Teil ist relativ weit weg vom PCB, so dass selbst hohe Passivkühler auf dem Board nichts ausmachen. Außerdem ist das nicht so ein Monstrum, so dass die Höhe auch bei relativ schmalen Gehäusen kein Problem ist (im Gegensatz z.B. zum Ninja, der 15 cm hoch ist und in manche schmale Gehäuse nicht rein passt).
-
Ja, unter anderem dafür sind OUs ja da - einerseits um benutzerbezogene Gruppenrichtlinien zuzuweisen, andereseits um computerbezogene Richtlinien zuzuweisen.
-
Die Zusammenstellung ist in Ordnung, allerdings solltest Du beachten dass Du für den Sockel AM2 deinen alten RAM (ich schätze das wird noch SDR- oder DDR I-RAM sein) nicht weiterverwenden kannst, da der Sockel AM2 nur noch DDR II unterstützt. Wenn Du etwas intensiver mit Photoshop arbeitest solltest Du schon 2 GB RAM nehmen, RAM ist im Moment auch spottbillig (keine € 70,- für 2 GB, z.B. das MDT-Kit DDR II-800, wird in der nächsten Zeit aber wieder teurer. Zum Mainboard trotzdem noch ein Kommentar: wenn Du eh kein SLI verwenden willst brauchst Du auch kein SLI-Board, der NForce 570-Chipsatz wird relativ warm und braucht deswegen die aufwändige Heatpipe-Kühlung. Außerdem macht ein Chipsatz mit SLI-Unterstützung das Board unnötig teuer. Das Biostar NF520-A2 hat zwar auch einen NVidia-Chipsatz, allerdings den 520er, der kein SLI unterstützt (was Du ja eh nicht benötigst), dafür aber auch sehr viel weniger Strom verbraucht und dadurch auch kühler bleibt. Die Frage nach dem Zalman-Kühler ist aus deinen Angaben nicht zu beantworten, da es sehr viele Zalman-Kühler gibt. Der Kühler muss auf den Sockel AM2 passen, das steht in der Kompatibilitätsliste des jeweiligen Kühlers.
-
Ist das eventuell ein Angebot von "Die Preiswalze"? Lies' dir mal bitte diesen Artikel durch und lass die Finger davon...
-
In den gesendeten Objekten sind die Mails aber komplett drin? Wenn ja könnte es sein dass das Exchange-Postfach der betreffenden Kollegin einen Schuss hat. Mal ein neues Postfach anlegen (erstmal das alte Postfach vom Benutzer entfernen, das bleibt erstmal erhalten, bis es neu verbunden wird oder die Tombstone-Zeit abläuft, dann dem Benutzer ein neues Postfach mit einem anderen Namen erstellen), vielleicht hilft das schon.