-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Den Klassiker: BILDblog
-
1. Sehr sinniger Threadtitel - darunter kann man alles mögliche verstehen und das ist nicht wirklich hilfreich... 2. Woran willst Du erkennen dass die Festplatten im "IDE-Modus" laufen? P.S.: IDE heißt ja Integrated Drive Electronics, deswegen müssen die Platten im "IDE-Modus" laufen, weil die Ansteuerelektronik ja auf der Platte integriert ist. 3. Was ist das überhaupt für Hardware? Und was für Treiber werden verwendet? Ohne diese Infos können wir dir nicht helfen.
-
Eventuell per Gruppenrichtlinie gesteuert, so dass dieser Benutzer halt diese Energieverwaltungseinstellungen erhält, andere Benutzer, die sich am selben PC anmelden aber nicht? Es könnte auch sein dass das Profil kaputt ist und die Einstellungen die man trifft nicht übernommen werden. Schon mal ein neues Profil für den betroffenen User angelegt?
-
1. Ziemlich nichtssagender Threadtitel 2. Ein bißchen wenig Informationen - willst Du einfach ein paar Dateien auf eine externe Festplatte schieben oder das System komplett sichern? Was ist das überhaupt für eine externe Platte (Bezeichnung, Anschluss über USB/Firewire/eSATA)? Wie drückt sich das aus dass die Platte "abstürzt"? Hast Du die Platte schon mal an einem anderen Rechner getestet?
-
Wahrscheinlich weil CuteFTP gar kein FTP-Server ist sondern ein FTP-Client ist...
-
Das wäre sehr ungewöhnlich. In unserem Betrieb (Dienstleister, Hardware ist Nebensache bzw. nur der Aufhänger für die Dienstleistungen) machen wir mit Hardware maximalst 20%, bei exotischen Teilen die nirgendwo anders beschafft werden können auch mal 30%, aber 100% ist eigentlich absolut unrealistisch, vor allen Dingen bei Massenware, wo der Markt schon ziemlich gut mit Anbietern gefüllt ist. Vielleicht bekommt ein Händler der primär Hardware verkauft und somit auch immer große Mengen abnimmt noch ein bißchen mehr Rabatt im Einkauf, aber so viel mehr kann das gar nicht sein dass da 70-80% mehr Marge bei rauskommen.
-
Träumer - kommt hin... Schöngeist - nicht ganz... Immerhin kann ich Lieder ohne schiefen Ton nachsingen und -pfeifen - gilt das auch? Hey, das kenn' ich... Anscheinend kenne ich wenige Stiere, weil ich wenig anecke... Erschreckend wahr... 8) Hmm, über Pflastermaler hab' ich noch nie nachgedacht, aber wenn ich so drüber nachdenke...
-
Vertrau' uns: es gibt keine Karte die gleichzeitig AGP und PCIe unterstützt, das sind vollkommen andere Slots, die mechanisch, elektrisch und datentechnisch komplett inkompatibel sind. Es ist zwar möglich einen Grafikchip über eine Bridge, die als separater Chip auf die Karte aufgelötet ist, auch an eine Schnittstelle anzubinden die der Chip eigentlich nicht unterstützt, das ist dann aber wie gesagt entweder oder.
-
Eine Grafikkarte, die einen AGP- und PCIe-Anschluss hat, gibt es nicht bzw. nur als Prototyp. Ich würde eher noch sparen und dann komplett umsteigen, z.B. auf einen günstigen Core 2 Duo oder Athlon 64 X2, wo die Chipsätze dann auch Unterstützung für PCIe bieten.
-
IDE = Integrated Drive Electronics Das hat erstmal nichts mit den Kabeln zu tun sondern nur damit wo die Ansteuerungselektronik der Platten bzw. Laufwerke sitzt, nämlich in den Laufwerken selbst und nicht wie gaaaaaanz früher auf dem Mainboard bzw. Controller. IDE und PATA werden gerne miteinander verquirlt. Die "alten IDE-Kabel", die Du meinst, sind PATA (Parallel ATA)-Kabel. Die heißen so weil die Datenübertragung parallel erfolgt. Insofern war dein Ausdruck nicht ganz falsch, aber halt nicht ganz eindeutig. Ich kann schon verstehen dass dein Kumpel verwirrt war, da man die Kabel, Anschlüsse etc. normalerweise nicht mit dem Wort "Parallel" verbunden wird. Das einzige was normalerweise mit dem Wort "Parallel" verbunden wird ist halt die Parallelschnittstelle, die primär für den Anschluss von Druckern verwendet wird.
-
Eigentlich sind die Stecker so ausgeführt dass sie ohne Gewalt nur in einer Position und auf einen Anschluss passen. Wenn Du also einen Stecker falsch eingesteckt hast dann kann es sein dass Du das Mainboard gebraten hast. Der Stecker mit den zwei gelben und zwei schwarzen Litzen muss in den separaten Anschluss, der zweite Viererstecker sollte gelb, orange, rot und schwarz haben und kommt mit dem 20-poligen Stecker gemeinsam in den 24-poligen Anschluss. Wenn das System gar keinen Mucks macht dann könnte es sein dass Du den Powertaster falsch angeschlossen hast und das Netzteil somit kein Signal bekommt dass es jetzt starten soll. Beim Powertaster ist es zwar egal wie rum man ihn auf die Pins des Mainboards steckt (das ist einfach nur ein dummer Taster, der die beiden Pins verbindet, da kann es keine Verpolung geben ), allerdings kann es sein dass Du auf dem Anschlussfeld einen Pin danebengerutscht bist und dadurch die beiden "richtigen" Pins nicht zusammengeschlossen werden, wenn Du den Taster drückst.
-
Meistens haben die Laufwerke am "hinteren" Ende (also dort wo die Anschlüsse sind) eine Lasche, wo dann eine Schraube durch kommt. Oft ist diese Schraube von außen zu erreichen, einfach mal die Schraube die am ehesten in Frage kommt rausdrehen und dann schauen ob sich das Laufwerk dann rausziehen lässt.
-
Naja, wie gesagt, je nachdem wo die Temperatur gemessen wird. Der Athlon XP hat zwar eine interne Temperaturdiode, allerdings wird die von vielen Boards nicht ausgelesen sondern ein Messfühler genommen der im luftigen Zwischenraum des Sockels liegt. Dieser Fühler kann maximal die Oberflächentemperatur des Chip-Packages messen, wenn es ganz schlecht kommt dann ist da sogar noch ein bißchen Luft zwischen, und da Luft die Wärme sehr schlecht leitet kann die reale Temperatur um einiges höher liegen als die gemessene und ausgegebene Temperatur. Deswegen nochmal die Frage: welche Hardware hast Du? Liest Du die Temperaturen unter Last oder im normalen Betrieb aus?
-
Outlook 2003 - Neuer Termin - standardmäßige Beschriftung?
Eye-Q erstellte Thema in Anwendungssoftware
Mahlzeit, kann man einem neuen Termin eine Beschriftung standardmäßig mitgeben? Da ich in meinen Kalender fast nur geschäftliche Termine eintrage wäre es meiner Meinung nach sinnvoll wenn auch "Geschäftlich" vorgegeben ist. Es ist zwar nur kosmetischer Natur wenn man dort nichts ändert, ich habe es aber lieber wenn ich auf einen Blick sehe ob der Termin geschäftlich oder anders gelagert ist. Es gibt zwar automatische Formatierungen, da kann ich aber relativ wenig mit anfangen, da die geschäftlichen Termine ja sehr oft mit anderen Kunden sind, ich diese Kundennamen dann in die Einstellungen der automatischen Formatierung einsetzen müsste und dann auch noch darauf achten müsste dass ich bei jedem Termin den jeweiligen Kundennamen hinschreibe. Das ist mir eindeutig zu viel Arbeit, und wenn ich keine Bedingung eingebe dann werden die vorhandenen Termine ohne Kennzeichnung alle als geschäftlich gekennzeichnet. Es muss doch eigentlich eine Einstellung geben womit man zukünftig neu erstellte Termine automatisch als geschäftlich kennzeichnen kann, so ungewöhnlich wird die Anforderung denke ich mal nicht sein... Die betreffende Software ist Outlook 2003 an einem Exchange 2003. -
57°C sind relativ hoch. Wie liest Du die Temperaturen aus? Unter Volllast oder beim ganz normalen Arbeiten? Was hast Du für einen Kühler, Gehäuselüfter, Mainboard?
-
Wenn die Auflösung eines "normalen" (Seitenverhältnis 5:4, z.B. 17"-TFT mit nativer Auflösung 1280x1024) und eines Widescreen-Monitors gleich sind, dann wird das Bild natürlich in die Breite gezogen, ist ja auch ganz logisch, da die selbe Anzahl an Pixeln auf einer größeren Breite verteilt sind. Bei Widescreen-Monitoren ist die native Auflösung jedoch dem Seitenverhältnis angepasst (z.B. 1680x1050, das ist dann 16:10), somit passt das Verhältnis der Anzahl der Pixel zur Breite des Monitors wieder und die Symbole, Bilder etc. werden wieder richtig dargestellt. Die Grafikkarte bzw. der Treiber muss die Auflösung unterstützen; wenn die Karte mit dem aktuell installierten Treiber die Auflösung nicht unterstützt kann ein Treiberupdate helfen, alternativ gehen auch Tools wie Powerstrip, wo eigene Auflösungen generiert werden können. Von der Anzahl der Bildpunkte kann jede Grafikkarte ab mindestens Geforce2 auch Widescreen-Monitore unterstützen, nur bei der Treiberunterstützung hakt es manchmal. Hier wie gesagt mit Powerstrip nachhelfen und schon ist das Thema erledigt.
-
Eventuell mal die Filterregel löschen und neu erstellen, vielleicht hat sich da etwas "verhakt".
-
Es gibt bei dem Board insgesamt 5 SATA-Anschlüsse, davon werden vier von der Southbridge bereitgestellt (das ist der NForce6) und einer von einem separaten Controller. Dieser separate Anschluss ist als eSATA-Anschluss ausgeführt, also am Backpanel wo auch die PS/2-, USB- etc. Schnittstellen sind. Es gibt für diesen Anschluss externe Festplatten, damit diese den vollen SATA-Speed erreichen können und nicht von USB oder Firewire (bzw. dem Chip der die Daten von ATA auf USB bzw. Firewire umsetzt) eingebremst werden.
-
Was für ein 3200+ ist das? Wenn es ein XP ist dann brauchst Du einen Kühler der auf den Sockel A passt, bei einem Athlon 64 wird natürlich einer für Sockel 754/939 oder AM2 benötigt. Bevor Du das nicht gesagt hast (am besten auch noch die Mainboardbezeichnung, damit eventuelle Inkompatibilitäten ausgelotet werden können) können eigentlich keine Empfehlungen gegeben werden. P.S.: der CNPS7000 könnte nicht passen, wenn Engelinzivil einen Athlon XP und ein Mainboard ohne Löcher um den CPU-Sockel hat, da der Kühler ja mit dem Board verschraubt wird.
-
Grundsätzlich gibt es noch reine DSL-Modems (z.B. den D-Link DSL-320T), allerdings sind Router meiner Meinung nach sehr sinnvoll, da sie zumindest die Verbindung von außen abschirmen und nur die freigeschalteten Ports durchlassen.
-
Das ist eindeutig eine Firewire-Schnittstelle, jedoch nur ein 4-Pin- anstatt einem 6-Pin-Stecker. Die zwei fehlenden Pins sind für die Stromversorgung zuständig, d.h. an diese Schnittstelle kann kein Gerät angeschlossen werden was über Firewire mit Strom versorgt wird. Es gibt sowohl Adapter als auch eigene Kabel, z.B. bei reichelt oder in fast jedem PC-Laden.
-
Kann man die Steuererklärung 2005 noch abgeben?
Eye-Q antwortete auf sombrero2007's Thema in Small Talk
Einkommensteuererklärung - Wikipedia Das heißt dass Du die Steuererklärung noch bis 31.12.07 abgeben kannst, sofern Du nicht dazu verpflichtet bist. -
1E+12 ist nur eine andere Schreibweise für 10 hoch 12, also 1.000.000.000.000 (1 Billion).
-
Herstellerseite -> Downloads -> Treiber -> Osiris E703III -> Vista E703IIIVGAvn (nVIDIA video driver for VISTA 32/64-bit. Ver.715109759)
-
Die Karte ist keine Geforce 7950 GTX sondern eine Geforce Go 7950 GTX, leider werden die Mobile-Grafikkarten soweit ich weiß nicht vom normalen Forceware-Treiber direkt von NVidia unterstützt. Abhilfe: entweder Treiber vom Notebookhersteller oder Forceware-Treiber für Geforce Go installieren, die bekommt man direkt bei NVidia.