-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Alle Tage die ich genannt habe sind in jedem Bundesland Feiertage (vgl. hier) - die Tage die nicht in jedem Bundesland Feiertage sind habe ich ja schon ausgespart.
-
"Der einzige Feiertag der durch Bundesrecht festgelegt ist"? :confused: Auch Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Weihnachten sind gesetzliche Feiertage... Oder komme ich da jetzt mit "Recht" und "Gesetz" durcheinander?
-
Schon mal andere Rohlinge ausprobiert? Manche Brenner kommen mit manchen Rohlingen nicht zurecht, einfach mal andere ausprobieren, oder evtl. eine geringere Brenngeschwindigkeit.
-
Es gibt Adapter von zwei 4-Pin-Anschlüssen auf einen 6-Pin-PCIe-Anschluss, z.B. bei caseking.
-
So hab' ich das nicht gemeint, das ist eher ein unglücklicher Zusammenhang. Ich hätte nach der Klammer eher einen Punkt setzen sollen, da die Aussage "da würde eine separate Grafikkarte schon einiges mehr ausmachen" bezieht sich auf die Spieleleistung (Vergleich: P4 2,8 GHz mit separater Grafikkarte gegen Core 2 Duo mit Onboard-Grafik) bezieht.
-
Generell ist ein Core 2 Duo an sich unhörbar, höchstens der Kühler könnte Lärm machen. Der Core 2 Duo hat weniger Abwärme als jeder P4, also würde auf jeden Fall ein leiserer Lüfter auf dem CPU-Kühler reichen. Zur Leistung: bei Onboard-Grafik wirst Du in älteren Spielen wohl keinen Unterschied merken, nur bei Anwendungen die die CPU beanspruchen (z.B. Rendern, Umrechnen von Filmen etc.), da würde eine separate Grafikkarte schon einiges mehr ausmachen.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht (bzw. machen müssen...) dass Widescreen-Auflösungen nicht unterstützt werden, selbst wenn sie im Datenblatt eines PCs explizit angegeben sind. Meine Erfahrung bezieht sich dabei auf einen FSC Esprimo P, der einen SiS-Chipsatz mit integrierter Grafik hat. Im Datenblatt steht explizit dass die Onboard-Grafik auch 1440x900 kann, nach längerer Suche wieso es doch nicht geht hat mir der FuSi-Support mitgeteilt dass diese Auflösung bei dem PC doch nicht einwandfrei läuft... Bei Intel-Grafik Onboard sollte es aber keine Probleme geben, wenn Du wie der Chief schon geschrieben hat die Monitortreiber installierst. Ich habe schon einige Rechner mit Widescreen-TFTs ausgestattet und Intel-, NVidia- und ATI-Chips machen da eigentlich keinerlei Probleme.
-
:confused: Man kann mit jeder aktuellen Grafikkarte Monitore sowohl analog als auch digital ansteuern. Bei Karten mit zwei DVI-I-Ausgängen gibt es halt Adapter von DVI-I auf VGA, da der DVI-I sowohl analoge als auch digitale Signale führt. Durch den Adapter werden die analogen Signale zum normalen Pinout des VGA-Anschlusses geführt und schon kannst Du einen analogen Monitor (egal ob CRT oder TFT) anschließen.
-
Ich weiß mit hundertprozentiger Sicherheit dass das Tool Joe das kann. Du ziehst die Dateien die umbenannt werden sollen in die Liste, gibst im Feld "Maske" das folgende ein: "[4-].[typ]" (ohne Anführungszeichen), klickst auf Umbenennen und schon hast Du alle Dateinamen ab dem vierten Buchstaben.
-
Schau' dir mal den Media Player Classic an, hier gibt es Infos darüber.
-
Beim P4 ist es zum Glück so dass der einen Heatspreader hat, der den Core schützt. Deswegen brauchst Du "nur" auf die Pins zu achten, dass die gerade bleiben. Alte Wärmeleitpaste bekommst Du am besten mit Taschentüchern und (für die Kanten) Wattestäbchen weg, zur "Endreinigung" nehme ich immer Terpentinersatz, es geht aber auch Reinigungsbenzin (am besten das Taschentuch teilweise mit Terpentinersatz tränken, dann bekommst Du das Zeug am besten ab). Den Prozessor dann trocknen lassen und einen etwa stecknadelkopfgroßen Klecks Wärmeleitpaste auftragen, mit einer Kreditkarte o.ä. verteilen (nicht mit den Fingern), die CPU einbauen, den Kühler montieren und wieder demontieren. Dann kannst Du sehen ob die gesamte Fläche des Heatspreaders mit dem Kühler in Kontakt gekommen ist oder nicht. Wenn nicht dann musst Du auf die entsprechende Stelle noch ein bißchen Wärmeleitpaste schmieren. Zu viel Wärmeleitpaste ist immer noch besser als Luft zwischen Heatspreader und Kühlkörper.
-
Ja, die GF 6600 sollte alle Auflösungen bis mindestens 2048x1536 darstellen können, evtl. brauchst Du den Monitortreiber, der ist allerdings beim Monitor normalerweise dabei.
-
Die stärkste ATI AGP-Grafikkarte ist die Radeon X850 XT, bei Karten mit NVidia-Chip gibt es noch etwas Stärkeres, und zwar die GF 7800 GS.
-
Bei Windows 2000 hast Du doch auch eine Ereignisanzeige, die ist genau wie bei Windows XP in der Verwaltung. Dort wird im Systemereignisprotokoll beim Starten ein Ereignis mit der ID 6009 erzeugt, beim Herunterfahren ein Ereignis mit der ID 6006.
-
Ja, kannst Du. Wenn Du im AD einstellst dass die E-Mail-Adresse nicht automatisch anhand der Empfängerrichtlinie aktualisiert werden soll (also den Haken auf dem Karteikartenreiter "E-Mail-Adressen" raus nimmst) dann kannst Du jedem Benutzer die Mailadresse zuordnen die er haben soll. Dann noch im Exchange System Manager unter Empfänger -> Empfängerrichtlinien -> Eigenschaften der Default Policy auf dem Karteikartenreiter "E-Mail-Adressen (Richtlinie)" die Domain 2 eintragen und schon kannst Du fröhlich Mails mit Domain 1 und Domain 2 schicken und empfangen.
-
Ich denke Trafficstatistic ist das Richtige für den Kunden.
-
Wo bei ASRock hast Du denn geschaut? Wenn ich die Download-Seite für das K8Upgrade-NF3 öffne kann ich jeden Treiber der mir angeboten wird auch herunterladen.
-
Welche Spiele auf der privaten LAN ?!
Eye-Q antwortete auf stigi's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Serious Sam (alle Teile) sind im Co-Op ziemlich witzig, die fressen auch nicht so wahnsinnig Ressourcen. -
Naja, "der Ami an sich" ist mal wieder eine schöne Verallgemeinerung. Sicherlich denken einige Leute die nichts oder nur wenig von Europa wissen (ob sie nun aus den USA, Japan oder Australien kommen) etwas Falsches über uns Europäer (was man natürlich auch nicht verallgemeinern kann, Europa ist ja nicht ein Land ), so dass dann solche unglücklichen Aussagen kommen, so nach dem Motto "besser irgendwas sagen was richtig klingt, wird schon keiner merken dass ich mich zu wenig über das Thema informiert habe worüber ich gerade spreche"...
-
Ja, den Kühler würde ich gegen einen Thermaltake Sonic Tower oder (falls Du ein zu schmales Gehäuse hast, der Sonic Tower ist 15 cm hoch) den Thermalright Si-120, jeweils mit einem sehr langsam laufenden 120er-Lüfter kombiniert, z.B. Scythe S-FLEX 800. Das Mainboard ist zwar - wie der Name schon sagt - deluxe, dafür der Preis aber auch... Ich würde eher ein günstigeres Mainboard nehmen (€ 190,- für ein Mainboard ist einfach zu viel) und dafür vielleicht besseren (DDR2-800) RAM nehmen.
-
Hoppla, hab' das "auf keinen Fall 64 Bit" überlesen... :beagolisc Die älteren Mainboards (also Sockel A) mit RAID-Controller Onboard bekommt man nur noch sehr schwer, allgemein gibt es nur noch sehr wenige Boards (ob neu oder gebraucht) mit Onboard-PATA-RAID. Wieso verwendest Du nicht das EP-8K5A3+? Das ist doch eigentlich perfekt für diese Anforderung und unterstützt zwar offiziell keine Bartons, allerdings laufen die erfahrungsgemäß auch auf dem Board (wenn auch nur die mit 333 MHz FSB, weil der KT333 ja kein FSB400 kann).
-
Wie gesagt, bei aktuellen Athlon 64-Mainboards gibt es so gut wie keine die noch einen PATA-RAID-Controller Onboard haben, die haben nur massenweise SATA-Anschlüsse mit RAID (teilweise bis zu 8 SATA-Anschlüsse). Wieso muss es unbedingt ein RAID-Controller sein? Könntest Du vielleicht auf SATA umsteigen? Festplattenplatz kostet ja heute nicht mehr wirklich viel...
-
Anscheinend hat er den Prozessor noch nicht, also ist uns alles freigestellt (mehr Infos haben wir halt nicht...). Da es für den Athlon 64 nur extrem wenige Mainboards mit PATA-RAID Onboard gibt müsstest Du auf Sockel A gehen, und die Mainboards die die schnellsten CPUs unterstützen (Barton 3200+) sowie PATA-RAID Onboard haben sind entweder gar nicht zu haben oder zu horrenden Preisen. Mein Vorschlag: ein günstiges Athlon 64-Board, einen separaten PCI-RAID-Controller und schon kannst Du auch beim Athlon 64 ein PATA-RAID-System einrichten.
-
"Ein AMD-Prozessor" ist zu unspezifisch, Du musst und zumindest verraten welchen Sockel das Mainboard haben soll (754/939/AM2).
-
Die 1024x768 ist die optimale Auflösung, mehr Pixel hat der Bildschirm einfach nicht, deswegen wäre es auch unsinnig da eine höhere Auflösung einzustellen. Du kannst versuchen eine höhere Auflösung per Powerstrip hinzubekommen, ordentlich aussehen wird so etwas aber niemals, weil alle Auflösungen außer der nativen Auflösung des Displays irgendwie interpoliert (umgerechnet) werden müssen.