Zum Inhalt springen

Scratch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Scratch

  1. Wer sagt das ich etwas synchroniseren will?

    es geht hier nur um: Wenn du hier bist starte Script auf R2 ...

    Und dafür möchte ich kein Programm schreiben ... muss ja aus der Mücke nicht gleich ein Elefant machen ...

    Aber trotzdem Danke für den Vorschlag

    Gruß Scratch

  2. Wenn ich jetzt zb mit ssh (von R1) das Script auf Rechner2 starte wird es dann auch von R2 ausgeführt und nicht von R1 ??

    Und noch eine Frage ... da es ja mittem im Script ist ... läuft das Script auf R1 weiter während das andere auf R2 gestartet wurde oder wartet R1 dann auf R2?

    Danke!

    Gruß Jürgen

  3. Hi,

    ich hab hier ein Redhat Server mit einem Ordner voll tausender kleiner Files.

    Normalerweise mach ich mit tar -cf einfach ein tar und schieb das als Backup (vorher noch gzip) auf einen anderen Rechner (per scp).

    Mein Problem: Es dauert ca. 2 Stunden bis das tar fertig ist ... dann noch mal 1 Stunde für das Zippen. Und zum Schluss hat das .gz noch ca 1,5 - 2 GB.

    Kann ich irgendwie das tar so verwenden das ich nur Änderungen und neue Dateien im tar habe ??

    Sozusagen ein Inkrement des vorhergehenden tars ??

    Dann würde ich am Wochenende einmal ein volles tar und über die Woche nur noch ein inkrementelles machen.

    man tar half mir nicht unbedingt weiter, dort gibts nen befehl -d (find differences between archive and file system) aber ich versteh den Sinn nicht ganz ... hab ein bisschen damit probiert und ich kam zu keinem sinnvollen Ergebnis.

    Danke !!!

    Gruß Scratch

  4. Hi,

    ich hab hier 3 Clients mit Outlook 2k3 und einen Exchange Server.

    Jeder Client sieht den Standard Kalender eines anderen (ganz easy per Freigabe)

    Wenn ich mir jedoch selbst einen Kalender anlege zB mit dem Namen Test.

    Kann diesen Kalender niemand anderes öffnen.

    Ich habe 2 Kalender (Standard,Test) bei Kollege A und möchte das Kollege B beide sieht und Termine eintragen kann.

    Wie geht das ?

    Danke!

    Gruß Scratch

  5. Hi,

    ich hab hier ein Statement und finde den Fehler einfach nicht ...

    declare

    my_anzeige_id KLEINANZEIGEN_KLEINANZEIGEN.ID%TYPE;

    my_kategorieliste wwv_flow_global.vc_arr2;

    my_kategorie_id KLEINANZEIGEN_KATEGORIE.ID%TYPE;

    begin

    INSERT INTO kleinanzeigen_kleinanzeigen (name,strasse,stadt,bundesland,postleitzahl,telefon,email,istoeffentlich,anzeigeart,ueberschrift,text,datum) VALUES (:P2_NAME,:P2_STRASSE,:P2_STADT,:P2_BUNDESLAND,:P2_POSTLEITZAHL,:P2_TELEFON,:P2_EMAIL,:P2_ISTOEFFENTLICH,:P2_ANZEIGEART,:P2_UEBERSCHRIFT,:P2_TEXT,sysdate);

    my_kategorieliste := wwv_flow_utilities.string_to_table(:P2_KATEGORIEN);

    SELECT MAX(id) INTO my_anzeige_id FROM kleinanzeigen_kleinanzeigen;

    for i in 1..my_kategorieliste.count loop

    my_kategorie_id := my_kategorieliste(i);

    INSERT INTO kleinanzeigen_katzuanz (kategorie_id,anzeige_id) VALUES (my_kategorie_id,my_anzeige_id);

    end loop;

    end;

    Fehlermeldung ist folgende:

    ORA-06550: Zeile 18, Spalte 5: PLS-00103: Fand das Symbol "end-of-file" als eines der folgenden erwartet wurde: begin case declare end exception exit for goto if loop mod null pragma raise return select update while with << close current delete fetch lock insert open rollback savepoint set sql execute commit forall merge pipe

    Danke !!!

    Gruß Scratch

  6. Hi,

    ich weis nicht wieso baer es will einfach nicht funktionieren:

    
    #!/bin/sh
    
    
    param=$1
    
    
    if [ $param=="AAA" || $param=="BBB" ]
    
    then
    
    	echo AAA
    
    
    	if [ $param=="BBB" ]
    
    	then
    
    		echo BBB
    
    	fi
    
    else
    
    	echo "Parameter must be AAA or BBB!"
    
    fi
    
    

    Hier die Ergebnisse beim ausführen:

    test.sh

    AAA

    BBB

    test.sh AAA

    AAA

    BBB

    test.sh BBB

    AAA

    BBB

    test.sh XYZ

    AAA

    BBB

    Danke!!!!

    Gruß Scratch

  7. Hi,

    hier mal eine kleine Übersicht.

    2005-03-09 - 11:40:00

    RAM: 5932100

    USED: 3207892

    2005-03-09 - 11:45:00

    RAM: 5932100

    USED: 4923800

    2005-03-09 - 11:50:00

    RAM: 5932100

    USED: 5357060

    Um die Uhrzeit hab ich mich bisschen durch die Logs gewälzt ...

  8. Hi,

    ich hab hier einen Webserver auf Redhat AS 3

    mit 6 GB RAM

    Starte ich alles neu ist 1 GB belegt und alles läuft wunderbar.

    Vor kurzem habe ich mir dann ein paar der Apache Logs mit vi angeschaut ... eineige sind mit 50 - 100 MB relativ groß.

    Plötzlich war der Speicher voll.

    Dann fängt die Kiste an den SWAP zu benutzen und der ist allgemein

    merklich langsamer.

    Ich hab den Server dann in einem ruhigen moment mal neu gestartet und es einfach mal provoziert, siehe da, genau die selbe Wirkung ... Speicher voll und Kiste langsam.

    Was kann ich dagegen tun ???

    Gruß Scratch

  9. Folgendes habe ich vor:

    ich schreibe ein Skript um eine Backup einer Oracle AS Infrastructur zu machen und möchte einen Tar des kompletten Oracle Verzeichnisses machen.

    Vorher fährt das Skript alles runter und sichert die Datenbank (nur mit dem oracle User möglich). Das Tar ist jedoch nur mit root möglich und auch nur wenn alles runtergefahren ist.

    Wenn das Tar fertig ist wird wieder zum oracle User gewechselt der alles wieder hochfährt.

    Deshalb muss man das Skript mit dem oracle User ausführen und jetzt suche ich praktisch nur eine Möglichkeit von oracle nach root zu wechseln da das Backup zB Sonntag abends laufen soll ohne das jemand dabei sitzt.

    Gruß Scratch

  10. Hi,

    ich bin mit user1 angemeldet und starte mein Skript.

    Wie könnte ich es realisieren das mehrere Befehle mit root-Rechten

    ausgeführt werden aber das root-Passwort nicht im Skript steht???

    1. Man sollte es praktisch als Parameter dem Skript mitgeben müssen.

    2. Oder während des Skriptes eingeben.

    2. wäre besser da man das Passwort dann nicht in der History sehen würde

    Danke !

    Gruß Scratch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...