Zum Inhalt springen

Scratch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Scratch

  1. Hi,

    gibt es eine Möglichkeit den Funktionsnamen

    in der Funktion selbst auszugeben ??


    function meineFunktion($meinString)
    {
    $meinString .= nameDieserFunktion();
    return $meinString;
    }
    [/PHP]

    2. kann ich innerhalb einer Methode in einer Klasse mir den Klassennamen ausgeben lassen ?

    [PHP]
    class MeineKlasse
    {
    function MeineKlasse($meinString)
    {
    $meinString .= nameDieserKlasse();
    return $meinString;
    }
    }

    Ich benutze PHP Version 4.3.9

    Danke für jede Hilfe !!!

    Gruß Scratch

  2. Hi,

    ich möchte gerne automatisiert Dateien in einem Ordner zippen und verschieben.

    Das Verschieben mach ich über eine kleine .bat Datei die vom Taskplaner gestartet wird. Das Zippen sollte natürlich vorher schon getan sein und wenn möglich auch über die .bat.

    Weis jemand ob ich hierfür die Windowsinterne ZIP-Funktion nutzen kann oder bin ich gezwungen mir zB. WinZip zu kaufen ? (na hoffentlich nicht ;-))

    Gruß Scratch

  3. Hi,

    ich habe mir per HttpURLConnection den Inhalt einer Internetseite anzeigen lassen.

    Jetzt habe ich folgendes Problem. Die Seite von der ich den Inhalt holen will ist Passwortgeschützt

    und zeigt deshalb beim Auslesen einen falschen Inhalt an.

    Geht man auf die Seite erscheint ein HTMLForm mit Passwortabfrage. Sobald man das Passwort richtig eingegeben hat wird

    man dann über eine Passwortcheckpage zur eigentlichen Seite weitergeleitet.

    Man muss das Passwort beim nächsten Besuch der Seite nicht nocheinmal eingeben, außer man löscht seine Cookies.

    Wie kann ich das automatisch realisieren ???

    Ich muss ja den Cookie holen und später wieder übergeben damit der richtige Inhalt erscheint.

    Die Page ist übrigens www.mailorderportal.de. Das Passwort kann ich hier leider nicht nennen (logisch!) :-)

    Gruß Scratch

  4. Hi,

    ich hab hier einen Rechner mit Suse 9.1 und wollte da Apache 2.0.52 mit PHP 5.0.2 drauf installieren.

    Jetzt hab ich aber schon beim ./configure des Apaches ein Problem:

    nachdem ./configure --prefix=/opt/apache2 --enable-so fertig ist hab ich kein "make"

    Die Shell sagt einfach: command not found

    und mit ls -l bekomm ich auch kein make angezeigt.

    Hab ich irgendwas vergessen ??

    Gruß Scratch

  5. Hi,

    ich hab vorhin versucht MySQL auf einer Linuxkiste zu installieren und habe mich an diese Anleitung hier gehalten: http://www.devside.net/web/server/linux/mysql

    Wenn ich aber scripts/mysql_install_db ausführe bekomme ich folgenden Fehler:

    Installing all prepared tables

    Fill help tables

    ERROR: 1153 Got a packet bigger than 'max_allowed_packet' bytes

    040926 14:43:18 [ERROR] Aborting

    040926 14:43:18 [NOTE] ./bin/mysqld: Shutdown complete

    WARNING: HELP FILES ARE NOT COMPLETELY INSTALLED!

    The "HELP" command might not work properly

    Der Fehler kaum auch nach meinem 2.ten Versuch !!

    Weis einer die Lösung für mein Problem ??

    Danke !!!

    Gruß Scratch

  6. Hi,

    also ich hab gestern abend schonmal nachgeguckt man hat nur die Möglichkeit zwischen:

    10 MBit half

    10 MBit Full

    100 MBit half

    100 MBit Full

    und Auto zu wählen :confused:

    Da fehlt doch 1000 MBit Full !!! Hmm hab den Treiber aber original von der beiliegenden DLink CD installiert. Hab auf der Webseite von DLink geguckt da gibts keine Updates oder sowas ...

    Nochwas zum Netzwerk:

    Der Switch ist nicht managebar alle Rechner benutzen die selbe NIC !!

    Werd heute Abend die Karte mal komplett deinstallieren und nochmal neu drauf machen.

    Danke schonmal für die vielen Postings !! :uli

    Gruß Scratch

  7. So ... Netzwerkkarten liessen sich nicht deinstallieren (Windows: Deinstallation nicht möglich Gerät wird für den Startvorgang benötigt.)

    dann ab ich die Karten ausgebaut die alten NICs wieder rein. Dann hats funktioniert. Dann runtergefahren neuen NICs rein hochgefahren alles wunderbar bis auf das das sich an der Geschwindigkeit 12 MB/s nichts geändert hat ... Meldung mit anderer Netzwerkarte und gleicher IP ist jetzt weg !!!

    auch keine bessere Ergebnisse mit Iperf.exe !!

    Was nun ???

  8. könnte es daran liegen das ich vorher eine 100MBit Karte im Rechner hatte mit selber IP ?? Windwos XP Pro SP2 motzt nämlich immer wenn ich in die Einstellungen der LAN-Verbindung gehe und auf OK klicke das eine Netzwerkkarte die ich nicht mehr eingebaut habe (getauscht gegen die 1Gbit Karte von DLink) die selbe IP besitzt. Lustig dabei is auch das ich diese Netzwerkkarte die früher mal drin war garnicht deinstallieren kann weil der Gerätemanager die ausgebaute Karte gar net anzeigt!!

  9. Hi,

    hier die Ergebnisse von 2 Tests mit localhost.

    iperf.exe -c localhost

    ------------------------------------------------------------

    Client connecting to localhost, TCP port 5001

    TCP window size: 8.00 KByte (default)

    ------------------------------------------------------------

    [1912] local 127.0.0.1 port 1033 connected with 127.0.0.1 port 5001

    [ ID] Interval Transfer Bandwidth

    [1912] 0.0-10.0 sec 306 MBytes 256 Mbits/sec

    iperf.exe -c localhost

    ------------------------------------------------------------

    Client connecting to localhost, TCP port 5001

    TCP window size: 8.00 KByte (default)

    ------------------------------------------------------------

    [1912] local 127.0.0.1 port 1034 connected with 127.0.0.1 port 5001

    [ ID] Interval Transfer Bandwidth

    [1912] 0.0-10.0 sec 291 MBytes 244 Mbits/sec

    das sind immer noch viel zuwenig ;-)

  10. Hi,

    ich habs mal getestet mit iperf und heraus kam

    iperf.exe -c 192.168.0.X

    ------------------------------------------------------------

    Client connecting to 192.168.0.X, TCP port 5001

    TCP window size: 8.00 KByte (default)

    ------------------------------------------------------------

    [1916] local 192.168.0.Y port 2094 connected with 192.168.0.X port 5001

    [ ID] Interval Transfer Bandwidth

    [1916] 0.0-10.0 sec 252 MBytes 211 Mbits/sec

    Ich bin etwas enttäuscht von diesen 211 Mbits/sec ... das is ja grad mal etwas mehr wie das Doppelte eines 100 Mbit Netzes ... ich dachte man kann wesentlich mehr herausholen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...