Zum Inhalt springen

Nightflyer2000

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nightflyer2000

  1. Hi alle zusammen!

    Danke für eure vielen super Tipps!

    Ist denke ich genau das, was ich suche.

    myPicSaver 2.2 sieht nach einem Screensaver aus, wo man die Bilder als Dateien auch auf der Platte haben muss.

    Ist nicht so gut.

    Werde aber den anderen mal ausprobieren.

    Der macht ja angeblich richtige exe-Inatallationsdateien.

    Klingt gut.

    Danke schon mal und bis bald...

    :D

  2. Danke, ich werde mal Rar runter ziehen.

    Ist das im Linux auch grafisch?

    Wenn nicht, ist nicht schlimm. Dann kann man sich ein schönes Skript schreiben.

    Danke

    :D

  3. Hallo alle zusammen!!!

    Hat jemand ein schönes Programm oder eine Idee, wie man bei SuSE Linux ganz bequem Backups auf RW's des kompletten home-Verzeichnis anlegen kann???

    Kann man mit dem Tar-Befehl das home-Verzeichnis packen und dann in 650 MB große Teile teilen, die dann schön auf RW's gebrannt werden können???

    Das wäre das leichteste...

    Oder ein Skript schreiben, welches beim packen der 650 MB-Stücke nach jedem automatisch dieses auf eine RW kopiert und dann löscht und dann das nächste anlegt u.s.w.???

    Klingt wild, aber vielleicht hat jemand ja eine Idee...

    Danke schon mal!!!

    :cool:

  4. Klar, hier ein Teil der Batch-Datei:

    date >> C:\log.txt

    time >> C:\log.txt

    Nach jeder der beiden Zeilen muss ENTER gedrückt werden, um fort zu fahren...

    Hast Du eine Idee, wie man das ENTER unterbinden kann, damit die Batch-Datei im Hintergrund läuft???

    :confused:

  5. Ich bins noch mal...

    Weiß jemand, wie ich in einer Batch-Datei das ENTER-drücken automatisieren kann???

    Wenn ich einen Befehl eingebe, muss man ENTER drücken, um zu dem nächsten Befehl zu kommen. Und danch bleibt die DOS-Box solange auf, bis ich ENTER drücke.

    Dann ist das Programm erst beendet...

    Kann mir jemand helfen???

    Danke schon mal!

    :confused:

  6. Danke erst mal für den Tipp!!!

    Der Befehl klappt bei mir spitze, wenn ich den Parameter /t weg lasse. Allerdings habe ich ein Problem, wenn ich bei Win ME die autoexec.bat ändern will.

    Nach jedem Reboot sind die Änderungen wieder weg...

    Ich habe zwar in der Registry die Stelle gefunden, wo sich die Sachen der autoexec.bat "verewigen", aber ich weiß nicht, was ich machen soll...

    Weiß jemand, wie man die autoexec.bat verändern kann bei Win ME???

    Danke schon ma!!!

    :confused:

  7. Hi Leute!!!

    Habe mal eine Frage...

    Hat jemand eine Ahnung, wie man sehen kann, wie oft ein Rechner genutz wird? Zum Beispiel, wie oft er hochgefahren wird???

    Kann man eventuell in der autoexec.bat einen Eintrag setzen, der eine Textdatei erzeugt, in der bei jedem booten das derzeitige Datum eingefügt wird???

    Bitte gebt mir einen Tipp...

    Danke schon mal an alle!!!

    :confused:

  8. Also, laut SuSE schon. Es hieß ja mitte April. Und auf der SuSE-Seite im Online-Shop konnte es bis vor ein paar Tagen nur vorbestellen, aber seit kurzem ist es lieferbar in 24 Stunden...

    Denke mal, es ist draußen.

    Habe auch schon in dem einen oder anderen Forum gelesen, dass es seit ein paar Tagen draußen ist...

  9. Hi Leute!!!!!

    Habe mal eine Frage...

    Ist vielleicht nervig oder uninteressant für die meisten, aber habe noch nich in diesem Forum dazu gelesen, was so ähnlich ist...

    Hat denn schon jemand das neue SuSE 8.0 und auch schon ein wenig mit gearbeitet und kann mir seine Erfahrungen mitteilen??? Würde mich echt mal riesig interessieren, wie es denn nun ist...

    Optisch, neue (nützliche) Funktionen, andere tolle neue Sachen...

    Habe auch vor, es mir zu holen, wollte aber vorher mal nachfragen... *g*

    Ist ja immerhin ein riesen Versionssprung von 7.3 auf 8.0.

    Da muss es ja echt "umwerfend" sein...

    Danke schon mal...

    :cool:

  10. Habe noch mal eine wichtige Frage.

    Weiß jemand, wie man in Outlook 2000 die E-Mails exportieren kann und dann auf einen neuen Rechner wieder ins neue Outlook importieren kann??

    Habe mich noch nicht mit Outlook beschäftigt.

    Müsste ich aber mal wissen...

    Danke an alle...

    :confused:

  11. N'Abend Leute!!!

    Hat jemand Ahnung, wie ichbeim Media Player von Win_XP die History der zuletzt geöffneten Dateien löschen kann???

    Eventuell in der Registry? Habe die Stelle nicht gefunden...

    Wer einen Tipp hat, bitte posten...

    Danke schon mal...

    :confused:

  12. Also mit "Tausch-Ordner" meine ich nur einen Ordner, welcher im Netzwerk frei gegeben ist und auf den alle Rechner Zugriff haben und Daten hin- und herschieben.

    Allerdings dreht es sich dabei nur um ein Netzwerk bei mir zu Hause mit verschiedenen Betriebssystemen wie Win, Linux und Mac OS...

    Scandisk und so läuft ab und zu mal durch...

    Habe die Vermutung, dass es irgendwelche Dateien vom Mac sind, mit denen der Windows-Rechner nicht klar kommt...

    Eine Idee???

    :(

  13. Hi Leute,

    habe mal eine Frage... :D

    Habe bei mir einen "Tausch-Ordner" fürs Netzwerk.

    Doch da habe ich vor kurzem einen Ordner entdeckt, welcher ca. 14 GB (!!!) groß ist.

    Bei diesem Ordner sind die Attribute schreibgeschützt und versteckt aktiviert gesetzt...

    Der Ordner heißt:

    DesktopFolderDB

    Und in ihm befinden sich 'ne Menge Dateien mit Namen wie:

    7INI1111

    ClHy1010

    extE0001

    fndf0000

    fshr0000

    Diese Dateien sind nur ein paar KB groß, doch manche sind sogar 4 GB groß, wie z. B.:

    MOSS1111

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich den löschen kann. Habe ich noch nie gesehen, aber dass er gleich 14 GB verschlingt...

    Hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich hat???

    Danke schon mal!!!

    :confused:

  14. Hmm, klingt ja interessant.

    Wenn es Dir nichts ausmacht udn es nicht zu viel ist, dann würde es mich schon mal interessieren, was Du da so für Tagungsunterlagen zu dem Thema hast...

    Danke an alle!!!

    :D

  15. Genau, die Freigaben,

    hatte das prob auch schon mal.

    Bei beiden Rechnern MUSS die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sein!

    Und es darf keine Firewall irgendwo was blocken...

    Und wie die anderen schon gesagt hatten, die selbe Arbeitsgruppe!

    Am besten nimmst Du auch feste IP's.

    Ist immer besser (nach meiner Erfahrung...).

    Viel Erfolg!

    :cool:

  16. Hi Leute!!!

    Danke schon mal für Eure Super-Beiträge!!

    Kann ich schon was mit anfangen.

    Aber falls noch wer was zu sagen hat, immer her damit... :-)

    Dank an alle!!!

    :OD

  17. Hallo Leute!!!!

    Sagt mal, klingt vielleicht blöde, aber hat jemand eine Ahnung, wie es bei einem 100 MBit - Switch mit der Lastverteilung so ist???

    Ich meine, wenn (vereinfacht gesagt) zur selben zeit gaaaanz viele "Megabytchen" auf einmal durch den Swich auf verschiedenen ports wollen, werden da manche Ports "bevorzugt"??

    Ich denke mal, dass alle Ports die gleichen "Rechte" haben und die Geschwindigkeit überall gleich gehalten / gedrosselt wird, oder???

    Wäre nur mal ganz interessant zu wissen...

    Danke schon mal!

    :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...