Quelle: Fachinformatiker/Fachinformatikerin | Ausbildung Gestalten 113
Beispiel Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Nicht geeignet für eine Betriebliche Projektarbeit eines Fach- informatikers und einer Fachinformatikerin in der Fachrich- tung Daten- und Prozessanalyse sind einfache Routinearbei- ten, die nur nach Vorgaben abgearbeitet werden, ohne sich
mit den fachlichen Hintergründen und Auswirkungen aus- einandergesetzt zu haben. Eine Analyse auf Basis einer Pivot- Tabelle reicht demzufolge nicht aus.
Projektkurzbeschreibung
Erläuterung
Beispiel 1
▶ Prozessoptimierung zur Reduzierung von sporadischen Wartezeiten im Produktionsablauf
In der Fertigung einer Produktionslinie kommt es in unregel- mäßigen Abständen an einer der Produktionsstationen im- mer wieder zu Wartezeiten, da Produktionsmittel aus einem Vorprozess fehlen.
Die Situation ist prozessual und bezüglich der Datenketten zu untersuchen. Falls zur Ursachenfindung sowohl Maschi- nendaten wie auch Arbeitsprozessdaten zusammengeführt werden müssen, sind dabei auch rechtliche Aspekte zu be- rücksichtigen. Die einzelnen Schritte sind mit geeigneten Algorithmen und Tools zu unterstützen.
Beispiel 2
▶ Neuausrichtung eines Online-Shops bezüglich Produktpalette, -platzierung und Angebotspolitik (z. B. Kombipreise)
In einem Online-Shop sind sowohl die Auswahlprozesse der verschiedenen Kunden sowie die Bestelldaten zu analysie- ren, um bedeutsame Hinweise und Optimierungsvorschläge für den Shopaufbau sowie die Produktpalette, die Platzie- rung der Produkte im Shop und die Angebotspolitik daraus abzuleiten. Je nach Anfrage und Umfang sind Prozessteile durch geeignete Software individuell zu ergänzen.