Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dr.disk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dr.disk

  1. Was soll's denn sein? PHP, Perl...? Beispiele für Skripte findet man zum Beispiel hier: www.hotscripts.com Oder soll es ein fertiger Counter sein (ohne daß auf Deinem Webserver ein Skript ausgeführt werden soll)?
  2. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    In der Squid-FAQ (http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-20.html) wird immer nur Port 80 gesprochen - auch selbst habe ich derzeit keine Idee wie man einen Reverse-Proxy für SSL einrichtet... Deswegen liegt der Verdacht nahe, daß bei einem Reverse-Proxy SSL nicht funktioniert. Vielleicht kann ja jemand Anderes diese Meinung bestätigen oder wiederlegen.
  3. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, weiß jemand von Euch wie man den TV-Ausgang der Grafikkarte unter Linux aktiviert? Habe hier folgende Karten zur Auswahl: gforce2, TNT2 und glint2 (alle unter SuSE 8.2). Danke!
  4. dr.disk hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Linux
    Test::More ist Bestandteil von Test::Simple.
  5. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ganz klar: xemacs. Ist ähnlich zu Emacs, jedoch mit Menubar usw. Braucht bloß hölisch viel Speicher, dafür geht damit einfach alles
  6. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Bei mir nutzt Icecast die Konfig-Datei nur dann, wenn ich Sie per Option angebe (icecast -c /etc/icecast/icecast.conf). Evtl. mußt Du das Gleiche machen, icecast -h sollte weiterhelfen...
  7. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ist der lokale Hostname incl. Domainname richtig gesetzt (z.b. 'hostname -f' und in /etc/hosts)? Kannst Du mit sendmail Emails versenden? Evtl. helfen auch Angaben zur Distribution weiter.
  8. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Logisch, das geht (siehe auch eins weiter oben). Bei mir hat der Icecast-Server auch keine Verbindung ins Internet. Ich nutzte ihn um meine CD-Sammlung im ganzen Haus hören zu können und nicht nur dort wo der CD-Player steht... Das reduziert vor allem die Lautstärke was dann wiederum den Nachbarn zu Gute kommt
  9. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wer die Konsole mag, vielleicht weil er sie von Unix her schon kennt, ist mit dem scp Tool welches bei Putty mit dabei ist auch gut bedient. Ansonsten halt, wie weiter oben schon erwähnt, zu winscp greifen.
  10. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hab gerade mal das Shoutcast Plugin von spree angesehen - gibt's sowas auch für Winamp 3?
  11. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ooops! Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil Da steht's doch eigentlich: 'set times: Operation not permitted'. Er kann die Uhrzeit der Datei nicht richtig setzen - ist ja eigentlich auch klar, da das Windows-Dateisystem ein anderes Schema benutzt als z.B. ext2. Es ist also ein Fehler rein kosmetischer Natur und sollte einen deswegen nicht wirklich stören.
  12. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Oggs streamen kann Icecast. Oder hast Du was anderes gemeint?
  13. dr.disk hat einem Thema gepostet in Anwendungssoftware
    Hallo, ich habe in meinem Heimnetzwerk unter Linux einen Icecast Server laufen (mp3 Streaming Server). Als Quelle läuft ebenfalls auf der Linux Kiste muse. Funktioniert soweit wunderbar. Laut icecast Doku soll aber auch winamp in der Lage sein als Quelle zu dienen. Da steht aber leider nur drin, daß das geht - das 'wie' fehlt allerdings... Weiß jemand von Euch wie das mit winamp funktioniert? Danke!
  14. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    @-leliel-: mail. Ob's auch in pine geht weiß ich nicht.
  15. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was ebenfalls geht ist 'd 3-5'.
  16. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das bedeutet, daß der User mit dem Du Dich angemeldet hast keine Rechte hat um auf diese Festplatte zu schreiben. Die Rechte kannst Du Dir z.B. beim Mounten geben lassen (Optionen uid und/oder gid, siehe auch 'man 8 mount')
  17. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Kleine Frage: die Datei /var/named/root.hints existiert und ist aktuell? Eine aktuelle root.hints gibt's z.B hier: ftp://ftp.internic.net/domain/named.root
  18. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Die Option 'forward only' ist gesetzt, oder?
  19. D.h. also, daß Du Dir nicht sicher bist ob das Programm unter 98 läuft. Schon mal probiert das Programm auf einer 'echten' 98 Kiste zum Laufen zu bringen? Ich hab die Befürchtung, daß dort der gleiche Fehler auftritt...
  20. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Laut AVM alle bis auf die C2 und C4. Da glaube ich jetzt mal lieber AVM - auch wenn mich das nicht weiterbringt Hier noch der Link: http://www.avm.de/de/index.html?Produkte/aktive_Controller/C4/Datenvergleich.html
  21. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo nochmals, bin bzgl. meines Faxproblems (anderer Thread) einen Schritt weiter: hat jemand von Euch Erfahrung mit einer der folgenden Karten unter Linux: VScom 800H PCI oder Moxa C168H/PCI? Sind beides 8 Port seriell Multiport-Karten. Mich würde interessieren ob's irgendwelche Probleme bei der Installation/Betrieb gibt/gab und Eure Erfahrungen mit den Karten. Kennt Ihr andere Multiport Karten unter Linux die funktionieren? Am Besten solche mit 8 Ports Danke!
  22. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Stimmt. Ist mir hinterher auch wieder eingefallen. Das hat sich aber leider erledigt: die C4 kann kein 1TR6 und wir haben leider nur 1TR6
  23. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das mit ssh funktioniert meines Wissens nur dann, wenn der SSH-Server in einer chroot Umgebung läuft. Das würde aber alle User treffen und nicht nur einen. Am Besten dem User nur die Rechte geben die er braucht um im Serverzeichnis arbeiten zu können - auf den Rest hat er dann, falls überhaupt, nur lesenden Zugriff.
  24. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, soll hier gerade einen Faxserver (Linux/Hylafax) mit 8 Leitungen bauen. Jetzt die Frage: kennt jemand von Euch ein 8 Port analog Modem das unter Linux funktioniert? Oder eine IO-Karte mit 8 seriellen Ports? Andere Frage: zwei AVM C4 sind auch 8 Leitungen: kann man mit der C4 unter Linux faxen? Danke!
  25. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Stimmt. Muß natürlich /proc/mdstat heißen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.