Alle Beiträge von dr.disk
-
MySQL max connections
Hallo, kann mir einer sagen, wie ich die maximale Verbindungszahl zu einer MySQL-Datenbank ändern kann? Bei 32 gleichzeitigen Verbindungen läßt die Datenbank keine weitere mehr zu - schade eigentlich, weil der Server noch keine wirklich große Prozessorlast bis dahin hat... Hat da jemand einen Tip für mich? Danke!
-
Linux und SMP (Proliant 3000)
Hallo, ich hab hier einen Compaq Proliant 3000 vor mir stehen mit 2 mal P2 300 Mhz. Sobald ich einen Linux-Kernel mit SMP installiere wird nur ein Prozessor gefunden - nach dem nächsten Neustart ist angeblich der zweite Prozessor defekt. Mit der SmartStart CD kann ich den Prozessor wieder aktivieren, bis zum nächsten Boot eines SMP Kernels halt. Hat einer von Euch eine Ahnung woran das liegen könnte? Noch als Anmerkung: ich hab die beiden Prozessoren schon vertauscht, es ist trotzdem immer die zweite CPU. Als Linux hab ich hier SuSE 8.1 liegen.
-
noch eine isdn problem!
Das könnte z.B. auch an der Gegenstelle liegen. Die braucht ja nur einen Timeout von einer Minute haben... Was steht den in /var/log/messages drin?
-
2 aktive ISDN Controller???
Das geht natürlich. Welches Betriebssystem bzw. welche Distribution?
-
Sendmail als Relay konfigurieren
Ich schick mal ein paar Links: http://www.sendmail.org/~ca/email/auth.html http://people.freenet.de/slgig/cfreadme_de/smtp_auth.html http://www.snafu.de/content/support/email/linux/sendmail/
-
Postfix: max. Messagesize
Und genau das ist das was mich interessieren würde. Trotzdem Danke!
-
Sendmail als Relay konfigurieren
Bei Webmin kann ich Dir nicht sagen was Du einstellen mußt. Die Option die Du suchst nennt sich aber Smarthost. In der sendmail.cf mußt Du einfach 'DS<smarthost>' richtig setzen. Das sollte es gewesen sein.
-
Postfix: max. Messagesize
Hallo, kann man mit Postfix die maximale Emailgröße für einzelne User verschieden setzen? Also manche User sollten nur Emails mit maximal 5 MB Größe versenden können, andere wiederum Emails mit max 10 MB usw. Danke!
-
hat jemand eine Idee
Kontrollier mal mit 'smtstatus' als welchen User Du Dich an der Freigabe angemeldet hast.
-
ereg und Uhrzeit
Kannst Du die RegEx nochmal posten? Bitte benutzte dann den #-Knopf etwas weiter oben - dann kann man auch die Smilies lesen :-)
-
fehlermeldung isdn-karte
Ich meinte es war bei SuSE 8.0 oder 8.1 wo das ISDN-Basispaket auf der CD fehlerhaft war. Unter ftp.suse.com gibt's das passende Update, schaden kann's auf jeden Fall nicht
-
isdn-zugang !!
Erstens: den Wählmodus auf 'auto' stellen Zweitens: in /etc/rc.d/boot.local 'isdnctrl dial ippp#' eintragen Das sollte es gewesen sein.
-
Perl: interner Hash mit allen Variablen drin
Hab den Hash gefunden. Er heißt immer wie das aktuelle Paket mit :: hinten dran, z.B. %main::
- fetchmail
- fetchmail
-
Perl: interner Hash mit allen Variablen drin
Nee, aber so ähnlich. In %ENV stehen ja alle Umgebungsvariablen drin. Meines Wissens gibt's in Perl ebenfalls einen Hash für alle Variablen die man im Skript nutzt mit analoger Funktionsweise wie beim Environment.
-
Perl: interner Hash mit allen Variablen drin
Morgen, kann mir einer sagen wie unter Perl die interne Variable heißt in der alle Variablen gespeichert werden? Ich hab ein Skript das nicht ganz so funktioniert wie es soll und würde mir in einer Statusdatei gerne mal alle Variablen dumpen.
-
TTF bearbeiten
Hallo, ich suche ein Tool mit dem ich TrueType-Fonts bearbeiten kann. Ich hab hier eine hübsche Schrift die leider noch kein Euro-Zeichen hat... Danke!
-
php: exec() unter WAMP funktioniert nicht
Erhälst Du eine Fehlermeldung? Was steht denn im error_log drin?
-
[PERL] ordner vorhanden?
Das geht mit -d, Beispiel: print "ist da" if -d '/tmp';
- Ac97 ???
-
denkfehler bei perlscript?
Mal sehen ob ich's richtig verstanden habe: Ihr habt Kunden mit einer fortlaufenden Nummer von 1 bis 189. Dein größtes Problem war wohl die führende Null bei der Kundennummer, also 001 für den ersten Kunden. Richtig? Wie wär's dann mit folgender Lösung: map { system(sprintf('chown -R %03dros:ava %03dros', $_, $_)) } 1..189;
-
denkfehler bei perlscript?
Mit $d = -1 meinst Du ja sicherlich keine negative Zahl sondern den String 'Bindestrich Eins'. Dann müßte es $d = '-1' heißen... Edit: Ooops. Hab gerade gesehen, daß das egal ist. Ich such mal weiter, vielleicht finde ich ja noch was anderes.
-
Perlscript beim Start von Win2K ausführen
Ich hab bisher immer nach irgendeiner *.exe gesucht und deren Schlüssel kopiert und angepaßt. Hat soweit bisher immer funktioniert...
-
Perlscript beim Start von Win2K ausführen
Du könntest z.B. unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\ einen Dienst eintragen.