
matthiasr
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
174 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von matthiasr
-
Ok, ok, dann hole ich eben aus. (Du hast schon recht) Also, ich habe mein Hauptdialog und rufe über das Menü mein Dialogfenster auf in dem ich über eine ListBox eine Auswahl von bestimmten Einträgen anbieten möchte. Das Dialogfenster habe ich bereits mit Hilfe des Wizzards erstellt und habe auch bereits eine ListBox eingefügt. Diese kann mann allerdings nicht über den Wizzard füllen sodaß ich dies zur Laufzeit erledigen muss. Meine Versuche gingen bisher in die Richtung das ich versucht ahbe vor dem Aufrufen des Dialogfensters mittels DoModal die ListBox zu füllen. Mein jetziger Versuch ist eine ListBox zur Laufzeit zu erstellen und diese dann zu füllen. Leider sind bislang beide Versuche ins nichts gelaufen. Solltest Du noch Fragen haben dann werde ich sie gerne beantworten. matthiasr
-
Soweit weis ich das sogar, aber wenn ich versuche die Listbox vor dem DoModal zu füllen geschieht eben nichts. Deshalb meine Frage wann und wo kann ich Sie füllen? Aber trotzdem vorerst danke. Matthias
-
(Visual Studio) Also, ich habe ein Dialogfeld in diesem habe ich eine ListBox erstellt und möchte diese nun füllen. Wo und wann kann ich dies tun? Danke
-
Dankeschön
-
Na den Punkt an dem ich vieleicht alle drei Varianten mit einem Code erwischen kann. Es würde mir auch helfen wenn ich wüsste wo man mit ALT+F4 bzw. X codemässig hinkommt.
-
Wie kann ich die drei Möglichkeiten eine Anwendung zu beenden auf einen Punkt bringen(ALT+F4, Datei-> Beenden, X)?
-
Ich war auch überrascht das GH1 "so gut" ausgefallen ist GH1 75 GH2 77 WISO 87 mit ner normalen Präsentation gibts sogar ne 2. Garnicht geusst wie gut ich bin:marine
-
Ich komme nicht weiter, ich habe versucht Deinen Forschlag in die Tat um zu stetzen, hat aber nicht so richtig funktioniert. Die View wurde erst nachdem ich wieder einen Menüpunkt wählte aufgefrischt. In meiner Fram bin ich mit dem angefügten code soweit gekommen, dass ich zwar das Menü eleminieren kann, es mir beim Debuggen anzeitgt das es erfolgreich ausgeführt wird, aber sehen tu ich nur das es weg ist. Ich kann auch seperat keinen neuen Menüpunkt einfügen. Ich greife übreigens mit dem Zeiger pRLL auf eine externe Resource zu die ich zwar lade aber eben nicht anzeigen kann. int i1 = 0; int i2 = 0; int i3 = 0; CMenu Menu; CMenu* pMenu; HINSTANCE hInstance; hInstance = AfxGetInstanceHandle(); i1 = ::DestroyMenu(::GetMenu(hWnd)); char* pMenuName = MAKEINTRESOURCE(pRLL->LoadMenu(IDR_MAINFRAME)); i2 = ::SetMenu( hWnd,::LoadMenu(hInstance, pMenuName)); // i2 = Menu.LoadMenu((UINT)pRLL->LoadMenu(IDR_MAINFRAME)); // hMenu = ::LoadMenu(hInstance, pMenuName); Die i-Variablen sind nur zum Überpfüfen. Das sind eben meine Versuche(ein kleiner Auschnitt) matthiasr i3 = ::DrawMenuBar(hWnd);
-
vorab Danke, ich were versuchen das ich das hinbekomme. Die Funktion ModifiyMenu kenne ich schon fast auswendig von meinen bisherigen versuchen. Danke für die Erklärung. matthiasr
-
Erwischt. Leider stehe ich noch in den Startlöchern meiner Programmiertzeit so das ich nur sehr wenig mit UpdatUI-Handler anfangen kann. Ich glaube deshalb sagen zu können, nein, habe ich nicht. matthiasr
-
Meine Anwendung soll international werden. Also zur Einstimmung. Ich habe eine Menüleiste und möchte die Strings der Einträge verändern. Meine Versuche in der MainFrame und in der View sind gescheitert, scheinbar bekomme ich kein korrektes Handle und die Menüleiste zu manipulieren. Ich habe es auch schon versucht die Menüleiste als einzelnes, sprich mit CStatusBar versucht hatte allerdings wiederum keinen Erfolg. Währe toll wenn mir jemand helfen könnte. Vorab bereit ein Dankeschön. matthiasr
-
Wieso Witzig:confused:, wie hätte ich es denn besser gemacht, bzw. wie hättest es denn Du gemacht? Aber glaube mir, ich werde es in einem Jahr sicherlich auch witzig finden was ich heute mache:cool:. Ich würde mich aber freuen wenn Du mir einen besseren Tip geben könntest.
-
Toll, freut mich das ich so schnell mein Problem lösen konnte. Danke. Habe allerdings nicht mit \t eine neue Spalte beginnen können, sondern mit \n, war ja ganz einfach, wenn man es weis. Vielen Dank und auf weitere gute Hilfestellung. Matthias
-
Vorerst einmal Danke, ich were es versuchen und gehe davon aus das ich das alles mit dem fwrite erledigen kann. Meine Erfolge bzw. Misserfolge teile ich Dir dann mit. Matthias
-
Vieleicht habe ich meine Problem nicht richtig definiert, dies ist eins meiner ersten Anwendungen die ich erstelle. Ich habe also Daten aus einer http-Seite ausgewertet und möchte nun diese, mein erster Gedanke war es mit Excel zu versuchen, mittels Diagramm optisch darstellen. Ich habe also versuchsweise diese Daten in eine Datei geschrieben die ich zuvor einfach mit der Endung "xls" erstellt habe, geschrieben. Excel hat nun diese Datei auch erkannt und geöffnet. Die Daten kann ich allerdings nur in Spalte A Zeile 1 schreiben. Über dieses Problem habe ich auch kurz mit einem Bekannten gesprochen und dieser meinte das es in VB dafür ein OZX, oder so, Steuerelement geben würde. Dies nur als Idee. Ich möchte es aber mi C/C++ lösen und konnte auch noch nichts mit der Anregung von Frank anfangen der schrieb ich solle es mit "Daten";"Darten" versuchen und das Excel das schon auf die Reihe bekommen würde. Das Projekt ist eine einfache Konsolenanwendung. Ich hoffe das ich es nun etwas besser beschrieben habe und Ihr mir weiter helfen könnt. Vielen Dank Matthias
-
Die Datei erstelle ich mit fopen. Ich schreibe dann die Daten mit dem fwrite-Befehl in die zuvor von mir, mit der Endung "xls".
-
Hallo, wer kann mir helfen. Ich habe eine Datei ausgewertet und möchte nun diese Daten in eine Excel-Datei schreiben. Das schreiben funktioniert zwar, aber ich kann es nur in das erste Feld schreiben und nicht in einer bestimmten Zeile oder Spalte. Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe Matthias
-
Danke für den Tipp, ich konnte es allerdings etwas eifacher lösen. Ich habe einfach mit "FindWindow()" nach dem selben Fenster gesucht, ist dann das Handle ungleich NULL so öffne ich das Fenster erst garnicht und hole dann das andere in den Vordergrund. Aber trotzdem vielen Dank
-
Hallo, meine Anwendung soll nur einmal geöffnet werden können, wird versucht dies ein zweitesmal zu tun so soll über die Prüfung der Funktion InitInstance() auf != 0 das neue Fenster geschlossen werden und das bereits geöffnete wieder in den Vorgergund treten. Wie stelle ich das nun an. Vielen Dank für eure mögliche Hilfe
-
Nochmals Danke, jetzt funktioniert es auch.
-
Nach genauerem hinsehen und nacharbeinten Deiner Ausführung bin ich allerdings nur bis zu der gesuchten Nachricht gekommen und bin dort stecken geblieben da ich dort nur die Nachricht NM_OUTOFMEMORY vorfand. Was nun? Vielleicht kannst Du mir ja doch noch weiterhelfen.
-
Danke schön
-
Hallo, ich würde in meiner Anwendung gerne das Progress Steuerelement einbinden hab allerdings keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Könnt Ihr mir dabei weiterhelfen. Danke schön Matthias
-
Hallo, ich bin blutiger Anfänger und breuchte eine Erklärung. Was ist ein "namespace" und was kann ich damit anfangen. Vielen Dank für Eure hilfe