Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. shad0w

    JDBC Treiber problem

    ne, nich geloest. anbei der novell ldap connect und der jdbc connect: private void initLDAP() throws java.sql.SQLException, java.lang.ClassNotFoundException { url = server + ";user=" + user + ";password=" + password + ";baseDN=" + baseDN + ";useCleartext=true"; // init the ldap class Class.forName("com.novell.sql.LDAPDriver"); Driver driver = DriverManager.getDriver("jdbc:ldap"); conn = driver.connect(url, null); //LDAPDriver ld = new LDAPDriver(); // build the anonymous connection //conn = ld.connect(url, null); // set the users full name setUserFullName(); // set the group memberships setGroupMembership(); // close the connection conn.close(); DriverManager.deregisterDriver(driver); } public boolean openConnection() { try { Class.forName("oracle.jdbc.driver.OracleDriver"); conn = DriverManager.getConnection(URI, USER, PASSWORD); stmt = conn.createStatement(); return true; } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); return false; } } nach dem ldap connect und der abfrage wird die verbindung geschlossen und der treiber de-registriert (gibt es da ne richtige deutsch uebersetzung? ) danach kommt der jdbc connect ... so long
  2. Hi, getComponent() und getSource() ist das gleiche. Ich hab mir grad mal die Strings ausgeben lassen, jedoch kann ich keinen bezug finden, woran ich erkenne, dass ich jetzt den Submit und nicht den Cancel button geklickt habe. getComponent().getName() liefert null zurueck. und casten kann ich auch noch nicht.
  3. hm, ok. es gibt ne getComponent() methode ... muss mal sehen was die genau zurueck liefert ...
  4. versteh ich nicht ... ich adde einen actionlistener ... ok ... und wie komm ich dann auf die mouse listener?
  5. Hi, in der buechern steht ja alles beschrieben, wie man nen mouselistener programmiert etc. und das ist eigentlich auch kein problem ... aber: was wenn ich mehrere komponenten habe? muss ich dann fuer jeden button nen eigenen mouselistener schreiben? d.h. fuer jeden button ne eigene klasse?? :confused:
  6. shad0w

    JDBC Treiber fuer Oracle

    public class jARjdbc { // --- constants ----------------------------------------------------------------------------------------------------- private final String URI = "jdbc:oracle:thin:@172.20.1.9:1521:WALTER"; private final String USER = "user"; private final String PASSWORD = "pass"; // --- variables ----------------------------------------------------------------------------------------------------- private Connection conn = null; private Statement stmt = null; private ResultSet rset = null; // --- constructor --- public jARjdbc() { } public boolean openConnection() { try { Class.forName("oracle.jdbc.driver.OracleDriver"); conn = DriverManager.getConnection(URI, USER, PASSWORD); stmt = conn.createStatement(); return true; } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); return false; } } [...] so funtzt das bei mir ...
  7. Hi, diesmal ist das ganze etwas ausgefallener, als vorher ... folgendes problem: ich hab zwei jdbc treiber in meinem projekt: jdbc:ldap und den oracle jdbc treiber ... wenn ich nun zum testen das prog starte und NUR den ldap treiber laufen hab (um benutzerdaten vom ldap zu ziehen) funtzt das alles wunderbar. treiber wird vom DriverManager geladen, initialisiert, die daten werden abgefragt, verbindung geschlossen, treiber entladen. das gleiche auch, wenn ich NUR den oracle treiber verwende. treiber wird initialisiert, verbindung aufgebaut, daten abgefragt, verbindung geschlossen. wenn ich aber beide zusammen verwende, gibts probleme. und zwar rennt ploetzlich der log-prozess des oracle treibers an und protokolliert fleissig mit. wieso weiss ich net. wie gesagt, wenn ich nur einen der beiden treiber verwende funtzt das alles wunderbar. hier mal ein auszug aus der console: DriverManager.initialize: jdbc.drivers = null JDBC DriverManager initialized registerDriver: driver[className=com.novell.sql.LDAPDriver,com.novell.sql.LDAPDriver@13a317a] DriverManager.getDriver("jdbc:ldap") trying driver[className=com.novell.sql.LDAPDriver,com.novell.sql.LDAPDriver@13a317a] getDriver returning driver[className=com.novell.sql.LDAPDriver,com.novell.sql.LDAPDriver@13a317a] DriverManager.deregisterDriver: com.novell.sql.LDAPDriver@13a317a registerDriver: driver[className=oracle.jdbc.driver.OracleDriver,oracle.jdbc.driver.OracleDriver@9be79a] DriverManager.getConnection("jdbc:oracle:thin:@172.20.1.9:1521:SID") trying driver[className=oracle.jdbc.driver.OracleDriver,oracle.jdbc.driver.OracleDriver@9be79a] DRVR OPER Enabled logging (moduleMask 0x0fffffff, categoryMask 0x0fffffff) ... weiss jemand rat?
  8. shad0w

    JDBC Treiber fuer Oracle

    hm, ok. wer lesen kann ist klar im vorteil. :mod: btw. funtzt. danke :cool:
  9. shad0w

    JDBC Treiber fuer Oracle

    java.lang.ClassNotFoundException: oracle.jdbc.driver.OracleDriver ich mach mich jetzt erstmal aufn heimweg ... morgen wieder ...
  10. naja, ok. dba sagt auch grad ich soll fuer select statements keine procedures verwenden ... fuer die inserts etc. werd ich die dann wohl schreiben ... merci.
  11. Hi, (schon wieder. ) ich hab grad mal die verbindung getestet ... java.sql.SQLException: No suitable driver conn = DriverManager.getConnection("jdbc:oracle:thin:@172.20.1.9:1521:SERVICENAME"); was stimmt da nicht?
  12. @Jaraz: hast du da ein bissl erfahrung mit dem zeugs? wie ist das mit geschwindigkeit, etc.? also wie ist es mit kleinen statements, sind die in prozeduren schneller, oder sollte ich die lieber im java code unterbringen? merci.
  13. ... findest du: http://otn.oracle.com/docs/products/oracle8i/doc_library/817_doc/java.817/a83724/basic5.htm#1001934 technet roxx ... danke trotzdem.
  14. Hi, wie kann ich Oracle Stored Procedures in Java verwenden?? danke.
  15. shad0w

    Zeitarithmetik

    habs. public GregorianCalendar getActFifteenMinValue(GregorianCalendar cal) { int minute; minute = cal.get(Calendar.MINUTE); while( !(minute % 15 == 0) ) { minute++; } cal.set(Calendar.MINUTE, minute); return cal; }
  16. shad0w

    Zeitarithmetik

    achja, das ding sollte automatisch erkennen, ob er den naechsten 15er block oder den letzten verwendet ... komm grad nich drauf, wie man sowas loesen koennte.
  17. shad0w

    Zeitarithmetik

    achso, noch etwas komplizierter ... gibt es nen einfachen weg, die 15er zeiten zu berechnen? d.h. z.b. 14.15, 14.30, 14.45 usw. ist fuer nen JSpinner ... danke schonmal.
  18. shad0w

    Zeitarithmetik

    Hi, kann mir wer kurz beschreiben, wie ich zu ner zeit 15 minuten hinzufuege? merci.
  19. Hi, habs mit wiederherstellung hinbekommen ... nun sind zwar ein paar eintraege in den installierten programmen dabei, die gar nicht installiert sind, iss aber auch egal. werd mir am wochenende wieder debian linux installieren .... windows ****t. so long
  20. winxp englisch ... neustes update ... gestern nur 'n game und nero net deinstalliert ... sonst nix ... wiederherstellung trau ich mich net ... bzw. ich trau windows net ...
  21. Hi, seit heute morgen funtzt mein winxp nich mehr, wie es soll ... es werden keinerlei services oder systrays etc. geladen ... weder norton antivirus, noch winamp tray oder sonstwas ... sind auch nicht als task im taskmanger vorhanden ... woran kann das liegen? zeitumstellung?? so long
  22. shad0w

    IBM Festplatten

    jo, so hab ich das ja auch gemacht ... funtzt ja nun wieder alles.
  23. shad0w

    IBM Festplatten

    jo, aber die test tools koennen nicht ueber nen raid controller agieren ... zumindest net ueber promise ide controller (getestet) ... das meinte chief eher, denke ich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...