Alle Beiträge von MichaelKreil
-
Offene Fragen zur Prüfung Winter 2022 (Datenrate komprimieren, Else Print etc.)
Eine Sache ist mir noch eingefallen, wie war das mit der Routingtabelle zu lösen? Die beiden Netze waren ja durch eine Internetwolke getrennt
-
FiSi Ausbildung verkürzen, ohne großartige Vorkenntnisse?
Ich habe selber verkürzt und habe eigentlich ein abgeschlossenes Studium. Ich würde stark davon abraten. Die IHK Prüfungen sind deutlich schwerer geworden, der Stoffkatalog exorbitant geworden. Mach im Zweifelsfall lieber die komplette Zeit anstatt zu verkürzen. Es ist auch gar nicht mehr einzuschätzen was in den Prüfungen drankommt.
- AP1 - Alte Prüfungen mit ggf. Lösungen gesucht
-
Offene Fragen zur Prüfung Winter 2022 (Datenrate komprimieren, Else Print etc.)
Hallo zusammen, mich würden ein paar Dinge interessieren wo ich unsicher bin. Die Prüfung Teil 1 und Teil 2 waren überraschend schwierig, vor allem die Sommer 22 war sehr fair im Vergleich. 1. Wenn eine Übertragungsrate gegeben ist und es muss ein Overhead von 10% hinzugefügt werden - wie geht man da vor? Z. B. 100 kBit/S + 10% wäre das dann korrekt? 2. Muss bei Pseudocode alles genau wie in Java sein bei einer Schleife oder recht es auch wenn es in diese Richtung geht When (Bedingung) then Print "Hallo" else Print "Tschüss" 3. Angenommen es gibt ein Interface im Router ETH0 dieses ist mit dem Internet verbunden. Alle Anfragen aus dem Internet sollen blockiert werden - trägt man dieses Interface in der Firewall ein oder schreibt man any? 4. Wenn Daten auf einer Festplatte mit einer Rate von 60% komprimiert werden - ist bei 100 GB dies dann x 0,40 oder x 0,60? Vielen Dank Michi
-
Frage zu Routingtabelle - warum Eintrag ins lokale Netz obwohl man ins Internet möchte?
Herzlichen Dank Dir, stimmt der Ping muss ja auch wieder den Weg zurück finden, kann er aber nicht, ge?
-
Frage zu Routingtabelle - warum Eintrag ins lokale Netz obwohl man ins Internet möchte?
Hallo zusammen, bei der Aufgabe b) kommt die Frage warum der Zielhost nicht erreichbar ist. Ein Webserver im Internet ist nicht erreichbar. Dann wird in der Routingtabelle von Router 1 allerdings das Netz 10.0.0.0 eingetragen als Ziel was das LAN darstellt. Wie kann denn das sein, dass das LAN etwas mit einer fehlenden Internetverbindung zu tun hat? Vielen Dank
-
Woran sieht man ob eine IPv6 Adresse Dual Stack oder IPv6 only ist?
Hallo Ole, vielen herzlichen Dank fürs schauen, ist soweit alles korrekt. Nur leider hilft es mir den Fragen noch nicht so ganz weiter Viele Grüße
-
Woran sieht man ob eine IPv6 Adresse Dual Stack oder IPv6 only ist?
Hallo, kann mir bitte jemand sagen woher man hier weiss ob man Dual-Stack ankreuzen soll? Die haben doch alle hier IPv4 und IPv6 Adressen da stehen, wie sieht man das dann? Was mir auch nicht klar ist - private Adressen, lokale sind doch fc80 und fe80 - woher weiss man bei 2001, 2002 und 2003 hier Link Lokale Adressen sind? Danke Euch
-
Bitte um Prüfung der Lösung bei SQL Aufgabe eCo GmbH
Vielen herzlichen Dank! Ein Left Join würde in meinen Augen alles von Kunde anzeigen und wenn dazu passende Einträge vorhanden sind auch Einträge aus der Tabelle Rechnung Wäre der Rest, abgesehen von der Gruppierung und Einschränkung in Ordnung?
-
Bitte um Feedback zu meiner Lösung SQL Aufgabe Update / Set
Hallo zusammen, wäre meine Lösung auch ok? UPDATE Artikel SET Listenpreis = Listenpreis * 1,04 FROM Artikel A, Hersteller H AND Firma = "Big Pill AG" --> Was ich bei der IHK Musterlösung nicht verstehe - warum steht dort UPDATE Artikel, Hersteller? Es wird ja nur der Listenpreis geupdatet von der Tabelle Artikel --> Warum wird bei der IHK Musterlösung FROM ausgelassen?
-
Bitte um Prüfung der Lösung bei SQL Aufgabe eCo GmbH
Hallo zusammen, wäre meine Lösung auch ok bzw. wenn nicht, kann mir bitte jemand sagen warum? Warum wurde bei der IHK Lösung eigentlich mit Left Join gearbeitet? Ich hätte es so versucht: Select Kunde.Kunde_ID, Kunde.Firma, Count (Rechnung ID) AS Anzahl from Kunde AS K Left Join Rechnung AS R on K.ID=R.ID order by Anzahl DESC;
- Entity Relationship Diagramm
-
Entity Relationship Diagramm
Hallo zusammen, ich verstehe leider die Sätze in der folgenden Aufgabe nicht bzw. die Lösung hierzu. 1. "Ein Fahrer führt viele Lieferfahrten durch" Bedeutet für mich - 1 Fahrer führt n Lieferfahrten durch. Soweit so gut. Aber dann geht es weiter "Eine Lieferfahrt wird von einem Fahrer ausgeführt" - Dann müsste es von einer 1 zu n Beziehung ja dann zu einer 1 zu 1 Beziehung werden - es steht aber dennoch immer noch die 1 zu n Beziehung da. 2. "Eine Lieferfahrt führt über eine Route, die sich aus mehreren Strecken zusammensetzt" 1 Lieferfahrt führt über 1 Route - aber in der Lösung steht n Lieferfahrt verläuft auf 1 Route - wie kann das stimmen? 3. "Eine Strecke verbindet zwei Lager und kann zu verschiedenen Routen gehören" Ich hätte gesagt 1 Strecke verbindet n Lager - dies ist aber auch wieder nicht korrekt - in der Lösung steht m Strecke - wie kann das sein? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann Danke Euch
-
Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerSuper, besten Dank vorab. Dann schaue ich mir das heute Abend gleich genauer an
-
Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören. 2923::a150 2000:efa1:5471:7777::65aa 2100:ef23::ee12 0210:e125::1 2800:724f:9265:0:1420::4 Hallo, ich komme leider nicht weiter. Kann mir jemand bitte sagen wie man das angeht? Ich habe die 2100 in binär gewandelt aber dann ist die Frage was passiert mit der ersten 0 im zweiten Block da /5 - bin leider völlig verwirrt. Kann mir jemand von Euch bitte sagen wie man das hier am besten angeht? Vielen Dank
-
IPv6 - Fragen
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerVielen herzlichen Dank, jetzt komme ich weiter. Super, danke!
-
IPv6 - Fragen
Hallo zusammen, ich versuche mich nun an IPv6 ranzutasten, der Unterricht in der Schule war leider eine Katastrophe und das Thema nach einer Schulstunde durch. 1. Wenn z. B. die Rede ist von "2000::/3 Global Unicast sind routbare und global eindeutige Adressen" Wie würde dann eine solche Adresse aussehen als Beispiel? Mich verwirrt bisher auch, dass der Hostanteil immer 64 Bit ist und es, wie hier, auch mit /3 noch eine weitere "Subnetzmaske" gibt. Kann mich da bitte jemand aufklären? 2. Dann hier zu der Frage im Anhang - kann es sein, dass man auf der linken Seite von 64 Bits ausgeht (da beide Seiten jeweils 64 Bit haben) und man daher die 48 Bit abzieht? Nur wie kommt dann die 2 ^16 zustande? 2 für 1 und 0 in der binären Schreibweise? Vielen Dank und beste Grüße Michi
-
SQL - Was sind Schlüsselattribut und nicht Schlüsselattribut?
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerBesten Dank Euch, jetzt hat es klick gemacht
-
2,4 Stunden in Minuten umrechnen
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechnikertop, danke
-
2,4 Stunden in Minuten umrechnen
Hallo zusammen, ich habe leider nicht das richtige Unterforum wahrscheinlich gefunden. Angenommen eine Datenübertragung dauert 2,4 Stunden laut Taschenrechner - wie viele Stunden und Minuten sind das dann? Wäre meine These korrekt, dass es 2 volle Stunden sind und die 0,4 x 60 Minuten genommen werden müssen also 2 Stunden und 24 Minuten? Ich habe das mal aufgeschnappt aber kann leider auch nicht sagen warum man dies so rechnet. Hat jemand einen Tipp? Danke
-
SQL - Was sind Schlüsselattribut und nicht Schlüsselattribut?
Hallo zusammen, ich verstehe nicht so ganz was das sein soll. Wenn ID 1,2,3,4,5 der Primärschlüssel sind dann sind dies Schlüsselattribute und alle anderen Werte in der Tabelle sind dann Nichtschlüsselattribute, wäre mein Verständnis so korrekt? Ist der Fremdschlüssel in einer Tabelle dann auch ein Schlüsselattribut? Vielen Dank
-
Netzadresse berechnen
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWunderbar, besten Dank Euch
-
Netzadresse berechnen
MichaelKreil hat auf MichaelKreil's Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerHallo, Danke Dir. Es geht darum von einer IP Adresse die Netzadresse zu bilden
-
Netzadresse berechnen
Hallo zusammen, hier wird die komplette IP in binär umgewandelt - nach meinem Verständnis müsste es doch auch reichen wenn man nur den Hostanteil betrachtet und den auf Null setzt, oder? Danke und viele Grüße Michi
-
Gute SQL Übungen online?
Hallo zusammen, ich würde für die IHK Prüfung gerne täglich ein paar Minuten locker SQL üben. Gibt es ausser SQL Zoo noch alternativen oder Empfehlungen von Euch? Das komische bei SQL Zoo ist - man sollte doch Sachen selber lösen, es steht aber zum Beispiel hier schon ausgefüllt. https://sqlzoo.net/wiki/ALTER/de Wenn ich dann auf "Run SQL" klicke kommt immer das " SQLZOO system error: error" Ist SQL Zoo buggy oder verstehe ich es einfach nur nicht? Danke Euch