Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Zum Teil bieten die Hersteller auch Tools an, um auf Systemen ohne passendes BIOS große Platten ansprechen zu können. Schau doch mal beim Plattenhersteller nach. Nic
  2. nic_power hat auf bimei's Thema geantwortet in Netzwerke
    Das macht in meinen Augen in einer typischen Büroumgebung auch keinen Sinn, da diese Bandbreiten üblicherweise nicht benötigt werden und die Komponenten deutlich teurer sind (ein 48 Port GBIT-Switch kostet schon ein paar Euro). 100 MBit/s mit der passenden Verkabelung und gegebenenenfalls GBit-Ethernet auf Server Seite sollte mehr als ausreichend sein. Nic
  3. nic_power hat auf Alrik Fassbauer's Thema geantwortet in Security
    Hallo, Für den deutschen Sprachraum ist der - bereits oben erwähnte Duden - ausschlaggebend. "Virusse" gehört nicht zu den dort erwähnten Formen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Doch, ist mittlerweile so. Bei den aktuellen CPUs ist der L2 Cache ebenfalls mit auf dem Chip (einigen CPUs haben auch L3 Cache on Chip, der Itanium2 beispielsweise 3MB). Nic
  5. nic_power hat auf nic_power's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, ganz rausnehmen würde ich es aus dem allgemeinen Teil nicht, da das Konzept "Bibliothek" plattformunabhängig ist und beispielsweise für C direkt im Sprachstandard definiert wird (K&R, Anhang . Wie wäre es mit einer allgemeinen Beschreibung und den entsprechenden Links auf die plattformspezifischen Aspekte? Nic
  6. nic_power hat auf nic_power's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Dann mach doch mal einen Vorschlag, wie man das Thema konkretisieren kann, ohne plattformabhängig zu werden. Nic
  7. nic_power hat einem Thema gepostet in C und C++
    Hallo, Klotzkopp und meine Wenigkeit haben gerade ein bisschen diskutiert, wie Änderungsvorschläge und Korrekturen für FAQ-Beiträge zu handhaben sind. Um den eigentlichen FAQ-Thread übersichtlich zu halten, habe ich einen "Änderungsvorschläge" Thread geöffnet. Und den ersten Vorschlag hätte ich auch schon Thema "Bibliotheken" Neu: Zusätzlich zu den Headerdateien werden oft noch Libraries (Bibliotheken) benötigt (beispielsweise *.lib, *.a, *.dll, *.so, etc. ), die den eigentlichen Programmcode für die einzelnen Funktionen enthalten. Standardfunktionen wie printf(), open(), close() werden üblicherweise in einer Standardbibliothek zusammengefasst, die automatisch gelinkt wird. Begründung: Allgemeingültige Fragen (wie beispielsweise nach Bibliotheken) sollten auch möglichst allgemeingültig beantwortet werden, ohne dabei auf systemspezifische Dinge einzugehen. Die Originalantwort von Guybrush Threepwood ist aber ziemlich windowslastig: Bei Unixbasierten Systemen sind statische und shared libraries zwei unterschiedliche Dinge, die auch beim Linken mit berücksichtigt werden müssen (eine shared lib wird anders behandelt als eine statische Bibliothek). Achso, noch was. Es wäre hilfreich, die einzelnen FAQ-Beiträge zu nummerieren, das mach die Referenzierung einfacher. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, also eine herstellerspezifische MIB (232=Compaq/HP). In dem Fall solltest Du Dir erstmal die aktuelle MIB vom Hersteller besorgen und nachschauen, ob diese auch vom Agenten richtig geladen wird und der Agent in der Lage ist, die Werte auch zu setzen. Besorg Dir doch mal einen vernuenftigen MIB-Browser, lade die aktuelle MIB und kontrollier die Werte. http://www.oidview.com/mibs/detail.html?VID=232 http://www.oidview.com/oidview.html Die OID sieht ok aus: .232 = compaq OBJECT IDENTIFIER ::= { enterprises 232 } .232.11 = cpqHostOs OBJECT IDENTIFIER ::= { compaq 11 } .232.11.2 = cpqHoComponent OBJECT IDENTIFIER ::= { cpqHostOs 2 } .232.11.2.13 = cpqHoMemory OBJECT IDENTIFIER ::= { cpqHoComponent 13 } cpqHoPhysicalMemorySize OBJECT-TYPE SYNTAX INTEGER ACCESS read-only STATUS mandatory DESCRIPTION "Total amount of physical memory as seen by the OS (in megabytes). A -1 will be returned if this value could not be determined." ::= { cpqHoMemory 1 } cpqHoPhysicalMemoryFree OBJECT-TYPE SYNTAX INTEGER ACCESS read-only STATUS mandatory DESCRIPTION "The amount of free physical memory (in megabytes). A -1 will be returned if this value could not be determined." ::= { cpqHoMemory 2 } Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Happy Computer 6/84, Schneider CPC-Sonderheft 1/86. Irgendwo ganz unten in meinem Antiquitätenstapel müssten auch noch ältere Exemplare rumfliegen. Da schau ich aber erst nach, wenn ich das Regal in meiner Rumpelecke anbringe (das wird in der nächsten Woche der Fall sein). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    @Christl: Es gibt auch Hardware, die in der Lage ist, mehrere Videosignale zu skalieren und in einem Signal zusammenzufassen (sehr geläufig im Überwachungsbereich). Allerdings duerfte das deutlich teurer werden als ein vernuenftiger elektronischer Monitorswitch, insbesondere wenn Du keine "normalen" AV-Signale verarbeiten möchtest. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hast Du den Suchpfad für die Include-Dateien richtig gesetzt? Es gibt für den gcc ein Parameter (-I/mein/lieblings/pfad) mit dem man zusätzliche Pfade für includes angeben kann (analog für bibliotheken mit -L/mein/lieblings/pfad). Wahrscheinlich findet der Compiler die include-Dateien nicht und bricht daher mit einer Fehlermeldung ab. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Neben 802.11b (den "normalen" WLAN mit 11MBit/s) existieren noch 802.11a und 802.11g. Beide Standards bieten maximal 54MBit/s wobei 802.11a allerdings in einem anderen Frequenzband arbeitet (5 GHz im Gegensatz zu 2.4GHz). 802.11g/b sind kompatible zueinander. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wie lautet denn die OID, die Du abfragst? Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was hast Du denn geupdated? Das Endsystem welches Du abfragen moechtest? Falls ja, solltest du kontrollieren ob der SNMP-Daemon wieder laeuft und die entsprechende MIBs vorhanden sind. Nic
  15. nic_power hat auf Crush's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Die Meldung ist aber nicht wirklich neu. http://home.btconnect.com/hgi/ps3/ps3arc.html http://www-916.ibm.com/press/prnews.nsf/jan/FFBB4B222F4DBFE585256A0D0056C7AC Die Performancewerte sind mit Vorsicht zu geniessen, da es sich zum einen um Schätzungen handelt und ausserdem um die theoretische Peak Performance (die in der Realität praktisch nie erreicht wird). Da Konzept mehrerer Cores auf einen Chip zu packen gibt es schon länger. Vor Jahre gab es mal eine Entwicklung namens "Pixelflow/Pixelplanes" im Bereich 3D-Grafik. Die Technologie wurde dann von Division Inc und HP aufgekauft und ist dann mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden (bzw. lebt ansatzweise in den Grafikkarten von HP weiter). Nic
  16. nic_power hat auf FALc's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Beim DNAT wird die Zieladresse des IP-Pakets verändert, beispielsweise um ein Rerouting ins Ausgangsnetz zu erzwingen. Anwendungsbeispiele findest Du hier: http://www.dit.gov.bt/~takeshi/material/cisco/contents/configuration.html http://www.cisco.com/warp/public/110/alias.html#dmz Nic
  17. nic_power hat auf FALc's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Sockets sind eine Schnittstelle zur Interprozesskommunikation (sowohl lokal als auch netzwerkweit). Genaueres findest Du im "Teufelchenbuch" aka "Design and Implementation of the 4.4 BSD Operating System". Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Diese Werte hängen in erster Linie von den MIBs ab, die Dein Endsystem unterstützt. Sofern die MIB keine Einträge über Speicherauslastung usw. zur Verfügung stellt, kannst Du diese auch nicht abfragen. Schau Dir mal den folgenden Thread an, dort wurden die passenden Links gepostet: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22558&highlight=MIB Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, eine Schleife unterbricht den üblichen Kontrollfluss. Wird eine Schleife mehr als einmal ausgeführt, läuft Dein Programm nicht mehr linear ab! Auf Maschinenebene wird dies auf Sprungbefehle abgebildet, die den Kontrollfluss innerhalb Deines Programms verändern. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Doch, das geht. Man kann auch bereits vorhandene Installationen in vmware laufen lassen. Es gibt beim Anlegen der Festplatte (bzw. des Festplattencontainers) die Möglichkeit, eine bereits vorhandene Partition als Bootpartition anzugeben. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich persönliche finde es ok, sofern es nur auf der ersten Seite zu sehen ist. Nic
  22. Hallo, Ich kann jedem nur empfehlen - sofern moeglich - sich die Originale anzusehen! Die deutsche Synchronisation sollte man sich nicht antun, die Sprecher sind einfach nur furchtbar. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, dem ist nicht so. Der Linker erzeugt aus verschiedenen Object-Files (==bereits compilierter Code) ein Programm oder auch Bibliotheken. Er arbeitet nicht mit Quelldateien! Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Sowas wird ueblicherweise ueber einen select-loop realisiert. Mit select laesst sich abfragen, ob auf einem bestimmten Socket (bzw. Filedescriptor) Daten anliegen. Falls ja, liefert select eine entsprechende Maske zurueck. Näheres mit Beispiel unter anderem hier: http://www.lowtek.com/sockets/select.html http://pandonia.canberra.edu.au/ClientServer/socket/socket.html Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ansehen und Drucken kannst Du die Dateien mit ghostscript oder ghostview/gsview (ist etwas bedienerfreundlicher): http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.