Alle Beiträge von nic_power
-
Treiber schreiben
Naja, man kann auch von Assembler aus seine Java-Scripte ausfuehren . Die Kernel-APIs sind in der selben Sprache verfuegbar, in der auch der Kernel implementiert ist. Unixbasierte Systeme stellen ueblicherweise eine wohldokumentierte C-Schnittstelle zur Treiberimplementierung bereit. Es macht heute keine Sinn mehr, Treiber in Assembler zu implementieren (von einigen exotischen Ausnahmen mal abgesehen), da Assembler Code nur mit sehr grossem Aufwand portier- und wartbar ist. Bei C++ basierten Treiberschnittstellen kommt dann noch hinzu, dass Du das Demangling der Funktionen per Hand machen darfst (und das ist eine Arbeit die man nichtmal seinem schlimmsten Feind an den Hals wuenscht). Nic
-
DNS-Auflösung für dynamische IPs länger als einen Monat gratis?
Das haengt etwas davon ab, welchen Tarif man verwendet. Fuer den Privatkunden werden fast ausschliessliche dynamische Adressen verwendet, einige Provider bieten jedoch die Moeglichkeit - gegen Aufpreis - einer festen IP-Adresse (beispielsweise http://www.kamp-dsl.de/ ). Bei den wesentlich teureren Business-Tarifen (T-IC, etc) gibts meist feste IPs. Nic
-
IRC Client
Ich kann xchat auch nur waermstens empfehlen, naeheres findest Du auf der Homepage: http://www.xchat.org/ Nic
-
Treiber schreiben
In Assembler wird nur noch in den seltensten Faellen entwickelt. Alle Betriebssysteme stellen eine wohl definierte Schnittstelle zur Treiberprogrammierung bereit auf die man auch tunlichst zurueckgreifen sollte. Nic
-
Perl IE für Linux gesucht
Ja, kann er alles. Einschliesslich Perl-Debugger, usw. Nic
-
Newsgroup Server aufsetzen
Hallo, Unixoide Betriebssysteme bringen einen Newsserver in Form des INN oder CNews von Hause aus mit, einen Feed gibts beispielsweise (sofern Du einige Voraussetzungen erfuellst) beim DFN (http://news.cis.dfn.de/). Nic
-
Perl IE für Linux gesucht
Keine Ahnung, was Du mit "IE" (Integrierte Entwicklungsumgebung?) meinst. Aber vielleicht solltest Du mal einen Blick auf den XEmacs werden (Syntaxhighlighting und Aehnliches werden in mehr als ausreichendem Maße unterstuetzt). Nic
-
Überzeugt mich von Linux!!!
Fast alles was auch mit Photoshop machbar ist. Naeheres unter http://www.gimp.org. Nic
-
Dyndns.org
Ich nehme mal an, dass das das Portforwarding auf Deinem Router konfiguriert (Eintrag oben). Sofern Du eine Personal-Firewall auf Deinem W2K-Rechner hast, solltest Du diese erstmal abschalten. Weiterhin sicherstellen, dass der httpd-Server auch hinter Port 80 laeuft (UDP funktioniert nicht, da http auf TCP basiert). Nic
-
Anzahl MAC - Adressen
Das muss ich jetzt aber nicht verstehen? Das Problem wurde ja bereits geloest, so gesehen sind wir hier alle mehr oder weniger OT. Nic
-
Anzahl MAC - Adressen
Ja. Aber je nach Hersteller gibts es deutliche Unterschiede (Beim flow based switching wird nur der erste Paket auf Layer 3 ausgewertet, der Rest ist Layer 2). Im allgemeinen werden Layer 3 Switching und Routing synonym verwendet, was aber genau betrachtet falsch ist. Ein Switching findet in Hardware (Switching Fabric) statt, waehrend Router die Pakete per Software forwarden. Gerade bei grossen Routern sind die Uebergaenge allerdings fliessend, da sehr viel Funktionalitaet in Hardware implementiert wird bzw. direkt auf der Linecard. Nic
-
Treiber schreiben
Es handelt sich um keinen Originaltreiber von HP, sondern um einen Treiber von einer Firma die vor ein paar Jahren pleite gegangen ist. Freundlicherweise wurde der Web-Server noch fuer ca. ein Jahr am Netz gelassen und saemtlichen Quellen freigegeben. HP gibt im allgemeinen keine Treiberquellen nach aussen, allerdings gibts brauchbare Informationen und Beispielimlementierungen, die man sich kostenlos von der HP-Web Seite besorgen kann. Nic
-
Treiber schreiben
Die Programmiersprache haengt natuerlich auch vom Betriebssystem ab. Bei Unix-basierten Systemen wird in der Regel C verwendet. Treiber-Impementierungen koennen beliebig komplex werden, daher denke ich nicht, dass das zum Basiswissen gehoert. Ich bin gerade dabei einen Treiber fuer eine Videokarten von HPUX10 nach 11 zu portieren und selbst da wirds schon knifflig, da sich die Kernelschnittstellen an einigen Stellen geaendert haben (und der Originaltreiber - vorsichtig ausgedrueckt - miserablen Code enthaelt). Nic
-
Anzahl MAC - Adressen
Das Thema hatten wir schon mal vor ein paar Wochen, "Layer 3" bezieht sich auf die Tatsache, dass Informationen aus dem IP-Header verwendet werden. Siehe auch: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27385&highlight=layer+3+switching (dort wird das Thema in epischer Breite diskutiert). Nic
-
UNIX-Shell-Skript
$1 ist der erste Parameter des Shell-Skriptes, die Umleitung der Standardausgabe ">" sorgt dafuer, dass alles was cat von Standard-In liest, in diese Datei geschrieben wird: echo "hallo, das ist ein test" | cat > $1 damit landet der Text "hallo, das ist ein test" in der Datei. Ich vermute mal, dass der Mail-Text in das Skript reingepiped (was fuer ein Wort) wird und damit in der Datei mit dem Namen $1 (erstes Parameter) landet. Diese Datei wird dann an den Account "archiv" gemailt. Nic PS: Keine Anmerkung noch zur "rsh" es gibt Betriebssysteme bei denen sich hinter der rsh die "resticted shell" verbirgt, die remote-shell hinter dem Kommando "remsh".
-
eine präsentation/powerpoint) und ein applet
Wenn ich mich recht entsinne, geht das nicht mit html oder applets. Allerdings koenntest Du einen link auf den IE eintragen. Ist vielleicht nicht ganz so elegant funktioniert aber in jedem fall. Nic
-
'LinuxMeeting' ???
Das ist jetzt aber nicht unbedingt ein Netmeeting-Problem sondern haengt eher mit den verwendeten Treibern (bzw. den Einstellungen zusammen). Eigentlich sollte es moeglich sein, die webcam auch als Audioquelle zu verwenden. Wird die Audioquelle an der Web-Cam ueberhaupt nicht erkannt oder tritt das Problem nur mit netmeeting auf? Nic
-
VPN Projekt
Da würde ich mich zwar fragen, was das mit der Standleitung zu tun hat, aber ok waers. Du kannst natuerlich ein Szenario aufbauen, bei dem der Zugang zwangslaeufig ueber die Standleitung verlaeuft. Als beispielsweise ist Euer Public Internet Zugang auf der einen Seite der Leitung und das VPN terminiert auf der anderen Seite. Ebenso kann es sinnvoll sein fuer bestimmte Personengruppen VPNs einzurichten (auch innerhalb einer Firma), wie beispielsweise Personalabteilung oder Geschaeftsfuehrung. Aber noch eine Anmerkung zum Thema VPN vs. Standleitung: der Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend, es gibt diverse Argumente die fuer eine Standleitung sprechen. Beispielsweise eine fest zugesicherte Bandbreite (das geht zwar auch mit VPNs, diese musst Du dann aber ebenfalls ueber Deinen Provider beziehen) zwischen den beiden Endpunkten oder das Verwenden beliebiger Protokolle. Eine 2MBit/s Standleitung durch zwei 2MBit/s Internetzugaenge und ein Selbstbau VPN zu ersetzen, ist nicht unbedingt eine gute Idee. Nic
-
LInux und Win2k miteinander booten
Hallo, Das geht nur mit tools wie vmware, virtual PC oder auch Bochs (probiers mal mit der Suchfunktion, das Thema wurde schon häufig diskutiert). Nic
-
fragen zu wine
Nicht nur "nicht umsonst" sondern ganz im Gegenteil ziemlich teuer. Alternativ gibts auch noch Virtual PC von connectix (http://www.connectix.com/index_win.html) oder - als freie Variante - bochs (http://bochs.sourceforge.net/). Bochs hat den Riesenvorteil, dass es fuer die Virtual Machine keine Intel CPU benoetigt sondern prinzipiell auf jeder (!) Plattform laeuft - bei mir beispielsweise unter HPUX. Dafuer ist es aber auch - nun ja - nicht gerade rasend schnell. Nic Nachtrag: Bochs ist ziemlich komplett, d.h. es laufen alle gaengigen Betriebssysteme (Linux, BSD, Windows etc). Man kann also unter HPUX in einem Fenster ein BSD fuer Intel laufen lassen!
-
Was spezifizieren Protokolle die Mit E beginnen im Bezug auf ISDN?
Wie bereits gesagt, (E)DSS1 wird fuer den D-Kanal im wesentlichen zur Signalisierung verwenden (wobei allerdings auch ein Datentransfer mit 9.6 KBit/s moeglich ist). Die Uebertragung der Daten erfolgt dann ueber die beiden B-Kaenaele mit 64KBit/s. Nic PS: Das oben bezieht sich auf einen S0, bei einem Primaermultiplex-Anschluss siehts etwas anders aus bzgl. der Kapazitaeten der unterschiedlichen Kanaele.
-
'LinuxMeeting' ???
Sollten sie (zumindest in der Theorie), da H323 aber ein Umbrella-Standard ist gibt es verschiedene "Fallstricke" ueber die man stolpern kann. Beispielsweise Video-Codecs die nicht von beiden Seiten unterstuetzt werden, oder auch die Darstellung des Videos (wieviele werden dargestellt, usw). Nic
-
UNIX-Shell-Skript
Hallo, und $1 - $4 sind die Parameter die an das Skript uebergeben worden, $4 ist wahrscheinlich das Datum (schaun einfach mal nach, wie das Skript aufgerufen wird). Nic
-
DOS-Befehl "find"
Je nach Unix geht das auch mit grep ("grep -E" bzw. "egrep"), aber sed ist wahrscheinlich schneller. Nic
-
IP-Locator
Ripe ist nur eine Moeglichkeit (und nicht unbedingt die Beste, da nicht immer Laengen und Breitengrad mit gespeichert werden). Es gibt Anbieter, die eigene Datenbanken mit geographischen Angaben betreiben, um die Auswertung vorzunehmen. Nic