Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Hallo, versuchs mal mit "find / -exec grep -l "test.DOMAIN.de" {} \;" Nic PS: und achte ggf. auf Gross/Kleinschreibung im Grep Argument.
  2. nic_power

    Klausrfrage IPs

    Hallo, nein, der komplette Bereich ist loopback: Quelle: http://www.ietf.org/rfc/rfc3330.txt?number=3330 Nic
  3. Hallo, mit n_max = 100 erhälst Du Array im Bereich von 0-99 (nicht etwa bis 100), damit sind die gültigen Bereiche für gew[0..99], absc[0.99]. n_max wird als Parameter an gauleg übergeben und dort in einer Schleife verwendet: gauleg( xu, xo, absc, gew, n_max); // n_max=100 in gauleg verwendest Du folgende Zuweisungen: x[n+1-i]=xm+xl*z; w[n+1-i]=w; Für den ersten Schleifendurchlauf (also mit i=1, und n=100), erhälst Du als Index 100: n+1-i = 100+1-1 und greifst auf x[100] bzw. w[100] und damit auf nicht reservierten Speicher zu. Nic
  4. nic_power

    Klausrfrage IPs

    Hallo, Ich würde das folgendermaßen sehen (wobei das unter anderem davon abhängig ist, was man mit "im Internet" meint): A ) 127.0.4.5 --> Nein, da Loopback B ) 192.4.5.115 --> Ja C ) 192.168.5.5 --> Nein, da privater Adressbereich D ) 192.4.5.0 --> Nein, da keine Adresse eines Endsystems E ) 192.4.5.255 --> Nein, da keine Adresse eines Endsystems F ) 190.4.0.0 -> Nein, da keine Adresse eines Endsystems G ) 10.56.56.3 -> Nein, da privater Adressbereich H ) 25.4.0.5 --> Ja Wobei D-F wie hades schon sagt, durchaus Diskussionsbedarf (je nach Netzmaske usw.) enthalten. Nic
  5. nic_power

    WLAN Tool

    Hallo, dann schau Dir mal den oben erwähnten NetStumbler an: http://www.netstumbler.com/downloads/ Nic
  6. nic_power

    WLAN Tool

    Hallo, oder mit kismet für Linux. Kommerziell gibts auch noch einige Tools, die allerdings teilweise sehr teuer sind. Nic
  7. Hallo, Der Linksys WRT54G bzw. das GS Modell haben keinen Port, um einen Drucker anzuschliessen (beispielsweise USB, um einen PrintServer zu realisieren). Nic
  8. ebenfalls an alle einen guten Rutsch. Kommt gut rüber und trinkt nicht soviel :OD Nic
  9. Hallo, Bei den nicht-managebaren Switches bin ich inzwischen dazu übergegangen, Markengeräte nach Preis zu kaufen. Die D-LINK Switches, die wie im Einsatz habenm, tun bisher völlig klaglos ihren Dienst. Nic
  10. Hallo, Dafür kannst Du jeden der von Dir genannten Switches einsetzen. Nic
  11. nic_power

    Random Zahlen

    Hallo, Nein, liefert Zufallszahlen im Bereich von 1-4 ("Modulo 4" liefert Ergebnisse im Bereich 0-3). Nic
  12. Hallo, ich habe einen JVC XV-N316 und bin damit zufrieden, mittlerweile gibts das Gerät für unter 100 Euro. Einziger Haken: der Regionalcode läßt sich nicht ändern. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es das Gerät auch in schwarz gibt. Nic
  13. Hallo, sofern Du noch weitere Lüfter auf dem MB hast, kontrollier mal diese. Es gibt Mainboards, die nur dann "hochfahren", wenn alle Lüfter korrekt angeschlossen und funktionstüchtig sind. Nic
  14. nic_power

    Rückgabewert

    Hallo, ja, beispielsweise 0 oder -1 (im Fehlerfall). Ansonsten schreibt write "bis zu" nbytes Bytes auf den Filedescriptor und kann damit also auch weniger schreiben als gewünscht. Es ist also in jedem Fall empfehlenswert, den Return-Value zu überprüfen und ggf. restliche Daten zu schreiben. Nic PS: Gehört aber eher in die C/C++ Ecke.
  15. Hallo, im Prinzip läuft WLAN mit jeder Zugangstechnik (bzw. ist komplett unabhängig davon, wie Du ins Netz gehst). Im Heimbereich sind meist Kombigräte im Einsatz ("WLAN-Router", die sowohl über WLAN und einen eingebauten Switch verfügen als auch die Verbindung ins Netz herstellen. Diese gibts aber meist nur für DSL und - wesentliche kleinere Auswahl - auch für ISDN. WLAN-Router für Analog-Anschlüssen habe ich bisher noch nicht gesehen (gibts aber sicherlich, sind dann aber auch entsprechend teuer). Nic
  16. Hallo, frohe Weihnachten auch von mir an alle (achja, und guten Rutsch natürlich)! Nic
  17. nic_power

    Random Zahlen

    Hallo, schau Dir doch mal an, in welchem Bereich die Zufallszahlen liegen, die von Dir erzeugt werden und welchen Bereich Du verwenden möchtest: int richtung2=1 + (rand()%4); Nic
  18. nic_power

    Random Zahlen

    Hallo, Könnte das an der folgenden Zeile liegen? Ich nehme an, dass dort eigentlich ein Vergleich stattfinden sollte. if (richtung =richtung2) Nic
  19. Hallo, Das ist auch noch nicht ganz fertig, ich würde da lieber noch ein paar Wochen warten Wie wärs mit der Ostsee? Beispielsweise http://www.hotel-ambiance.de/de/home/ oder http://www.cliff-hotel.de/03_hotel/ Sind beide aber leider nicht ganz preiswert. Nic
  20. nic_power

    Random Zahlen

    Hallo, wie Klotzkopp bereits erwähnt hat, verwendest du lokale Variablen, die nur innerhalb der Funktion gültig sind und nach dem Verlassen der Funktion wieder "zerstört" werden. D.h. int Team2(int Gegner, int Schuss, int Treffer) { cout << "\nHalten sie!\n"; cin >> Schuss; if (Schuss !=2) { cout << "GER trifft!\n"; ++Gegner; } else { cout << "GER trifft nicht!\n"; } cout << "\nAut: " << Treffer; cout << "\nGer: " << Gegner; } Wenn Du "++Gegner" verwendest, so ist dieser Wert nur innerhalb der Funktion vorhanden. Nach verlassen steht er nicht mehr zur Verfügung (wie auch die Variable). Nic
  21. Hallo, eine Lösung wäre, die Default-Router per Hand zu setzen (mittels "route"). Nic
  22. nic_power

    Unix vs. Windows

    Zum einen das und zum anderen sind die Preise inzwischen nicht mehr so exorbitant hoch wie noch vor einigen Jahren. Ausserdem sollte man berücksichtigen, dass man für diese Hardware auch noch Jahrelang Support bekommt (inkl. Ersatzteilservice) und die Komponenten in der Regel sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Nic
  23. nic_power

    Unix vs. Windows

    Hallo, ein wichtiger Punkt ist für mich die Offenheit der Plattform, die bei MS zu wünschen übrig läßt. Das trifft zwar teilweise auch auf einige Unix-Derivate zu, aber in vielen Fällen ist der Quellcode des Betriebssystems verfügbar. Ein weiterer Punkt ist die generell bessere Skalierbarkeit von Unix/Linux-Lösungen. Alle großen Rechencluster laufen aus gutem Grund unter einer Unix-Variante. Die Anfälligkeit gegenüber Viren, Würmern usw. ist in der Regel ebefalls geringer als bei Windows, sonstige Sicherheitslücken werden offener kommuniziert und schneller behoben. Nic
  24. Hallo, ich empfehle in diesem Zusammenhang mal einen Blick auf den folgenden Artikel bei MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;183063 Nic
  25. Hallo, alternativ kannst Du auch libwww verwenden: http://www.w3.org/Library/ Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...