Alle Beiträge von nic_power
-
Wie oft wird der Konstruktor aufgerufen?
Hallo, Der Konstruktor wird immer beim Erzeugen eines Objektes aufgerufen (Destruktor beim Zerstören). Du kannst das leicht nachverfolgen, indem Du in Deinen Konstrukor ein "cout" oder "printf" schreibst. Nic
-
vermaschte Topologie
Hallo, Der Begriff "Vollvermaschung" wird sehr häufig in Zusammenhang mit Routing-Topologien verwendet. Es gibt Szenarien - gerade bei großen Backbones - , die ein entsprechende Vollvermaschung benötigen, um Routing-Informationen austauschen zu können. Angewendet werden diese Verfahren unter anderem bei IS-IS, MBGP und MSDP. Auch bei Tunnelbasierten Topologien - beispielsweise beim Einsatz von IP-Multicast (sofern ein natives Routing nicht möglich ist) - kann mit Vollvermaschungen gearbeitet werden. Problem dabei ist die hohe Komplexität und der hohe Konfigurationsaufwand. Beispielsweise benötigst Du bei 13 iBGP Routern 78 BGP Sessions (n*(n-1)/2). Gerade bei großen Netzen ist die Skalierbarkeit sehr schlecht, daher können Route-Reflectoren eingesetzt werden. @König Hüsi: Die Vermaschung bezieht sich auf Routing-Prozesse, aus diesem Grund wird keinerlei zusätzliche Hardware benötigt (mal abgesehen von zusätzlichem Speicher). Das Hauptproblem ist der sehr hohe Aufwand in der Konfiguration und der Ressourcenverbrauch. Nic Nic
-
eure Webseiten
Hallo, hier die links auf meine beiden Seiten: http://www.nleymann.de http://www.yucatanreise.de und (noch in Arbeit) http://www.westkanada-reise.de Die Reisebeschreibung Westkanadas wird wohl in den nächsten zwei, drei Wochen fertig sein. Yucatanreise.de ist danach dran (obwohl ein Jahr älter). Nic
-
Welches Betriebssystem für altes Laptop?
Hallo, naja, ich bezweifle dass eine Gnome-Oberfläche mit 120 MHz und nur 32 MB Speicher Freude macht . KDE dürfte ebenfalls ausserordentlich zäh laufen. Als grafische Oberfläche kommt eigentlich nur ein einfaches X mit einem ressourcensparenden Window-Manager in Frage (Puristen lieben den twm). Bei den Distributionen greifst Du am Besten auf Debian zurück, da dies einfach installierbar und wesentlich anspruchsloser als eine aktuelle Suse oder Redhat ist. Alternativ kannst Du es auch mal mit einer BSD-Variante wie beispielsweise NetBSD versuchen. Nic
-
Verschachtelung von Prozeduren.
Hallo, Das wird nicht funktionieren (zumindest nicht unter der Vorgabe, dass nur bestimmte Funktionen Y aufrufen dürfen/können). Allerdings sollte sich dies Vorgabe durch eine Klasse oder mehrere Klassen mit privaten Memberfunctions erfüllen lassen. Nic
-
WLAN, 54Mbit, AP2AP-Verbindung
Hallo, Du solltest in jedem Fall nochmal nachfragen, meist lassen sich die APs nur in einem Modus zu einer Zeit betreiben (also entweder als Bridge oder als AP)! Nic
-
Länderspezifische Kabel und/oder Modems?
Hallo, mit TAE wird er nichts anfangen können, da dieses Steckerformat in Frankreich nicht verwendet wird. Schau dich mal nach Modem-Adapterkits um, dort solltest Du auch den passenden Stecker für Frankreich finden. Diese Kits werden meist zusammen mit PCMCIA-Modemkarten oder Laptops ausgeliefert und enthalten - zumindest für de europäischen Raum - alle notwendigen Adapter. Ein spezielles Modem benötigst Du nicht, allerdings kann es mit den Telefonanlagen in einigen Hotels Probleme geben (und auch mit ISDN). Also vorher erkundigen, welche Infrastruktur die Hotels zur Verfügung stellen. Nic
-
Verschachtelung von Prozeduren.
Hallo, eine echte Schachtelung int func1 { int func2 { ... code ... return result; }; ... code ... return result; }; ist nicht möglich. Aber was spricht dagegen, eine Klasse zu verwenden in der Du die Funktionen als Member-Functions implementierst? Nic
-
Buch ausschließlich über Algorithmus
Hallo, Eines der Standardwerke für Algorithmen sind die Bücher von Donald E. Knuth (unter anderem auch Erfinder von TeX): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201485419/qid=1063659761/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-1992511-2966116 Allerdings befassen sich diese Bücher mit den Grundlagen- und Basis-Algorithmen (und sind leider auch nicht ganz preiswert). Nic
-
Fragen zu DHCP unter Win2K
Hallo, die Aussage gilt nicht nur für Windows, auch mit anderen Betriebssystemen ist der parallele Betrieb von DHCP Servern durchaus möglich. Prinzipiell ist ein DHCP-Server an keine weiteren Windows-Features gebunden, sondern kann wie fast jedes andere Programm auch laufen. Aus dem Grund gibt es auch eine Reihe unterschiedlicher DHCP-Server, die verfügbar sind: http://home.t-online.de/home/hanewin/dhcp-e.htm http://www.magikinfo.com/dhcp.htm Nic
-
C-Umgebung totales Chaos
Hallo, Hast Du eigentlich auch die Developers Pakete der glib installiert? Diese werden benötigt, um Software zu kompilieren: http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages2.pl?keywords=libglib2.0-dev&searchon=names&version=all&release=all Nic
-
WLAN Problem mit Netgear FM114P und MA101
Hallo, überprüfe mal die IRQ-Settings, eventuell hast Du dort einen Konflikt. Nic
-
linux bootet nicht
Hallo, das hört sich so an, als ob der X-Server nicht korrekt startet. In die Konsolen kommst Du ja, d.h. das System ist auch nicht abgestürzt. Was für eine Grafikkarte verwendest Du und was für einen Monitor? Lass auf alle Fälle nochmal die Grafik- bzw. X11-Konfiguration vom yast2 durchlaufen. Nic
-
Unterschied zwischen Multicast und Broadcast
Hallo, Broadcasts arbeiten Subnetzlokal und erreichen alle Endsysteme, egal ob diese den Broadcast empfangen wollen oder nicht. Multicast hingegen ist ein Verfahren, bei dem eine Gruppen von Empfängern auf IP-Ebene adressiert wird (Class D Adressbereich 224.0.0.0 - 239.255.255.255), Datenpakete werden den Empfängern nur dann zugestellt, wenn diese auch Gruppenmitglied sind. Im Gegensatz zu Broadcasts kann IP-Multicast voll geroutet werden, als Protokoll wird dabei heute fast ausschliesslich PIM (Protocol Independent Multicast) eingesetzt. Näheres und einen Haufen Links gibt es auf meiner Home-Page: http://multicast.nleymann.de Nic
-
Linux einstieg gefährlich?
Hallo, ... oder besorgt Dir Knoppix http://www.knopper.net/knoppix/index-old.html (bzw. Suchfunktion des Forums), damit bist Du eigentlich auch auf der sicheren Seite - zumindest was den Einstieg betrifft. Alternativ kannst Du auch eine Installation in einer virtuellen Maschine wie vmware, virtual pc oder bochs (kostenlos, http://bochs.sourceforge.net/) in Erwägung ziehen. Nic
- Dchp
-
Wie lange dauert das???
Hallo, ich würde Dir ja gerne helfen, leider verstehe ich Deine Frage aber nichtmal ansatzweise. Wie wäre es, wenn Du sie nochmal allgemeinverständlich formulieren könntest? Nic
-
welchen tty hat COM1??
Hallo, probiers mal mit /dev/ttyS0 Nic
-
Suche: Low-Profile Sound und/oder TV-Karte
Hallo, Kann mir jemand von Euch eine Empfehlung für Low-Profile Sound- und/oder Videokarten geben? Unsere neuen Server sind zwar mit zwei PCI-Slots ausgerüstet, dummerweise ist einer davon jedoch ein Low-Profile Slot, so dass die Standardkarten nicht passen (auch nicht mit abgeschraubtem Slot-Blech, und mit der Blechzange wollte ich dann doch nicht am Gehäuse rumfuhrwerken). Nic
-
Named.conf
Hallo, welche bind Version verwendest Du denn? Die Dokumentation ist eigentlich sehr gut und Du kannst viele der Beispiele direkt (mit einigen kleineren Modifikationen) übernehmen: http://www.isc.org/products/BIND/ Nic
-
ein Paar links für Subnetting?
Hallo, Ahem, schon mal hier nachgesehen: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=34655 Nic
-
C-Umgebung totales Chaos
Hallo, Die Fehlermeldung ist eigentlich eindeutig. Wahrscheinlich hast Du zwei verschiedene Versionen der GLIB (2.2.0 und 2.2.2) auf der Maschine an installiert, möglicherweise auch in unterschiedlichen Verzeichnissen. Kontrolliere mal, welche Version verwendet wird: which glib-config glib-config --version bzw. pkg-config glib --modversion sollten Dir weiterhelfen. Sofern es sich um ein korrektes configure Skript handelt, kannst Du die Pfade auch über Kommandozeilen Switches beim Configure mit übergeben. Nic
-
Rexx
Hallo, Hast Du es mal mit einer der gängigen Suchmaschinen versucht: http://www.rexxla.org/ http://www2.hursley.ibm.com/rexx/ http://www.mindspring.com/~dave_martin/RexxFAQ.html Nic
-
Dgitale Fotografie!
nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deHallo, ich persönlich glaube auch nicht, dass sich das in naher Zukunft ändern wird, da die Leute lieber in den entsprechenden Fachforen oder Newsgroups für Fotografie unterwegs sind. Nic
-
Wurmmails
Hallo, wahrscheinlich handelt es sich um den Sobig Wurm: http://www.sophos.com/virusinfo/analyses/w32sobigf.html , Deine Firmen-Adresse ist sicherlich deutlich weiter verbreitet (eventuell auch über Mailinglisten) als Deine Privat-Adresse. aus dem Grund ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass Du dort die Virenmails bekommst. Dazu kommt, dass Sobig mit gefälschten Absendeadressen arbeitet, der eigentliche Absender ist also nicht oder nur sehr schwer zu ermitteln. Nic