Alle Beiträge von nic_power
-
ls: .: Veraltete NFS-Dateizugriffsnummer
Hallo, Ich liebe diese deutschen Fehlermeldungen. Das englische Äquivalent ist "stale NFS file handle". Wenn ein Prozess über NFS auf eine Datei (dazu gehören auch Verzeichnisse, also beispielsweise "." und "..") zugreift, so erfolgt dies über ein File-Handle, welches die Datei eindeutig identifiziert. Dieses File-Handle ist allerdings nur so lange gültig, wie die Datei oder das Verzeichnis auch tatsächlich vorhanden sind. Bei einem ungültigen Filehandle, tritt die von Dir beschriebene Fehlermeldung auf. Damit mit ein Filehandle ungültig wird, gibt es mehrer Möglichkeiten. Die wahrscheinlichste ist, dass die Datei verschobe oder gelöscht bzw. das Verzeichnis nicht mehr gemountet oder remountet wurde. Der Fehlermeldung nach zu urteilen, läuft Deine Shell in einem NFS-Gemounteten Verzeichnis, ist dieses nicht mehr vorhanden, so wird der Filehandle für "." ungültig, Resultat ist die beschriebene Fehlermeldung. Nic
-
Woher bekomm ich die UMTS Daten
Hallo, technische Dokumente findest Du unter http://www.3gpp.org/ , allerdings dürfte es völlig unmöglich sein, sich dort bis Donnerstag in die Thematik einzuarbeiten. Die Thematik ist sehr komplex und man muss schon ziemlich genau wissen, wonach man sucht und um welches Release es geht. Einen guten, deutschsprachigen Überblick findest Du hier: http://www.funkempfang.de/3berichte/funk-profi/umts-grundlagen.htm Nic
-
Mail-Benachrichtigung
Hallo, ist bei mir ebenfalls der Fall, seit heute früh habe ich keine Benachrichtigung mehr erhalten. Nic
-
FreeBSD und Linux???
Hallo, Sofern Du keine administrativen Aufgaben durchführen musst, ist die Bedienung praktisch identisch (hängt natürlich von der Oberfläche ab). Nic
-
Junior Consultant
Hallo, bevor man Senior Consultant wird, wird man meist erstmal Consultant, danach Senior Consultant. Die Bezeichnungen Junior, <gar nichts>, Senior werden in der Regel verwendet, um die Qualifikation und Fähigkeiten der Mitarbeiter gegeneinander abzugrenzen (was auch mit der dazugehörigen Bezahlung einhergeht). Du kannst auch als Senior Consultant bei einer Firma einsteigen. Das setzt allerdings voraus, dass Du die entsprechende Qualifikation und Erfahrung besitzt. Einen Automatismus gibt es meist nicht, d.h. Du kannst auch 10 Jahre bei ein und der selben Firma als Junior-Consultant sein! Nic
-
Ssl...
Hallo, SSL wird von den meisten Provider unterstützt, allerdings nicht immer in den Basis-Paketen, die angeboten werden. Bei Puretec gibt es SSL beispielsweise erst ab dem Premium-Paket. Wenn Du einen eigenen Server betreibst, läßt sich SSL problemlos nachinstallieren (sofern es nicht bereits vorhanden ist). Bei welchem Provider bist Du denn? Nic
- Xeon
-
xfree86 konfigurieren
Hallo, bei diesen Variable handelt es sich um Shell-Variablen, die in jeder Shell unabhängig voneinander gesetzt und verwendet werden können. Terminierst Du die Shell, verschwindet auch die von Dir gesetzt Variable. Nic
-
Virenscanner und Performance
Hallo, Ebenfalls 4.5.1. Nic
-
Xeon
Hallo, Xeons werden sowohl in Servern als auch in (Hochleistungs)-Workstations eingesetzt. Unterschiede sind zum einen die MP-Fähigkeit oder auch die Cache-Größe. Bei den neuen Xeons wird nochmal unterschieden zwischen DP und MP Modellen. DP-Modelle sind ausschließlich für den Dual-Prozessorbetrieb gedacht, während die MP-Modelle 4 oder mehr CPUs pro System unterstützen. Nic
-
Sars
Hallo, erkundige Dich beim Auswärtigen Amt (http://www.auswaertigesamt.de/www/de/laenderinfos/index_html) wie die Situation in Deinem Reiseland ist (Südostasien ist groß). Die Entscheidung ob Du fährst, musst Du selbst treffen. Wie siehts denn mit üblichen Impfungen und ggf. Malaria-Prophylaxe aus? Sofern Du Dich noch nicht drum gekümmert hast, wird es höchste Zeit. Am besten Du geht in ein Tropeninstitut und läßt dich dort beraten. Nic
-
Extreme Kleidung - Einstellungsgespraech
Hallo, Ahem, habe ich das richtig verstanden? Du beurteilst die Leistung der Leute nach ihrem Äußeren? Nic (ein T-Shirt & Manchmal-Schlips Träger)
-
routingmechanismus zwischen..
Hallo, Wenn ein IP-Paket auf dem Router (oder einem System, welches routen kann) eintrifft, wird in der Routingtabelle nachgesehen, ob es einen entsprechenden Eintrag gibt. Dieser Eintrag enthält im wesentlichen einen Netzwerkbereich aus dem das Paket stammt, sowie eine Zieladresse an die das Paket gesendet werden soll. Prinzipiell kann man zwischen drei Möglichkeiten unterscheiden. 1. Das Ziel liegt in einem der direkt angeschlossenen Subnetze In diesem Fall wird das Datenpaket über das entsprechende lokale Interface weitergeleitet. 2. Es gibt für das Zielnetz einen eigenen Routing-Eintrag In diesem Fall wird der entsprechende Eintrag aus der Routing-Tabelle verwendet und das Datenpaket an die dort enthaltene Zieladresse geroutet. 3. Es gibt keinen direkten Eintrag für das Zielnetz In diesem Fall wird die Defaultroute verwendet. D.h. das Datenpaket wird zu einem Gerät geroutet, welches die weitere Behandlung und Wegefindung übernimmt. Bei mir sieht das beispielsweise wie folgt aus (ein Interface): C:\Dokumente und Einstellungen\nicolai>route print =========================================================================== Schnittstellenliste 0x1 ........................... MS TCP Loopback interface 0x2 ...00 50 04 3a 00 fd ...... 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX) #2 - Paketplaner-Miniport =========================================================================== =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 10.1.1.177 10.1.1.178 30 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 10.1.1.176 255.255.255.248 10.1.1.178 10.1.1.178 30 10.1.1.178 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 30 10.1.255.255 255.255.255.255 10.1.1.178 10.1.1.178 30 224.0.0.0 240.0.0.0 10.1.1.178 10.1.1.178 30 255.255.255.255 255.255.255.255 10.1.1.178 10.1.1.178 1 Standardgateway: 10.1.1.177 =========================================================================== Ständige Routen: Keine Die Maschine hat die IP-Adresse 10.1.1.178, das Defaultgateway ist die 10.1.1.177 (Cisco Router über T-DSL). Die erste Route ist die Default-Route, sämtliche Datenpakete für die das System keinen extra Routingeintrag hat, werden an das dort enthaltene Ziel geschickt (in diesem Fall die 10.1.1.177, also mein Router). Verkehr für das lokale System (10.1.1.178) wird über das Loopback-Interface geroutet (127.0.0.1). Sind mehrere Netzwerkkarten in dem System vorhanden, so wird die Routingtabelle entsprechend erweitert; der zu Grunde liegende Mechanismus ändert sich nicht. Die aktive Routing-Tabelle kannst Du Dir unter Windows in einer Dos-Shell mit dem Kommando "route print" ansehen. Nic
-
Programm aus einen Programm prüfen
Die Code-Größe ist eigentlich kein Argument mehr, zum einen sind die aktuellen Maschinen mit ausreichend Speicher ausgestattet und zum anderen gibt es das Konzept der "shared Libraries". Das Killerargument wird übrigens auf der von Dir genannten Seite gleich mit aufgeführt: Die nicht vorhandene/eingeschränkte Portabilität bei Verwendung des Windows-APIs. Ich würde soweit wie möglich auf die Standard C-Library Funktionen zurückgreifen. Nic
-
Musik am Arbeitsplatz
Hallo, Du kannst natürlich einen entsprechenden Cache einsetzen; allerdings setzt das auch voraus, dass alle Mitarbeiter den selben Sender hören. Nic
-
Funktionsweise eines BootPROM der NIC
Hallo, der tftp-Server. Nic
-
Unterschiede SSHv1 vs. SSHv2 (war: Neueres (Besseres) Protokoll als SSH ?)
Hallo, na, neu ist das aber nicht. SSH Version 2 gibts schon seit Ende der 90er http://www.ietf.org/html.charters/secsh-charter.html . Nic
-
Berechnung: 8GB über 100MBit dauert???
Hallo, man sollte mit diesen Zeitangaben vorsichtig sein, da die tatsächliche Übertragungszeit nicht alleine von der reinen Netzwerkgeschwindigkeit abhängt. Entscheidend sind zusätzliche die Endsysteme und das verwendete Protokoll bzw. die Paketgröße. Je kleiner die Pakete sind desto geringer die Nutzlast, damit bricht die Übertragungsgeschwindigkeit zum Teil dramatisch ein. Beispiel: 14 Byte Ethernet Header 20 Byte IP-Header 8 Byte UDP Header bzw. 20 Byte TCP Header Damit hast Du bereits eine Paketgröße von 42-54 Byte, ohne das die Highlevel Protokolle wie ftp oder auch nur ein Byte Payload mit berücksichtigt wurden. Bei der Verwendung von UDP und einem Byte Nutzdaten pro Paket kannst Du ca. 290.000 Pakete/s übertragen, der Durchsatz liegt also drastisch unter dem theoretischen Wert. Nic
-
Unterschiede SSHv1 vs. SSHv2 (war: Neueres (Besseres) Protokoll als SSH ?)
Hallo, meint er vielleicht TLS (http://www.ietf.org/html.charters/tls-charter.html)? Ein aktualisierter RFC (http://www.ietf.org/rfc/rfc3546.txt) ist gerade von der IETF verabschiedet worden. Die Funktionalitäten ähneln denen von SSL, sind jedoch nicht an allen Stellen identisch. Nic
-
logon Skript
Hallo, Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, es mal mit "logon Script" anstelle von "logon skript" zu versuchen! Nic
-
Unterkunft in Amsterdam?
Hallo, Ich würde es zumindest als ambitioniert bezeichnen . D.h. ihr würdet für ein Doppelzimmer etwa 100 Euro ausgeben wollen. Schau doch mal bei expedia nach, dort gibts noch Zimmer für ca. 100 Euro/2 Pers; zu Lage kann ich allerdings nichts sagen. Nic
-
Unterkunft in Amsterdam?
Hallo, Wie sehen denn Deine ungefähren Preisvorstellungen aus? Die Hotels in Amsterdam - insbesondere im Zentrum - sind sehr teuer, bei den preiswerten muss man aufpassen, das man nicht in einer absoluten Bruchbude landet. Ihr werdet auch das Problem haben, dass Ihr in der Hauptsaison (Sommerferien) fahrt und kurzfristig ein Hotel sucht. Nic
-
logon Skript
Hallo, Hast Du mal versucht, "Skript" mit "c" zu schreiben? Nic
-
Musik am Arbeitsplatz
Hallo, da sollte man vorher die möglicherweise nicht unerheblichen Zusatzkosten berechnen, konservativ gerechnet: 100 Mitarbeiter hören 8 Stunden lang einen Strom mit 32 KBit/s, das ergibt einen zusätzlichen Bandbreitenbedarf von 3.2 MBit/s. Pro Tag fallen damit zusätzlich etwa 11GB Datenvolumen an. Dieser Bedarf fällt am Gateway an, d.h. man benötigt einen Leitung nach außen mit ausreichend Bandbreite und muss den anfallenden Verkehr bezahlen; ausserdem muss sichergestellt werden, dass die bereits laufenden Dienste nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Ausserdem sollte man darauf achten, ob Vorschriften bzgl. der privaten Nutzung des Internets bestehen (schliesslich will der Arbeitgeber sicherlich vermeiden, dass seine Arbeitnehmer stundenlang durchs Netz surfen, auf der Suche nach netten Musiksendern). Nic
-
Virenscanner und Performance
Hallo, ich bin ebenfalls (kurzfristig) auf BitDefender umgestiegen, habe ihn aber schnell wieder von meiner Maschine geschmissen, da er das System praktisch unbrauchbar gemacht hat. Zum Teil sekundenlange (20-30) Hänger, in denen überhaupt nichts mehr funktionierte und pausenlos irgendwelche nervigen Popups, die sich nicht konfigurieren liessen ;(. Mit McAfee habe ich ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Maschine unter Umständen sehr stark ausgebremst wird. Aus dem Grund verwende ich jetzt Norton und bin damit ausgesprochen zufrieden. just my 2 cents Nic