Alle Beiträge von nic_power
-
Woody pppoe problem
Hallo, wenn Du Proxyarp verwenden möchtest, muss eines der lokalen Interfaces im selben Subnetz liegen wie das Remote-Interface. Schalte "proxyarp" im options File mal aus (noproxyarp, wenn ich mich da recht entsinne). Ansich sollte das aber nur eine Warning sein. Der Errorcode 2 deutet allerdings darauf hin, dass Du zwei Optionen verwendest, die sich gegenseitig ausschließen. Nic
-
Klimaanlage für Serverraum
Hallo, Einfach "Daumen x pi", Du addierst die Leistungen der Einzelgeräte (Server benötigt 500 Watt, PC 350 Watt, Monitor 100 Watt, usw). Dazu kommen dann noch weitere Größen (Südseite, etc), aber als erster Anhaltspunkt ist das eine brauchbare Größe. Nic
-
Woody pppoe problem
Hallo, Was ist denn eth2 für ein Interface und wie ist es konfiguriert (Ausgabe ifconfig eth2, stimmt die Ethernet-Adresse)? Nic
-
Klimaanlage für Serverraum
Hallo, Das wichtigste ist, dass die Klimaanlage in der Lage ist, die entsprechende Kühlleistung zu liefern. Das hängt wiederum von der Leistung der Geräte innerhalb des Raums ab. Sprich erstmal ausrechnen, wieviel Wärmeleistung entstehen kann (+ 50% Sicherheit und möglichem Zuwachs) und dann die passende Anlage kaufen. Je nach Anforderung sollte man die Montage (und ggf. Planung) einer Fachfirma überlassen, allein schon wegen der Garantiefragen. Erfahrungsgemäß lieber etwas mehr investieren als sich hinterher grün und schwarz ärgern, wenn zusätzliche Geräte angeschafft werden und die Leistung nicht mehr reicht. Nachrüsten kann unter Umständen deutlich teurer werden als eine vorausschauende Planung. Wir mussten nachrüsten, da bei der Ursprungsplanung die späteren Anforderungen nur rudimentär berücksichtigt wurden (bzw. niemand ernsthaft daran gedacht hat, dass in dem Raum später mal 8 19 Zoll Racks mit Routern stehen + ca. 40 PCs mit Zubehör; Tendenz steigend). Nic
-
Solaris Hardwarezeit?
Hallo, nein, gibts nicht. hwclock ist ein Betriebssystemabhängiger Befehl, den es unter Solaris nicht gibt. Meines Wissens nach läßt sich die Uhr unter Solaris nur über Date (und verwandte Befehle) abfragen bzw. setzen. Diese Zeit wird dann auch gespeichert - wobei die Timezone etc. mit berücksichtig wird. Man könnte zwar versuchen, über das Open Boot Prom an die gespeicherten Werte zu kommen. Aber der Aufwand dürfte sich nicht lohnen und es ist fraglich, ob sie die Zeiten von der Ausgabe per Date unterscheiden. Nic
-
Netzwerkverbindung über xDSL Router
Hallo, Schau dir mal den folgenden Link an: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767 Dort findest Du eine recht umfangreiche Anleitung zu Fehlersuche. Nic
-
Münchener Rathaus-SPD entscheidet sich für Linux
Hallo, Gegen was möchte MS denn da klagen? Es gab eine Ausschreibung, die sie verloren haben. Es wurde also vom Auftraggeber entschieden, dass das Alternativangebot aus bestimmten Gründen besser geeignet ist. So ist das nun mal in der freien Marktwirtschaft. Es gibt zwar bei öffentlichen Ausschreibungen gewissen Randbedingungen, die aber mit sicherlich mit berücksichtigt wurden. SAP und insbesondere die NICs sind kein Argument. Die Bedienbarkeit von SAP ist in erster Linie eine Frage des Customizing des GUIs und wenn man denn unbedingt "Fiber to the Desktop" (über den Sinn kann man sowieso trefflich streiten) habe möchte, sollte man auch die passende Hardware beschaffen. Gleiches gilt für die Ausrüstung der Server. Wenn es den Glasfaser sein soll, müssen auch die entsprechenden Karten eingesetzt werden. Nic
-
Mails von support@microsoft.com
Hallo, Dabei handelt es sich um einen Wurm: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=46710 Deine Freundin sollte sich schnellsten einen aktuellen VirenChecker besorgen, "nix passiert" ist ein sehr relativer Begriff! Nic
-
DNS-Server mit Linux Debian
Hallo, Eine Kurzanleitung gibts hier: http://documents.made-it.com/Debian_Internet_Server/Debian_Internet_Server-10.html ansonsten findest Du die komplette Dokumentation zu Bind (und die notwendige Software) hier: http://www.isc.org/ Nic
-
befehl der alle vorhandenen partitionen und laufwerke anzeigt
Die Ausgabe ist aber nicht wirklich "menschenlesbar" zu nennen, fdisk -l bringt da für den Endanwender deutlich brauchbarere Informationen im Klartext zu Tage. Nic
-
Vpn
Hallo, IPSec-VPNs sind eine Möglichkeit, es gibt jedoch auch noch andere Möglichkeiten, wie beispielsweise MPLS-VPNs (sehr beliebt bei großen ISPs). Bei IPSec-basierten VPNs erfolgt der Austausch der Session-Keys zwischen den SAs über IKE (Intenet Key Exchange, http://www.ietf.org/rfc/rfc2409.txt?number=2409) bzw. ISAKMP (Internet Security Association and Key Management Protokoll, http://www.ietf.org/rfc/rfc2408.txt?number=2408). Für den Austausch der Keys selbst werden Public Key Verfahren eingesetzt, die auf Diffie-Hellmann basieren. PAP/CHAP hat mit IPSec-VPNs nichts zu tun! Nic
-
CISCO 700er Router
Hallo, propagate gibt an, ob die Route über RIP weiterverteilt werden soll, cost ist die Metrik für die Route (bei identischen Zielen wird die Route mit der besseren Metrik bevorzugt). Sofern Du eine statische Konfiguration hast und die Routen auf allen drei Routern entsprechend eingetragen sind (wovon ich jetzt mal ausgehe), kannst die Angaben auch weg lassen. Mit "Wählen bei Bedarf" (== Dial on Demand) hat dies nichts zu tun; hier wird die Verbindung aufgebaut, sobald Daten für Destinationen eintreffen, die nicht im lokalen Netz liegen. Wie Du da genau hinkommst, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ausschliesslich auf größeren Systemen untwerwegs bin (3xxx, 7xxx, 12xxx, etc), die unter IOS laufen. Nic
-
befehl der alle vorhandenen partitionen und laufwerke anzeigt
Hallo, beim Booten werden alle Platten und die darauf enthaltenen Partitionen angezeigt (nachträglich lassen sich die Meldungen mit "dmesg" anzeigen). Du kannst dann entweder direkt mit mount versuchen, die Partition zu mounten oder alternativ auch mit "fdisk -l" weitere Informationen anzeigen. Nic
-
Von Bits und Bytes...
... und wie lange dauert es, bis diese 60 Byte bei einem Leitungsdurchmesser von 10 cm und einer Fließgeschwindigkeit von 5 cm/s übertragen wurden ? Nic
-
CISCO 700er Router
Hallo, Auf den 700ern läuft kein vollständiges IOS wie auf den großen Systemen, sondern eine eigenständige Software (das Buch solltest Du aber dennoch kaufen, da die Konzepte identisch sind und es prinzipiell keine schlechte Idee ist, sich näher mit den Cisco-Geräten auseinanderzusetzen). Die passende doku für den 700er gibts hier (Kapitel "IP" für Routing): http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/access/acs_fix/750/700cr44/ Die Routingeinträge lassen sich (statisch) mit dem folgenden Kommando erstellen: SEt IP ROUTE DEstination network [/bits] GAteway nexthop [PRopagate ON | OFf] [COst value] Nic
-
Ablehnen einer bestimmten ssh-Anfrage
Hallo, Wenn es sich um eine feste IP-Adresse handelt, würde ich das über die Linux-eigenen Firewallmechanismen regeln. Das hat den Vorteil, dass Du nicht jeden zu sperrenden Dienst einzeln konfigurieren musst. Nic
-
Solaris Hardwarezeit?
Hallo, Welche Hardware-Zeit meinst Du denn? Die Zeit läßt sich über "date " abfragen und auch setzen. Ansonsten gibt es in der RealTime Bibliothek (RT) noch einige Funktionen für hochgenaue Uhren (clock_gettime, _settime & Friends). Nic
-
Datei --> Hosts
Hallo, Nicht zwangsläufig, bei vielen Betriebssystemen ist die Reihenfolge konfigurierbar (nsswitch.conf, netconfig). Nic
-
GA2 - 2 - ab (zutreffende technische Parameter Infrarot, Bluetooth und WLAN)
Hallo, 22MBit/s ist eine proprietäre Erweiterung, die von einigen Herstellern verwendet wird und nicht durch die IEEE standardisiert. Momentan können 54MBit/s mit 802.11g im 2.4 GHz Band verwendet werden und mit 802.11a im 5 GHZ Band. Darüber hinaus wird inzwischen an 802.16.x (x=1,2,3) gearbeitet, welches Bandbreite bis zu 155 MBit/s realisieren soll (2-66 GHz). Nic
-
CISCO 700er Router
Hallo, Ja, ist möglich. Allerdings muss das Routing stimmen. D.h. NL1 muss eine Route für NL2 über die Zentrale haben und die Zentrale muss eine Router für NL1 kennen (gleiches gilt für die Rückroute). Problematisch wird es, wenn Ihr NAT oder Ähnliches an den einzelnen Standorten verwendet. Es kann sein, dass "ping" nicht ausreicht, da es unter Umständen gefiltert wird (um einen Verbindungsaufbau und damit Kosten durch ein einfaches "ping" zu vermeiden, hängt aber stark von Eurer Konfiguration ab). Nic
-
Felder mit rand () versehen klappt nicht!
Hallo, Na, wenn das mal funktioniert Du bist mit der Variablen "i" weit ausserhalb des Arrays, da Deine Laufvariable erst bei 65 beginnt (das Array jedoch bereits bei 25 aufhört). #define ist auch keine Variable, sondern "Suche und Ersetze" durch den C-Praeprozessor, nicht durch den eigentlichen Compiler. D.h. überall im Code, wo "ROWS" auftaucht, wird dies _vor_ dem Übersetzen durch den #definierten Wert ausgetauscht. Nic
-
dhcp
Hallo, Wenn die Datei nicht vorhanden ist, leg sie einfach an und trage die notwendigen Parameter dort ein. chroot verwendet das angegebene Verzeichnis als Root-Verzeichnis. Für den laufenden Prozess stellt sich dieses Verzeichnis als root dar. /usr/local/usr /usr/local/bin /usr/local/etc /usr/local/sbin Verwendest Du bei chroot /usr/local als Argument, sieht der laufende Prozess die dort enthaltenen Verzeichnisse als /usr, /etc, /bin und /sbin. Nic
-
Excel name durch Variable ersetzen !?
Hi, Nein, sollte so funktionieren. Die ersten beiden "Tüddel" umschließen den URL "http://www.irgendwas.de=", danach folgen Feld A1, der zweite Teil des URLs "&usn=" und Feld B1. Nic
-
Excel name durch Variable ersetzen !?
Hallo, damit alles was davon haben (wurde im chat diskutiert) hier nochmal die Lösung des Problems: Man erzeugt in einer weiteren Spalte die entsprechenden Einträge (also den URL) aus den Werten der zu Grunde liegenden Felder. Um einen "klickbaren" Link in Excel zu erhalten, läßt sich das HYPERLINK Statement verwenden: (als Excel-Formel) =HYPERLINK("http://www.irgendwas.de="&A1&"&usn="&B1) A1 und B1 enthalten die Werte, die in den Link übernommen werden sollen. Nic
-
htaccess Problem
Hallo, AuthConfig ermöglicht die Verwendung von .htaccess Dateien, versuchs mal mit "AllowOverride AuthConfig Limit" Nic