Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, mit einer normalen TV-Karten, kannst Du kein Sat empfangen. Dazu benötigst Du eine DVB-S Karte. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, Noch mal eine grundsätzliche Bemerkung: Die Hauptmotivation für Classles Interdomain Routing (CIDR, http://www.ietf.org/rfc/rfc1519.txt) und die damit verbundene Umstellung (weg von Class A-C, hin zu Subnetzmasken mit variabler Länge) war die Tatsache, dass die Adressen knapp wurden und die Routingtabellen sehr gross (da man für jedes Classfull Netz einen eigenen Eintrag verwenden musste). Aus dem Grund sollte man beim Netzwerkdesign darauf achten, dass bei einer vorgegebenen maximalen Anzahl von Endsystemen auch nur das nächstgrößerer Netz gewählt wird. Den Rest läßt man einfach frei (falls weitere Netze hinzu kommen, o.ä.). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, Ich würde über die Suchfunktion ähnliche Aufgaben im Forum suchen und versuchen, die dort geposteten Lösungswege auf meine Aufgabe zu übertragen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=45999&highlight=subnetting http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=45679&highlight=subnetting http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=44774&highlight=subnetting http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34655 Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Das Copyright liegt beim Verlag. Sofern im Buch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass eine Vervielfältigung gestattet ist (was sehr unwahrscheinlich ist), ist es nicht erlaubt. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Was meinst Du denn mit "keinen Wert haben"? long, short, int usw. haben immer einen Wert, egal ob Du sie initialisiert hast oder nicht. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja. Integer sind Ganzzahlen, d.h. es gibt keine "krummen" Ergebnisse. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, In Bezug auf Scanner ist das Wort "Auflösung" ziemlich eindeutig. Meist wird die Auflösung von Scannern in "dpi" (Dots per Inch, Punkte pro Inch, wobei ein Inch 2.54 cm entspricht) angegeben. Dies Maßeinheit gibt an wieviele Bildpunkte ein Scanner maximal pro Inch einlesen kann. Bei Scannern gibt es meist zwei DPI angaben, eine optische und eine interpolierte. Die optische ist das, was der Scanner tatsächlich mit seinem Sensor einlesen und verarbeiten kann. Bei der Interpolation werden per Software zusätzliche Bildpunkte "erfunden" (eingefügt), um die Bildqualität zu erhöhen (was allerdings nicht immer funktioniert). Nic PS: @HBegga: Dots sind nicht zwangsläufig "quadratisch", schau Dir mal einen Ausdruck von einem Tintenstrahldrucker an.
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ja, kann man. Prinzipiell gibt es keine Grenze. Was genau unterstützt wird, hängt in erster Linie von den verwendeten Routern ab. Möglichkeiten gibt es da eine ganze Menge, beispielsweise Round-Robin oder ein Loadbalancing in Abhängigkeit von der Zieladresse. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Guten morgen, @Guybrush: Ein C++ Compiler kommt damit klar, allerdings war als Sprache C angegeben (und es sich um keinen gültigen C Code handelt). Um den Baum nur von oben (Wurzel) nach unten zu durchlaufen, wird kein Zeiger auf das vorhergehende Element benötigt. Allerdings hast Du dann auch keine Möglichkeit, schrittweise zurückzugehen. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Guten morgen, dazu benötigst Du entweder einen WLAN-Access Point oder einen kleinen WLAN-Router (im Prinzip ein Router, der bereits eine WLAN-Karte eingebaut hat). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Guter Punkt! In dem Du noch einen Zeiger auf den vorherigen Knoten einfügst: struct STree* previous; Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das hier sollte Dir eigentlich weiter helfen: http://www.cs.uregina.ca/links/class-info/210/Lab7_2DArray/ Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Das wird so nicht funktionieren, probiers mal mit der folgenden Variante: struct STree { struct STree* lpLeft; /* Verweis auf den linken Teilzweig */ struct STree* lpRight; /* Verweis auf den rechten Teilzweig */ char* szData; /* Die Daten in diesem Zweig */ }; Falls Du einen Analyser/Parser bauen möchtest, solltest Du Dir mal die Tool-Kombination flex/bison anschauen. Die ist genau für diese Aufgaben gedacht, verhältnismäßig einfach zu Nutzen und arbeit praktisch perfekt mit C zusammen. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, klick mal mit der rechten Maustaste auf ein CD-ROM, dort kannst Du dann unter "Autoplay" die Eigenschaften pro CD-ROM Typ (Musik, VCD, usw) setzen. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Korrekt. Ein Loadbalancing über mehrere Anschlüsse ist möglich. Macht aber nur Sinn, wenn viele kleine Datenströme und Requests geroutet werden. Eine Kanalbündelung wie bei ISDN ist nicht möglich (bzw. nur dann, wenn dies die Gegenstelle unterstützt, was aber bei DSL nicht der Fall ist und spezielle Hardware auf beiden Seiten voraussetzt). Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Etwas mehr Informationen wären schon hilfreich, da es ansonsten einfach zu viel gibt. Traffik und Performance hattest Du ja schon genannt, vielleicht kannst es noch etwas mehr eingrenzen. http://www.eeye.com/html/ (retina und iris) http://openview.hp.com/ (Netzwerkmanagement & Visualisierung) Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Schau Dir mal die Geräte von Axis (http://www.axis.com/) an, dort findest Du mit Sicherheit was passendes. Nic
  18. Also nochmal, Bandbreiten werden in Kilo (1000) Bit/s angegeben! D.h. 56kBit/s entsprechen 56000 Bit/s! http://searchnetworking.techtarget.com/sDefinition/0,,sid7_gci212436,00.html http://www.cnet.com/Resources/Info/Glossary/Terms/bps.html http://compnetworking.about.com/library/glossary/bldef-kbps.htm @Breathless: Es spielt keinerlei Rolle, ob sich die Bandbreite auf Ethernet, ISDN, GSM etc. bezieht (waren nur Beispiele). Nic
  19. Hallo, Das Thema wurde auch im Forum schon öfter angesprochen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27054&highlight=kbit Bei Bandbreiten die in Bit/s angegeben sind, wird mit 1000, nicht mit 1024 gerechnet (siehe 64 KBit/s ISDN, siehe 10MBit/s Ethernet usw.)! 56 kbit/s entsprechen damit exakt 56000 Bits/s. Bei dem Empfang des Datenstroms spielt nur die Bandbreite eine Rolle. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was für mpeg Ströme möchtest Du denn erzeugen (MPEG1, 2 oder 4)? Schau Dir mal die VideoLan Lösung an: http://www.videolan.org/, Du benötigst allerdings eine passenden Video-Karte. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Du hast aldi eine SMS geschickt, wieviele Hits/Impressions sie pro Tag haben? Ich bezweifle, dass da eine Antwort zurück kommt. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, in der aktuellen c't ist eine recht ausführliche Artikelserie zum Einrichten von VPNs vorhanden, die unterschiedliche Typen und Szenarien umfasst. Schau Dir das doch einfach mal an. Nic
  23. Jupp, klappt. Habe soeben wieder mehrere Mails erhalten. Danke Nic
  24. Eigentlich nicht. Extern (WAN) hast Du eine Punkt-zu-Punktverbindung, intern ein Class C Netz. Von wo aus möchtest Du denn die Verbindung aufbauen? Wenn Du intern versuchst, den Server über die externe Adresse zu erreichen, kann es Probleme mit dem Routing geben. Versuchs erstmal lokal von einem anderen Rechner im selben Subnetz aus. In einem zweiten Schritt dann von aussen (arbeitest Du mit dyndns?). Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wie schon erwähnt, es stehen immer irgendwelche Werte in den Variablen (unabhängig davon, ob diese auch tatsächlich vom Aufrufer gesetzt wurden). Einzige Möglichkeit wäre ein zusätzliches Flag, welches darüber Auskunft gibt, ob die Variablen bei der Übergabe mit sinnvollen Werten gefüllt wurden. Nic Edit: @Klotzkopp: Diesmal warst Du einen Tick schneller

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.