Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, hängt etwas davon ab, was Du machen willst. Du kannst bei "trafficmonitor" (http://www.trafficmonitor.de/) in der Konfiguration ("Datenmenge") eintragen, was beim Überschreiten eines konfigurierbaren Wertes geschehen soll. Dazu gehört auch, dass die Datenübertragung blockiert wird. Sowas läßt sich natürlich durch den Nutzer wieder rückgängig machen. Eine sichere Variante ist ein Router, der die Limits verwaltet (beispielsweise auf Basis der IP- oder Ethernet-Adressen). Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Das läßt sich mit Hilfe einer Bridging Firewall realisieren: http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=4478 http://cfm.gs.washington.edu/security/firewall/pf-bridge/ Nic
  3. nic_power hat auf Patrick.Karre's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Alternativ: connectix virtual PC: http://www.connectix.com/ oder (frei) bochs: http://bochs.sourceforge.net/getcurrent.html Nic
  4. nic_power hat auf merlin3011's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Besorg Dir einfach eine Bootdiskette von einem der gängigen System (wie beispielsweise redhat oder suse), damit solltest Du problemlos ins System booten bzw. auf die Filesystem - ueber rescue - zugreifen können. ftp://ftp.gwdg.de, im Verzeichnis /pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/8.1/boot Eventuell benötigst Du noch die Diskette mit den Modules für die passenden Treiber. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Das Menü gibt's erst, wenn vmware richtig läuft (wird benötigt um für das in der virtuellen Maschine laufende OS die Treiber zu installieren). X11 muss laufen, damit vmware startet. Falls das nicht der Fall ist, musst Du entweder X11 lokale (console) starten oder aber die Display Variable auf einen remote Rechner setzten, der unter X11 läuft. Ein weiteres Problem könnte die User-ID sein. Du bist beispielsweise als User a eingeloggt, machst ein "su" auf B und versuchst dann, vmware zu starten. Das schlägt meist fehl, da B nicht auf das Display von A zugreifen darf. Zum einen musst Du auch in diesem Fall das Display setzen (als und zum zweiten muss A dieses freigeben (im einfachsten Fall mit "xhost +"). Versuch doch mal, eine andere X11-Anwendung zu starten (beispielsweise xterm) und achte auf die Fehlermeldung. Nic
  6. Keine Ursache. Ich finde es nur etwas seltsam, dass local pings unterdrückt werden. Das sollte eigentlich nicht passieren (es sei denn, es steht ein seltsame Absender im IP-Paket). Was für eine Firewall setzt Du denn ein? Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, @REMOTE@ sind eigentlich Variablen, die vom configure Skript (bzw. den von dort aufgerufenen sed-Skripten) durch die passenden Werte ersetzt werden. Wie kontrollierst Du denn die Pfad-Variable? "echo $PATH" sollte eigentlich funktionieren und auch die neuen Werte anzeigen. Du kannst make auch mal direkt (mit kompletter Pfadangabe) aufrufen, um sicherzugehen, dass es sich nicht um einen Link auf irgendein nicht existentes Programm handelt. Ebenfalls solltest Du nach dem Setzen der Pfad-Angabe das configure skript erneut aufrufen (und vorher sicherheitshalber "config.cache" loeschen). Nic PS: gzip sollte es als precompiled binary auf dem oben genannten Server geben.
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Du musst in jedem Fall den Suchpfad setzen (export PATH=/usr/ccs/bin:$PATH bzw. setenv PATH /usr/ccs/bin:$PATH). Weiterhin empfiehlt es sich, den gcc als Entwicklungsumgebung zu installieren. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Erstmal solltest Du die vmware Tools installieren, damit Du einen vernuenftigen Grafikttreiber hast (geht übers Menü). Die Displayvariable läßt sich unter bash/sh/ksh mit "export DISPLAY=:0" bzw "export DISPLAY=<ip-adresse>:0" setzen. Verwendest Du csh/tcsh mit "setenv DISPLAY <ip-adresse>:0". Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Du solltest erstmal nachsehen, was fuer ein Betriebssystem Du einsetzt (beispielsweise mit dem Kommando "uname -a"). Falls es sich um ein Solaris (aka SunOS) handelt, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass "make und friends" fehlen: In dem Fall erhälst Du die Pakete von http://www.sunfreeware.com/ (oder Du kaufst eine Entwicklungsumgebung, die allerdings nicht ganz billig ist). Wenn es ein Linux ist, solltest Du die fehlenden Pakete bei Deinem Distributor (beispielsweise Suse oder redhat) bekommen (ebefalls per Download). Nic
  11. Hallo, Läßt sich 127.0.0.1 anpingen? wie siehts mit Personal Firewalls aus? Die solltest Du abschalten, zumindest während der Fehlersuche. Nic
  12. Hallo, Unter Umständen ist das auch ein Speicherproblem, hast Du mal einen Speichertest laufen lassen? Nic
  13. Hallo, Kontrolliere mal, welche IP-Adresse auf localhost gesetzt ist. Das muss nicht zwangsläufig 127.0.0.1 sein. Sofern Du 127.0.0.1 pingen kannst, dürfte es sich um ein Problem bei der Adressauflösung handeln. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Was möchtest Du denn konkret machen? Fürs erste solltest Du Dir einen MIB-Browser besorgen: http://www.mg-soft.si/ http://www.oidview.com/ Ich bevorzuge OID-View, da der Browser in der Lage ist, automatisch MIBs nachzuladen. Tutorials zum Thema SNMP findest Du unter anderem hier: http://www.simpleweb.org/tutorials/ Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, mit dem Kernel hat das nichts zu tun. Die Meldung deutet eindeutig darauf hin, dass "make" entweder nicht im Suchpfad oder nicht installiert ist. Make liegt normalerweise unter /usr/bin/, sollte das nicht der Fall sein, muss das Paket nachinstalliert werden. Nic
  16. Bei solchen Fragen ist es immer sinnvoll, das passende RFC zu rate zu ziehen: http://www.ietf.org/rfc/rfc1939.txt?number=1939 Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Der beste Scanner ist der, der Eure Anforderungen auch am besten erfüllt. Die von Dir genannten Punkte sind eher allgemeiner Natur. Ich nehme an, dass sich Eure Anforderungen nicht nur an Preis/Bedienbarkeit usw. orientieren, sondern dass es bestimmte Szenarien und Einsatzfelder gibt. Diese solltest Du in die Matrix mit aufnehmen. Beispielsweise an Hand von Kriterien, die für Euch wichtig sind (muss Betriebssystem erkennen können, die Schwachstellen X/Y/Z erkennen, mit einer Netzgröße von xxx Hosts umgehen können, nicht länger als eine Stunde laufen, die Reports als PDF/excel/ascii erzeugen können, unter Windows/Unix/VMS/BeOS laufen, usw. usf). Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Ich bin kein VB-Experte (den Code sollte sich jemand ansehen, der von VB Ahnung hat), aber ein paar generelle Tips kann ich Dir geben: - Stimmen Portnummer und IP-Adresse des Servers (8990, ich dachte immer, CS wuerde mit Ports ueber 27000 arbeiten)? - Stimmt die lokale Portnummer zum Empfang der Daten? Ich nehme an, Du möchtest auf Port 1001 empfangen? - Falls Du einen Router verwendest, musst Du Deinen Empfangsport forwarden, sonst kommt nichts an. - Teste Dein Programm - sofern möglich - mit einem lokalen Server, das erleichtert das Debugging. Nic
  19. Hallo, Es gibt durchaus Clients, bei denen sich einstellen läßt, ob nur header oder Mails bis zu einer bestimmten Größe abgerufen werden sollen (beispielsweise "The Bat"). Man muss also nicht unbedingt POP3 per Telnet mit dem Server sprechen. @Freedom: Schau mal in den Optionen nach, ob es nicht irgendwo die Möglichkeit gibt, zumindest eine maximale Mailgröße einzustellen. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Sicher, daß Deine Freundin die richtige Nummer wählt? Es hört sich so an, als ob sie das Fax erwischt (verwendet das Fax eine eigenen MSN oder teilt es sich diese mit einem anderen Apparat bei Euch)? Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, Naja, ist etwas schwierig, da nicht so richtig klar wird, wie Dein Programm aussieht. Wenn Du UDP verwendest, musst Du auf Deiner Seite einen Socket zum Empfang öffnen. Es kann ja durchaus sein, dass Dein Datenpaket ankommt und vom Server auch beantwortet wird. Ohne das vollstaendige Programm, ist die Frage aber nicht zu beantworten. Nic
  22. Das Problem ist, dass der erste Rechner zwei Netzwerkkarten hat, die im gleichen Subnetz sind. Das funktioniert so nicht, da diese Karten in unterschiedlichen Netzen sein muessen. Wenn Du beispielsweise für zweite Karte und Rechner B in ein eigenständiges Subnetz (z.B. 192.168.1.0) konfigurierst, sollte es klappen. Nic
  23. Poste doch bitte mal die IP-Konfiguration (Adressen, Maske, usw) der beiden Systeme. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hast Du den PDF-Viewer mal neu installiert? Nic
  25. nic_power hat auf ExtremC's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, In dem Fall solltest Du Dir mal die One-Disk Linux-Versionen ansehen. Es könnte mit einem aktuellen Kernel aber ziemlich eng werden, je nach dem, was sonst noch so auf die Diskette soll. Welche Anforderungen gibt es denn, benötigt Ihr nur den Netzwerktreiber oder auch noch andere Dinge? Empfehlenswert wäre ein älterer Kernel (zwecks Platzersparnis), allerdings dürfte das mit dem USB-Support nicht so einfach werden. http://www.toms.net/rb/ http://www.coyotelinux.com/ http://www.linuxrouter.org/ Und natürlich fli4l: http://www.fli4l.de/ Als Basis-Distribution würde ich auf Debian aufsetzen, da diese recht schlank ist (im Vergleich zu Redhat und Suse). Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.