Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Wie kommst Du denn auf die Idee? Ich verwende diese Lösung bereits seit Jahren zur Navigation. Wirglich genial an dieser Methode ist die Tatsache, daß es auch ohne Sicht auf Satelliten funktioniert (also beispielsweise im Flugzeug, die sehen das nicht so gerne, wenn Du das Fenster aufmachst und die GPS-Maus raushälst). In letzter Zeit hat sich auf viel getan, da die Spurdichte auf den Platten deutlich zugenommen hat. Nic
  2. Verbinde doch mal PC1 und PC2 Back-To-Back und probiers nochmal (das sollte dann erstmal den Switch als Fehlerquelle ausschliessen). Nic
  3. nic_power

    Endlosschleife

    Das Problem ist, dass die Eingabe "a" im Eingabepuffer stehen bleibt und vom scanf() innerhalb der Schleife erneut gelesen wird. Aber auch innerhalb der Schleife bleibt "a" im Puffer, da es eine Falscheingabe ist usw. usf (--> Endlosschleife). Gibst Du eine Zahl an, tritt der Fehler nicht auf, da die Eingabe von scanf() korrekt konvertiert werden kann. Nic PS: Du solltest kein fflush() auf stdin machen (führt unter Umständen zu Fehlern).
  4. Hallo, Leider war bei den oben genannten Programmen/Links nichts passendes dabei. Ich habe aber heute noch etwas gewühlt und bin dabei fündig geworden. Der Fast Movie Processor mach exact das was ich wollte und ist außerdem noch schön handlich: http://www.zdnet.de/downloads/programs/0/z/000P0Z-wc.html Nic
  5. Hallo, Probleme treten dann auf, wenn Du halbe Strings im Empfangspuffer hast, da diese nicht mit "0" terminiert werden. Ich würde eine eigene Empfangsroutine schreiben, die bei jedem Aufruf genau einen Null-Terminierten String zurückliefert und dabei auch Puffergrenzen mit beachtet. Nic
  6. nic_power

    Wlan

    Hallo, Schau Dir doch mal die folgende Lösung an: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/je-10.03.03-000/default.shtml&words=WLAN Nic
  7. Hallo, Danke für die Tips, ich werde mir die Sachen morgen mal ansehen. Nicht wirklich . Ich verwende sowohl Photoshop als auch Premiere für andere Zwecke, aber die Sofware scheint mit für den jetzt geplanten Einsatzzweck "eine Nummer zu gross". Im Wesentlichen gehts mir um eine kleine Lösung. Was mich verwundet hat, ist die Tatsache, daß es verhältnismäßig wenig Software für diesen Zweck gibt. schönen Gruß Nic
  8. Hallo, Verloren gehen können die Daten eigentlich nur, wenn Du UDP verwendest. TCP hat eine Flußkontrolle. Entweder beim Empfang geht etwas schief, oder Du fragst beim Senden die Returnwerte nicht richtig ab (d.h. Du bekommst es nicht mit, wenn das Senden fehlschlägt, weil beispielsweise ein Puffer beim Empfänger voll gelaufen ist). Nic
  9. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Tool, das aus einer Reihe von Still Images (JPEGs) Animationen erzeugt (vorzugsweise MPEG, kann aber auch AVI oder ein anderes Format sein). Das Ganze sollte unter W2K oder XP laufen, die Bilder skalieren können und möglichst klein sein (also bitte keine Hinweise auf Adobe Premiere oder ähnliches . Nic
  10. Dann musst Du dafür zwei unterschiedliche Zellen verwenden, da Du ansonsten den Zirkelbezug nicht auflösen kannst (eine Zelle abfragen und den Wert in einer zweiten entsprechend eintragen). Nic
  11. Das hat Excel auch recht. Du möchtest den Wert der Zelle modifizieren, die Du in Deiner Wenn-Abfrage verwendest. Was spricht dagegen, den Wert direkt einzutragen? Nic
  12. nic_power

    Endlosschleife

    Stimmt. Da habe ich wohl was durcheinander geworfen. Im Allgemeinen liest scanf solange ein, bis der Format-String nicht mehr "passt". @Polo: Poste doch bitte mal das vollständige Programm. Nic
  13. nic_power

    Endlosschleife

    Hallo, Der Code kann durchaus einen Absturz verursachen (ist sogar wahrscheinlich). Es wird ein int erwartet; bei der Eingabe eines (oder mehrerer) Buchstaben befindest Du dich aber außerhalb des definierten Bereichs für ein int, folglich muß scanf ungültige Eingaben verarbeiten. Nic
  14. Hallo, ich kann Deine Frage nicht so recht einordnen. WEP ist Bestandteil von 802.11b/802.11h, wird damit also von jeder aktuellen Karte unterstützt. Du solltest beim Kauf einer Karte nur darauf achten, dass Du eine 128 Bit Varianten nimms (ist mittlerweile allerdings Standard, nur ältere Produkte gibt es auch mit 40 Bit Only). 256 Bit ist eine Erweiterung, die nur von sehr wenigen Herstellern verwendet wird, wenn Du mehr Sicherheit haben und dabei interoperable bleiben möchtest, solltest Du über den Einsatz eines VPNs nachdenken. Nic
  15. Hallo, recv() blockiert solange, bis Daten auf dem Socket anliegen. Diese Daten werden dann (bis zur maximalen Länge) gelesen und zurückgeliefert. Optional kannst Du den Socket noch auf nonblocking schalten; in dem Fall kehrt recv() auch dann zurück, wenn keine Daten anliegen. Nic
  16. ... und wer schon immer mal eine Cray haben wollte, der darf hier mitbieten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406298888&category=8074 ist aber nicht ganz preiswert und man braucht ein bisschen Platz im Keller Nic PS: Eine Sun E10K kann man gleich mit ersteigern: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406298922&category=15403
  17. Tatsächlich? Findest Du es nicht etwas gewagt, von einem einzigen Provider der Festnetzanschlüsse anbietet und über genügend Adressen verfügt darauf zu schließen, dass es genug IPv4 Adressen gibt? Unterhalte Dich mal mit einem Mobilfunkprovider, der ein paar 100 Mio Endgeräte über IP adressieren möchte, der wird Dir was anderes erzählen (und es zu schätzen wissen, daß UMTS von Hause aus IPv6 untersützt bzw. in den späteren Releases sogar voraussetzt). Hier mal zwei Links von Leuten, die sich etwas genauer mit der Thematik beschäftigen: http://www.iana.org http://www.aso.icann.org/meetings/ga-2/ Nic
  18. Hallo, Schau Dir mal netperf (http://www.netperf.org/) an. Exklusiv-Support für die Netzwerkkarte gibts allerdings nicht, wobei das auch nicht unbedingt sinnvoll ist. Stell einfach sicher, dass keine anderen Programme senden. Nic
  19. nic_power

    cisco 1600 & dsl

    Hallo, Schau mal hier: http://www.netzwerkrouter.de/Router/Tipps/Cisco_Tipps/body_cisco_tipps.htm Die passende IOS gibt es direkt bei Cisco ( http://www.cisco.com) . Ich hatte mal einen 1603er als DSL-Router laufen, Probleme gab es eigentlich keine. Wichtig ist nur, dass Du ausreichend Flash und RAM in dem Gerät hast. Ausserdem können die älteren IOS-Versionen kein Dial On Demand, die Verbindung bleibt also die ganze Zeit über offen, so dass ein Einsatz nur mit einer Flatrate sinnvoll ist. Nic
  20. Der Sinn eines Loopback-Interfaces ist es, ohne Netzwerkhardware Software laufen zu lassen, die IP zur Kommunikation verwendet. Aus dem Grund lassen sich die Dienste (http, ssh, usw.) auch ohne NIC verwenden (da sie sich in diesem Fall ans loopback binden). Nic
  21. Hallo, Ein ping auf localhost (127.0.0.1) funktioniert auch ohne eingebaute Netzwerkkarte, sofern die IP-Stack installiert ist. Wie willst Du da die Funktionsweise einer nichteingebauten Karte überprüfen? Bist Du Dir sicher, dass Du den localhost nicht mit einem ping auf die lokale IP-Adresse verwechselst? Nic
  22. nic_power

    Batch

    Hallo, Ja, das geht. Du koenntest bei den Programmen das setuid Bit fuer root setzen, wovon ich aber abraten wuerde (sollte man niemals tun!). Schau Dir mal die Manual-Page fuer das Programm "sudo" an, damit kannst Du einzelnen Nutzern erlauben, bestimmte Programme als root auszufuehren. Nic
  23. nic_power

    GPL Lizenz Fragen

    Hallo, Schau Dir doch mal die GPL-FAQ an: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html , dort sollten diese und ähnliche Fragen eigentlich beantwortet werden. Nic
  24. Fuer die Portnummer sind im UDP bzw. TCP Header 16 Bit vorgesehen. @Beagol+Sollum: Die Bedeutung haengt etwas von den Einstellungen Deines Portscanners ab. Erstmal bedeutet dies nur, dass die entsprechende Ports offen sind und dahinter eine Anwendung sitzt die antwortet (das muss nicht zwingend ein Trojaner sein). Es kann aber nicht schaden, wenn Du Dir die Sache mal etwas genauer ansiehst. Hast Du einen aktuellen Virenchecker installiert? Nic
  25. Ja, beispielsweise mit nmap ( http://www.insecure.org/nmap/ ). Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...