Zum Inhalt springen

given_to_fly

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von given_to_fly

  1. das Beispiel verstehe ich nicht ganz denn meine Aufgabenstellung lautet so..

    2 Exceldateien mit verschiedenen Sheets.

    das Sheet 2 aus der execldatei 1 soll mit dem sheet2 aus der exceldatei 2 verglichen werden.

    Da das Sheet2 aber sehr viele Zellen hat und ich überprüfen muss ob die Zeile irgendwie im Sheet2 der exeldatei 2 vorkommt, brauche ich etwas mit dem ich ganze zeilen vergleichen kann.

  2. Ich glaub ich habs.

    ist das richtig.

    For Each current_row In Workbooks(name).Worksheets(sheet).Rows

    etc....

    kann ich damit die inhalte vergleichen?

    *edit:

    hab jetzt so versucht

    If current_row.Row.Value2 = second_row.Row.Value2

    Aber der findet das objekt nicht :) ich weiss das es falsch ist doch wie komme ich jetzt auf den wert

  3. Original geschrieben von |roTekuGeL|

    wie denn vergleichen? nur ob das gleiche drin steht oder was?

    ja genau.

    Ein Vergleich ob die komplette Zeile ( also alle Zelleninhalte) identisch sind.

  4. Hi.

    Ich habe ein kleines Problem

    Und zwar habe ich 2 ExcelSheets und die müssen verglichen werden.

    Das erste konnte ich noch zelle für zelle vergleichen jedoch hat sich das jetzt erledigt da das sheet einfach zu umfangreich ist..

    Gibt es eine Funktion bzw. irgendeine Möglichkeit eine Zeile komplett mit der anderen zu vergleichen?

    Oder muss ich wirklich jede einzelne Zelle in der Zeile mit der anderen vergleichen.

    Ich hoffe es gibt eine Funktion da ich sonst dumm werde :/ *g*

  5. Hi.

    Ich habe hier 2 ExcelDateien per VBA geöffnet.

    Nun möchte ich in der 1. geöffnete ExcelDatei auf ein bestimmtes Sheet springen.

    Wie mache ich das?

    Die ExcelDateien habe ich folgend geöffnet

    Workbooks.Open (path)

    Oder gibt es evtl. sogar einen Befehl der 2 ExcelSheets vergleicht und mir die Abweichungen in einem Arry zurückliefert.

    Das wäre natürlich am besten...

    Vielen Dank

  6. Original geschrieben von MacBig

    Lambert Wilson heißt der Mann und der Name taucht wieder in der Liste der Darsteller auf. Im Film heißt er/es der Merowinger (engl. Merowingian).

    Hi Vielen Dank :)

    Wenn ich merowinger eingebe finde ich den auch in der Castliste :)

    Many thx

  7. Hi :)

    Einmal eine ganz kleine Frage zu dem Film bzw. eher zum Cast.

    Ich habe schon soviele Casting bzw. Setliste durchgeschaut aber ich finde einfach nicht den Schauspieler bzw. wie hiess die Figur im Film...

    Es gab ja diesen Typen genannt "neowringer" oder so ähnlich ;) wie hiess der genau und wer hat den gespielt ?

    Aber mich interessiert eher wie der wirklich im Film hiess, da ich den Namen nirgends in irgendwelchen Listen finde.....

    Also :) wie hiess dieser Typ bzw. das Programm :D

  8. Hi.

    Ich habe ein Problem:

    Und zwar schiebe ich einen Prozess mit nohup befehl & in den hintergrund und wenn ich mich auslogge das der prozess nicht terminiert wird.

    Soweit funzt auch noch alles.

    Wenn ich mich dann wieder anmelde exisitert der Prozess auch noch und läuft auch noch ( z.B. HLTV Server )

    Nun mache ich ps -ef und bekomme auch den Prozess angezeigt

    
    user01  14908     1  0 19:44 ?        00:00:00 hltv
    
    
    Ok dann will ich ihn wieder in den Vordergrund holen aber:
    
    user01@server01:~> %14908
    
    -bash: fg: %14908: no such job
    
    

    Was mache ich falsch ?

    Oder kann ich keinen Prozess den ich mittels nohup und & in den Hintergrund gelegt habe nach einem erneuten Login nicht mehr in den Vordergrund holen....

  9. Ich bin im Moment auf dem Modell "D-Link DWL-660"

    Diese Karte ist ja baugleich wie die "Orinoco Classic Gold"...

    Aber ich kann leider nicht aus den Herstellerspezifikationen erkennen welchen Chipsatz diese Karte hat.

    Schaut doch mal hier

    Link

    Läuft diese Karte unter Linux ? Denn bei den OS sind nur Windows Systeme angegeben :/

    Und eine letzte Frage:

    Hat diese Karte einen Antennenanschluß ?

    Wenn ja welchen denn aus den Spezifikationen kann ich das auch nicht entnehmen ....

    Evtl. kann mir jemand noch etwas aus dem eigenen Erfahrungsbereich berichten wenn er die Karte besitzt oder kennt....

  10. Original geschrieben von stevg

    n'abend,

    ich lese gerade etwas über verkablung von netzwerken und hier ist die rede von irgendwelchen kategorien.

    sind das standards die man einhalten sollte damit das netzt nach der installation auch reibungslos funktioniert und nicht die übertagung durch außere und innere einflüße gestört wird?

    hoffe ihr wisst was ich meine.

    Hi.

    Ja es gibt verschiedene Kabelkategorien.

    z.B. CAT/5

    Diese ist Standard und sollte auch als minimaler Standard bei der Netzwerkverkabelung eingesetzt werden.

    Diese Kategorien beschreiben bestimmte Eigenschaften des Kabels, wie z.B. Wellenwiderstand oder Geschwindigkeit.

    CAT5 LAN bis 100 Meter bei 100MBit/s 20-100MBit/s

    CAT6 Entwurf Gigabit Ethernet ATM 622 MBit/s

  11. Original geschrieben von HemLock

    mal ne frage:

    ok die haben ein ungeschütztes wlan angegriffen, aber wie kommen die denn so ohne weiteres an den meist windows sicherheitssystemen vorbei? also ein admin passwort wäre sicher von nöten gewesen, um sich die dateien anzugucken

    oder irre ich mich und mein weltbild bricht grad zusammen???

    grüße!

    Hi.

    Leider werden die PCs fertig konfiguriert ausgeliefert und kein "Standard" Normal Anwender weiss das es die Option gibt beim Login ein User Password abzufragen.

    Also als Standardauslieferung ist kein PW erforderlich....

  12. Hallo ihr.

    Ich bräuchte mal ein klein bischen Hilfe bei der Auswahl der W-LAN Hadware.

    Ich habe folgende Anforderungen:

    - Lauffähig unter Linux ( Suse 8.2 , Debian 3.0 r1, und evtl aber nicht zwingend notwendig unter Free BSD )

    - Antennenanschluss

    - 11 Mbit ( 54 sind nicht nötig für mein Heimnetzwerk )

    - und evtl. ein AP noch dabei...

    - PCMCIA

    Ich habe schon sehr viel über den Hersteller Orinoco gelesen,obwohl ich von dieser Firma noch nie etwas gehört habe scheint diese doch relativ beliebt im WLAN Bereich zu sein.

    Ich war aber bisher auch immer sehr zufriedne mit D-LINK, gibt es da etwas auch in der Richtung oder würdet ihr Orinoco empfehlen?

    In der Preisklasse wollte ich zwischen 50 - 100 € bleiben....

    ---------------

    Meine 2. Frage ist kann ich z.B. mit einer D-LINK WLAN Karte über einen Orinoco AP auch ins Netzwerk oder ist die Hardware Herstellerabhänig ? oder kann z.B. auch mit jeder beliebigen Hardware ( WLAN Karte ) über jeden belieben AP "ins" Netzwerk.....

    Stellen manche Programme gewisse Anforderungen oder kann ich diese Karte wie eine ganz gewöhnliche Netzwerkkarte benutzen, oder muss die Software auch gewissen Protokolle oder Typen unterstützen.....

    Vielen Dank schonmal

  13. Original geschrieben von hades

    *huestel*

    Hier wird es keine Anleitungen zum Einbruch in WLAN-Netzwerke geben.

    Hier geht es eher darum, diese Systeme durch geeignete Methoden sicherer zu machen.

    Keineswegs, aber eine Kunst ist denn nun wirklicht nicht....

    Es ist genau das gleiche als wenn man ein "normales" Netzwerk mit Kabel snifft....

    Und das mounten des Windowsrechners in der Sendung war doch auch nicht DIE Welt.....

    Einfach ein ntfs bzw. fat32 gemountet.....

    Die Befehle haben Sie nicht gezeigt, da diese keinen Nutzen für den Privatanwender hat... Der Beitrag sollte die ahnungslosen User wachrütteln und nicht zeigen wie man in solche Netze "eindringt"....

    Ich fand den Beitrag ganz gut für Privatanwender jedoch für den tieferen Einblick in diese Technik sollte es doch etwas anderes sein....

    Ich persönlich habe 0 Plan von W-LAN Techniken, da diese für meine Gebiete auch überhaupt nicht in Anspruch kommen würden --> wie schon genannt zu unsicher...

    Ich bleib doch bei meinen guten alten Kabel ;) da kann man sich auch ma drin festbeissen wenn etwas nicht funktioniert :D

  14. OT: Ja ja ..... wir sind ja sooooo schlimm :)

    Jetzt meine Frage: Wie richte ich die Partitionen am besten ein? Und wie bekomme ich das mit 2 Betriebssystemen überhaupt hin?

    Die Partiton würde ich sagen:

    5 Gig Knoppix -> 500 MB Swap -> Rest Windows

    Partitionen kannst du entweder mit Partition Magic einrichten und dann einen Boot Manager installieren ......

    Hier ist z.B. GRUB etc. eine Lösung....

    bzw. LILO

    Aber wie wir immer so schön sagen RTF:

    Q: Can one also install the distribution from the CD onto a hard drive?

    A: In principal, yes (after all, the "master" system also runs on a hard

    drive before it is burned to CD). However there is currently no

    installation GUI for this, so installation to a hard drive should probably

    only be attempted by more knowledgeable Linux users. Assuming the KNOPPIX

    system has already booted, installation approximately follows this

    procedure:

    1.) initialize a free partition with the ext2 file system and mount it on

    /mnt/knoppix, for example.

    2.) cp -a /KNOPPIX/* /mnt/knoppix/

    3.) set up /mnt/knoppix/etc/fstab and /mnt/knoppix/etc/lilo.conf for the

    new system (Caution: symlinks in /boot initially point to the Ram

    disk!), run lilo.

    4.) mkdir /mnt/knoppix/home/knoppix && \

    chown knoppix.knoppix /mnt/knoppix/home/knoppix

    5.) Reboot, try the system out, fix any broken settings.

    (No guarantees.)

  15. Original geschrieben von Schlaubi

    ups jetzt bin ich nichtmal sicher ob das das richtige Tool ist...hierbei geht es um parallele Ports??

    Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Monitoringtool das z.B. Port wie ssh , http etc überwacht hat ..

    Naja nicht ganz aber trotzdem danke :)

  16. Hi.

    Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Monitoringtool das z.B. Port wie ssh , http etc überwacht hat ..

    Es hiess glaub ich irgendwas mit Angel oder Guardian.....

    Es hatte eben eine Status LED für jeden Port und hat eben Rot oder Grün geblinkt :)

    Leider weiss ich nicht mehr den genauen Namen des Tools bzw. finde es nicht mehr..

    Es war eine Webbasierende Überwachung, d.h. ich konnte mir den status über einen Browser anzeigen lassen.....

    Ich hoffe einer von euch weiss wo ich das her bekomme bzw. wie es komplett heisst :)

    Vielen Dank schonma!

  17. Original geschrieben von nachtwandler

    Tach zusammen,

    ich hab folgendes Problem, demnächst soll ich auf 120 PC mit der gleichen Hardware Linux installieren. Ich hab' mir gedacht "... machst ein PC fertig, ziehst dir ein Image, hängst 20 Clients an einen Switch und lässt sie übers Netzwerk booten,..." so weit so gut, aber wie bekomm' ich die Konfiguration der Client-PC hin ?

    Hi.

    Also IP Adressen per DCHP.

    Userverwaltung per NIS.

    Jeder User kommt am Anfang die gleichen Settings im NIS und kann dann individuell seine Sachen einstellen :)

    Sollte ich etwas entscheidendes vergessen haben so tut es mir leid, doch das waren die spontanten Dinge die mir im Moment zu dem Thema eingefallen sind.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...