Zum Inhalt springen

kappe619

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von kappe619

  1. Das ist meine erste Ausbildung. Man hat mir erklärt, dass die Prüfungsarten verändert wurden (also nicht nur inhaltlich). Dass es früher in Abschlussprüfungen die Option gab, einen Teil auszulassen und dass multiple Choice Aufgaben dabei waren. Jetzt sei die Abschlussprüfung aufgeteilt, Teil 1 schon nach 1,5 Jahren, aber jeweils nur noch Freitext und alles muss bearbeitet werden.

  2. Ich denke es ist für viele einfach frustrierend, dass sie lernen und lernen, sich zig Sachen aneignen, von denen in der Schule keiner spricht, und es dann am Ende trotzdem nicht reicht.

    Deswegen war das frühere System mit "einen Teil darfst du weglassen" auch gut. Das Thema ist riesig und keiner kann alles wissen. Aber man konnte unter Beweis stellen, dass man eben auch Themen richtig gut kennt. 

    Verstehe auch nicht, warum das geändert wurde. 

  3. vor 8 Minuten schrieb Mnutz:

    Natürlich waren die Aufgaben praxisbezogen. Das war auch gar nicht das Problem mit den Aufgaben.

    Das kaufmännische ja (keine externen Mitarbeiter wegen Stundensatz...), aber IPv6 Subnetting ist doch nur Theorie. Hab mit Fisi Kollegen gesprochen, die haben auch alle kp mehr, wie das geht, sondern haben mir mit entsprechenden Tools gezeigt, wie das geht. Ebenso Raids berechnen.

    Bei RAID fände ich sowas wie "Ihr Kunde hat die und die Vorgaben (z.B. Archiv = muss sicher sein) schlagen sie ihm ein Raid vor und begründen sie ihre Aussage.

    Teilweise haben mich die Aufgaben einfach erschlagen. Ein Struktogramm ausfüllen find ich sowieso immer schwer, da man es in der Praxis ja auch anders umsetzen könnte. Pseudocode ergibt da mehr Sinn. Aber das war auch noch so viel Text. Und dann weißt du zwar, wie es geht, musst dir aber eine andere Lösung ausdenken, die in das Struktogramm reinpasst.

  4. Das ist besagter Abschnitt
    § 9 Prüfungsbereich von Teil 1

    (1) Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.

    (2) Im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,

    1. Kundenbedarfe zielgruppengerecht zu ermitteln,

    2. Hard- und Software auszuwählen und ihre Beschaffung einzuleiten,

    3. einen IT-Arbeitsplatz zu konfigurieren und zu testen und dabei die Bestimmungen und die betrieblichen Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung einzuhalten,

    4. Kunden und Kundinnen in die Nutzung des Arbeitsplatzes einzuweisen und

    5. die Leistungserbringung zu kontrollieren und zu protokollieren.

    (3) Die Prüfungsaufgaben sollen praxisbezogen sein. Der Prüfling hat die Aufgaben schriftlich zu bearbeiten.

    (4) Die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten.

  5. Meine Lehrer auch. Ein Lehrer saß mit uns da, hat uns den Lehrplan vorgelesen und gesagt, bei welchen Punkten er überall nicht genau weiß, was die meinen. Er würde sein bestes geben. Als ich im ersten Lehrjahr war (also das erste nach der neuen Ordnung) gab es auch noch keine Bücher. Man hat uns alte kaufen lassen, die wir nie benutzt haben. Als dann gegen Winter wohl neue erschienen sind hieß es von der Schule "nicht kaufen, sind voller Fehler".

    Ich hoffe einfach, dass die kulant bewerten. Bei dieses Freitextaufgaben (warum ist es gut/schlecht einen externen Berater zu engagieren etc.) konnte man sich ja eigentlich ne Menge aus den Fingern saugen. 

  6. vor 7 Minuten schrieb doenerstag:

    Weil es hier schon mehrfach stand:

    In der Scanaufgabe musste man doch von Minute auf Stunde (12?) umrechnen und nicht von Sekunde, oder täusche ich mich?

    Fertigungslinie 508mm breit, produziert 12h/d mit 30,48 m/min

    Seite 50,8cm x 30,48cm

    Auflösung 400 dpi x 400 dpi

    Farbtiefe 16bit

    1 Inch = 2.54cm

    Berechne: Scans pro Tag, Dateigröße je Scan in MiB, Gesamtvolumen pro Tag in TiB

  7. Das Zeitproblem gab es imo, weil die Aufgaben halt so lang und komplex waren und du ja alles genau liest, um so Sachen wie das mit cm und mm zu finden. Im März hatte ich keine Zeit mehr, um alles noch mal durchzulesen. Diesmal war es etwas besser, deswegen habe ich das mit cm und mm noch gesehen und Nullen durchgestrichen. Grade die Rechenaufgaben sind ja an sich nicht schwer, wenn du das System verstanden hast, aber die Zeit halt.

    Es hieß ja auch "Rechenweg ist anzugeben", ich habe aber aus Meter Millimeter gemacht ohne zu schreiben wie, hoffe das geht klar. Zum Schluss noch eben schnell dazugekritzelt 1h = 60x60x60

  8. Und die allererste, also für die ersten Verkürzer, war komplett anders. Die einfachste bis jetzt. Nur deswegen habe ich mein Wissen übers Strom rechnen (also Watt = Volt x Ampere), hat in der Schule auch keiner besprochen.
     

    All in all würd ich sagen es gab jetzt eine für Kaufleute, eine für Fisis und eine für AEs, die nächste sollte dann für Daten und Prozessanalysten sein (gibts dafür schon ne Abkürzung?).

  9. Ich kann hier vllt. noch mal aus einer anderen Sicht was reinbringen. Ich bin AE im 3. Lehrjahr, habe eigentlich die Zwischenprüfung im März geschrieben, weil die Schule diese aber verloren hat, musste ich sie gestern nochmal schreiben (nein, kein Witz).
    Im März war ich am Verzweifeln, da es sehr Fisi-lastig war, es gab Screenshots von CMDs und man musste rausfinden, warum keine Verbindung hergestellt wird anhand der OSI Schichten (auf einem Screenshot stand was von "übertragene Bits", also OSI 1 ok. Die Falle war hier, dass in einem der Screenshots auch ipconfig/renew stand und deswegen am Ende alles ging.

    Allerdings gab es bei der ersten Prüfung mehr geschenkte Punkte wie z.B. OSI Schichten, rechne Gigahertz in Megahertz um. Bei dieser Prüfung war geschenkt nur das mit der AG.

    Dass diesmal so viel SQL war, war halt der Ausgleich dafür, dass im März fast kein Programmieren vorkam, nur ein Struktogramm ausfüllen. Ob das jetzt sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

    Dass das Konzeptpapier in der Mitte der Prüfung war, war auch im März so, damals haben aber wohl einige wirklich aufgehört und nur die halbe Prüfung geschrieben, hoffe das passiert diesmal nicht so oft.

    Im März gab es auch eine unsinnige Vergleichsaufgabe, also hier NAS mit SAN und damals USB 3.0 und USB C. 


    Die Lehrer wissen einfach nicht, was sie dir beibringen sollen. Habe so Aussagen gehört wie "tut mir Leid, aber ich gebe mein Bestes". Zumindest einige, die stellen ja leider jeden ein. Mein ganzes Wissen über Raid (vllt. 2h)  habe ich von jemandem, der es "Reeed" nennt. Hab mich vorbereitet die Unterschiede zu erklären "Sie sollten 1 nehmen statt 0 weil sicherer" und wusste die Kapazitäten (also RAID 0 100%, RAID 1 50% usw.), aber mehr auch nicht.

    IPv6 wurde soweit besprochen, dass man dann mehr Adressen hat weil länger und deswegen kein Subnetting mehr braucht. Das IPv4 Zeug hab ich noch bis zum Erbrechen gelernt, aber IPv6 nicht, bis auf das kürzen hab ich da nichts. Bzw. ich hab geraten, dass die angegebene Adresse die Link Local ist. 

    Themen, auf die viel Wert gelegt wird, IT Sicherheit, Datenschutz... werden dann wohl erst in den nächsten Jahren abgefragt.

  10. Ok, da sind die Lehrer auch nicht viel besser. Bewertet unsere Javaklausur nicht, weil er "die meisten Projekte nicht öffnen konnte". Keine Nachfragen geduldet, einfach weitermachen und kein Wort mehr drüber verlieren. Sein Code ist auch echt toll. 90% Deutsch mit vereinzelten englischen Worten. Die Raumtemperatur speichern wir mal als "Traum" ab. (T von Raum). 

  11. vor 33 Minuten schrieb allesweg:

    Das ist eine Antwort auf vier Fragen.

    Wie sagte der Lehrer so schön? Regel 1: er hat immer Recht. Regel 2: wenn nicht, dann tritt Regel 1 in Kraft (im Ernst, erste Stunde bei ihm). Wenn er in seinen Unterlagen Sachen drinstehen hatte, konnte man die in seinen Klausuren so schreiben, ob die jetzt stimmen oder nicht (ok, ich hab nix Falsches von ihm bekommen, aber das war das Prinzip).

    Wurde vorverlegt weil: der Lehrer fies ist und/oder uns testen/austricksen wollte

    ohne Information weil: der Lehrer fies ist und/oder uns testen/austricksen wollte

    Was sagt er: so ist das Leben

    Die Betriebe: Im Laufe des Jahres gab es einige Vorfälle, wo sich welche wegen noch schlimmeren Dingen beschwert haben. Weil die Klausuren so mies waren.

     

    Das hab ich (zum Glück) hinter mir. Hab zum zweiten Lehrjahr die Berufsschule gewechselt.

     

     

  12. vor 12 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

    Das bestreite ich auch gar nicht, ich kann nur nicht verstehen, warum die Überraschung so groß ist, das sie keinen Themenbezug hat, sondern das normale Basiswissen betrifft.

    Überraschung war, dass zum Beispiel im IHK Kurs noch mal gesagt wurde, wie wichtig EPKs und so sind, dass das aber dann keinen interessiert. 

    Es gibt auch Programmierallgemeinwissen, das wurde aber gar nicht behandelt. Was würden sich die Fisis aufregen (die ja anscheinend dieses simple Struktogramm schon schwer fanden?), wenn man sogar Pseudocode zu 'nem UML-Diagramm hätte schreiben müssen (Zitat Lehrer: "Jeder IT-ler muss auch programmieren können!").

    Man hat uns aber immer wieder gesagt, dass die sehr kaufmännisch sein würde - das stimmt ja schon mal nicht.

  13. vor 20 Stunden schrieb Brapchu:

    Nicht alles. Aber alles was im Rahmenlehrplan steht. Von all den Themen solltest du zumindest ein solides Grundwissen besitzen. Auch wenn das am Ende ein ziemlicher Brocken ist.

    Ich konnte USB C und M.2 und Wärmeleitpaste erklären, ganz so doof kann ich nicht sein. Ich weiß, dass es DVI und Display Port gibt, hab sogar noch ne Liste auswendig gelernt, wenn die sowas fragen wie  "zählen sie serielle/parallele Busse auf". Aber das Bild dazu hatte ich halt nicht im Kopf.

  14. Wir hatten auch Klausuren mit 'nem Schnitt von knapp 5 in LF3 und 5 (gleicher Lehrer). Lag aber auch an der gemeinen Bewertung. Was außerhalb des Kästchens geschrieben wird, wird nicht gewertet! Auch wenn's nur noch das Ende des Satzes oder eine Zahl ist. Wenn du 1000 schreibst, aber die letzte 0 nicht im Kästchen ist, steht da nur 100. Hausaufgabe, die auch nur 1 Sekunde zu spät bei Moodle hochgeladen wurde, war 6. PS: Wenn du die Aufgabe kriegst und Abgabe ich Mittwoch, musst du trotzdem davon ausgehen, dass sich der Zeitpunkt jederzeit nach vorne verschieben kann.

    Ich hatte in einer Klausur einen Fehler, weil ich eine Variable leicht anders genannt habe, als im Struktogramm vorgegeben (sollte nachprogrammiert werden). Wenn im Struktogramm steht "berechneleistung" und du dann "berechneLeistung" programmierst, sind das 0 Punkte, komplett egal, ob da ein korrekter Algorithmus programmiert wurde.

    Das mit "vergleiche USB 3.0 mit USB-C" wär bei dem Lehrer sowas Typisches gewesen. Hättest du eigentlich hinschreiben müssen "kann nicht verglichen werden weil...". Bin selbst aber auch davon ausgegangen USB A mit C zu vergleichen, obwohl ich weiß, dass das bei diesem Lehrer falsch gewesen wäre (bei der IHK hoffentlich nicht).

  15. Die "Ausrede" mit den fehlenden Büchern war nicht so gemeint, dass man das nicht irgendwo anders auch nachlesen kann, sondern dass offizielle Bücher ein bisschen besser dargelegt hätten, was genau denn jetzt mit diesen komischen Formulierungen gemeint ist. Der gewollte Stoff ist nicht (nur) das Problem, sondern dass man halt nicht weiß, was man lernen muss.

    OSI und so war ja auch kein Ding. Wie man das nicht hinkriegen konnte, ist mir ein Rätsel. Aber ich kann doch nicht alles, was irgendwie mit IT zu tun hat, lernen in der Hoffnung, dass auch das richtige irgendwo mit dabei ist. Es ist halt auch frustrierend was man jetzt alles alleine noch gelernt hat, was aber halt irrelevant war. Man gibt sich so viel Mühe, um dann doch auf die Fresse zu kriegen.

    Dafür aber die allgemeinbildenden Fächer reinnehmen und die Hälfte der Berufsschulzeit mit Sachen wie Religion zu verschwenden (wir haben z.B. Musikvideos mit religiösen Hintergrund analysiert, toll) oder in Deutsch noch mal genau zu lernen, wann man "das" oder "dass" schreibt, welche Wörter beginnen mit Großbuchstaben?  - kam mir vor wie in der Grundschule.
     

  16. vor 8 Stunden schrieb Brapchu:

    Daran kann ich mich persönlich nicht erinnern. Zumindest in meinem Betrieb und der IHK wo ich war wurde es nie in Frage gestellt das alle die gleiche AP1 "Einrichtung eines IT gestützten Arbeitsplatzes" schreiben.

    Ja, als das dann fertig beschlossen und gedruckt war. Es ging hier um die Planungsphase vor August 2020. Warum brauchen wir überhaupt neue Berufe und so wurd diskutiert. Ist das nicht doof, wenn man mehr Berufe draus macht, die aber die gleiche Prüfung schreiben... Und da hieß es (von den "Berufemachern") Teil 1 soll ja auf die Fachrichtungen zugeschnitten werden, das wird alles ganz toll, blablabla. Dann haben die wohl gemerkt, dass das doch nicht so einfach ist und es doch für alle gleich gemacht.
    Riesen Chaos, wie man ja jetzt sieht. Wenn das Schuljahr schon startet, bevor es Bücher gibt... Wobei Schulbücher ja meistens gekauft werden und dann benutzen die Lehrer die doch nicht und nehmen ihr altbewährtes Material. Ich hab im ersten Lehrjahr ein ein Buch für Englisch gekauft, wo wir dann einmal eine Aufgabe draus gemacht haben und mehr nicht. Sonst gabs halt PDFs oder einfach mündlich irgendwelche (sinnlosen) Aufgaben. Der Betrieb zahlt das zwar, aber ist schon Geldverschwendung. Ein einheitliches Buch je Lernfeld hätte vielleicht dafür gesorgt, dass nicht sogar die Parallelklassen unterschiedliche Dinge lernen.

  17. Die Prüfung konnte sich ja auch keiner so ganz erklären, weil selbst die IHK vor vor zwei Jahren noch was anderes erzählt hat. Als die die neue Verordnung geplant haben, hieß es doch die Zwischenprüfung sei für alle Fachrichtungen verschieden und darauf zugeschnitten. Erinnere mich an das Interview im IT-Berufe-Podcast.

     

    Aber eine Sache noch: Please do not throw salami pizza away!!! Das sollte man sich eigentlich schon merken können, einfacher geht es nicht. In dieser anderen Klausur musste man ja auch nur sagen, wofür die Buchstaben bei SMART stehen - sowas sind geschenkte Punkte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...