-
Gesamte Inhalte
670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Krain
-
Das muss beim Applet auch so sein - bzw. beim applet muss das neuste Plugin im Browser eingebunden sein. Funktioniert dieses JNLP auch für Applets oder wie geht das ganze dann vor sich? Hört sich interessant an! Ich weiß, dass man über WebStart programme downloaden kann. Aber der Login in diesem Chat funktioniert über PHP! Wenn einer den Chat als reine Anwendung hat bringt ihm das nichts! Über den Chat alleine kann man sich nicht am Server anmelden!
-
daten aus einem txt-file holen mit php
Krain antwortete auf azubi-tigerente's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja - natürlich: $f = fopen("deinfile.txt"); while($line = fgets($f,1024)) { // hier kann nun die einzelne Zeile zerstückelt werden // und in die Datenbank geschrieben werden! } [/PHP] Dazu muss ich aber sagen, dass wenn die Datei einen festen aufbau im cvs-format hat, und mit der DB-Tabelle übereinstimmt, die Datei auch über Mysql eingelesen werden kann! gruss markus -
Über repaint geht es nicht - ich hab es mit validate() gemacht! Damit hat es funktioniert! Danke
-
Ich hab hier mal einen kleinen Testfall entwickelt! kann mir einer sagen, wo mein Fehler liegt! public class TestApplet extends JApplet { public JLabel label; public void init() { } public void start() { JPanel panel = new JPanel(); label = new JLabel("Bitte warten ..."); panel.add(label); getContentPane().add(panel); Thread th = new Thread(new Loader(this)); th.start(); } } public class Loader implements Runnable { TestApplet c; public Loader(TestApplet contentPane) { this.c = contentPane; } public void run() { JPanel p = new JPanel(); for (int i = 0; i < 500; i++) { p.add(new JLabel("lbl"+i)); } c.getContentPane().removeAll(); c.getContentPane().add(p); c.repaint(); } } Nach einer gewissen Zeit verschwindet mein Label. Aber mein neues Panel erscheint nicht! Was mache ich falsch?
-
Erzeugst du diesen Thread oder willst du es aus den EventDispatch-Thread auslesen? wenn du selbst Threads erzeugst kannst dir doch selbst ne ID erzeugen!?
-
Hab es jetzt so gelöst: while(true) { byte[] bytes = new byte[512]; Arrays.fill(bytes,(byte)' '); in.read(bytes); ByteArrayInputStream bs = new ByteArrayInputStream(bytes); SAXParserFactory factory = SAXParserFactory.newInstance(); factory.setValidating(false); SAXParser parser = factory.newSAXParser(); parser.parse(bs,handler); } Falls es einer brauchen kann! Bei mir funktionierts - muss nur noch den Handler fertig schreiben.
-
Ich habe jetzt eine Lösung, aber der Parser bringt einen Fehler! erst mal meine Lösung: while(true) { byte[] bytes = new byte[512]; in.read(bytes); ByteArrayInputStream bs = new ByteArrayInputStream(bytes); SAXParserFactory factory = SAXParserFactory.newInstance(); factory.setValidating(false); SAXParser parser = factory.newSAXParser(); parser.parse(bs,new Handler()); } Und diesen Fehler bringt der Parser: Ich weiß zwar, was der Fehler bedeutet, aber wie verhindere ich, dass dieses Zeichen mitgesendet wird?
-
Hallo zusammen, Ich habe folgenden Code: public class MessageHandler { DataOutputStream writer; XMLOutputter output; public MessageHandler(OutputStream ps) { this.writer = new DataOutputWriter(ps); Format f = Format.getCompactFormat(); f.setEncoding("ISO-8859-1"); output = new XMLOutputter(f); } public void sendMessage(String msg) { Element root = new Element("chatdata"); Element type = new Element("type"); type.setText("message"); Element value = new Element("value"); value.setText(msg); root.addContent(type); root.addContent(value); Document doc = new Document(root); try { output.output(doc,writer); } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } } } Meine Frage hierzu: Wie empfange ich die XML-Datei auf der anderen Seite um sie zu parsen? Ich kenn mich mit Streams usw. überhaupt nicht aus. Ich möchte auf der anderen Seite die XML-Daten empfangen und Parsen. Auf der anderen Seite horche ich an einem Socket (hoffe das sagt man so); Habe keine Ahnung wie ich das machen soll. Kann mir bitte jemand helfen? danke markus
-
Wie meinst du das? Splash-Screen? Ich hatte es mir so vorgestellt, dass sobald man die HTML-Seite mit dem Applet öffnet ein Text oder ein ProgressBar erscheint, welcher anzeigt, dass das Applet noch geladen wird. Sobald das Laden des Applets abgeschlossen ist. Soll der AppletFrame mit seinen Panels usw. angezeigt werden! Gibt es generell Vorschläge, wie man den Code verkleinern kann? z.B. Auslagern von Bildern und Texten versteht sich von selbst! Konfiguration könnte man in eine XML auslagern. Was gibt's da noch?
-
Hallo zusammen, Es geht um die Programmierung eines Freundes. Dieser hat ein Chatapplet programmiert. Dieses Applet umfasst allerdings jetzt schon 80kB. Dadurch dauert es natürlich recht lange, bis es geladen und initialisiert ist! Wie bewerkstelligt man es am besten, dass erst eine Nachricht auf dem Applet erscheint, dass die Daten geladen werden? Oder kennt einer eine Möglichkeit, wie man ein Applet sinnvoll strukturiert um eine möglichst geringe Ladezeit zu bewerkstelligen? Dazu muss ich sagen, dass Bilder schon von einem Thread aus dem Applet vom Server geladen werden! Wie mach ich sowas zum Beispiel mit Java-Klassen? Also das dynamische Laden von Klassen. Kann mir einer Beispiele oder Beschreibungen einer grundsätzlichen vorgehensweise. Wäre euch sehr dankbar! gruss markus
-
Na toll - ich bin: Gandhi
-
Das ist einfach zu erklären, Das ist die Abfrage ob sich SpielObjekte berühren oder sich irgendwie kontaktieren! Das müssen nicht unbedingt sichtbare Objekte sein!!
-
Kommt darauf an: Bei einem 2D-Game ist es noch relativ leicht (!! relativ !!) Bei einem 3D Game kann es sehr kompliziert werden! Überleg mal, was du alles brauchst. Nur für 2D-Game: - Laufwegberechnungen - Kollisionsabfrage - Geschwindigkeiten - zeitliche Steuerungen - Objektdrehungen Das hat alles sehr viel mit Mathematik zu tun! Und bei 3D geht das alles natürlich in die 3. Dimension. Überleg dir mal, wie du zum Beispiel mathematisch einen Würfel um eine Achse rotieren lässt und bilde das in einem Algorithmus ab! Das sind alles Dinge, die man für die Programmierung brauchen wird!
-
In etwa: Es gibt fertige Engines mit denen es möglich ist Graphiken oder 3D-Modelle zu laden, oder selbst zu erzeugen. Je nach dem. Oft schreibt man sich die Engine aber selbst. Dann kommt die Programmierung der Spiellogik wie Tastatur- und Mauseingaben abfragen und auswerten und auf die betroffenen Spielobjekte übertragen. Kollisionen abfragen... Stati der verschieden Objekte neu berechnen... etc... Die Spiellogik berechnet die Standorte oder die neuen Eigenschaften der Objekte und gibt der Engine die Anweisungen diese neuen Daten in die verschiedenen Objekte einzutragen und diese anzuzeigen. Die Engine kümmert sich zum Beispiel auch darum, dass nur das gerendert wird, was der Spieler momentan auch sehen. Die Logik allerdings muss alle (oder zumindest mehr) Objektstati berechnen. Es gibt inzwischen recht gute Bücher und Foren über die Programmierung von Spielen auch in deutsch! gruss markus
-
Das JavaMagazin hab ich schon zu Hause - kam aber noch nicht dazu jeden Artikel zu lesen! Aber trotzdem Danke für deine Hilfe. Bei dem Magazin war doch auch das Java1.5 Poster dabei mit allen Neuerungen! gruss markus
-
Ich benutze die Version 1.2.4_5 und in der API-Dokumentation steht hinter Comparator ein <T>. Das kommt aber bei einigen Interfaces vor, wenn nicht gar bei allen. Außerdem wird hier die Methodenbeschreibung für compare() so angegeben: compare(T o1, T o2); Ich hab auch schon Klassen oder Interfaces (bin mir nicht sicher was es war, kann es auch nicht mehr finden) ein <V> hinter der Klassen- bzw. Interfacebeschreibung gesehen! gruss markus <edit:> Sorry- das war nicht die API-Dokumentation der 1.2.4 sondern 1.5 !! Trotzdem wäre es interessant zu wissen, was das genau bedeutet!
-
Ich glaube du hast es noch nicht ganz verstanden! Um ein Spiel zu erstellen wird man nicht darum herum kommen auch etwas zu programmieren! Nur weil du eine Engine hast oder ein Programm wie du so schön sagst. Das einzige wie man um die Programmierung eines Spieles rumkommt wäre ein fertiges Spiel zu nehmen und einfach die Graphiken auszutauschen oder eventuelle KI-Skripte so abzuändern, dass sie deinen Wünschen entsprechen. Aber um wirklich ein eigenes Spiel zu erstellen muss man proggen, entweder in C++ oder Java oder ähnliches. Aber C++ dürfte wohl das gängigste sein. Ich dagegen progge Java. gruss markus
-
Bei der Gelegenheit hätte ich noch ne Frage, Was bedeutet das <T> hinter den Interfaces in der Java-API??
-
Danke das wollte ich wissen!
-
Wie sortiere ich ein String array am besten, so das die Groß-Kleinschreibung unbeachtet bleibt!? Ich weiß, dass man mit Comparator die Sortierung beeinflussen kann! - aber wie funktioniert der? Kann mir den einer erklären und mir einen Lösungsansatz geben? danke markus
-
Ich weiß gar nicht - die letzten 4 wochen kam ich selten zum fernsehen, aber ich hoffe, dass es noch läuft! Ich hab es mir sonst angesehen, ja! "Käfig voller Helden" ist noch absolut die beste Serie auch wenn sie schon uralt ist!
-
Irgendwie steig ich auch noch nicht richtig durch! Vielleicht stellst du dir das auch alles etwas zu einfach vor! Ein Spiel zu proggen, auch wenn es nur ein "kleines" ist, kann richtig harte arbeit sein, da man sich mit dem Programmieren gut auskennen muss, man gute Graphiken erstellen können muss usw. deswegen werden Spiele häufig in Gruppen programmiert, wo jeder sein Spezialgebiet hat! Und wenn da einer neben die Bahn schießt kann das ein Projekt schon mächtig aus der Linie bringen. Kannst du mal erklären, was genau du vorhast? Übrigens: Das programmierte ist nicht gleich die Engine! Die Engine ist ein Teil der programmierung, welche wichtige mathematische Funktionen bereitstellt damit man das Spiel programmieren kann! gruss markus
-
Also zuerst ist mir dieser Niveauverfall im Fernsehen auf den RTL-Sendern aufgefallen, daher hatte ich nur noch Sender der Pro7-Gruppe gesehen. Leider musste man feststellen, dass sich dieser Sender auch auf dieses Niveau begibt. Anscheinend gibt es aber in Deutschland genug Zuschauer die sich dieses Niveau antun. Dadurch gibt es für die Sender natürlich auch keine Veranlassung ihr Programm zu ändern. Die Sender die ich mir ab und an noch gerne ansehe sind Phoenix und Kabel1 (ich weiß, gehört auch zur Pro7-Gruppe, aber hier läuft M.A.S.H. und "Käfig voller Helden"). Soweit meine Meinung dazu gruss markus
-
Was genau willst du machen? Mit CSS lässt sich das recht leicht lösen! a:link {background-image:url(...); background-repeat:no-repeat; padding-left:50px; } a:hover {background-image:url(<anderes Bild>); background-repeat:no-repeat; padding-left:50px; } << ungetestet >> Damit bekommst du vor deinem Link ein Bild, wenn du über den link fährst erscheint an der selben Stelle ein anderes Bild! versuchs mal gruss markus
-
Ich verstehe nicht genau was du meinst? Du willst wissen, wie es ist ein Spiel zu programmieren? Hab ich dich richtig verstanden? Also, da ich mich schon etwas mit diesem Theam auseinandergesetzt habe: - Zuerst erstellt man ein Konzept und ein Skript für das Spiel und setzt sich Meilensteine - danach bastelt man sich eine Engine oder sucht sich eine geeignete - dann kann man anfangen den Spielablauf zu programmieren und die Bilder/Texturen und Modelle zu erstellen! - Diese werden dann natürlich von den Programmieren ins Spiel eingebunden. Das ist ein grober Ablauf einer Spieleentwicklung! Oder meinst du etwas anderes?