Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Digital Networker

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank für die Intentionen. Der Fahrplan über AZ-104 leuchtet mir jetzt auch ein. Wie wäre es denn mit der AI-102 Spezialisierung? Mir ist durch Recherchen und ersten Übungsassesments und Nutzung der MS Learnplattform zu diesem Cert. auch bewusst, dass es schon sehr tief in die Materie geht. Aber ich habe eigentlich auch super Ressourcen bezüglich dieses Zertifikats. Einfach Python (Lehrbuch) Einen 100€ Udemy Kurs auf lifetime (vom Umschulungsträger finanziert) https://www.udemy.com/course/machinelearning/learn/lecture/19039248?start=15#overview etc. .... dann gibt es ja auch noch bezügl. Cloud die Ressource (https://learntocloud.guide/) Wenn ich jetzt mit AZ-104 Azure Basics zertifiziere, und mich kurzfristig nach einem familienfreundlichen Cloud Admin Job umsehe, um dann die finanzielle Sicherheit zu haben und mich nebenberuflich dann direkt in Richtung AI-102 bewege, wäre das machbar und hätte das nicht (meiner Vermutung nach) einen steilen Impact auf die Spezialisierung in Richtung KI -> Automation mit Azure Cognitive Services? Und dann auch verwertbar als Spezialisierung meiner Fachrichtung? Ich möchte langfristig tatsächlich tief in die Materie eintauchen.... ' Ich habe ja das Versprechen auf einen 2. Voucher sobald ich den 1. sinnvoll eingesetzt und erfolgreich verwertet habe... Eine andere Frage ist auch, wie würde der Jobmarkt für mich aussehen bei dieser Laufbahn anstelle von (mittel - lang -> SOC Analyst, was sehr gefragt ist nach meinen Recherchen (Cybersecurity) Tatsächlich geht es mir mehr um die Tätigkeit als ums Gehalt um Erfahrung zu sammeln, aber ich kann aus privaten Gründen kein zu niedriges Einkommen tolerieren. Der aktuelle Gehaltsbereich in dem ich mich Bewege ist schon okey.
  2.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Stellenempfehlungen
  3. Ich werde für meine Leistung und mein Potenzial hochgelobt und die Entscheidung wurde tatsächlich nur mit den Fehlzeiten (die aus Krankheit stammen) begründet. Ich glaube mit meiner Bereitschaft und meinem Engagement kann ich mir schon neue Türen öffnen. Ich bin natürlich auch nochmal dankbar für eure Intentionen und Gedankenstöße. Mir geht es aktuell tatsächlich darum, den Voucher gezielt zu nutzen um an einem sicheren Hafen "anzudocken" und mich natürlich weiterzuentwickeln. Was heißt außerdem 0 Erfahrung? Ich habe wie oben beschrieben 2 Jahre IT Support (vor der Umschlng. wohlbemerkt) Berufserfahrung und dort konnte ich schon relevante Skills für einen FI ausbauen u.a. Kommunikation in De & En, technisches Verständnis, Userinteraction, Tickethandling, SLA und QoS. Das sind Softskills die man nicht unterschätzen sollte, vorallem als FI. Ich würde aber gerne auch beruflich mehr technischer arbeiten, da es mich einfach persönlich sehr anreizt und ich einen großen Ehrgeiz daran habe mich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Ich liebe Herausforderungen und sehe auch meinen aktuellen Umstand als Herausforderung und nicht als irgendeine Niederlage an. Ich bin halt auf der Suche nach Anregungen zu Jobrollen die noch im Spektrum des Möglichen und Realistischen sind. (:
  4. Also ich möchte nach der Anregung von @hellerKopf meine Ausgangssituation ergänzen: privater finanzieller Druck -> nötige Stabilität & Sicherheit Interessensschwerpunkte sind tatsächlich meine Ausbildungsinhalte -> Augenmerk auf Virtualisierte Umgebungen mit Hyper-V -> AI 102 Zertifizierung (liegt auch in meinem Interessensspektrum) Ich muss: kurzfristig Sicherheit aufbauen um mittel bis langfristig meinen Interressensfeldern nachgehen zu können. Notwendig: Familienfreundlich wie möglicher Beruf -> Daher habe ich mit dem SC - 200 Gedanken rumgespielt darüber evtl. in erste SOC Analyst Rollen einzusteigen um finanziell wieder Stabilität aufzubauen Ich würde weiterhin über jede Anregung. Bitte berücksichtigt auch die aktuelle Marktlage in Berlin bezüglich der Stellen. Randfrage: Wie würde ich den in diesen Bereichen einsteigen? Industrial Protocols, IoT-/Edge-Integration, Automation & Scripting usw.
  5.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Stellenempfehlungen
  6.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Stellenempfehlungen
  7. Hallo liebe Community, Ausgangsituation: ich habe seit 01/25 meine (IHK) Umschulung zum FI DV erfolgreich absolviert. Anschließend mehrmonatige Jobsuche -> dann zum 08/25 fündig geworden jedoch wird die Probezeit auslaufen bis Januar (aufgrund 14d Fehlzeiten (krankheit)) - brutto 3600 € monatl. + quartalsbonus 100% (600€) ich bekomme meist nur Absagen bei neuen Bewerbungen, habe 2 Jahre in unterschiedlichen Firmen vor der Umschlg. 1st lvl Supp Berufserfahrung und aktuell im 1stlvl im VoIP Umfeld. Ich habe noch einen Microsoft Voucher für ein Zertifikat nach Wahl mit reshot Möglichkeit. Ich muss bis Januar einen neuen AG finden. Im Kopf hatte ich die SC 200 Zertifizierung und AI 102 (was aber anscheinend komplexer und schwerer machbar ist) Ich möchte wenn möglich mehr Gehalt erzielen, und welches MS Zertifikat würde sich empfehlen mit dem Voucher zu machen um im Raum Berlin kurzfristig einen besser bezahlten Job zu finden? und btw -> wv Gehalt wäre möglich? ich habe eine günstige Stkl 3, und würde mich über Anregungen und Tipps sehr freuen... Ich würde Tätigkeiten wie Security, Cloud Admin etc. gerne machen diese Stellen erfordern aber meist viel Praxiserfahrung und sind sehr schwer zu bekommen.
  8. Hallo hat jemand die Lösungen zu letzten DV Prüfung 2024 zum 2. TEIL
  9. Es geht um die optimierte Dokumentenverwaltung eines Bürostandortes mit Schnittstellenoptimierung bei automatischen Backupverfahren über einen NAS Server.
  10. Die Ressourcen für ein Projekt sind knapp genau wie die Zeit. Ich würde mir das QNAP Projekt so vorstellen, dass auch wirklich ein Fokus auf darin implementierbare virtuelle Schnittstellen wie z.B. VPN, Zugriffsverwaltung und evtl. Datenschutz gelegt wird Die Ausweichmöglichkeiten für das Projekt sind sehr mager. Es ist allerdings auch meine Wh. Prüfung daher sollte ich mit etwas gescheitem ankommen. Daher war meine Frage in welche Richtung sich die Idee evtl. entwickeln lässt um den berufsfachspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Ich habe auch über die Verwertung und Auswahl alter Hardware als NAS gedacht. Evtl. würde ich sogar ein hybrides cloud modell aus dem qnap bzw der zweiten idee machen für noch mehr fachliche Tiefe. Lg
  11. Hallo allerseits, meine Wiederholungsprüfung steht an und ich wollte mal euer Feedback zu meinem neuen Projekt holen. Es geht um die Konfiguration und Bereitstellung eines zentralen Speichersystems auf Basis eines bestehenden QNAP NAS zur Optimierung der Datenverwaltung und -sicherung für die Standortleitung. Wäre das ein geeignetes Projekt für die Fachrichtung Digitale Vernetzung? (Ich habe so gut wie keine Ausweichmöglichkeiten) Gibt es Ergänzungsvorschläge? Eventuelle weitere Aspekte um den Fachbereich wiederzuspiegeln? Ich freue mich über jede nette Antwort und Anregung...
  12.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektarbeit & FS durchgefallen
  13.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektarbeit & FS durchgefallen
  14. Sicher? mir wurde nur gesagt, dass ich eine neue Projektarbeit mit FS durchführen soll. Weil theoretisch bei guter Leistung mit Projektarbeit und FS würde ich bestehen, wie andere Kollegen von mir.
  15. Hallo Zusammen und ein schönes WE, wie die Überschrift schon beschreibt habe ich die Projektarbeit und das FS leider nicht bestanden. Ich muss zugeben dass die Prüfer sehr nett und zuvorkommend waren und ich deren Entscheidung vollkommen nachvollziehen kann. Es geht hierbei nicht darum Widerspruch einzureichen (nicht das ich das nicht recherchiert hätte). Sondern eher darum euer Feedback und eure Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise einzuholen. Fachrichtung: Digitale Vernetzung Meine Noten für die schriftl. Prüfung: AP1: 4, AP2: 4, 5, 3. Die erste Frage wäre: Muss ich die 5 nochmal schreiben? Zweite Frage: Es wurde gesagt, dass ich sehr knapp nicht bestanden habe bedingt durch die Dokumentation konnten leider keine entscheidenden Punkte rausgeholt werden. Das Fachgespräch verlief meinerseits auch eher mager, obwohl ich einige Zusammenhänge erklären konnte aber anscheinend die fachliche Tiefe dabei fehlte. Es wurde gesagt, dass ich in einem halben Jahr mit einer neuen Projektarbeit noch einmal teilnehmen soll. Mir wurde auch großes Potenzial zugesprochen. Wie würdet ihr mir empfehlen mit der Sache umzugehen? Fakt ist, dass ich mein Fachwissen selbstverständlich vertiefen muss. Lerninhalte erstellen und regelmäßig üben, üben, üben. Ich wäre anscheinend fast durchgekommen aber dann halt nur fast. Mein Ziel ist es den zweiten Anlauf diesmal mit Bestleistung zu bestehen um den Rückschlag zu nutzen eine bessere Benotung auf dem Zeugnis zu erreichen. Habt ihr etwaige Anregungen und Vorschläge sowie Empfehlungen für mich? Sei es Zeitplanung, Vorgehensweise, Einstellungssache etc. Ich freue mich über jede Antwort und Unterstützung zu meinem Thema. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende noch. Liebe Grüße, Euer D. Networker
  16. Simuliere doch aufgrund der Bedingungen selber einen Server und leg doch dort die Beispielbenutzer an als Testumgebung für die Funktionen z.B. mit einem virtuellen Windows Server in Hyper-V. Und dann begründest du die Vorgehensweise als Problemlösung des vorliegenden Falls bzw. Pojektabweichungen, am besten reproduzierbar dokumentiert und der Ausbilder kann dann mit dem Konzept die Durchsetzung bei den Admins beantragen.
  17.    esqper hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie lief AP2 Sommer 2024?
  18. Wann kommen die ergebnisse hatte mitbekommen so gegen mitte mai?
  19.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie lief AP2 Sommer 2024?
  20. FIDV war ganz akzeptabel, gibt es punktabzug wenn man etwas rumgeschmiert hat? Im sinne von manchmal antworten durchgestrichen und neu beantwortet....
  21. Hallo Leute, ich lerne heute noch für die AP2 DV, falls jemand DV hat kann gerne in den Discord kommen bin heute online.
  22.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: AP2 Digitale Vernetzung
  23.    Digital Networker hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: AP2 Digitale Vernetzung
  24.    Semu hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: AP2 Digitale Vernetzung
  25. Hallo Miteinander, es geht um die bevorstehende AP2 in 1,5 Wochen für FI DV. Da die Lehrmaterialien ziemlich begrenzt sind wollte ich mal nachfragen ob sich jemand der sich auskennt in dem Prüfungsbereich Betrieb und Erweiterung von vernetzten Systemen und Diagnose und Störungsbeseitigung in vernetzten Systemen, einige Infos hat welche Themen am besten gelernt werden müssen. Ich würde mich über eure Unterstützung freuen. Ich würde mit samt meinen Materialen und euren Infos gerne auch ein eigenes Lernskript entwickeln bzw aufsetzen und es für angehende DVler auch gratis zur Verfügung stellen um den Mangel an Materialien entgegen zu wirken.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.