Corei5
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Corei5 hat auf stefan.macke in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Das ist natürlich richtig mies und aus meiner Sicht auch nicht nachvollziehbar! 🥴
Vorweg: Falls die konkrete IHK (wir erinnern uns: es gibt 79 verschiedene davon in Deutschland) spezielle Vorgaben für den Aufbau der Projektdokumentation macht und diese nicht eingehalten wurden, ist ein Punktabzug natürlich berechtigt. Dann aber vermutlich nur im Bereich "Äußere Form" oder so. Das darf sicher nicht der einzige Grund für eine Abwertung auf Note 4 sein, wenn das Projekt ansonsten umfangreich und mit entsprechenden Artefakten dokumentiert wurde.
Ich sage/schreibe auch immer wieder an vielen Stellen und auch in der Vorlage selbst, dass es sich nur um eine Vorlage handelt, die selbstverständlich an das eigene Projekt angepasst werden muss. Insb. die Reihenfolge der Kapitel und deren Inhalte sind natürlich anzupassen (Beispiel: wenn kein Lastenheft geschrieben wurde, muss natürlich das Kapitel entfernt werden).
Wenn die konkrete IHK sagt, dass die Vorlage "nicht für Softwareprojekte geeignet" sei, dann würde ich gerne ein Beispiel sehen, das besser passt. Die Ansprechpartner:innen dort werden dann ja sicher ein perfektes Beispiel für ihre Wünsche liefern können, damit ihre Prüflinge sich daran orientieren können. Oder? 😊
Ansonsten kommen hier einige allgemeine Punkte, um gegen die Entscheidung zu argumentieren:
Falls es um die kommerzielle Vorlage geht (davon gehe ich aus), sei gesagt, dass es auch die kostenfreie LaTeX-Vorlage von mir gibt. Wäre die erlaubt, weil man damit mehr/anderen Aufwand hat oder es "programmiernäher" ist? Ist die Verwendung von Formatvorlagen für die Dokumentation grundsätzlich verboten oder nur "die aus dem Internet"? Denn viele andere Prüflinge verwenden einfach Vorlagen aus ihrem Unternehmen, also nach Corporate Identity. Und das wird üblicherweise nicht beanstandet. Letztlich soll in der Prüfung die Kenntnis gezeigt werden, wie man Software entwickelt, und nicht der Umgang mit Microsoft Word. Warum soll also die Verwendung von Formatvorlagen, die einem das Leben einfacher machen, verboten werden? In der Softwareentwicklung nutzen wir auch Bibliotheken und Frameworks. Ganz nebenbei: Wie soll es in den 80 Stunden für die gesamte Projektarbeit inklusive Dokumentation möglich sein, eine derart umfangreiche Dokumentation anzufertigen, wenn keine Vorlagen erlaubt sind? Denn allein für die vernünftige Formatierung der Word-Datei müssten ja schon mehrere Stunden angesetzt werden. Das ist doch völlig realitätsfern. Angenommen, du hättest das Layout der Vorlage stark verändert (was mit wenigen Klicks möglich wäre), wäre der Einsatz dann erlaubt, weil es nicht "auffällt"? Was genau wäre dann besser an der Projektdokumentation? Zur Struktur der Vorlage: Sie orientiert sich an den üblichen Phasen eines IT-Projektes, nämlich dem Wasserfallmodell. Wäre es für die IHK sinnvoller, wenn die Implementierungsphase vor der Analysephase beschrieben würde? Also wie viele Räder sollen beim Projektablauf denn von den Prüflingen neu erfunden werden? Falls Präzendenzfälle nötig sind: Auf meiner Website gibt es unzählige mit "sehr gut" bewertete Dokumentationen, die die gleiche Vorlage nutzen (entweder Word oder LaTeX). Bei anderen IHKen - die, für die ich als Prüfer tätig bin, eingeschlossen - war das nie ein Problem. Im Gegenteil: Meist war die Aussage, dass die Struktur nachvollziehbar und passend war. PS: Ich bin gerne für einen Austausch zu dem Thema zu haben, falls mich jemand von der IHK kontaktieren möchte.
-
Corei5 hat auf stefan.macke in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
Corei5 hat auf ExplainItToTheDuck in Tag des Fachgesprächs?Ob du bestanden hast wird dir dann dort gesagt und einen Zettel bekommst du auch. Da steht aber nur bestanden oder nicht drauf. Das endgültige Ergebnis kriegst du dann später direkt von der IHK.
-
Corei5 hat auf AE234 in Tag des Fachgesprächs?Bei meiner IHK gibt's die Ergebnisse für die AP2 morgen und das Ergebnis der Doku erst mit der Gesamtnote nach der mündlichen Prüfung. Denke mal, dass die meisten IHKn das ähnlich handhaben werden.
-
Wir benutzen in der Umschulung die Bücher vom Westermann-Verlag, die ich recht gut finde.
Grundstufe IT-Systeme - ISBN: 978-3427139058
Basiswissen IT-Berufe: Anwendungsentwicklung in Theorie und Praxis - ISBN: 978-3427016069
Das erste Buch konzentiert sich vor allem auf die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres, für Anwendungsentwickler würde ich aber beide empfehlen. Wenn Deine Schule nicht auf Bücher setzt, hilft das sicher auch in der Folgezeit weiter.