Zum Inhalt springen

HatGuy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HatGuy

  1. Hallo, ich bin mir ziemlich unsicher was meine Fähigkeiten als Programmierer angeht und wollte mal nach Meinungen bitten. Ich bin frisch ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Vor der Ausbildung hatte ich auch nichts mit programmieren zu tun, was mir am Anfang meiner Ausbildung auch ziemlich zu schaffen machte. Da mein Betrieb hohe Erwartungen hatte (ich wurde damals eingestellt wegen meiner guten Noten), wurde auch schnell alles durchgeprügelt was Grundlagen angeht usw. Dementsprechend hing ich eigentlich immer wieder hinterher, und war eigentlich immer der schlechtere Programmierer von mir und meinem Mitauszubildenden (der hatte allerdings schon Erfahrungen gehabt vor der Ausbildung). Ich bin allerdings immer am Ball geblieben und habe nie aufgegeben. Allerdings muss ich zu geben, dass ich oft nicht genau weiß was man von mir wollte, wenn man auf "IT-Sprache" mit mir geredet hat. Wenn dann z.B etwas kam wie "Bitte den Parameter des Konstruktors entfernen und Funktionen so und so negieren", dachte ich mir erstmal so "bitte was?". Das hat sich zwar heutzutage gebessert, aber mit dem ein oder anderen Satz habe ich immer noch zu kämpfen, diesen richtig zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass dadurch, dass ich die Grundlagen damals so schnell durchgeprügelt bekommen habe, ich einige Lücken vorzuweisen habe was das angeht. Heutzutage kann ich allerdings gut selbständig ein Mittelkomplexes Programm bauen. Die Ausbildung hat mich vor allem gelernt, wie ich die richtigen Sachen suchen muss. Trotzdem würde ich von mir selber behaupten, dass ich kein guter Programmierer bin, und das Gefühl habe ich auch schon das ein oder andere mal von einem Vorgesetzen zu spüren bekommen. Nun bin ich ausgelernt und wurde von meinem Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen nicht übernommen, ich bin jetzt wieder auf Arbeitgeber suche, mache mir allerdings sorgen. Was ist wenn ich nicht gut genug bin? Was ist wenn Aufgaben kommen die ich nicht lösen kann? Was ist wenn die ganze neue Umgebung einfach zu schwer für mich wird? Diese Fragen beschäftigen mich immer wieder, und ich weiß auch nicht mehr weiter. War schon mal jemand in so einer ähnlichen Situation? oder was denkt ihr darüber? LG
  2. IHK-Hamburg hat seine Ergebnisse auch veröffentlicht. Bin mir sicher, dass ich die 25 Punkte bei der zweiten Prüfung erhalten habe FIAE: 1: 67 2: 63 3: 76
  3. Hallo, ich wollte einmal nachfragen, was denn gute Extras sind bei der Bewerbung im Bereich FIAE. Was ich damit meine, sind z.B eigenständig programmierte Projekte. Ich habe Beispielsweise zwei Vollfunktionstüchtige Programme in meiner Freizeit geschrieben (Einen Scraper der eventuell nicht ganz so legal ist). Kann man sowas auch in seiner Bewerbung vermerken, oder Ausschnitte mit dranhängen? Oder eher komplett auf sowas verzichten? Was sagt ihr?
  4. Eine schnelle Frage noch dazu, die mir gerade gekommen ist: Ich habe das soweit jetzt in der Einleitung drinne mit guter Begründung. Ich habe noch einen Punkt in meiner Doku "Zeitplanung" Dort würde ich gerne als Abbildung die Zeitplanung meines Antrages abbilden. Nun ist allerdings der Punkt "Userinterface erstellen" nicht mit drinne. Soll ich die Zeitplanung dementsprechend abändern?
  5. Und unter welchem Kapitel kommt dieser Punkt? Beim Ende (Fazit)? Meine Gliederung: 1. Einleitung 2. Projekthintergrund 3. Analyse 4. Entwurf 5, Implementierung 6. Abnahme und Einführung 7. Fazit und Ausblick
  6. Ich habe tatsächlich nach der Implementierungsphase noch die Abnahme und Einführung. Dort sind auch nochmal "Anpassung von Funktionen und Antworten basierend auf Benutzerfeedback". Wenn ich also dort schreibe, dass die UI von vielen Benutzern gefordert wurde und ich sie dann nachträglich implementiert habe, ist das doch eine gute Idee oder? Dann müsste ich aber in der Analyse, Entwurf und Implementierung nicht darauf eingehen?
  7. Hallo, in meinem Projektantrag habe ich geschrieben, dass keine UI erforderlich ist und alles über die Kommandozeile erfolgt. Nun habe ich allerdings doch eine simple UI erstellt und für diese ebenfalls Test-Klassen usw. Wie geht man auf sowas am besten in der Doku ein? Muss ich das schon im Vorhinein irgendwo in meiner Doku erwähnen, dass doch noch eine UI dazu gekommen ist, oder kann ich meine Doku quasi ganz normal schreibe(Und am Ende beim Fazit erläutern, dass doch noch etwas Zeit für eine UI übrig geblieben ist?). Meine Doku ist so Aufgebaut, dass es für alles eine Analyse, einen Entwurf, und eine Implementierungsphase gibt. Das müsste den auch für die UI dazukommen. Wo erwähne ich das am besten in meiner Doku?
  8. Aber das ist jetzt natürlich nicht schlimm, wenn das in meinem Antrag nicht drinne war oder? Also ich meine der wurde ja auch direkt genehmigt 😅
  9. Ah jetzt verstehe ich es erst richtig 😅. Aber wie sieht es dann aus mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung etc.? Die habe ich in meinem Antrag nicht drinne gehabt. Soll ich dann darauf verzichten oder sollte das trotzdem mit rein?
  10. Verstehe, danke für den Link. Eine Frage dazu. In meinem Antrag ist ja eine Zeitplanung drinne, wie die 80 Stunden zusammenkommen. Das ist auch schon Gegliedert in Analyse, Entwurf, Implementierung usw. mit jeweiligen Unterpunkten. Muss genau diese Gliederung in der Doku wiedergespiegelt werden?
  11. Hallo, ich bin momentan daran meine Projektdoku zu schreiben und bastel gerade an einer Gliederung. Was sind eurer Meinung nach Punkte, die auf jeden Fall in die Projektdoku müssen? Oder was würdet ihr generell an meiner Gliederung ändern? Meine Gliederung sieht wie folgt momentan aus (noch in Bearbeitung):
  12. Korrekt, aber wie gesagt sind reine Implementierungszeit des Bots nur 40 Stunden. Die restlichen 40 Stunden sind Analyse, Entwurf, Doku usw. Ich habe auch kein Problem damit, die Intents Programmatisch zu erstellen und nicht über die Website, ich meine nur dass das halt auch einfacher zu lösen wäre.
  13. Zu Mau würde ich jetzt nicht sagen. Man bedenke, dass nur 40 Stunden für die Implementierung des Bots benutzt werden, und dazu gehören ebenfalls noch Tests. Der Bot wird ebenfalls um einiges Komplexer, da er nicht nur stumpf auf Fragen antwortet, sondern ebenfalls passende Methoden aufrufen soll. Wenn du ihm z.B sagst öffne Projekt XY, wird er deine Absicht analysieren und die passende Methode aufrufen. Ich finde schon, dass das für 40 Stunden schon ein Brocken ist. Das hört sich natürlich auf Papier nicht so umfangreich an, wie es dann später wirklich ist.
  14. Hallo, ich bin momentan an meinem Abschlussprojekt dran, wo ich einen Chatbot in unsere Firmeneigene Software über eine Lib (DialogFlow) implementiere. Um diese Lib zu nutzen muss man sich ebenfalls einen Account bei Google-Cloud erstellen und ein paar Kleinigkeiten einrichten. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Damit der Bot weiß was er Antworten soll gibt es sogenannte "Intents" das sind quasi Absichten die ein User der mit dem Bot interagiert verfolgt, und Anhand dieser Intents gibt der Bot eine vernünftige Antwort. Diese Intents werden für gewöhnlich über die Website selber erstellt und konfiguriert (geht schnell und einfach). Man kann diese allerdings auch programmatisch über Code erstellen. Dies ist aber wesentlich Zeitaufwändiger und komplexer (da dies auch nicht der Normale Weg ist). Ist es nun ok, wenn ich diese Intents über die Website erstelle? Oder würde beim Fachgespräch/Doku Probleme aufkommen, weil ich keine typische FIAE Lösung habe? Das würde mir sehr viel Zeit sparen, aber ich weiß nicht wie gern sowas gesehen ist. LG
  15. Also das mit Excel fand ich auch frech. Ich arbeite nie mit Excel und ich wüsste bei aller Liebe nicht was mir das explizit als Anwendungsentwickler bringen soll. Hatte das Gefühl man hat sich irgendwelche neuen Aufgaben aus dem Allerwertesten gezogen um eine gewisse Diversität zu bringen.
  16. Schlau angehen und die großen Themen, die viele Punkte geben, zu erst lernen: Alles rund um Datenbank, SQL, Pseudocode, PAP, Struktogramme, UML-Diagramme (FIAE) usw. -> Die gibt es bei jeder Prüfung und geben die meisten Punkte. Dabei ist es nicht wichtig, alle Diagramme auswendig zu können, sondern nur zu wissen, wie man diese anwendet. Alle weiteren Informationen habt ihr im Belegsatz. Versucht euch schonmal vertraut zu machen mit der Aufgabenstellung, da die nicht immer auf Anhieb verständlich ist, deswegen alte Prüfungen lernen! Kleinere Themen, wo man auswendig lernen muss, einfach in den Alltag integrieren über Lernzettel. Wichtig: Wenn ihr lernt, nehmt Stift und Papier! In der Prüfung habt ihr auch keinen Computer, und damit könnt ihr euch schon mal Prüfungsnah vorbereiten. Ich hoffe das hilft etwas :)
  17. Hey, ich benötige die WiSo Lösungen von der Abschlussprüfung Winter 2022/2023. Gerne per dm Danke!
  18. Hallo, wie ihr ja wisst steht schon bald die AP2 an und ich wollte mit diesem Thread nach verschiedenen Taktiken fragen, wie ihr vorgeht um so viele Punkte wie möglich zu erhalten. In der AP gibt es ja ein extrem weites Spektrum an Themen die dran kommen können, und da bestimmt die ein oder andere Sache dran kommt, die man eventuell nicht ausgiebig gelernt hat, oder sogar ausgelassen hat, wäre es interessant zu wissen, was ihr so tun würdet um trotzdem noch den ein oder anderen Punkt zu erhalten. Das Thema hatte ein Berufsschullehrer von uns angesprochen und ich fand das ganz Interessant. Uns wurde das hier z.B bei SQL-Abfragen ans Herz gelegt, wenn wir gar keine Ahnung haben was wir machen sollen: -Steht in der Aufgabe z.B "Zeige" -> Schreib schonmal das "SELECT" auf. -Steht dort z.B "Anzahl" -> Schreibe "count()" dazu. Steht dort hingegen "Berechne" -> Schreibe "Sum()". -Aus welcher erwähnten Tabelle? -> Schreibe noch "FROM 'Tabellenname' auf. usw. Damit kann man zwar die Aufgabe an sich nicht lösen, allerdings rettet dies den ein oder anderen Punkt. Habt ihr auch bestimmte Taktiken, um so viele Punkte wie möglich zu erhalten, auch wenn man die Aufgabe an sich nicht zu lösen weiß?b
  19. Das sieht ja richtig hammer aus, das werde ich mir auf jeden Fall holen. Vielen dank! Aber meinst du das andere Buch wird dann unnötig? Oder lieber beides durcharbeiten?
  20. Dann werde ich mir auf jeden Fall den Prüfungskatalog + alte Prüfungen noch genauer angucken. Aber was haltet ihr vom Buch? Findet ihr es "unnötig" und ich sollte lieber meine Zeit nicht damit verschwenden und sie lieber woanders besser investieren?
  21. Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Zusammenrechnung der Endnote. Wenn ich in AP1 51 Punkte erzielt habe, und das dann der Note "ausreichend" gleicht, wird dann wenn ich die AP2 geschrieben habe durch die Punkte verrechnet? Also die 51 Punkte oder wird rein mit der Note "ausreichend" gearbeitet? Das würde mich in dem Fall interessieren, ob es ein unterschied macht, ob mein eine gute 4 oder eine schlechte 4 geschrieben hat, oder es keinen Unterschied macht weil beides als "ausreichend" gewertet wird. LG
  22. Hallo, wollte mich mal erkundigen wie es bei aussah, und ob ihr meint dass das zeitlich gut hinkommt. Ende April sind bei uns in Hamburg die schriftlichen Abschlussprüfungen. Ich habe bisher noch nicht viel gelernt, aber alles geplant und ich denke ich bin gut in der Zeit. Allerdings höre ich sehr oft, dass das ja viel zu spät sei, das der und der schon ein Jahr davor angefangen hat etc. Deswegen wollte ich mal bei euch nachfragen Mein Ziel: Bestehen. Eine 3 reicht mir komplett. Meine Planung: Ich habe mir dieses Buch hier geholt: https://www.europa-lehrmittel.de/Pruefungsvorb.-Abschlusspr.Teil.-2-Fachinformatik-Anwendungsentwickung-Dig.-Buch/31682L-1 Das möchte ich innerhalb eines Monats durcharbeiten. Beinhalten tut es Aufgaben aller Fachbereiche zur AP2 und 3 Prüfungssimulationen zu den jeweils 3 Teilen der AP2 Nach dem ersten Monat, wenn ich das Buch durchgearbeitet habe, möchte ich alle Prüfungen der neuen Verordnung durchgehen und durcharbeiten. Im letzten Monat wiederhole ich alles grob und gucke mir Themen, die ich noch nicht ganz verstanden habe genauer an. Was haltet ihr davon? Reicht das aus? Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass das voll gut in der Zeit liegen sollte, aber von allen Richtungen höre ich nur "zu spät" und das macht mich extrem nervös. Außerdem denke ich mir, wenn ich sehr lange vorher anfange zu lernen, vergesse ich doch die Hälfte wieder wenn ich dann die Prüfung schreiben muss? Eure Meinung? Wie habt ihr euch vorbereitet? LG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...